ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Antworten
Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Schnittbrot » Mi 26. Mär 2014, 13:14

Liebe BP-Spezialisten,

mein erster Schritt ins VL-Land war etwas ernüchternd: nachdem ein deutscher Shop die Ardesa Patriot mit Riss im Schaft geliefert hat (nach 4 Wochen!) und der Shop dann nach Retournierung gemeint hat, dass er nun ausverkauft sei und Ardesa nicht liefern kann, habe ich mich auf egun umgeschaut und eine Ardesa Patriot .45 ("ungeschossen mit leichten Gebrauchsspuren") erstanden. Wie sich bei der ersten Ansicht der gelieferten Kanone herausgestellt hat, ist der Lauf außen und auch innen (sofern im Detail feststellbar) oberflächlich mit Rost versehen. Wer "billig" kauft, kauft eben teuer :(

Das Ding hat ja einen Achtkantlauf und die Brünierung ist generell schon etwas matt und auch eine Spur ungleichmäßig (im trockenen Zustand). An einigen Flächen ist beinahe durchgängig von Laufwurzel bis Mündung im Mittelbereich (längs) eine weinrote Färbung in der Brünierung zu erkennen. Beim Abreiben mit WD40 innen und außen kam auch rostroter Abrieb zutage. Aus dem Laufinneren kam bisher noch kein Fetzen wieder sauber heraus.

Nun habe ich mich entschlossen, dass Ding nicht in den finstersten Winkel meines Haushaltes zu pfeffern und dort bis zum St. Nimmerleinstag vergammeln zu lassen, sondern ich will mir die Arbeit antun, den Lauf wieder auf Vordermann zu bringen, da der Schaden nicht so schlimm und die Situation vermutlich nicht hoffnungslos ist.

Der Sanierungplan lautet wie folgt:

Lauf außen:
- Rost (und Brünierung komplett?) entfernen (Das Messing-Korn wird hoffentlich kein Hindernis sein?)
- alternativ: Brünierung nur mit feiner Stahlwolle anschleifen/polieren ... wie fein ist feine Stahlwolle? gibts da eine Art Einheit für die Bezeichnung?
- eventuelle Unebenheiten rausschleifen/-polieren (Schleifpapier, Stahlwolle)
- mit Kaltbrünierung die angeschliffene Brünierung auffrischen oder from the scratch neu (kalt) brünieren

Lauf innen:
- Rost entfernen
- Glätte wiederherstellen??

Nun, außen ist ja nicht so das Problem, bis auf die Stellen rund um den Laufhaken, wo es sicher etwas tricky wird.

AAAAber .... Sorgen bereitet mir das Laufinnere:

Da beim VL-Lauf kein Licht am anderen Ende des Tunnels zu sehen ist, wird die Laufreinigung schwierig. Besonders im Bereich der Laufwurzel habe ich keinen Plan, wie ich dort die Oberfläche sauber bekommen soll, ohne dass das Ding nicht gleich wieder rostet.

Nun gibt es ja den eingeschraubten Laufhaken (breech plug). Aber kann man den überhaupt zerstörungfrei entfernen? Habs mal (erfolglos) mit der Rohrzange probiert, aber ich will den Laufhaken nicht abnudeln. Das wäre natürlich die ideale Lösung, da ich einen auf beiden Seiten offenen Lauf vieeel besser reinigen könnte!

Und dann die innere Schönheitskur: wie bekomme ich den (gezogenen) Lauf wieder so hin, dass er einigermaßen spiegelt? Ohne die Felder zu beleidigen natürlich!

Ich hab schon daran gedacht, 5%igen Essig in den Lauf zu geben, einwirken zu lassen und dann auszuspülen bzw. mit Soda zu neutralisieren. Hab sowas auf Youtube gesehen ... obs vernünftig ist, weiß ich nicht.

Fragen über Fragen ... ich bin ein wenig ratlos

Bitte helft mir mit eurer Expertise!

stefan82
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 98
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 09:50
Wohnort:

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von stefan82 » Mi 26. Mär 2014, 15:05

Bevor du was machst solltest dir den Lauf genau anschauen mit einer Laufleuchte oder ähnlichem. Wenn er nur flugrostig ist mit Öl wischen bis er glänzt. Ansonsten kannst dir einen Abdruck machen aus Kunststoff oder Blei und dann mit etwas Poliermittel den Lauf "nachziehen" Oder du bist a wilder Hund dann nimmst einfach feine Stahlwolle.

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Mandella » Mi 26. Mär 2014, 15:44

Auf jeden Fall nicht die Schwanzschraube mit Gewalt rausdrehen. Das kann nur schief gehen und den Lauf unwiederbringlich zerstören.
Eine VL-Pistole ist nun mal kein moderner Huschpfusch-Schnellpüsterich, wo man bequem den Lauf durchziehen kann und gut ists. :)
Hab einfach genug Geduld, dann geht das ganz einfach.

