ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Mandella » Mi 30. Jan 2013, 14:07

Hm. Die Open-Top sind wirklich ein Schwachpunkt. Da kann ich es schon verstehen, daß dich das fuxt Kamindra.
Aussehen tun sie ja wirklich gut, aber ich hab schon mehrfach gehört, daß die fürs dynamische nur nach einem ordentlichen Tuning richtig funzen.
Ist wirklich schade, aber wenn man Uberti das mal schreibt, könnte es zu einer ähnlich guten und verläßlichen Type wie dem El Patron führen.
Würd mich nicht wundern, wenn die solche Ideen gerne aufgreifen.

Der neue Horseman macht mir ebenso den Eindruck, als ob er auf ein paar Anregungs-Mails zurückzuführen wäre.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von kemira » Mi 30. Jan 2013, 14:37

Charles hat geschrieben:Meine schnellsten und problemlosesten Revolver sind Armi Jaeger in .357 Mag, der Kemira hat sie schon im Einsatz erlebt :whistle:

Mein Reserve-AJ in .45LC hat auch noch nie rumgezickt... der läuft und läuft und läuft und läuft...

Mandella hat geschrieben:Ist wirklich schade, aber wenn man Uberti das mal schreibt, könnte es zu einer ähnlich guten und verläßlichen Type wie dem El Patron führen.

habbichdochschonlängst... ;)
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Mandella » Mi 30. Jan 2013, 15:36

Wär echt genial, wenn Uberti sowas Ähnliches wie eine Billig-Linie und eine Qualitäts-Line, mit allem Drum und Drann, für alle seine Produkte hätte.
Hätte ich echt nix dagegen.
Und ein Open-Top mit dem Standard eines El Patron würd mich dann echt in Versuchung führen. :eusa-whistle:
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von kemira » Mi 30. Jan 2013, 15:50

Was mich so nervt - es is na echt meist nur Kleinscheiß, der aber zu fetten Probleme führt.

Rasten, die nach 1000 x abschlagen rund sind und nicht mehr halten, sind indiskutabel.
Trommeltransporter, die nach der gleichen Zeit völlig abgenudelt sind, gleichfalls.
Federn, die schon ab Werk so weich kommen, daß der Trommelstop nur alle heiligen Zeiten mal hochfährt, auch.
Oder Trommelbuchsen mit nem Grat, fett und scharf wie ein Rasiermesser, daß die Trommel klemmt...
Das sind lauter Sachen, die sind unnötig, völlig unnötig, verderben aber den guten ersten Eindruck markant...

Der Aufwand, da zumindest halbwegs haltbares Material zu verbauen bzw. die Werkstücke einigermaßen fertigzubearbeiten, wäre nicht weiß der Henker wieviel höher, sollen sie halt 50 Euro aufschlagen, dann wär Ruhe. Von so Sachen wie "geht nicht mittig" red ich ja noch gar ned...
Und darum rate ich jedem Uberti-Käufer, der mich fragt, inzwischen dazu, die Dinger erst mal von nem Büchser checken und ggf. tunen bzw. retournieren zu lassen. Kostet auch kein Haus, aber dann ist normal Ruhe...

Leider haben sich bisher weder Hege noch Uberti selbst bemüßtigt gefühlt, auf meine diesbezüglichen Schreiben zu antworten, ned mal "leck mich, Depp"...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Mandella » Do 31. Jan 2013, 06:50

Hm. Was du beschreibst, würde ich nicht nur als "Kleinscheiß" definieren, sondern als eindeutige Mängel.
Und die sind vom Händler nachzubessern (Gewährleistung).
Sollten dich also eigentlich, bis auf den Zeitverlust fürs Nachbessern, nicht weiter tangieren.
Kann es vielleicht sein, daß du ein "Montagsmodell" erwischt hast?

