ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Problem bei 45 ACP

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Fox » Mi 21. Aug 2013, 16:23

Das komische an dieser Geschichte ist,mit ein und der selben Muni klappt es bei einigen Exemplaren der G21
bei anderen nicht.
Woran das liegt kann niemand sagen.
Meine Ruger SR 1911 hat mit SWC , Kegelstumpf oder auch RN keinerlei Probleme.Die G21 ist da wesentlich Empfindlicher.
Fox

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Teal'c » Mi 21. Aug 2013, 16:57

Fox hat geschrieben:Das komische an dieser Geschichte ist,mit ein und der selben Muni klappt es bei einigen Exemplaren der G21
bei anderen nicht.
Woran das liegt kann niemand sagen.
Meine Ruger SR 1911 hat mit SWC , Kegelstumpf oder auch RN keinerlei Probleme.Die G21 ist da wesentlich Empfindlicher.
Fox

aus meiner Taurus 1911 läuft die Ladung mit den Kegelstumpfgeschossen auch bei längerer OAL, nur bei der Glock musste ich die OAL reduzieren. Ob es mit dem Lager oder dem Polygonlauf, oder sonstwas zusammenhängt, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht....
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1550
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Kapselpracker » Mi 21. Aug 2013, 18:43

Hi!
Fox hat geschrieben:Das komische an dieser Geschichte ist,mit ein und der selben Muni klappt es bei einigen Exemplaren der G21
bei anderen nicht.
Woran das liegt kann niemand sagen.
...
Fox

Wie weit Kalibrierst den die Hülsen runter?
Ist auch eine mögliche Ursache, zu wenig tief Kalibriert, ein engeres Patronenlager und schon klemmen einige Hülsen.

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Fox » Mi 21. Aug 2013, 19:14

Hallo Andi
Die Hülse wird über die gesamte Länge Kalibriert.
Matrizensatz RCBS.
Vermutlich ist die Rampe der G21 da empfindlicher als die von anderen 45 ern.
Auch die 45 Colt 70er Serie hat keine Probleme damit,genausowenig die 45er Petersstahl.
Nur bei der G 21 ergibt sich das Problem.Patronenlager kürzer als bei den anderen?
Fragen über Fragen,die niemand beantworten kann.
Fox

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1550
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Kapselpracker » Mi 21. Aug 2013, 19:55

Fox hat geschrieben:...
Fragen über Fragen,die niemand beantworten kann.
Fox

Die kannst du dir ganz leicht selber beantworten, erst einmal kalibriere einige Hülsen.
Erstens,bau den Lauf aus und schau ob diese Hülsen leicht in das Patronenlager hineingleiten.
Zweitens ermittel die max. OAL, dazu kannst du dir diesen Beitrag durchlesenwie man das einfach bewerkstelligt.

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Fox » Mi 21. Aug 2013, 20:02

Hallo Andi
Danke für deine Ratschläge.
Lade seit ca.15 Jahren meine Patronen selbst.
Angefangen von 9 P, 45 ACP,45LC ,45/70,357 Mag.303 Bis 308.
Nur mit der G21 hat es kleinere Probleme gegeben,die ich aber auch gelöst habe.Für mich zumindest.
Man muss halt nur Probieren,dann geht es auch.
Fox

Martini
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 115
Registriert: Do 26. Aug 2010, 14:22

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Martini » Mi 21. Aug 2013, 20:11

Und eine Patronenlehre ist auch nie ein Fehler. Ammo Gauge nennt das der Ami. Es könnte nämlich auch sein das durch das nicht (der Ami nennts "not fully supported" Patronenlager der Glock sich Aufbauchungen über der Auszieherrille der Hülse bilden. Soweit kommt keine normale Rekalibiriermatrize runter. Normal kein Problem wenn aus einer Glock geschossenen Hülsen auch wieder in eine Glock reinkommen. Sehr grosse Probleme aber wenn man versucht diese Munition aus z.B. einer STI die ein "fully spported" Lager hat zu verschiessen. Der Grund ist das beim Glock Lager hinten bewusst die Hülse nicht unterstützt wird um bei eventuellen Überladungen den Gasdruck der gerissenen Hülse nach unten abzuleiten. Nur wird diese Beule immer grösser je öfter man die Hülse lädt. Dann kanns sein das diese dann auch nicht mehr ins Glock Lager passt. Drum, jede Patrone in die Patronenlehre, dann funktionierts in jeder Waffe. SWC in 45 ACP sind fast in jeder Waffe ein Problem, Wiederlader können sich halt mit der Setzlänge helfen... Danke für das Lob vom Hellboy, ist halt gut das meine getestete OAL aus meiner STI auch in der Glock passt. Das war aber eher Glück, für alles andere gilt es ausprobieren.
LG und DVC
Martini
www.speedshooter.at

gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von gunymann » Mi 21. Aug 2013, 20:55

