ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von Teal'c » Sa 18. Apr 2015, 17:45

Bin grad am stöbern nach nem neuen Fernseher, meiner is schon sehr veraltet (+8 Jahre) und ein ziemlicher Stromfresser.

Es wird ziemlich sicher ein LG werden. Es gibt das Gerät entweder ohne oder mit 3D, mit 3D halt mit ordentlichem Aufpreis.

War heut beim Media und Saturn, leider konnte man nirgends das 3D richtig testen. :( Deshalb die Frage an die Besitzer eines 3D TVs, zahlt sich das für daheim überhaupt aus? Schaut das 3D gut aus oder is eh nur solala?
Wenn ich rechne, der 3D TV kostet ein paar hunderter mehr, und die BluRays sind ja auch empfindlich teuer...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
antichris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 572
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 18:05
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von antichris » Sa 18. Apr 2015, 17:48

ich hab 3d aufn pc und ich liiiiiebe es
wennst filme im kino gerne auf 3d siehst dann leg dir auf jeden fall einen zu
3d br gibts schon ab 8 euro, no problemo :)

Benschman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 104
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 18:09
Wohnort: Linz

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von Benschman » Sa 18. Apr 2015, 18:02

Unser Samsung kann 3D, und ich finde das schon ziemlich gut. Wennst wie gesagt auf 3D Filme stehst, isses den Aufpreis wert. Aber muss es ein LG sein? Samsung hat gute 3D fähige Geräte, die Brillen sind dabei und auch 3D Filme aus "fragwürdigen Quellen" werden anstandlos abgespielt.
Glock 22 Gen4
Baikal MP 153
Lee Enfield No.4 Mk 1/2
Schmidt Rubin K11

Benutzeravatar
Radetz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 18:07
Wohnort: liberate tutemet ex inferis

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von Radetz » Sa 18. Apr 2015, 18:44

Also ich habe selbst einen Samsung 3D TV und es zahlt sich aus. Da ich aber selbst Brillenträger bin, finde ich die Samsung 3D Brillen vor der optischen Brille einfach zu klein und damit nach einer Zeit unbequem. Würde ich das nächste mal vorher testen.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von Al3x » Sa 18. Apr 2015, 19:02

Ich bin absolut kein Fan von 3D, bisher gabs lediglich 1 Film der dafür gemacht wurde und den ich uneingeschränkt in 3D empfehlen würde und das war Avatar, ein paar Animationsfilme gehen auch ganz ok.

Alle anderen mit Gewalt ins 3D Kino gepressten Movies verlieren an Schärfe, Helligkeit und Auflösung - ein No-Go für mich.
Mich regt ja auf dass es viele Filme nur in 3D im Kino gibt - dann geh ich eben nimmer rein.

Und ja ich würde mir beim Neukauf einen 3D TV oder Projektor nehmen, nicht zuletzt wegen der hohen Hz Rate.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von kuni » Sa 18. Apr 2015, 23:42

Ich habe 2 Panasonic (TX-60ASW804 und TX-L37DT35E), beide mit 3d (passive Brillen, also wie im Kino).

Beim ersten habe ich 3D gekauft weil ich es haben wollte - und auch gleich einige 3d BD. Beim neueren war 3D einfach dabei.

Und jetzt die ernüchternde Wahrheit: ich schau nie 3D - es bringt sich nicht unbedingt. Servus TV hat manchmal Sendungen in 3D - aber auch hier ist es am Anfang ein WOW Effekt, aber nach einer gewissen Zeit ist es egal ob mit oder ohne 3D.

LG

PS: Ich würde mir aber statt dem LG einmal einige Panasonic Geräte anschauen. Sind etwas teurer - aber haben eine durchwegs sehr gute Bildqualität.

Benutzeravatar
eierkopf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 19. Jun 2014, 12:55

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von eierkopf » So 19. Apr 2015, 08:41

Wie Al3x es schon geschrieben hat, die meisten Filme sind für 3D einfach nicht gedreht worden.
Es wirkt dann einfach nicht so wie eben bei Avatar (hatte ihn in 3D im Kino gesehen, zu Hause war das 3D um einiges besser ehrlich gesagt) oder animierte Filme die eben dafür gemacht wurden.

Wir hatten unsere Geräte 2012 ausgewechselt und LG genommen da wir passives 3D haben wollten.
Der Aufpreis war nicht sonderlich viel und wenn man mal schauen will naja man kennt das...mittlerweile ist 3D obsolet, nur der kleine schaut hin und wieder in 3D.

