ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
faehe81
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Di 29. Jun 2010, 21:34

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von faehe81 » Mi 20. Jun 2012, 18:05

Heute gab es frisches Rehfilet mit frischen Salat.
Das Rehfilet einfach mit Salz und Pfeffer gewürzt und in Butter gebraten.
Sehr lecker :)

P.S. Bilder gibt es leider keine, das Filet war alle, bevor ich Bilder machen konnte :mrgreen:
Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren!
Bild

Benutzeravatar
faehe81
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Di 29. Jun 2010, 21:34

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von faehe81 » Fr 22. Jun 2012, 11:39

Rehspieße vom Grill:

2 Blätter vom Reh zu Gulasch schneiden

Für die Marinade:
3 EL Senf
1 EL gehackten Knoblauch
1 EL Bärlauchöl
2 EL Chilisoße
Bärlauchsalz
Pfeffer
Chili
etwas Grillgewürz
etwas getrockneter Bärlauch

Das Gulasch und die Marinade gut miteinander vermischen und ca. 24 Std. ziehen lassen.

Dann nach einander geräuchertes Bauchfleisch, Zwiebeln und das Gulasch auf die Fleischspieße machen.
Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren!
Bild

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von Gumbar » Fr 22. Jun 2012, 19:47

faehe81 hat geschrieben:Heute gab es frisches Rehfilet mit frischen Salat.


Da bist Du eine der ganz ganz wenigen die Rehfilets speisen.
Hat aber was für sich solange die Vorbereitung passt.

Benutzeravatar
faehe81
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Di 29. Jun 2010, 21:34

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von faehe81 » Sa 23. Jun 2012, 08:36

Gumbar hat geschrieben:
faehe81 hat geschrieben:Heute gab es frisches Rehfilet mit frischen Salat.


Da bist Du eine der ganz ganz wenigen die Rehfilets speisen.
Hat aber was für sich solange die Vorbereitung passt.


Wie? Eine der wenigen???
Mögt ihr kein Rehfilet?
Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren!
Bild

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von quildor82 » Sa 23. Jun 2012, 08:42

faehe81 hat geschrieben:
Mögt ihr kein Rehfilet?



Ist bei mir in der Region kaum zu bekommen.
Und wenn ist der /kg Preis jenseits von Gut und Böse
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
faehe81
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Di 29. Jun 2010, 21:34

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von faehe81 » Sa 23. Jun 2012, 12:15

quildor82 hat geschrieben:
faehe81 hat geschrieben:
Mögt ihr kein Rehfilet?



Ist bei mir in der Region kaum zu bekommen.
Und wenn ist der /kg Preis jenseits von Gut und Böse


Achso, du jagst nicht.
Ich bin Jägerin, daher komme ich da günstig dran ;)
Wenn ich ein Reh schieße, liegt der Preis für mich für ein ganzes Reh zwischen 50€ und 80€.
Ein Kitz kostet komplett ca. 30€.
Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren!
Bild

Benutzeravatar
faehe81
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Di 29. Jun 2010, 21:34

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von faehe81 » Sa 23. Jun 2012, 12:16

Die versprochenen Bilder von den Rehspießen:

Bild

Bild

Bild
Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren!
Bild

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von sandman » Sa 23. Jun 2012, 20:34

Combat Primary Response Tactical Green Muffin – C.P.R.T.G.M.
(The Styrian Grenade)


Auf vielfachen Wunsch hier die Ladedaten für den C.P.R.T.G.M. den einige beim Erste Hilfe Kurs ausprobieren konnten:

Ladedaten:
500 g Zucchini
3 Ei(er)
150 g Butter
20 - 40g Kürbiskernöl
200 g Zucker
150 g Kürbiskerne, gemahlene
350 g Universalmehl
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
½ TL Zimt
1 Prise Salz

Zubereitung:
Die Zucchini waschen, grob raspeln und etwas stehen lassen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und die Eier nach und nach dazugeben, bis eine schaumige Masse entstanden ist. Die Zucchini etwas ausdrücken und darunter rühren. Alle restlichen Zutaten dazugeben und alles gut verrühren.

Den Teig in gefettete (Silikon-)Muffinformen füllen und bei 175°C ca. 35 Minuten backen. Ergibt ca 18 Schuss!

