Seite 104 von 196

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 14:07
von GDU
Wäre ich ein Bordell Betreiber, würde mich das Ende des Bargelds sehr stören.
Und auch als Konsument, warum soll die Bank jeden einzelnen Euro nach verfolgen können, den ich ausgegeben habe?

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 15:12
von combatmiles
mich heute ordentlich überschlagen.. aber ich geb dem Autofahrer vor mir, der unbedingt vor den 2 Mädels noch stehenbleiben musste um sie über die Straße (ohne Zebrastreifen) zu lassen net de alleinige Schuld... :lol: :headslap:

und des Rücklicht muss in irgendeinem Schlagloch im Wald liegen, wenigstens des Kennzeichen is des moi net verschütt gegangen... :at1:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 16:03
von steiner123
nau serwas, du wüder....hoffentlich nicht verletzt...

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 16:45
von doc steel
Na gottseidank is dir mit der Sirichen (her name!) ned mehr passiert.
Umso mehr wundert mi dass ausgrechnt des unnedichste Anbauteil, des weisse mit die grünen Strich drauf noch da ist.
Meine war no nie angmeldet und wirds a nie wern, in Boogieland wo my bike wohnt geht des auch so!

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 16:53
von Laubmasta_reloaded
GDU hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 14:07
Wäre ich ein Bordell Betreiber, würde mich das Ende des Bargelds sehr stören.
Und auch als Konsument, warum soll die Bank jeden einzelnen Euro nach verfolgen können, den ich ausgegeben habe?
Der Bank ist das egal.

Der Staat will das wissen.

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 16:57
von combatmiles
doc steel hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 16:45
Na gottseidank is dir mit der Sirichen (her name!) ned mehr passiert.
Umso mehr wundert mi dass ausgrechnt des unnedichste Anbauteil, des weisse mit die grünen Strich drauf noch da ist.
Meine war no nie angmeldet und wirds a nie wern, in Boogieland wo my bike wohnt geht des auch so!
i staub dafia de Förderun ano ab.. ;) und bei uns is de Kappldeppndichte sehr hoch.. ;)

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 19:56
von Papa Bär
combatmiles hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 16:57
i staub dafia de Förderun ano ab.. ;) und bei uns is de Kappldeppndichte sehr hoch.. ;)
Ich würds mir einfach ersparen, solche Ausdrücke zu verwenden, sagt nämlich über denjenigen, der sie verwendetsehr viel aus... :clap:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 20:01
von combatmiles
des is eigentlich a nette Umschreibung die bei uns sogar von denjenigen selbst lächelnd genannt wird.. ;)

also chill...

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: So 23. Apr 2023, 20:12
von FdH22
combatmiles hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 15:12
mich heute ordentlich überschlagen.. aber ich geb dem Autofahrer vor mir, der unbedingt vor den 2 Mädels noch stehenbleiben musste um sie über die Straße (ohne Zebrastreifen) zu lassen net de alleinige Schuld... :lol: :headslap:
Hauptsache das dir nix (ernsthaftes) passiert ist! :D

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 10:06
von gewo
gratuliere zum abstieg
und dazu dass offensichtlich nix all zu ernstes passiert ist

was ist denn von den surron kram zu halten?
wie viel km hast denn draufgedreht bisher?

faehrst du das als pendler in den dienst oder nur zum spass oben auf der alm?

die da is irgendwie nett ..
https://surron.at/produkt/sur-ron-ultra-bee/
offenbar 1900,- foerderung fuer private
dh es bleiben ca 5.500,- kaufpreis ...
bzw fuer den betrieb ohne vorsteuer ca 4k6

welche hast du genau?

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 10:34
von trenck
Zum Thema Wasserkraft, weil ja immer gesagt wird, die wäre in Österreich weitgehend ausgereizt: lt. diesem Experten erst zu ca. zwei Drittel, und es wäre noch jede Menge Platz für den weiteren Ausbau:
https://www.derstandard.at/story/200014 ... aft-fuehrt
Mit den insgesamt 200 Kraftwerken in Österreich, die mehr als fünf Megawatt Leistung bringen, ist dem Wasserbauer zufolge das "technisch-wirtschaftliche Potenzial" erst zu etwa zwei Dritteln ausgeschöpft. Er ist dafür, dass auch das verbleibende Potenzial genutzt wird – so weit, dass man selbst über ein Laufkraftwerk östlich von Wien in dem für die heimische Ökobewegung äußerst geschichtsträchtigen Hainburg "mittelfristig wieder sprechen sollte".

