ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Problem bei 45 ACP

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Problem bei 45 ACP

Beitrag von gunymann » Di 20. Aug 2013, 15:21

Hallo ich hab für einen Freund 45Acp geladen er hat eine Glock 21 ich hab die Hülsen sogar Längen getrimmt und es wurden Los Geschosse verwendet.
Beim Repetieren bleibt der Verschluss manchmal 2-3mm offen.Was mach ich falsch??

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Remington » Di 20. Aug 2013, 16:02

Der Hellboy und Teal'c hier im Forum haben eine Glock 21 und laden 45acp selber, die können dir sicher weiterhelfen ;-)
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von gogomobue » Di 20. Aug 2013, 16:09

a bissal mehr info?

wie lang?

mach meine mit 230gn los 31,9mm

5.2 gn hp-38 (präzi)
oder 8.2gn DO36 (buum)

ohne gewehr
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Teal'c » Di 20. Aug 2013, 17:49

gunymann hat geschrieben:Hallo ich hab für einen Freund 45Acp geladen er hat eine Glock 21 ich hab die Hülsen sogar Längen getrimmt und es wurden Los Geschosse verwendet.
Beim Repetieren bleibt der Verschluss manchmal 2-3mm offen.Was mach ich falsch??

zu lange OAL!!!! Um welche Geschossforum handelt es sich?

Ich hatte nämlich dasselbe Malheur. Rundkopf geht wie Fabriksmun auf 31,9mm laden, während ich Kegelstumpf Geschosse auf 30,9mm oder kürzer laden muss, sonst geht der Verschluss nicht ganz zu weil das Geschoss schon in den Zügen ansteht.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6838
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von gunlove » Di 20. Aug 2013, 20:58

@gunymann
Es wurde schon geschrieben. Versuch mal das Geschoss tiefer zu setzen und dadurch die Patronengesamtlänge zu reduzieren!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Freiwild » Di 20. Aug 2013, 21:06

Sollte man da wegen dem Druck auch die Pulvercharge verändern?
Kürzere OAL ist nach Adam's Riese ja mehr Druck und mehr Bumms.


Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6838
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von gunlove » Di 20. Aug 2013, 21:29

Freiwild hat geschrieben:Sollte man da wegen dem Druck auch die Pulvercharge verändern?
Kürzere OAL ist nach Adam's Riese ja mehr Druck und mehr Bumms.


Mit Tapatalk gesendet.

Würde ich grundsätzlich auch so sehen. Logischerweise kommt es darauf an in welchem Bereich sich die Ladung bewegt bzw. um wieviel man das Geschoss tiefer setzt.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Hellboy » Di 20. Aug 2013, 23:07

alles a bledsinn :lol:

na, im ernst, bei mir war auch das problem dass der verschluss grad ned zuging - alle hams gschrien mach die patrone kürzer !

bledsinn, den händler des vertrauens gfragt - martin kronberger, da werden sie geholfen :) OAL von 31,50 auf 32,00mm verändert, seither rennt die glock wie a einser!! also beide setzrichtungen ausprobiern, ned immer nur kürzer werden !!!

ladung hab ICH ned verändert, weils eh nur minimal länger worden is (bzw kürzer beim testen) - war allerdings auch ned am maximum !


edit: ich lade übr SWC, RN funktionieren ab 31,50mm schon

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Maggo » Mi 21. Aug 2013, 05:14

Es wurde zwar die OAL als mögliche Ursache erwähnt,hat aber jemand auch an einen zu starken crimp als Ursache gedacht?
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Teal'c » Mi 21. Aug 2013, 05:23

