ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

PO 2.8x18P Tritium-Visier

Bilder, Videos und mehr von Waffen, ihren Besitzern und ihren Erlebnissen. Bitte nur urheberrechtlich unbedenkliches Material posten/verlinken!
Benutzeravatar
Maximilian
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 15:25
Wohnort: Innsbruck/Rosenheim

PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von Maximilian » Sa 9. Nov 2013, 01:50

hab ich mir von meinem bestand privat abgezweigt :)
ein russisches combat-visier mit tritium-beleuchtung ist jetz auf der slb2000+ drauf und ich bin zufrieden-ist noch nicht lange in der "picatinny" version draussen

so siehts aus
Bild
tagsüber
Bild
nahts
Bild

buckshot

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von buckshot » Sa 9. Nov 2013, 07:47

also ein фсщп :mrgreen:

wo kriegt man sowas und was löhnt man dafür?

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von quildor82 » Sa 9. Nov 2013, 08:48

http://www.egun.at/market/item.php?id=4478997


Kostet ca die 1/2 vom ACOG ist halt die Frage wie robust, zuverlässig, Lichtstark,...... das Teil ist.




[i]1P78 Kashtan/PM Zielvisier 2.8X Vergrösserung mit austauschbarer Tritium-Leuchtquelle

AKTIONSPREIS: 659€

Das 1P78 Kashtan ist das russiche Gegenstück zum amerikanischem ACOG Combat-Sight. Die Vorteile liegen vor allem im geringeren Preis trotz absolut hochwertiger, robuster Bauart und in der exzellenten optischen Qualität des Visiers.
Es eignet sich besonders für niedrige bis mittlere Entfernungen. Die 2.8fache Vergrösserung sorgt für einen grossen Vorteil für präzise Treffer bei mittleren Entfernungen, ermöglicht aber auch den schnellen Zielwechsel auf kurze Distanzen. Tagsüber ist das Absehen unbeleuchtet-Nachts erstrahlt es in gedämpfter dunkelgrüner Farbe. Eine Blendung ist somit Ausgeschlossen und dank sehr guter Lichttransmission steht auch längeren Beobachtungen in der Nacht nichts entgegen. Für Fans russischer Militär-Optiken ein absolutes Highlight und auch für alle anderen ein interessante Alternative zu ACOG und ELCAN DR zum drittel bzw. fünftel des Preises. Die Tritiumleuchtquelle ist bei nachlassender Leuchtkraft (idR. nach ca. 10-15 Jahren bei Visieren) austauschbar!


Es besteht weiterhin die Möglichkeit das Visier in Kombination mit Nachtsichtgeräten als legale Nachtziellösung zu verwenden.


Daten:

Hersteller: NPZ
Material: Leichtmetallguss
Vergrösserung: 2.8X
Sichtfeld: 13°
Augenabstand: 32mm
Abmessungen: 200X90X170mm
Gewicht: ca. 0,5kg
Farbe-Absehen: Grün
Einsatztemperatur: -50 bis +50°C / bis zu 100% rel. Luftfeuchtigkeit bei +25°C
[/i]
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von sandman » So 10. Nov 2013, 00:09

Dieser "Aktionspreis" liegt eh nur ca 80% über dem regulären Preis.....

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Maximilian
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 15:25
Wohnort: Innsbruck/Rosenheim

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von Maximilian » So 10. Nov 2013, 00:43

http://www.gunbroker.com/Auction/ViewIt ... =352048985

die dinger kosten mittlerweile in den usa ab 900$
was wäre denn der reguläre preis?
kalinka hat es zzt nicht mehr auf lager...

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von sandman » So 10. Nov 2013, 08:02

Bei Kalinka haben sie so um die 500.-$ gekostet......

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Maximilian
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 15:25
Wohnort: Innsbruck/Rosenheim

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von Maximilian » So 10. Nov 2013, 12:43

@ sandman:
stimmt-vor 3 jahren bekam man sie noch für ca. 500$-die zeiten sind leider vorbei.
früher habe ich immer bei kalinka bestellt-aber heute sind es mit steuer und versand nach AT ca. 1300$-beim 1P78
Ich bin ein grosser Fan russischer Optiken
Deshalb habe ich beschlossen einige russische Optiken nach Europa in Eigenregie einzuführen.
Das von unser "quildor82" gepostete Angebot stammt übrigens-zufällig- von mir 8-)
Da ich natürlich ein Forum nicht für Werbung mißbrauchen will, habe ich bewusst darauf verzichtet ein eigenes Angebot zu posten, sondern lediglich das Gerät selbst vorzustellen und auch weiter nicht auf die Eigenschaften einzugehen. Das Kashatn"Picatinny" ist eben ganz neu und ich wollte es euch nicht vorenthalten-Ein paar haben es auch schon montiert und mir positives Feedback gegeben.
Aber ich kann dir versichern-mit 500$ ist man heute vom Einkaufspreis dieser Optiken weit entfernt..