...

Neben der Stromproduktion ohne CO2-Emissionen ist das wichtigste Argument für die Wasserkraft die hohe Effizienz der Anlagen. "Das Verhältnis zwischen Energieeinsatz bei Bau und Betrieb und der Energie, die man über die Lebenszeit einer Anlage herausbekommt, liegt bei der Windkraft etwa bei 1:15. Bei Laufkraftwerken mit ihren langen Laufzeiten liegen wir aber im Bereich von 1:200, bei Speicherkraftwerken sogar bei bis zu 1:300", sagt Zenz. Gerade die Speicherfunktion der Pumpspeicherkraftwerke ist zudem mit einem Wirkungsgrad von etwa 85 Prozent verhältnismäßig effizient.

Die aktuell durchgeführte Erweiterung der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz im Tiroler Kühtai, wo ein neuer Speicher entsteht, sorgte beispielsweise im Vorfeld für heftige Proteste. Bei einem weiteren geplanten Großprojekt im Kaunertal in Tirol hat sich ebenfalls längst breiter Widerstand formiert. Die Klimaschutzfunktion der Wasserkraft kollidiert hier mit dem Umweltschutz – ein Phänomen, das künftig vielleicht häufiger anzutreffen sein wird.

Zenz verweist in diesem Zusammenhang auf eine zunehmend ökologischere Bauweise der Kraftwerke: "Auf die Bewahrung der Aulandschaften und den Schutz des Grundwassers kann in modernen Anlagen besser Rücksicht genommen werden. Die Auen werden hier etwa durch koordinierte Schleusenstellungen geplant überflutet", erklärt der Wissenschafter. "Das Murkraftwerk Gössendorf in der Steiermark, das im Vorfeld ebenfalls mit Protesten konfrontiert war, ist ein Beispiel für eine moderne Bauweise dieser Art."
Mit anderen Worten: wenn man die Öko-Fundis bei ihren ständigen Protesten gegen die sauberste Form der Energieerzeugung, der Wasserkraft, endlich einmal konsequent ignoriert und die Wasserkraft massiv ausbaut, würde das nicht nur die Abhängigkeit von ausländischem Gas massiv reduzieren, sondern (wenn man daran glaubt) auch dem Klimaschutz helfen. Wenn man all die Vorteile der Wasserkraft mit den lächerlichen Windradeln vergleicht (Grundlastfähigkeit, vielfache Effizienz, etc.), sollte die zukünftige Richtung eigentlich klar sein.

trenck

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:18
von Alaskan454
trenck hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 10:34
Zum Thema Wasserkraft, weil ja immer gesagt wird, die wäre in Österreich weitgehend ausgereizt: lt. diesem Experten erst zu ca. zwei Drittel, und es wäre noch jede Menge Platz für den weiteren Ausbau:
https://www.derstandard.at/story/200014 ... aft-fuehrt


Mit anderen Worten: wenn man die Öko-Fundis bei ihren ständigen Protesten gegen die sauberste Form der Energieerzeugung, der Wasserkraft, endlich einmal konsequent ignoriert und die Wasserkraft massiv ausbaut, würde das nicht nur die Abhängigkeit von ausländischem Gas massiv reduzieren, sondern (wenn man daran glaubt) auch dem Klimaschutz helfen. Wenn man all die Vorteile der Wasserkraft mit den lächerlichen Windradeln vergleicht (Grundlastfähigkeit, vielfache Effizienz, etc.), sollte die zukünftige Richtung eigentlich klar sein.
Vielleicht ist die Welt und alles was auf ihr passiert doch nicht so einfach wie du es dir vorstellst? :think:

Auf jeden Fall hast wieder einmal toll recherchiert und dir Gedanken zu einem Thema gemacht. :text-+1:

https://www.meinbezirk.at/graz-umgebung ... t_a5984450

"Statt Kraftwerke zu bauen, müssen umfassende Sanierungsmaßnahmen wie die Revitalisierung der Mur und deren Zubringer, die Errichtung beziehungsweise Verbesserung von Fischwanderhilfen sowie ein ökologisch optimiertes Stauraumspülungs- und Geschiebemanagement in Angriff genommen werden", sagt Steven Weiss, Biologe an der Uni Graz"

https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltu ... ieren.html

Weltweit ist ein Drittel aller Süsswasserfischarten vom Aussterben bedroht. Eine der Hauptursachen sind Wasserkraftwerke und Staudämme: Sie verändern die Lebensräume in den Flüssen, blockieren die Wanderrouten von Fischen, töten und verletzen Fische. Ich habe vor kurzem das Fischsterben durch Wasserkraftwerke in Brasilien untersucht. In den letzten zehn Jahren wurden Hunderte von Tonnen an Fischen getötet.

