http://www.silencertalk.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=73497 hat geschrieben: Response from Ruger is below.
Comment / question:
Will the 77/357 work reliably with. 38 special ammunition?
Response:
The 77/357 will usually function well when loaded with .38 Special. However, the left over space in the magazine allows .38 Special cartridges room to migrate, occasionally to where the rim of the top round gets caught behind the rim of the round below, causing a “rim lock” jam. The incidence rate of this malfunction is fairly low, and varies by ammunition type. If you want to shoot .38 Special in your 77/357 you are welcome to do so, but you can’t blame your gun if it does not function perfectly. The gun was designed to shoot, and will shoot best, with 357 Magnum ammunition.
http://www.silencertalk.com/forum/viewt ... 11&t=73497" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
.38Spec - Ruger 77/357 ...
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
-
Zuletzt geändert von Thule am Do 20. Okt 2016, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
Genau, der Destroyer ist ein nettes 9mm Repetier-Gewehrchen, echt schade, daß 9mm Largo/Bergmann Muni schwer aufzutreiben ist, dasselbe mit der 9mm Steyr, das auch aus dem Destroyer funktioniert. 

Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
-
Zuletzt geändert von Thule am Do 20. Okt 2016, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
Ja, den Destroyer Karabiner hab ich auch schon gesehen, nettes sehr handliches Teil, durfte damit sogar 2x schiessen - habe aber damit nix getroffen. (Anspruchsvolle Visierung, womöglich auch falscher Haltepunkt
)
Aber echt toll so ein kleiner 9mm Schliessspanner, sehr kurzer Verschlussweg und dadurch schnelles Repetieren möglich! Ich persönlich kann mich mit KK überhaupt nicht anfreunden, da währe ein 9x19 Gewehrchen gerade richtig.

Aber echt toll so ein kleiner 9mm Schliessspanner, sehr kurzer Verschlussweg und dadurch schnelles Repetieren möglich! Ich persönlich kann mich mit KK überhaupt nicht anfreunden, da währe ein 9x19 Gewehrchen gerade richtig.
Im Ruger würde ich mir da keine allzu grossen Sorgen machen, der hat ein rotierendes Magazin ähnlich wie beim 10/22 KK.wobei die Randpatronen in beiden Systemen eher für Problemchen sorgen
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
……………………………...
Zuletzt geändert von eXistenZ am Mi 12. Jun 2019, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
Ziemlich cool, ich hätte gerne die Holzversion:

Übrigens, wie siehts denn eigentlich jagdlich damit aus? Ich meine die 40mm Hülsenlänge Regelung, die Waffe dürfte dann nicht z.B zur Raubzeugbekämpfung verwendet werden für welche man üblicherweise .22lr & .22mag verwenden würde?


Übrigens, wie siehts denn eigentlich jagdlich damit aus? Ich meine die 40mm Hülsenlänge Regelung, die Waffe dürfte dann nicht z.B zur Raubzeugbekämpfung verwendet werden für welche man üblicherweise .22lr & .22mag verwenden würde?
- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
Wenn genügen zusammen kommen kann ich euch gerne einen kurzen Carbine in 9mm entwickeln und fertigen.
Ich könnte mir vorstellen:
- Schichtholzschaft in schwarz oder andersfarbig (siehe Bild)
- Einfacher butterweicher Geradezugverschluss (beidseitig zu bedienen wäre wohl ideal)
- Glock Magazintauglich ab G26 Magazine
- Prisma Alublockbettung mit integriertem Abzugsbügel usw unten / schwarz eloxiert
- Stahlgehäuse / Lauf / Verschluss oben - schwarz StyriaOx gehärtet
- Pica am Gehäuse - eh klar
- Villeicht umlaufende Pica am Lauf für Lamperl, Visier, Laser etc...
Wie viele hätten Interesse an sowas ?
Preislich richtet es sich immer nach Losgröße - je mehr - desto günstiger.
Ich schätze mal zwischen 700 - 1000 €.