Bild

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von sandman » Sa 23. Jun 2012, 20:38

Medical Emergency & Rescue Chili Cheese Cracker – M.E.R.C.C.C.

Und hier die Lebensretter:

10 dag Butter
10 dag Räucherkäse, fein gerieben
10 dag Universalmehl
4 grüne Thai Chilis fein geschnitten
½ TL Garam Masala (eine indische Gewürzmischung)
½ TL Paprikapulver
Salz
Mini Mozzarella
roter Paprika

Zubereitung:
Butter mit Käse glattrühren, Chilis und Gewürze beimengen und nach und nach das Mehl unterarbeiten bis sich ein glatter Teig bildet. Diesen mindestens 3-4h im Kühlschrank rasten lassen (besser über Nacht) und danach auf ca 4 mm auswalken und Cracker ausstechen.
Bei 180° C ca 10 – 15 Minuten goldbraun backen, dann auf jeden Cracker ½ Mini Mozzarella legen, wieder kurz ins Backrohr, bis der Mozzarella anfängt zu schmelzen, aus dem roten Paprika rote Kreuze formen und auf den Mozzarella legen und wiederum ganz kurz ins Backrohr. Auskühlen lassen und dann damit wiederbeleben.

Bild

P.S.: Den Firlefanz mit dr Dekoration kann man sich auch sparen und sie nur mit Eidotter nestreichen und etwas geriebenen Parmesan darüberstreuen, schmeckt genauso gut.........

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von Gumbar » So 24. Jun 2012, 18:56

faehe81 hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:
faehe81 hat geschrieben:Heute gab es frisches Rehfilet mit frischen Salat.


Da bist Du eine der ganz ganz wenigen die Rehfilets speisen.
Hat aber was für sich solange die Vorbereitung passt.


Wie? Eine der wenigen???
Mögt ihr kein Rehfilet?


Ich glaube wir reden von verschiedenen Dingen und nehme an Du meinst ausgelösten Rehrücken während ich die Filets meine (Filet, Tenderloin, Lomo, Lungenbraten, Fischl).

Du bezeichnest ja auch Fleischwürfel als Gulasch obwohl Gulasch ja ein, je nach Rezept, gutes oder schlechtes Gericht ist.

Rehfilets sind sehr klein und müssen schon beim Aufbrechen entfernt und hygienisch besonders sauber weiter verarbeitet werden. Wenn sie zusammen mit dem Reh abhängen vertrocknen sie bis zur Unbrauchbarkeit.

PS: Habe mich heute an diesen Beitrag erinnert, - es gab nämlich 10 Tage lang vakuumgereifte Rehfischerl vom Grill.

Benutzeravatar
faehe81
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Di 29. Jun 2010, 21:34

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von faehe81 » So 24. Jun 2012, 19:01

Gumbar hat geschrieben:
faehe81 hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:
faehe81 hat geschrieben:Heute gab es frisches Rehfilet mit frischen Salat.


Da bist Du eine der ganz ganz wenigen die Rehfilets speisen.
Hat aber was für sich solange die Vorbereitung passt.


Wie? Eine der wenigen???
Mögt ihr kein Rehfilet?


Ich glaube wir reden von verschiedenen Dingen und nehme an Du meinst ausgelösten Rehrücken während ich die Filets meine (Filet, Tenderloin, Lomo, Lungenbraten, Fischl).

Du bezeichnest ja auch Fleischwürfel als Gulasch obwohl Gulasch ja ein, je nach Rezept, gutes oder schlechtes Gericht ist.

Rehfilets sind sehr klein und müssen schon beim Aufbrechen entfernt und hygienisch besonders sauber weiter verarbeitet werden. Wenn sie zusammen mit dem Reh abhängen vertrocknen sie bis zur Unbrauchbarkeit.


