ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Sondengänger.....

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2726
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Sondengänger.....

Beitrag von the_law » Sa 25. Feb 2017, 09:35

grüss euch,

da hier im forum mit ziemlicher sicherheit einige mit sonden, detektoren in ihrer freizeit am weg sind stell ich mal die frage wie das in österreich rechtlich aussieht wen ich mir für meine kid´s so einen einfachen detektor organisiere und die damit in fauna und flora mal ein wenig beschäftige :D
geht nicht darum irgendeinen verborgenen schatz auszubuddeln, vielmehr den spass daran etwas zu finden und wenns nur a alter nagel is :mrgreen:
mein grosser junior hat letztens so a sendung über australische goldgräber mit ihren metalldetektoren gesehen, jetzt will er klarerweise auch :lol:

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Sondengänger.....

Beitrag von hasgunz » Sa 25. Feb 2017, 13:09

Positiver Nebeneffekt ist, die Kinder ins Grüne zu bekommen.
Ist leider heutzutage eine Seltenheit geworden...

Lg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

brain
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:19

Re: Sondengänger.....

Beitrag von brain » Sa 25. Feb 2017, 13:41

hi. bin neu hier auf dem forum. schreibe hier meinen ersten post;) habe WBK und WP und natürlich einen detektor. also gleich vorweg: du kannst nicht einfach raus und suchen, bzw graben. am besten du gehst zu einem bauern der einen acker, oder ein feld hat. den fragst du mal ganz normal ob es ihm was ausmacht, wenn du da mal etwas suchst ( brigst ihm dann halt ein bier vorbei). natürlich wenn der acker nicht bepflanzt ist oder die wiese gemäht wurde. du willst ja keinen schaden machen. du machst auch immer schön brav die löcher zu und nimmst den müll ( aludosen, kronkorken, altmetall) mit und entsorgst es für ihn. so was hören sie immer gerne. im 1% falle dass du wirklich einen schatz findest, meldest du dich natürlich bei ihm ;) denn (das sagst ihm jetzt nicht): wenn du zb. nämlich eine römer siedlung findest, dann gibts probleme. dann muss er das dem BDA (bundesdenkmalamt) melden. die schicken spezialisten. sein feld wird enteignet und sie beginnen zu graben. die ausgrabung muss der bauer zahlen :) also besser du findest keine siedlung. oder meldest es ihm. was er macht, ist sein problem. am besten zuschütten und vergessen.lol. wenn du was gröberes findest, gehören 50% dir und 50% ihm. musst jetzt nicht gleich jede römer münze melden. aber wenn das ein schwert oder was aus gold ( schale, ect) ist dann würde ich das dem bauern schon sagen. generell brauchst immer eine erlaubnis zum suchen. im wald von den bundesforsten oder dem besitzer. bauern. land ect. du kannst auch am seerand im freibad suchen. aber ohne graben ( da brauchst immer eine erlaubnis). ist ja öffentlich, da darfst ja gehen. oberflächlich darfst du da verlorene münzen suchen. oder am strand, volleyball platz ect. am besten ist ein acker. zu dieser zeit ist noch nicht ausgesät. da hast jetzt gute chancen. und da findest immer was. hoffe ich konnte dir etwas helfen, also viel spass beim sondeln. p.s.: noch was. es gibt BD´s, da darfst auch mit erlaubnis nicht graben oder suchen. Bundesdenkmal geschützte plätze wie : Burgen, Kirchen, Friedhöfe,ect. da darfst nicht einmal suchen. http://www.bda.at/downloads/1928/Denkmalliste hier kannst mal schauen. sonst einfach mal BDA googlen.
Zuletzt geändert von brain am Sa 25. Feb 2017, 14:27, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
JägerausSalzburg
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 417
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:03

Re: Sondengänger.....

Beitrag von JägerausSalzburg » Sa 25. Feb 2017, 13:46

Coole und sehr umfangreiche Antwort. Damit kann man was anfangen! Danke
...und willkommen im Forum

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2726
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Sondengänger.....