Ich könnte mir vorstellen:
- Schichtholzschaft in schwarz oder andersfarbig (siehe Bild)
- Einfacher butterweicher Geradezugverschluss (beidseitig zu bedienen wäre wohl ideal)
- Glock Magazintauglich ab G26 Magazine
- Prisma Alublockbettung mit integriertem Abzugsbügel usw unten / schwarz eloxiert
- Stahlgehäuse / Lauf / Verschluss oben - schwarz StyriaOx gehärtet
- Pica am Gehäuse - eh klar
- Villeicht umlaufende Pica am Lauf für Lamperl, Visier, Laser etc...
Wie viele hätten Interesse an sowas ?
Preislich richtet es sich immer nach Losgröße - je mehr - desto günstiger.
Ich schätze mal zwischen 700 - 1000 €.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
klug wäre wohl für so etwas einen eigenen tread aufzumachen.
für mich zusammenfassend:
schichtholzschaft
nimmt glock magazine
picschiene im gehäuse integriert oder ev. ghostringvisierung und gar keine schiene integriert
verschlussart egal, sprich egal ob geradezug oder winkelzug. was halt einfacher zum umsetzen ist.
pica am lauf wäre für mich unwichtig. am lauf will ich nix direkt montieren und lamperl darf man eh nicht.
in summe würde ich sagen wäre eine orientierung an der neuen ruger scout am interessantesten. statt .308 halt 9x19 und glock mags. statt dem grau halt styria ox oder, sollte es billiger sein auch eine parkerisierung. und die unnötige picschiene am lauf natürlich weg lassen.
bei einem preis von 700 € wäre ich dabei, sollten genug zusammen kommen. gehts richtung 1000 € wirds zunehmend uninteressant, da man dann schon ne glock inkl. einem schaftsystem bekommt. optik bräuchte man bei beiden. zwar ein platz weg, aber dafür lädt das ding ja auch selbst.
aber da bräuchten wir wohl wirklich viele käufer, damit wir da ökonomisch rentabel werden.
mfg stefan
für mich zusammenfassend:
schichtholzschaft
nimmt glock magazine
picschiene im gehäuse integriert oder ev. ghostringvisierung und gar keine schiene integriert
verschlussart egal, sprich egal ob geradezug oder winkelzug. was halt einfacher zum umsetzen ist.
pica am lauf wäre für mich unwichtig. am lauf will ich nix direkt montieren und lamperl darf man eh nicht.
in summe würde ich sagen wäre eine orientierung an der neuen ruger scout am interessantesten. statt .308 halt 9x19 und glock mags. statt dem grau halt styria ox oder, sollte es billiger sein auch eine parkerisierung. und die unnötige picschiene am lauf natürlich weg lassen.
bei einem preis von 700 € wäre ich dabei, sollten genug zusammen kommen. gehts richtung 1000 € wirds zunehmend uninteressant, da man dann schon ne glock inkl. einem schaftsystem bekommt. optik bräuchte man bei beiden. zwar ein platz weg, aber dafür lädt das ding ja auch selbst.
aber da bräuchten wir wohl wirklich viele käufer, damit wir da ökonomisch rentabel werden.
mfg stefan
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
Ich finde die Idee richtig gut, aufpassen müsste man wohl das das Ding nicht overengineered werden würde, sprich ein klobiger, schwerer überdimensionierter Repetierer in diesem kleinen Kaliber währe eine ästhetische Katastrophe. Aber richtig kompakt und leichtgewichtig währe Sowas ein Hit (Wenn es nicht grob mehr als € 700 kosten würde)
An welchen Geradezugverschluss hätten Sie gedacht? Kniehebel-Verschluss wie beim Biathlon-Gewehr oder ein Geradezugverschluss wie beim K31? Ersteres kann man wohl für Linkshänder vergessen.
Mechanische Visierung?
An welchen Geradezugverschluss hätten Sie gedacht? Kniehebel-Verschluss wie beim Biathlon-Gewehr oder ein Geradezugverschluss wie beim K31? Ersteres kann man wohl für Linkshänder vergessen.
Mechanische Visierung?
Naja, wenn das Gewehr Glock Magazine nimmt und 9x19 schiesst kann man schon die Glock Besitzer ansprechen, besonders die die noch keine LW besitzen, der Perfekte Einstieg.aber da bräuchten wir wohl wirklich viele käufer, damit wir da ökonomisch rentabel werden.
Zuletzt geändert von >Michael< am Mo 1. Aug 2011, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
Hallo,
ich bin auch schwer interessiert, würde allerdings eine fixe Zusage vom Preis abhängig machen.
VG,
Nikolaus
ich bin auch schwer interessiert, würde allerdings eine fixe Zusage vom Preis abhängig machen.
VG,
Nikolaus
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Wenn genügen zusammen kommen kann ich euch gerne einen kurzen Carbine in 9mm entwickeln und fertigen.
Ich könnte mir vorstellen:
- Schichtholzschaft in schwarz oder andersfarbig (siehe Bild)
- Einfacher butterweicher Geradezugverschluss (beidseitig zu bedienen wäre wohl ideal)
- Glock Magazintauglich ab G26 Magazine
- Prisma Alublockbettung mit integriertem Abzugsbügel usw unten / schwarz eloxiert
- Stahlgehäuse / Lauf / Verschluss oben - schwarz StyriaOx gehärtet
- Pica am Gehäuse - eh klar
- Villeicht umlaufende Pica am Lauf für Lamperl, Visier, Laser etc...
Wie viele hätten Interesse an sowas ?
Preislich richtet es sich immer nach Losgröße - je mehr - desto günstiger.
Ich schätze mal zwischen 700 - 1000 €.
Von sowas habe ich immer geträumt. Wie ist das mit 9mm Para und repetieren? Gibt's da wegen der Form der Patrone nicht Zuverlässigkeitsprobleme? Ansonsten wundert es mich, daß es sowas nicht längst gibt. Aber wenn das gut funktioniert, wäre ich sicher auch dabei.
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
-
Zuletzt geändert von Thule am Do 20. Okt 2016, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ruger 77/357 .357 Magnum Repetierer
-
Zuletzt geändert von Thule am Do 20. Okt 2016, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.