Ich meine nicht den ausgelösten Rehrücken, ich meine schon die Filets (die Dinger die unterm Rücken sitzen)
Die Filets trenne ich erst raus, wenn ich das Reh zerwirke, das sie antrocknen hab ich noch nicht gesehen.
Wenn ich Gulasch mache, hat sich noch nie jemand beschwert, ganz im Gegenteil, die fanden es alle sehr lecker :)
Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren!
Bild

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Beitrag von MauserM03 » Di 10. Jul 2012, 14:21

Rehkeule am Holzkohlegrill


Rehkeule ausgelöst ganz vom Kitz oder Teilstück

REkeule zuputzen,
Innen und aussen würzen z.B. Salz, Pfeffermischung, Thymian und am besten mit Olivenöl einmassieren

Nach belieben mit Feigen (eventuell vorher in etwas Geistiges einlegen z.B. Cognac) oder Dörrzwetschken füllen, dann rollen und binden.

Am gut vorgheiztem Holzkohlegrill rundherum bei großer Hitze angrillen.
Anschließend indirekt weitergrillen (Kugelgrill) dazu eine Alutasse mit Wasser dazustellen und die Keule mit Speckstreifen abdecken. Falls Temperatur regelbar mit ca. 120°C langsam garen bis die Kerntemperatur ca. 65-70°C dann ist es gerade durch bis leich rosa und sehr saftig. Dauert je nach Glut und Bratengröße ca, 1,5 (Kitz) bis 2 + Std. (Reh). Denn Griller möglichst nicht zwischendurch öffnen.
Wenn am Anfang ausreichend Glut da ist, macht es nichts wenn die Temperatur am Anfang höher ist 150-160° C und dann langsam abfällt (zum garen nicht unter 80°C). Bei sehr großen Stücken muss eventuell zwischen durch Glut nachgelegt werden.

Wichtig! Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, die Keule noch mindestens 15-20 Minuten bei 50-80° C rasten lassen. Damit entspannen sich die Fasern und der Saft bleibt besser gebunden.

Dazu passt gegrilltes Gemüse, Petersilkartoffel, Salat... Einen Guten!

Ja, dann einfach genießen ... für mich ist das auch ein wichtiger Teil der Jagd :D
Mir ist es vorzüglich gelungen leider wars so schnell aufgegessen, dass ich auf das Fotografieren vergessen habe.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Ganzer Frischling gegrillt

Beitrag von MauserM03 » Fr 13. Jul 2012, 23:23

Nachdem derzeit genug Frillis herumrennen und ich gerade zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war und....

Zutaten:

Frischling - aktuelle Daten

Lebendgewicht (tot) 10 kg
Aufgebrochen 7,5 kg (knapp 50 cm lang)
Küchenfertig (ohne Schwarte, Haupt und Läufe) 5 kg

Frischling fertig gewürzt

Bild

Frischling zuputzen waschen und abtrocknen.
Mit Gewürzen einreiben
Salz . Pfeffermischung, Knoblauch, Thymian
bzw. nach belieben andere Gewürze
über Nacht im Kühlschrank einziehen lassen.
Frischling Salzen und in Form binden bzw mit Spießen ev. Keule fixieren, dass der Frilli au die Grillfläche passt.

Bild

Grill gut vorheitzen und Frilli auf den Rost platzieren, dann Geduld haben und nicht oft nachsehen - ist schwierig weil es riecht schon so gut! Auch der Hund hat es geschnallt....

Bild

nach einiger Zeit muss u. U. nachgelegt werden. Da hab ich auch den Frilli mit Speckstreifen gepimt, damit er saftiger bleibt.

Bild

gute zwei Stunden später - sieht schon fast fertig aus.

Bild

aber jetzt

Bild

nur noch tranchieren und "Guten Appetit!

Bild

Fazit:

Grilldauer 2,5 Std


Hat super geschmeckt, war auch saftig.
Wenn das alle Jäger wüssten und auch noch so zubereiten könnten, gäb es wahrscheinlich kaum Wildschweinprobleme :D

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Ganzer Frischling gegrillt

Beitrag von MauserM03 » Fr 13. Jul 2012, 23:28

Ups wollte den Beitrag unter PD Rezepte stellen, wahrscheilich war die flüssige Begleitung Schuld... Mods bitte entsprechend verschieben, Danke!

gertbley
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 598
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:19

Re: Ganzer Frischling gegrillt

Beitrag von gertbley » Fr 13. Jul 2012, 23:54

23:53 keine Ahnung, warum ich plötzlich hungrig bin........ :whistle:
Gruß
gertbley

Antworten