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von sandman » So 10. Nov 2013, 22:24

Sorry, aber das stimmt nicht.

Nach wie vor bekommt man es (falls zufällig lagernd) um 530.-$ (siehe: http://www.rrcfirearms.com/pd-kashtan-1 ... e-ak74.cfm ) aber das ist sowieso für Österreich völlig uninteressant, da es ja für die 5,45x39 gebaut wurde und es in Österreich kein legales Gewehr dafür gibt.

Auch kommen diese Teile nur sehr sporadisch auf den Markt, da ja primär für diverse Einheiten produziert wird und nur Überschüsse (böse Zungen behaupten auch Ausschüsse) zivil verkauft werden.

Aber Dein thread hier fällt ja nur rein zufällig mit dem egun Angebot zusammen.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Maximilian
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 15:25
Wohnort: Innsbruck/Rosenheim

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von Maximilian » Mo 11. Nov 2013, 11:12

"Stock" Stauts 0

Versuche es mal für den Preis zu bekommen anstatt hier etwas zu unterstellen.
In jedem US-Forum wirst du das selbe lesen. 500$ ist schon lange nicht mehr-das liegt nämlich unter dem Einkaufspreis und zwar deutlich.
Ich kann es nicht haben wenn sich Leute, die eigentlich keinerlei Ahung haben derartig äussern.
Die Firma produziert nur auf Bestellung-vielleicht deshalb die geringe Anzahl an Geräte.
Die Geräte, die ich bestellt habe, wurden extra für mich produziert und eines davon habe ich mir aus Liebhaberei halt selbst behalten und hier vorgestellt-wüsste nicht was daran verwerflich ist.
Dass zufällig ein anderer mir unbekannter User mein Egun angebot postet, dafür kann ich beim besten Willen nichts.
P.S. Das Kshtan P hat ein Absehen, welches universal ist und nicht nur für 5,45x39mm

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von Stickhead » Di 12. Nov 2013, 09:52

Ich dachte Tritium-Sachen darf man in DE nicht haben?
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von Flolito » Di 12. Nov 2013, 11:04

sandman hat geschrieben:das ist sowieso für Österreich völlig uninteressant, da es ja für die 5,45x39 gebaut wurde und es in Österreich kein legales Gewehr dafür gibt.


Grüße

Sandman





Das stimmt so nicht ganz! Das Teil kannst du bei uns ( wenn du es den findest ) kaufen http://en.wikipedia.org/wiki/Ssg_82

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von gewo » Di 12. Nov 2013, 11:24

Stickhead hat geschrieben:Ich dachte Tritium-Sachen darf man in DE nicht haben?


das ist an sich richtig
aber wo kein klaeger da kein richter ...

"offizielle" grosse grosshaendler halten sich halt dran
was die kleinen machen .... ist halt immer deren sache ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Maximilian
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 15:25
Wohnort: Innsbruck/Rosenheim

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von Maximilian » Di 12. Nov 2013, 12:01

bis zu einer bestimmten strahlenobergrenze ist es frei erhältlich-und man muss nur den import genehmigen lassen
nur ist das lagern grösserer menge mit erheblichem aufwand verbunden (strahlenschutzraum und strahlenschutz-ausbildung)-das ist alles-für den handel halt unattraktiv.
ausserdem gibt es für die geräte nur einen markt bei echten liebhabern-und der ist nicht sehr gross...zumal seit letztem jahr die preise nochmals deutlich angezogen haben

die schweizer tritium uhren darf man in deutschland auch legal verkaufen und besitzen etc...gibts auch an jeder ecke
nur gewisse "glowrings" aus den usa sind illegal-die strahlen stärker-bzw sie strahlen gar nicht, aber wenn sie kaputt gehen würden wäre die strahlung stärker als erlaubt-auch wenn das im prinzip unfug ist...die eigensrtahlung des menschlichen körpers ist übrigens weit höher als die eines kaputten glowrings

Das stimmt so nicht ganz! Das Teil kannst du bei uns kaufen


Die hier erhältlichen Kashtan haben alle ein universales deutsches absehen-wie auf dem Foto zu beginn des Beitrages-das kann man mit jeder Waffe verwenden. ich habe extra das universal-absehen bestellt-eben weil es hier kaum waffen in 5.45x39mm gibt