Ich habe jetzt hier die genauen Ladedaten, LOS 230 gr. RN, Hülse getrimmt auf 22,65, Vita 340 6,2 gr, Gesamtlänge 31,90 manche haben auch 31,95. Darum glaube ich auch, dass sie insgesamt zu lange sind, auch wenn sie 31,90 haben. Ich werde sie jetzt mal kürzer machen und dann nochmals versuchen. Wahrscheinlich war das mein Fehler, ich hätte sie gleich etwas kürzer machen sollen. Da wir sie bei einem Kollegen ausprobiert haben, der eine Pistole S&W in 45ACP hat und sie funktioniert haben, hab ich so weiter gemacht für die Glock. Jetzt bekommt eben der eine Kollege alle längeren und für den anderen mache ich neue und die dann etwas kürzer. Das mit dem Crimp stimmt sicher, da ich schon einige tausend Patronen verladen habe. Danke für eure Tipps!

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Fox » Fr 23. Aug 2013, 13:49

Mein Nebengeräusch hat gestern einige Serien mit der G21 geschossen.
Muni wie oben beschrieben,dabei langsamere Schußfolgen und dann die Sau rausgelassen.
Keine einzige Störung mehr aufgetreten.
Jetzt ist sie zufrieden damit.Wobei die Los RN auch eine sehr gute Trefferlage gezeigt haben.
Warum SWC verwenden,wenn sie die nicht will.Die G 21 braucht einen kräftigen Tritt in den hintern,dann passt es .
Für die die es Testen wollen.Los RN 230 grs,Dia.451,N320 ,5,2 grs.OAL 31,8 mm,CBC-Hülsen nicht getrimmt.Zarter Tapercrimp
Fox

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von doc steel » So 25. Aug 2013, 21:06

aber 5,2 is schon a bissi viel, oder?
weil damit hast grob um die 190 faktor....

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Fox » So 25. Aug 2013, 21:39

Hast recht,doc.
wurde jetzt auf 4.8 reduziert.
War doch ein richtiger Hammer,obwohl meine Frau keine Probleme hatte.
Fox

Benutzeravatar
Lux
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Di 3. Sep 2013, 18:15
Wohnort: östliche Ebene

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Lux » Do 5. Sep 2013, 12:19

hakkikt hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:was gibts eigentlich für einen zwingenden grund swc zu laden?
bei .45 definitiv keinen.

Bin (noch) kein Wiederlader und weiß nicht, wie weit konstruktiv die Ähnlichkeit mit der G21 geht, aber:
Meine Glock 36 frißt keine SWC-Fabriksmuni. Ist bei dem Typ auch ein bekanntes Problem.



Ein Kammerad verschiesst nur swc fabriksmun 230grs von magtecht aus seinen .45acpGlocks und klagt über keine probleme.

Bei mir lief die g21 auch mit den 200grs Swc von Los. n340 bzw n320.
Das mir der Hund das liebste ist, sagst du Mensch sei Sünde!
Der Hund bleibt mir im Sturme treu, doch du nichtmal im Winde!

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von kuni » Do 5. Sep 2013, 17:10

Bei meiner G30s lief noch keine selbst geladen Patrone Störungsfrei. Habe schon zig PAtronen von ebenso vielen Wiederladern aus dem Verein probiert. Es endete immer mit dem selben Resultat. Patrone klemmte - ging nur mehr mit roher Gewalt raus (Schlitten runter, Lauf raus)

Am liebsten nimmt sie GECO PAtronen (egal welche) und Hornady critical defense (leider etwas teuer).

Habe mir aber heute einen Matrizensatz für .45 bestellt - mal schauen ob ich eine Glock kompatible Ladung zusammen kriege

LG

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Fox » Do 5. Sep 2013, 18:37

hallo Kuni
Sowohl Fabrikmuni als auch selbstgeladene Patronen SWC hatten in der Glock keine Chance.
Darum original Magtech 230 grs RN und es klappt seitdem.
Auch mit den LOS Geschoßen dasselbe.Hast du es schon mal mit Factory-Crimp versucht?
Es gibt halt einige Glock´s,die mögen die SWC nicht.
Fox

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Hellboy » Do 5. Sep 2013, 20:11

Also meine glock mag swc, nur muss die patrone lang genug sein

Das ewige noch kürzer machen was einige schreiben trifft bei mir NICHT zu

Antworten