https://www.google.com/amp/s/www.br.de/ ... se,TAw9EOc

Manche als fischschonend geltende Wasserkraftanlagen schaden den Fischen mehr als herkömmliche Wasserkraftwerke, so das Ergebnis umfangreicher Forschungen an der TU München.

Die Wissenschaftler um Professor Jürgen Geist haben im Mittel bei 40 bis 50 Prozent aller Fische, die ein Wasserkraftwerk flussabwärts passiert haben, Schädigungen gefunden: Durchtrennte Körper, eingerissene Flossen, Wirbelbrüche, zerstörte Schleimhäute, geplatzte Schwimmblasen.

Die modernen Wasserkraftwerke verbessern die Qualität der Lebensräume für die Fische nicht entscheidend, selbst wenn sie das manchmal versprechen. Denn das Querbauwerk an sich, also der Damm im Fluss verlangsamt die Fließgeschwindigkeit im Oberlauf des Dammes und führt zu Sedimentablagerungen, also Schlamm auf dem Gewässerboden.

Wasserkraft ist eine klimafreundliche, regenerative Energiequelle, die auch dann Strom liefert, wenn es dunkel und windstill ist. Doch die langjährigen Forschungen seines Teams hätten gezeigt, dass es mit den momentan verfügbaren Technologien nicht möglich sei, die Schädigung der Fischbestände und die Schädigungen der Gewässer auf ein sehr kleines Maß herunterzufahren, so Professor Jürgen Geist.

Deswegen müsste man künftig Prioritäten setzen: Die Effizienz von Wasserkraftwerken an den Flussabschnitten optimieren, wo es bereits jetzt kaum noch Fische gibt. Und die naturnahen Flussabschnitte, an denen es bis jetzt keine Wasserkraftanlagen gibt, auch künftig den Fischen und der Natur überlassen, so die Empfehlung des Gewässerökologen.

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:25
von Shrimp
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 16:53
GDU hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 14:07
Wäre ich ein Bordell Betreiber, würde mich das Ende des Bargelds sehr stören.
Und auch als Konsument, warum soll die Bank jeden einzelnen Euro nach verfolgen können, den ich ausgegeben habe?
Der Bank ist das egal.

Der Staat will das wissen.
Der Staat will es nicht nur wissen, sondern auch kontrollieren. Darum arbeitet ja jede Zentralbank an CBDCs. Wenn du dann unangenehm auffällst, wird dein Konto einfach für diverse Ausgaben gesperrt oder halt auch komplett. Per Knopfdruck. Wenn bis dahin das Bargeld auch dahin ist, bist du per Knopfdruck enteignet und mittellos.

Die "Großen" werden auch nicht aufhören, in diese Richtung zu drängen. Darum werden dezentrale Zahlungsmittel wie Monero Tag für Tag interessanter.

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:32
von gewo
interessant dass es offenbar egal ist ob die voegel jetzt schwarmweise gehreddert werden wegen ein paar GWh in europa aus der windkraft aber die fischerln muss man hegen und pflegen und darf an einem wasserlauf nix aendern?

warum das?

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 12:19
von trenck
Alaskan454 hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 11:18
Vielleicht ist die Welt und alles was auf ihr passiert doch nicht so einfach wie du es dir vorstellst? :think:
Ach, die Welt ist ganz einfach: Wasserkraft wollen wir nicht wegen der Fische. Kohle- und Gaskraftwerke wollen wir nicht wegen des Klimas. Atomkraft wollen wir nicht, weil gefährlich. Solar und Windkraft sind nicht grundlastfähig.

Deshalb holen wir uns Strom in Zukunft aus der Steckdose, das ist viel besser! Damit schaffen wir auch locker den Anstieg in der Stromproduktion von 90% bis 2030, wie von Wien Energie prognostiziert.

trenck