Jungs, in MEINEM Fall war es definitiv die OAL. Wer mir nicht glaubt nimmt seine Glock 21, H&N 200gr Kegelstumpfgeschosse und ladet sie mal auf 31,9mm. Viel Spass damit den Verschluss zu zu bekommen! Das merkt man allein schon wenn man die Murmeln hinten ins Lager fallen lässt, weils weiter aus dem Lager rausstehen als sie sollten.
Aber gut, ich sag dazu jetzt nichts mehr und halte mich ab sofort aus solchen Threads raus...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von doc steel » Mi 21. Aug 2013, 09:18

was gibts eigentlich für einen zwingenden grund swc zu laden?
bei .45 definitiv keinen.
ich behaupte, dass das anbieten der swc-geschossform eine reine geschäftssache ist und sonst nix.
die .45 ist für round nose entwickelt worden und mit der rennts auch.

wenn ihr als max. OAL 31,5 und bei swc 31,3 verwendet, sollte es in keiner gun zu problemen kommen.

das verändern der pulvermenge bei änderung der setztiefe ist in dem fall rein theoretischer natur.
bei einer diff. von 0,3mm ist das vernachlässigbar.
prüfts das ergebnis halt min chrono, wers ned glaubt.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Hellboy » Mi 21. Aug 2013, 09:36

Maggo hat geschrieben:Es wurde zwar die OAL als mögliche Ursache erwähnt,hat aber jemand auch an einen zu starken crimp als Ursache gedacht?


nein, und i kanns mir auch ned vorstellen .. erklär mal bitte den gedankengang :think:

doc steel hat geschrieben:wenn ihr als max. OAL 31,5 und bei swc 31,3 verwendet, sollte es in keiner gun zu problemen kommen.


doch eben schon, ich brauch 32,00mm bei swc damit die gun keine ladehemmung hat, bei der remi 1911 die ich grad rumliegen hab laden die auch zuverlässig !

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Fox » Mi 21. Aug 2013, 09:59

Hallo
Habe bei der Glock 21 dieselben Probleme mit der Setztiefe gehabt.
Los RN 230 grs.Dia.451
Bin jetzt auf Setztiefe 31,8 mm gegangen und seitdem läuft das Ding.
Mit SWC Blei(selbst gegossen)Dia.452 macht sie noch immer Probleme,braucht längere Setztiefe,da sie sonst Zuführungsprobleme hat.Bei der längeren Setztiefe aber,sitztdas Geschoß schon in den Zügen und macht den Verschluss nicht zu.
Also die selben Probleme,wie oben beschrieben.Darum bleibe ich bei den RN.
Fox
edit:leichter Tapercrimp ohne das Geschoß zu erwürgen.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von Hellboy » Mi 21. Aug 2013, 12:13

Fox hat geschrieben:Hallo
Habe bei der Glock 21 dieselben Probleme mit der Setztiefe gehabt.
Los RN 230 grs.Dia.451
Bin jetzt auf Setztiefe 31,8 mm gegangen und seitdem läuft das Ding.
Mit SWC Blei(selbst gegossen)Dia.452 macht sie noch immer Probleme,braucht längere Setztiefe,da sie sonst Zuführungsprobleme hat.Bei der längeren Setztiefe aber,sitztdas Geschoß schon in den Zügen und macht den Verschluss nicht zu.
Also die selben Probleme,wie oben beschrieben.Darum bleibe ich bei den RN.
Fox
edit:leichter Tapercrimp ohne das Geschoß zu erwürgen.


probiers aus mit 32,00 - 32,10mm, bei mir funktionierts mit dieser OAL problemlos ..

Benutzeravatar
hakkikt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 07:05
Wohnort: Innsbrook, Missouri

Re: Problem bei 45 ACP

Beitrag von hakkikt » Mi 21. Aug 2013, 14:53

doc steel hat geschrieben:was gibts eigentlich für einen zwingenden grund swc zu laden?
bei .45 definitiv keinen.

Bin (noch) kein Wiederlader und weiß nicht, wie weit konstruktiv die Ähnlichkeit mit der G21 geht, aber:
Meine Glock 36 frißt keine SWC-Fabriksmuni. Ist bei dem Typ auch ein bekanntes Problem.
He who lives by the sword
Is shot
By him who does not.

Antworten