Man muß klarerweise die Flut an Mails, die bei so großen Produzenten pro Tag eintrifft, berücksichtigen.
Aber wenn eine Mail besonders wichtig oder freundlich ist, wirds meistens schnell an den Zuständigen weitergeleitet.
Im Grunde genommen ist es nur wichtig, mal den Zuständigen zu wissen.
Mails an die allgemeine Mail-Addi einer Firma "verschwinden" sehr gerne, wenns nicht gerade eine Bestellung ist.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von kemira » Do 31. Jan 2013, 08:54

Mandella hat geschrieben:Kann es vielleicht sein, daß du ein "Montagsmodell" erwischt hast?

Dann wären das 5 Montagsmodelle von 5 Patronenrevolvern (2 .357er Cattleman, 1 .44-40er Cattleman, 1 Remington Conversion und 1 Richards Transition) gewesen.
Der einzige Uberti, den ich hab, der nicht rumzickt, ist ein 1851er aus uralter Fertigung...

Ach ja, zum Thema Nachbessern in Sachen Federn und Rasten und so - da wurde mir von Hege (wo das Zeug ja her ist) ausgerichtet, ich könne gern die benötigten Ersatzteile zum Ladenpreis kaufen. Daraus schließe ich, daß die "normalen" Hege-Uberti-Revolver nicht primär zum Schießen gebaut worden sind... :whistle:

Mein ortsansässiger Büchser hat übrigens die Mängel schnell und unkompliziert behoben und dabei noch ne ziemlich giftige Bemerkung über den Uberti-Slogan ("Worlds finest replicas") fallen lassen... :twisted:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Mandella » Do 31. Jan 2013, 09:57

Aus welchen Fertigungsjahren sind die Teile? Angeblich soll Uberti so etwa von 1998 bis ca. 2008 ziemliche Qualitätsmängel gehabt haben.
Aber halt danach wieder stark mit der Qualität zugelegt haben. Die Info hab ich aber nur vom Hörensagen. :whistle:
Fakt ist halt, daß meine vier Ubertis (2x El Patron, 2x Army 1860), die ich letztes Jahr neu gekauft habe, problemlosest funktionieren, und alle ein erstklassiges Schußbild haben. :handgestures-thumbup:

Die Rückmeldung von Hege ist echt heftig.
Aber ich schätze das wird daran liegen, daß zwar die Waffe von Hege ist, aber der Händler wo du die Waffe gekauft hast, Kunde bei Hege ist, und nicht du.
Damit ist das Verhalten von Hege wieder nachvollziehbar.

Aber warum mußt du dich eigentlich mit Hege abstreiten? Das ist doch eigentlich Sache des Händlers, bei dem du das Teil gekauft hast.
Üblicherweise, wenn etwas mit einer Waffe nicht paßt, trägt man sie zum Händler zurück, wo man sie gekauft hat.
Wie sie dann dieser "zum Laufen" bekommt, ist dessen Problem, und nicht das des Kunden.
Wenns der Händler dreimal mit der Nachbesserung versemmelt, kann man ein komplett neues Produkt verlangen, oder den Kauf wandeln. Sprich Geld zurück.

Warum bist du zu deinem Büchsner gelatscht, und hast die Mängel auf deine eigenen Kosten beseitigen lassen?
Das verstehe ich nicht. Mit Gewährleistung ist das doch, beim Händler, überhaupt kein Problem. :think:
Immerhin bezahlt man ja für eine funktionierende und sichere Waffe.
Wäre ja so, als ob du dir einen Fernseher kaufst, das Bild ist komplett verschwommen ist und der Ton reguliert sich selbst wie er will, und du solltest das Gerät auf eigene Kosten beim nächsten Fachdienst herrichten lassen, damit du überhaupt fernsehen kannst.
Das macht doch auch niemand, sondern trägt das defekte Gerät zum Händler zurück und erwartet, daß der das gefälligst in Ordnung bringt. :think:
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von kemira » Do 31. Jan 2013, 10:41

Die beiden .357er Cattlemen waren ca. 2000 gefertigt, die .44-40er 2010, die Remington Conversion 2011 und die Richards Transition 2012.

