ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

7.62 nato

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
crowman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:49

7.62 nato

Beitrag von crowman » Do 3. Apr 2014, 06:59

Guten Morgen!
Ich will mir eine Indische Version des Les Enfield zulegen. Jetzt hab ich gelesen das sie vom Verschluss für das 7.62 NATO ausgelegt ist und die meisten 308win für die Inderin auf Dauer zu stark geladen sind. Gibt es im Raum St.Pölten einen Wiederlader der mir 308er mit NATO Laborierung herstellen kann?
Danke schonmal im voraus.
Crowman
Je mehr du über denn Staat erfährst, desto mehr verstehst du warum unsere Politiker den Bürgern keine Waffen zugestehen wollen.

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: 7.62 nato

Beitrag von Old Sam » Do 3. Apr 2014, 07:25

entschuldigung aber wo ist bitte der Unterschied? Laut meinen Unterlagen haben beide den gleichen Max Gasdruck, sind identisch.... einzig die Bezeichnung lautet anders.

Kann ja sein dass ich nicht mehr auf dem Laufenden bin also bitte ich um Aufklärung
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: 7.62 nato

Beitrag von Raven » Do 3. Apr 2014, 07:48

http://de.wikipedia.org/wiki/7,62_x_51_mm_NATO

Ist fast wie bei .223 und 5,56x45

Vielleicht solltest du es mit einer abgeschwächten Ladung versuchen...

Sollte ja kein Problem sein...

Langsames Voluminöses Pulver und Minimalladung mit guten Projektilen....

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 7.62 nato

Beitrag von mgritsch » Do 3. Apr 2014, 08:01

Betrifft wie man in der wiki nachlesen kann nur die spanier:

7,62 × 51 mm CETME/NATO

Die spanische Militärpatrone 7,62 × 51 mm CETME/NATO wurde zuerst in den Sturmgewehren CETME A und CETME B verwendet. Sie hat eine gegenüber anderen Patronen aus NATO-Fertigung reduzierte Ladung. Dieses führt dann in der Regel zu Waffenstörungen, wenn versucht wird, die Munition aus anderen Waffen als den CETME A bzw. CETME B zu verschießen.

Sollte beim ishapore enfield kein problem sein.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Stofl79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 606
Registriert: So 9. Jun 2013, 18:36
Wohnort: Kärnten

Re: 7.62 nato

Beitrag von Stofl79 » Do 3. Apr 2014, 09:27

crowman hat geschrieben:Guten Morgen!
Ich will mir eine Indische Version des Les Enfield zulegen. Jetzt hab ich gelesen das sie vom Verschluss für das 7.62 NATO ausgelegt ist und die meisten 308win für die Inderin auf Dauer zu stark geladen sind. Gibt es im Raum St.Pölten einen Wiederlader der mir 308er mit NATO Laborierung herstellen kann?
Danke schonmal im voraus.
Crowman


Hab ein Ishapore Enfield.
Hab dafür eine mittlere Ladung, die recht präzise schießt
Kann sie dir aber erst morgen sagen, da ich erst morgen wieder zu Hause bin, und in meinem Ladebuch nachschauen kann.
Wird privater Waffenbesitz zum Verbrechen, haben nur noch Verbrecher Waffen
NRA - National Rifle Association

crowman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:49

Re: 7.62 nato

Beitrag von crowman » Do 3. Apr 2014, 10:21

Die Enfield Systeme sind nun mal nicht die stärksten das ich allzu Harte Munition in .308 WIN eher vermeiden würde.
Die Systeme sind auf 7,62x51 Nato ausgelegt die immerhin um einiges weniger an Gasdruck hat als die .308 WIN. ;
Also nur sanfte .308 Ladungen machen!

so hab ichs hier im forum gelesen.
Je mehr du über denn Staat erfährst, desto mehr verstehst du warum unsere Politiker den Bürgern keine Waffen zugestehen wollen.

Stofl79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 606
Registriert: So 9. Jun 2013, 18:36
Wohnort: Kärnten

Re: 7.62 nato

Beitrag von Stofl79 » Fr 4. Apr 2014, 07:57

Stofl79 hat geschrieben:
crowman hat geschrieben:Guten Morgen!
Ich will mir eine Indische Version des Les Enfield zulegen. Jetzt hab ich gelesen das sie vom Verschluss für das 7.62 NATO ausgelegt ist und die meisten 308win für die Inderin auf Dauer zu stark geladen sind. Gibt es im Raum St.Pölten einen Wiederlader der mir 308er mit NATO Laborierung herstellen kann?
Danke schonmal im voraus.
Crowman


Hab ein Ishapore Enfield.
Hab dafür eine mittlere Ladung, die recht präzise schießt
Kann sie dir aber erst morgen sagen, da ich erst morgen wieder zu Hause bin, und in meinem Ladebuch nachschauen kann.


So, hier meine Ladedaten.
41grs N140
168 grs Sierra Matchking

wie immer ohne Gewähr! ;)
Wird privater Waffenbesitz zum Verbrechen, haben nur noch Verbrecher Waffen
NRA - National Rifle Association

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: 7.62 nato

Beitrag von approach_lowg » Fr 4. Apr 2014, 09:08

versuch doch die RWS Cineshot.
LG
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: 7.62 nato

Beitrag von Revierler_old » Fr 4. Apr 2014, 19:13

Wie oft muss das hier noch geschrieben werden, dass die .308 in Wirklichkleit sogar schwächer ist als die .7,62 NATO? Die Differenz wird auf Grund der unterschiedlichen Messweisen zustande gebracht.