Beitrag von the_law » Sa 25. Feb 2017, 15:31

hasgunz hat geschrieben:....Positiver Nebeneffekt ist, die Kinder ins Grüne zu bekommen.
Ist leider heutzutage eine Seltenheit geworden...
.....


war auch mein hintergedanke :mrgreen:

obwohl im näheren umfeld meiner wohngemeinde zur zeit des tiroler volksaufstandes einige heftige gefechte auf heutigen ackerflächen ausgetragen wurden gehe ich nicht davon aus hier noch verwertbare relikte zu finden, vor ein paar jahren hat eine schülergruppe an einer steinmauer aus dieser zeit noch einige musketenkugeln und metallteile gefunden . werd mich mal bei den betreffenden bauern erkundigen ob ich da suchen darf :D und dann mach ma halbe halbe 8-)

brain
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:19

Re: Sondengänger.....

Beitrag von brain » Sa 25. Feb 2017, 15:54

the_law hat geschrieben:
hasgunz hat geschrieben:....Positiver Nebeneffekt ist, die Kinder ins Grüne zu bekommen.
Ist leider heutzutage eine Seltenheit geworden...
.....


war auch mein hintergedanke :mrgreen:

obwohl im näheren umfeld meiner wohngemeinde zur zeit des tiroler volksaufstandes einige heftige gefechte auf heutigen ackerflächen ausgetragen wurden gehe ich nicht davon aus hier noch verwertbare relikte zu finden, vor ein paar jahren hat eine schülergruppe an einer steinmauer aus dieser zeit noch einige musketenkugeln und metallteile gefunden . werd mich mal bei den betreffenden bauern erkundigen ob ich da suchen darf :D und dann mach ma halbe halbe 8-)

also normalerweise solltest was finden. wir haben alle garrett geräte. die kosten zwar etwas mehr, sind aber sehr gut. also pro acker sollten schon 30-40 münzen anfallen. manchmal findet man nur müll, manchmal gehts richtig zur sache. heißt ja auch schatz suchen und nicht schatz finden ;) manchmal, wenn ich frei habe, fahre ich mit dem auto so rum. dann sehe ich neben der strasse einen bauern am traktor, der seinen acker pflügt. das ist der beste zeitpunkt. aussteigen, fragen, suchen beginnen. am anfang lässt man meist alle metalle eingeblendet und sucht alles. aber wenn man dann nach 10 metern seinen 10 nagel ausgegraben hat, blendet man eisen ect aus und sucht nur mehr hochwertigere metalle. silber, gold, kupfer, bronze ect. kommt auf suchgerät an. wenn man 1 stunde für 10 meter braucht und 200 löcher gegraben hat, ist man fertig.lol. wenn die erwartungen hoch sind, wird man meist entäuscht. dann findet man nur kronkorken. wenn man aber einfach so geht, kannst du plötzlich ein feld finden wo es nur so von münzen wimmelt ;) also gut fund...

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3940
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Sondengänger.....

Beitrag von bino71 » Sa 25. Feb 2017, 20:22

Mein GTI 2500 verstaubt gerade, aber bald kommt der Frühling.
Burgen, Ausgrabungen,... lasst aus, aber einen Feldweg mit Sohn entlangzusuchen wird Dir keiner einen Strick drehen (obwohl es halt ungefragt ist).

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3077
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Sondengänger.....

Beitrag von Ares » Sa 25. Feb 2017, 20:49

Vor allem an den ehemaligen HKL`s und Rückzugslinien allgemein, ist echte Vorsicht geboten. Die größtenteils noch scharfen Relikte, werden nur nach direkter Aufforderung an die Behörde, von dieser entsorgt. (Kann das aus eigener Erfahrung sagen, da mir immer wieder dieses Klumpert das Schwammerl suchen vermiest).
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
Bluefish
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Nov 2015, 17:57
Wohnort: Wien

Re: Sondengänger.....

Beitrag von Bluefish » Sa 25. Feb 2017, 21:10

Wenn es um Bewegung mit Kindern im Freien geht - probier Geocaching. Wenn es interessiert gerne auch mehr darüber.

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1160
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: RE: Re: Sondengänger.....

Beitrag von Styrax » So 26. Feb 2017, 06:18

Bluefish hat geschrieben:Wenn es um Bewegung mit Kindern im Freien geht - probier Geocaching. Wenn es interessiert gerne auch mehr darüber.