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von sandman » Di 12. Nov 2013, 14:21

Maximilian hat geschrieben:bis zu einer bestimmten strahlenobergrenze ist es frei erhältlich-und man muss nur den import genehmigen lassen
nur ist das lagern grösserer menge mit erheblichem aufwand verbunden (strahlenschutzraum und strahlenschutz-ausbildung)-das ist alles-für den handel halt unattraktiv.
ausserdem gibt es für die geräte nur einen markt bei echten liebhabern-und der ist nicht sehr gross...zumal seit letztem jahr die preise nochmals deutlich angezogen haben

die schweizer tritium uhren darf man in deutschland auch legal verkaufen und besitzen etc...gibts auch an jeder ecke
nur gewisse "glowrings" aus den usa sind illegal-die strahlen stärker-bzw sie strahlen gar nicht, aber wenn sie kaputt gehen würden wäre die strahlung stärker als erlaubt-auch wenn das im prinzip unfug ist...die eigensrtahlung des menschlichen körpers ist übrigens weit höher als die eines kaputten glowrings
......................


Das stimmt so auch nicht!

In D sind alle Strahlungsquellen, die eine Aktivität größer als 1GBq (Giga-Becquerel) haben sowohl im Import, Handel, als auch Besitz genehmigungspflichtig. (deutsche Strahlenschutzverordnung §107: http://www.gesetze-im-internet.de/strls ... __107.html)

Uhren haben eine deutlich geringere Aktivität und sind daher frei. Glowrings haben eine Aktivität von ca 17 GBq, der menschliche Körper in West Europa im Durchschnitt 9000 Bq = 0,000009 GBq, also hat daher ein Glowring ca die 1888889 fache Aktivität.

Ein Acog hat ca 21 GBq und ist daher in D genehmigungspflichtig, zum каштан gibt es keine Angaben, weder auf der Herstellerseite des Новосибирский приборостроительный завод (Novosibirsker Instumentar Fabrik), aber es ist doch eher unwahrscheinlich, dass es bei der russischen Optik deutlich geringere Strahlungswerte gäbe.

In Ö spielt es allerdings keine Rolle.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Maximilian
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 15:25
Wohnort: Innsbruck/Rosenheim

Re: PO 2.8x18P Tritium-Visier

Beitrag von Maximilian » Di 12. Nov 2013, 19:27

dann habe ich da was durcheinandergebracht-
die Genehmigung beim deutschen zoll und beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hab ich unter Vorlage der Datenblätter aber ohne Probleme bekommen-
Die Strahlung macht sich ja auch nur bemerkbar, wenn die Tritiumlichtquelle kaputt geht-was bei einer Optik quasi gar nicht passieren kann-da sie in das Gerät eingeschraubt wurde.
Die meisten Geräte gehen ohnehin nach Österreich ;) dort haben sie ja nocht nicht ganz so nen Vogel wie in Deutschland.
Die Gesamtaktivität von KHS uhren z.b, wo jedes der Indizes mit eigener Tritiumleuchtquelle besetzt ist ist m.E viel höher als z.B bei einem Kashtan. Bei meinem habe ich dieses winzige Röhrchen mal ausgebaut...leuchtet viel viel schwächer als z.b ein glowring.
und sollte sich jemand darüber aufregen-dann ist die deutsche strahlenschutzverordnung sowieso durch die eu strahlenschutzverordnung abgelöst-und dort existiert die freigrenze nicht-wenigstens ein einziger vorteil in dieser *****-EU
ich finde dieses leuchtmittel genial-batteriefrei, einfach zu ersetzen und funktioniert immer, keine gefahr eines elektronischen problems, keine ausgefallenen schalter etc...und die leichtstärke ist so fein, dass man das ziel nocht überblendet...sicher nicht schlechter oder sogar besser als ein acog-von der lichttransmission

Diese Uhren mit tritiumhaltigen Leuchtfarben weisen im Mittel eine Aktivität von 0,2 - 0,3 Gigabecquerel (GBq) auf. Die dadurch verursachte effektive Dosis beträgt weniger als 20 Mikrosievert (µSv) pro Jahr, was etwa einem Hundertstel der natürlichen Strahlenbelastung, die in Deutschland im Durchschnitt etwa 2 Millisievert (mSv) beträgt, entspricht.


schon deshalb ist die deutsch strahlenschutzverordnung eigentlich sinnlos...^^quelle: bundesamt für strahlenschutz

Antworten