One of the most noted misconceptions between the 7.62mm NATO and commercial .308 Winchester ammunition; "the .308 Winchester generates significantly higher pressures than 7.62mm NATO ammunition". This is due to incorrectly substituting the SAAMI (piezoelectric transducer) pressure measurement system with the (Copper Units of Pressure, "CUP") measurement system. The original specifications for 7.62mm NATO (M80 BALL) ammunition uses the CUP (Copper Units of Pressure) method. The commercial ammunition usually conforms to the SAAMI standards using the (piezoelectric transducer system) AND/OR the (Copper Units of Pressure, CUP) pressure measurement systems.

For example, 7.62mm NATO ammunition that has been subjected to 125°F to -65°F storage conditions can have an average pressure that shall not exceed 55,000 CUP (Copper Units of Pressure).[1] Whereas commercial .308 Winchester ammunition can have a SAAMI/ANSI maximum average pressure of 62,000 PSI (piezoelectric method) OR a maximum average pressure of 52,000 CUP (copper units of pressure);[2] both of these measurements from SAAMI are one and the same, they just represent different methods of measuring (such as inches and millimeters).

The real issue is the differences in the NATO vs. COMMERCIAL cartridge cases,[3] typically the commercial cases are thinner than the NATO cases. Firing commercial cases in NATO chambers can possibly lead to problems, such as a ruptured case, because NATO chamber head space is longer.[4] Prior to firing ANY .308 Winchester ammunition through a 7.62mm NATO chambered rifle, it is strongly advised to check the headspace[5] using a "field" gauge for commercial .308 Winchester ammunition. Doing so will ensure that it is truly safe to fire commercial ammunition in a NATO chamber. The simplest and safest solution is to use 7.62mm NATO ammunition exclusively.

Fazit: Piezo Messmethode und CUP Messmethode bringen unterschiedliche Resultate. In CUP gemessen hat die 7,62 NATO 55.000 CUP und die .308Win 52.000 CUP, also ca. 5% weniger Dampf.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 7.62 nato

Beitrag von alfacorse » Sa 5. Apr 2014, 13:15

Raven hat geschrieben:Langsames Voluminöses Pulver und Minimalladung mit guten Projektilen....


...wie kann man nur solche schwachsinnigen "TIPS" geben? :clap:

"Langsames" Pulver führt schneller zu einer Lauferwärmung - besonders gut sind solche "TIPS" bei Waffen, die einen dünnen Lauf haben, der auch noch mit Holz ummantelt ist. :!:

Warum kommen viele "TIPS" immer von Leuten, die keine Ahnung haben? Schade - denn manche glauben solchen Usern. :?:

Noch dazu sollte erwähnt werden, dass "langsame" Pulver (also für diese Patrone langsame Pulver!!!) und eine "Minimalladung" meist nur unzureichende Präzision erreichen, da hier der Pulverabbrand teils ungleichmässiger abläuft. :whistle:

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 7.62 nato

Beitrag von mgritsch » Sa 5. Apr 2014, 14:06

Genau. Langames pulver + minimalladung = ungleichmässiger abbrand. Geht gar nicht. 90% ladedichte anpeilen, dann passts meist auch mit der präzi.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: 7.62 nato

Beitrag von Raven » Mo 7. Apr 2014, 07:45

alfacorse hat geschrieben:
Raven hat geschrieben:Langsames Voluminöses Pulver und Minimalladung mit guten Projektilen....


...wie kann man nur solche schwachsinnigen "TIPS" geben? :clap:

"Langsames" Pulver führt schneller zu einer Lauferwärmung - besonders gut sind solche "TIPS" bei Waffen, die einen dünnen Lauf haben, der auch noch mit Holz ummantelt ist. :!:

Warum kommen viele "TIPS" immer von Leuten, die keine Ahnung haben? Schade - denn manche glauben solchen Usern. :?:

Noch dazu sollte erwähnt werden, dass "langsame" Pulver (also für diese Patrone langsame Pulver!!!) und eine "Minimalladung" meist nur unzureichende Präzision erreichen, da hier der Pulverabbrand teils ungleichmässiger abläuft. :whistle:


Entschuldigung.. Hatte ganz übersehen daß es hierbeit um Maschinengewehre geht bei denen die Lauferwärmung natürlich eine Rolle spielt (Wasserkühlen vielleicht???) ...

Ich hab mich natürlich auch nicht vorigen Sommer mit unseren Vereinsmeister unterhalten, der seit 10 Jahren für seine Frau für den Schweden "Frauengerechte" Munition herstellt und sie ebenfalls regelmäßig bei der Vereinsmeisterschaft vorne mitspielt..

"Langsam" und "minimal" sollten natürlich dem Zweck angepasst werden....

Natürlich haben wir auch nicht vor 2 Jahren gesehen, was passiert wenn man uralte Waffen mit moderner Packungsmunition schießt..
War ja nur knapp nicht zum nähen... Also nicht sooo schlimm...
:violin:

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: 7.62 nato

Beitrag von Raven » Di 8. Apr 2014, 07:04

Edit... Ich halt mal lieber die Klappe...


Man muß sich beim Schießen von diesem alltäglichen Stress freimachen... oooohmm.... ;o)
Zuletzt geändert von Raven am Di 8. Apr 2014, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.

crowman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:49

Re: 7.62 nato

Beitrag von crowman » Di 8. Apr 2014, 09:09

Hilfe was hab ich da nur losgetreten ?
Je mehr du über denn Staat erfährst, desto mehr verstehst du warum unsere Politiker den Bürgern keine Waffen zugestehen wollen.

Antworten