Vor allem kann man ihnen dabei auch gleich mit PMR Geräte das Funken näherbringen und vieleicht der aussterbenden Gattung Amateurfunker Nachwuchs bescheren [emoji106]
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

Online
Benutzeravatar
arnstein
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 485
Registriert: So 6. Apr 2014, 13:52
Wohnort: Südliches Wald4tel

Re: Sondengänger.....

Beitrag von arnstein » So 26. Feb 2017, 08:45

>Hallo,
Ich habe mir vor einigen Jahren die Unterlagen für die Amateurfunk Prüfung kommen lassen, ehrlich die spinnen ja was da gefordert wird.
Weidmannsheil
Robert

Elect clowns. Get a circus.

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1160
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: Sondengänger.....

Beitrag von Styrax » So 26. Feb 2017, 10:45

Ja, ein Studium der Elektrotechnik sollte hierbei abgeschlossen sein [emoji23]

Nein, im Ernst. Willst du selber Funkgeräte bauen bzw. Tunen, müssen Begriffe wie Kirchhoff - Summen und Maschenregel, Schwingkreise, Durchbruchspannung von Dioden und das verstehen von Kennlinien, Hoch und Tiefpass ... etc. natürlich geläufig und bekannt sein.

Da gehts aber auch um die Bewilligungsklasse 1 welche befugt in allen bekannten Bändern zu Funken, eingeschlossen Satelitenkommunikation und vieles mehr.

Klar werden da Fragen abgeprüft welche ohne elektrotechnische Ausbildung nur schwer zu verstehen sind. Aber für die Klasse 3 oder 4 sind viele der technischen Grundlagen wegzudenken und werden auch nicht geprüft. [emoji6]
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sondengänger.....

Beitrag von gewo » So 26. Feb 2017, 12:55

arnstein hat geschrieben:>Hallo,
Ich habe mir vor einigen Jahren die Unterlagen für die Amateurfunk Prüfung kommen lassen, ehrlich die spinnen ja was da gefordert wird.


ist zwar jetzt hier OT, aber:

ned wirklich

jeder mensch der mit beiden beinen im leben steht und ausreichend intellekt fuer den mopedfuehrerschein hat schafft das locker

"nebenbei" gehts halt ned, das stimmt
man muss sich halt schon auch hinsetzen und die dinge durchlesen und zu merken versuchen

ist aber vom umfang zb weit unter der jagdpruefung, so in etwa im bereich des KFZ fuehrerscheins, aber eher drunter ...

edit: weils im erstellungsthread um kinder ging ... die einstiegsklassen der amateurfunkpruefung kann man glaub ich seit vielen jahren jetzt auch schon als 10 oder 12 jaehriger machen ... bei mir war noch mindestalter 16 jahre ...
Zuletzt geändert von gewo am So 26. Feb 2017, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Sondengänger.....

Beitrag von Maggo » So 26. Feb 2017, 12:56

Alles was auf,im oder unter dem Boden sich befindet,liegt,steht gehört dem Eigentümer bzw. dem Besitzer des Grundstückes.Und das in Österreich theoretisch bis zum Erdmittelpunkt.
Dies betrifft alle Grundstücke , egal ob Wald, Baugrund, oder Freiland.
Es ist also immer der Grundstückbesitzer zu fragen,Und noch dazu sind diverse Gesetze wie das ABGB, Forstgesetz, Feldschutzgesetze,und Denkmalschutzgesetze unbedingt zu beachten.
Viele Sondengeher betrachten ihr Hobby als Grauzone,was aber allein auf die derzeitige Rechtslage verneint werden muss.
Es gibt also Praktisch kein Herrenloses Gut, wie es immer schön dargestellt wird.Selbst jedes Taschentuch oder Coladose das ein Spaziergänger auf dem Gehsteig fallen lässt geht ein das Besitztum und Eigentum des Grundstückeigentümers über.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Sondengänger.....

Beitrag von Hane » So 26. Feb 2017, 13:19

Worauf muss man beim Kauf so einer Messsonde achten?
Gibt es Kaufempfehlungen?

Antworten