Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Tadelloses Schußbild! Mit etwas Übung und Eingewöhnung auf dieses Gewehrs gehen gut die Hälfte der 20 Schuss in den 10er!
Weiter so!
Charles
Weiter so!
Charles
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder

" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
und weil das traumwetter ja genützt werden will war ich heut vormittag kurz am stand und hab mit dem steyr M1912 in 7x57 trainiert.
laborierung war diesmal mit LOVEX pulver (40gr S-062-02) und PRVI 7mm TM FB geschoss,hülsen aus 8x57IS S&B umgeformt und 4. ladezyklus vollkalibriert (beim nächsten werd ich wiedermal trimmen
)
erste serie ging etwas links,dann dem korn eine mit dem hammer verpasst,jetzt stimmts.
2 ausreisser meinerseits natürlich auch dabei
...aber ich denk das kann man schon herzeigen

Uploaded with ImageShack.us
laborierung war diesmal mit LOVEX pulver (40gr S-062-02) und PRVI 7mm TM FB geschoss,hülsen aus 8x57IS S&B umgeformt und 4. ladezyklus vollkalibriert (beim nächsten werd ich wiedermal trimmen

erste serie ging etwas links,dann dem korn eine mit dem hammer verpasst,jetzt stimmts.
2 ausreisser meinerseits natürlich auch dabei



Uploaded with ImageShack.us
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Nicht schlecht! 

Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder



" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
ich weiss jetzt woher diese "nach unten" ausreisser (die zwei 8er bzw. beim letzten bewerb selbiges phänomen) herkommen,das war eigentlich nicht mal direkt meine schuld (zumindest beim schiessen nicht
)....da hab ich schön blöd aus der wäsch geschaut:
ich hab ja die 7x57 aus 8x57IS umgeformt und mir irgendwann ein packerl 7x57 gekauft das sich zum leergut mischte.
bin beim letzten standbesuch draufgekommen dass die "echten" 7x57er hülsen mit selber ladung,OAL usw. ca. 3-4cm tief schiessen
hat ein wenig gedauert bis ich das überzuckert hab,aber da dürfte viell. die wandstärke eine rolle spielen,sonst kann ich es mir nicht erklären wie das zustande kommt.
werd nächstes mal noch fotos von den schussbildern mit beiden hülsenmateriälern machen,sonst glaub ichs ja selbst ned

ich hab ja die 7x57 aus 8x57IS umgeformt und mir irgendwann ein packerl 7x57 gekauft das sich zum leergut mischte.
bin beim letzten standbesuch draufgekommen dass die "echten" 7x57er hülsen mit selber ladung,OAL usw. ca. 3-4cm tief schiessen

hat ein wenig gedauert bis ich das überzuckert hab,aber da dürfte viell. die wandstärke eine rolle spielen,sonst kann ich es mir nicht erklären wie das zustande kommt.
werd nächstes mal noch fotos von den schussbildern mit beiden hülsenmateriälern machen,sonst glaub ichs ja selbst ned

- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Hülsenmaterial mischt man nicht durcheinander und verwendet sie.
Hülsen immer aus einem Los verwenden!
Aber das Entdecken, das Draufkommen von Fehlern bzw. krumme Vorgänge macht Spaß, gell?
Ab jetzt wirst Du alle Ordonnanzgewehr-Bewerbe, was gibt in Österreich, gewinnen.
Charles

Hülsen immer aus einem Los verwenden!
Aber das Entdecken, das Draufkommen von Fehlern bzw. krumme Vorgänge macht Spaß, gell?

Ab jetzt wirst Du alle Ordonnanzgewehr-Bewerbe, was gibt in Österreich, gewinnen.

Charles
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Frage an die Fachleute: Was darf denn ein wirklich schöner, nummerngleicher Peruaner (aus 1909) kosten? Auf Waffengebraucht ist einer für, glaube ich, 550,- drin (mit Bajo), Wertgarner hat einen für 650,- im Angebot.
Danke im Voraus,
Armin
Danke im Voraus,
Armin
Right is right and left is wrong!
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Das sind die üblichen Marktpreise für stärker gebrauchte 1909er Gewehre.Armin hat geschrieben:Frage an die Fachleute: Was darf denn ein wirklich schöner, nummerngleicher Peruaner (aus 1909) kosten? Auf Waffengebraucht ist einer für, glaube ich, 550,- drin (mit Bajo), Wertgarner hat einen für 650,- im Angebot.
Danke im Voraus,
Armin
Ein wirklich wunderschönes nummerngleiches kaum geschossenes Peru M1909 von Mauser Oberndorf kann man um die 800 Euro herum erwerben.
Warum schauen Sie nicht bei egun rein, Armin? Dort sind laufend Peru M1909 Gewehre drinnen, gehen immer um die 150 Euro bis 250 Euro weg für stärker gebrauchte Stücke. Die schöneren Stücke gehen etwas höher hinauf.
Charles
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Danke für die Informationen!
Gruß,
Armin
Gruß,
Armin
Right is right and left is wrong!
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
halloCharles hat geschrieben: Warum schauen Sie nicht bei egun rein, Armin? Dort sind laufend Peru M1909 Gewehre drinnen, gehen immer um die 150 Euro bis 250 Euro weg für stärker gebrauchte Stücke. Die schöneren Stücke gehen etwas höher hinauf.
so ist es
ablaufpreise der auktionen auf egun fuer eher durchschnittliche ware gehen los ab ca 150,- bis 180,- und die wirklich schoenen stuecke gehen rauf bis 450,- oder so ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Gibt es auch Angaben über die Länge der Patrone 7,65 x 53 argent mit den hier beschriebenen Angaben "Peru Mauser 1909 7,65x53 belg.-argent.
Hülse FNM ungetrimmt, 42,5 gr N-140, 174gr VM-BT PRVI .311" ?
Vielen Dank vorab
Hülse FNM ungetrimmt, 42,5 gr N-140, 174gr VM-BT PRVI .311" ?
Vielen Dank vorab
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
sorry,OAL hab ich leider nicht gemessen,werd aber eh bald wieder welche laden,dann kann ichs gerne ergänzen.
grunsätzlich hängts aber eh vom patronenlager ab,zumindest wenn man das geschoss an die züge setzen will!
grunsätzlich hängts aber eh vom patronenlager ab,zumindest wenn man das geschoss an die züge setzen will!
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
hab übrigens mal aus interesse in meinen peru-mauser in 7,65x53 (verwendet original ja ein .312" er geschoss) die nosler 168gr .308" pillen verladen hinter kräftigen 45gr Lovex S062-02 (~ VV N-150),ich war erstaunt wie präzise das unterkalibrige geschoss aus dem langen fliegt!
ich habs leider ned fotografiert,werd den versuch aber weiterführen und nächstes mal fotos nachreichen.
TPL war allerdings im gegensatz zu den .311"er geschossen ca. 15cm links,das korn steht jetzt alles andre als mittig...aber treffen tut´s!
ich habs leider ned fotografiert,werd den versuch aber weiterführen und nächstes mal fotos nachreichen.
TPL war allerdings im gegensatz zu den .311"er geschossen ca. 15cm links,das korn steht jetzt alles andre als mittig...aber treffen tut´s!
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: 7,65x53 argent./ 7x57 + Schussbilder
Interessantes Experiment.
Muß da auch in dieser Richtung herumprobieren...
Muß da auch in dieser Richtung herumprobieren...