Das mit dem Büchser scheint ein Mißverständnis zu sein - ich habe die Waffen bei ihm bestellt und gekauft, und er hat sie im Rahmen der Gewährleistung kostenlos repariert - seine Aussage war, es kommt ihm billiger und geht weit schneller, wenn er die Kleinigkeiten selber repariert, als wenn er sie nach D zurückschickt...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Mandella » Do 31. Jan 2013, 11:47

Hm. Deine Cattlemens dürften ganz genau in diesen Zeitraum fallen, und bei 44-40 und vielleicht noch der Remington Conversion bleibt noch die Möglichkeit, daß die genau in dem Zeitraum produziert wurden, aber eben auf Lager gelegen sind.
Hast du vielleicht schon versucht an Hand der Seriennummern das Fertigungsdatum zu ermitteln?
Bei der Richards Transition sind Mängel natürlich ärgerlich.

Ach so. Na dann hat es dich bis auf etwas Ärgern und ein Bisserl Zeit eh nichts gekostet, und du hast 1A Waffen bekommen.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Old Sam » Do 31. Jan 2013, 12:18

Tscha, da hab ich dann wahrscheinlich Glück gehabt -

Hab 3 Cattleman ( 2x 357 / 1x 44-40 ) welche aus den frühen 90er sind, bis auf einen Federntausch beim 1. 357er nach ca 15000 Schüssern war nüscht.
Alle 3 schießen gerade aus - zum CASen reichts.
Die meinige hat 2 neue el Patron, auch voll OK.
Auf der anderen Seite hat sich der gute Max aus Amstetten nen Patron gegönnt den er wieder zurücksande weil der auf 10m. 15cm weit links schoss. Und bei Rattlesnakes el Patron flog nach den ersten Schüssern das Korn über die Weide und wurde nie mehr gefunden...

Also liegt Gut und Phöse bei den Ubertis nah beisammen.

Werner schießt 4 Piettas und schwört auf diese. No Problemo, schießen Top aber - Nachteil - sind schwer zu bekommen.
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von cowroper » Do 31. Jan 2013, 16:53

Ich hab Vaquero, Blackhawk, Uberti und Cimarron und einen Hege-Uberti.
Alle null Problemo.
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Salem » Do 31. Jan 2013, 18:28

Roper, bei Dir mucken die Kanonen derwegen nix weil sie wissen daß sie sonst als Hufeisen enden würden... :mrgreen:
Kemira: das wär ja mal was, zeigst der nächsten Kanone vorm schiessen zuerst die Esse in der Scheune - und wenns
doch nix hilft, schadts aa nix - machst halt a Stiefelmesseredition "Last Uberti" - odaso. ;)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Mandella » Do 31. Jan 2013, 18:58

Das hätte auf jeden Fall Humor. :D
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Charles » Do 31. Jan 2013, 19:29

@ Salem: :lol:

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Neues von UBERTI "1873 Horseman"

Beitrag von Xandl » Mi 6. Feb 2013, 09:05

Mandella hat geschrieben:Hm. Was du beschreibst, würde ich nicht nur als "Kleinscheiß" definieren, sondern als eindeutige Mängel.
Und die sind vom Händler nachzubessern (Gewährleistung).
......


Ich sehe das nicht so. Die Gewährleistung betrifft die Behebung verdeckter Mängel. Bei offensichtlichen Mängeln gibt es keine Gewährleistung. Sorry ich bin heute böse. Weiß man denn nicht, was man kauft, wenn man Uberti kauft?

Ich schieße genau einmal pro Jahr CAS, weil mein Verein so ein Match macht, wofür ich mir 2 Ubertis gekauft habe. Beide hatten einen ordentlichen Grat, eigentlich eher eine Stufe auf dem Stoßboden, die die Drehung der Trommel blockierte, wenn Patronen drinnen sind. Die Stufe wurde mit Korundscheibe und Silikonscheibe zur sanften Rampe, seither gehen die Ubertis.
Ich habe mit Mängeln gerechnet, mir waren sie jedoch egal, weil ich die beiden Ubertis entsorge, sobald mich CAS überhaupt nicht mehr interessiert.

Alex

Antworten