Wenns leichten Flugrost hat, dann einfach mal den Lauf ausbauen, Piston abschrauben und mal den Lauf für ein paar Stunden im WD40 versenken.
Dann mit viel heißem Wasser mit viel Spülmittel gut spülen, bis kein Dreck mehr rauskommt, dazwischen mit Messingbürste innen ordentlich bearbeiten, mit Läppchengut durchziehen und zum Schluß wieder leicht einölen und mit dem Wollwischer schön "smooth" durchziehen, damit der Ölfilm auch wirklich schön dünn ist und nicht Öl im VL steht.
Danach wieder montieren und gut ists.

Wennst außen schon mit Brünierer arbeiten willst (gibt ja einige die den "Used-Look" bevorzugen ;) ) einfach vorsichtig mit ganz feinem Schleifpapier anrauhen und mit einem Schwämmchen auftragen. Keinesfalls Tauchbrünnieren.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Werner » Mi 26. Mär 2014, 18:46

Wenn Flugrost und Restbrünierung außen runter sollen, dann würde ich sehr feines 3M Schleifvlies statt Stahlwolle nehmen.
Vorher WD-40 drauf.
Gruß
Werner

Benutzeravatar
Isegrim
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 323
Registriert: So 16. Mai 2010, 12:50
Wohnort: Vöcklabruck -OÖ
Kontaktdaten:

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Isegrim » Mi 26. Mär 2014, 21:53

Plastikwanne mit Wasser und Speisesoda füllen. Batterieladegerät bei + und - je eine Stahlplatte anschliessen und in die Plastikwanne hängen. Das zu entrostende Ding reinlegen. Das Ladegerät ca. für zwei Stunden einschalten. Danach mit Aceton das Ding abspülen. Es wurde der Rost und Sonstiges gelöst :dance:
DVC

Isegrim

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Undertaker » Do 27. Mär 2014, 08:27

Werner hat geschrieben:Wenn Flugrost und Restbrünierung außen runter sollen, dann würde ich sehr feines 3M Schleifvlies statt Stahlwolle nehmen.
Vorher WD-40 drauf.

Wenn nicht zur Hand kannst du auch die grüne Seite von einem Haushaltsschwammerl nehmen - ist sehr effektiv (unglaublich aber wahr)
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Old Sam » Do 27. Mär 2014, 11:03

du kannst die Wummse auch in warmes Wasser mit genügend Cillit Bang drinnen ( des mit der orangen Kappe!! ) tauchen und dann brauchst weder zu bürsten oder abschruppen oder was weiß sonst noch.

Da gibts hier herinnen einen Fred, einfach danach suchen und dir wird geholfen.
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Old Sam » Do 27. Mär 2014, 11:07

viewtopic.php?f=8&t=15065&hilit=Cillit+Bang

viewtopic.php?f=8&t=10071&hilit=Cillit+Bang

Hier hab ich Fotos vor / nach einer Behandlung damit eingestellt
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Schnittbrot » Do 27. Mär 2014, 11:22

Das mit dem Cilit Bang klingt gut. Was passiert dabei mit dem Messing-Korn? Das kann ich nämlich nicht entfernen und sollte daher nicht angegriffen werden. So wie es es verstanden habe, geht mit der Cilit-Bang-Methode auch die Brünierung runter, richtig?

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Old Sam » Do 27. Mär 2014, 12:40

Brünierung ist weg aber Messing könnte schwarz anlaufen, das wär vorher zum ausprobieren
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Schnittbrot » Di 1. Apr 2014, 16:33

Mandella hat geschrieben:...
Wennst außen schon mit Brünierer arbeiten willst (gibt ja einige die den "Used-Look" bevorzugen ;) ) einfach vorsichtig mit ganz feinem Schleifpapier anrauhen und mit einem Schwämmchen auftragen. Keinesfalls Tauchbrünnieren.
Warum denn keinesfalls Tauchbrünnieren? Sollte doch die haltbarere Brünierung sein.

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: VL-Pistole: Wie Lauf von Rost und Ablagerungen befreien?

Beitrag von Mandella » Mi 2. Apr 2014, 06:52

Grundlegend richtig, daß eine Tauchbrünierung länger hält. Aber von unerwünschter Brünierung im Lauf, Pistongewinde, Zündkanal ec. halte ich persönlich nicht wirklich viel.
Brünierung ist nun mal (Edel-)Rost. Sicher bekommen echte Spezialisten damit sehr gute Ergebnisse hin, aber ich bin sehr mißtrauisch, wenns ums geplante Rosten von Innereien geht.
Ich weiß auch, daß man zwar die Öffnungen zustöpseln kann, aber wenn dann so ein Stöpsel nicht (dicht) hält gibts das große Gejammere.
Man darf halt nie von modernen Designs ausgehen.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Antworten