LG hält für passives 3D das/die Patent(e), somit war es (zumindest 2012) wurscht welcher Hersteller es geworden wäre da die Panels von LG kamen (ich weiß nicht wie es jetzt ist, man kann auch Lizenzen abdrücken und selber entwickeln, möglich das die Hersteller eigene Panels nun verbauen)

Bei LG muß man halt mit den Firmwareupdates vorsichtig sein.

Da gab es plötzlich schlieren im Bild oder das der DLNA Server mit Requests bombardiert wurde und der Fernsehen dann schlecht reagierte weil er selber in die Knie ging dabei usw.
Von Update zu Update gab es andere Probleme und ein downgrade war nicht mehr möglich.
Updates einspielen wird man allerdings nur für die Smartfunktionen müssen (youtube, NetFlix, Amazon usw), somit brauchte ich sie nicht und war dann höllisch sauer.
Also für mich einziges Manko, die Updates bei LG, das geht gar nicht (vorallem ohne Changelog das ist ein Witz).


Mittlerweile wurde aber dann eine Möglichkeit gefunden ein downgrade durchzuführen in dem man dem Fernseher das Downgrade als Upgrade unterjubelte.
Damit wieder alles in Butter....

Wird hier beschrieben:
http://blog.techflaws.org/2014/05/26/fi ... smart-tvs/

Und hier im Hifi-Forum (wo es leider genauso ist das extrem viel Müll in die Threads gepostet wird die damit nix zu tun haben so das keiner mehr was findet und die eigentlichen Infos untergehen)
http://www.hifi-forum.de/viewthread-145-6777.html

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von Teal'c » So 19. Apr 2015, 10:27

muss sagen dass mir Samsung vom Bild her iwie nie zugesagt hat, schon bei den Monitoren hab ich immer zu LG oder anderen tendiert. Mit Panasonic kenn ich mich zu wenig aus, bzw bei LG hab ich mich jetzt schon sehr gut bei den Modellen und Kundenmeinungen eingelesen.

Der LG ist mir vom Bild her einfach am sympatischsten, auch von der Ausstattung und vom Preis her. Dank UHD schauen auch die TV Sender in SD ziemlich gut aus, was ja bei den alten TV Geräten immer ein Manko war. Meiner Freundin hat er auch am besten gefallen.

Da der Aufpreis zum 3D Modell aber 250,- Teuros ausmacht, und wir beide nicht zwingend 3D brauchen, wirds wohl doch das Standard Modell. Wens interessiert, wird dieser hier werden ->
http://www.amazon.de/LG-49UB820V-LED-Backlight-Fernseher-Ultra-schwarz/dp/B00MH4X072/ref=cm_cd_ql_qh_dp_t
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
eierkopf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 19. Jun 2014, 12:55

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von eierkopf » So 19. Apr 2015, 10:41

Guter Preis, ist echt zu überlegen werden immer billiger die Dinger.

Wenn ich bedenke das ich für unseren lm660s in 55 Zoll 2012 1450€ (verbilligt von ...) hingelegt hab siehts jetzt mit den Preisen schon besser aus.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von Al3x » So 19. Apr 2015, 22:12

Um den Preis kann man echt nicht meckern.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Paintfreak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:16

Re: Zahlt sich ein 3D TV für daheim aus?

Beitrag von Paintfreak » Fr 1. Mai 2015, 10:42

Ich persönlich bin auch ein LG Fan. Das Upscaling bei meinem 50" Plasma ist Sagenhaft.
Auch Filme mit 320x240 kann man ohne Blöcke sehen, was einige andere nicht so hinkrigen...

3D....
Ich habe 3D Beamer für um die 630 Ocken gesehen...Ein Beispiel aus meiner "Wunschliste" :whistle:
Einer der günstigsten Full HD 3D die ich gefunden habe (Nicht ein 3D READY Gerät das einen PC mit entspechender Hardware fordert! - Sondern bereits ab dem Blueray-Player funktioniert)

http://www.amazon.de/gp/product/B00HR2P ... KAKR8XB7XF

Ich habe einige Filme in anaglyph auf meinem älteren Beamer angeschaut, 3D .. meiner bescheidenen Meinung nach, erfordert eine Diagonale um die 2,4m um zu wirken! ..... (Eine abrollbare Leinwand ist über dem TV angebracht, und der Beamer über der Couch. Distanz ca 3,5m)
Shocklabyrinth 3D - wenn das Häschen aus der Leinwand schwebt.. Einfach Genial... Die Axt aus Bloody Valentine.. Solche Sachen eben..

Deshalb würde ICH mir die 3D Funktion beim TV sparen und auf einen Beamer zurückgreifen fürs 3D Kino...

Antworten