Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Ruger Precision Rifle

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von gunlove » Di 27. Okt 2015, 19:55

arch enemy hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:
rupi hat geschrieben: ... die 6.5 creed stopft man ja auch selber aus 308er Hülsen

Das würde ich auch so sehen, oder bestenfalls die Hülsen besorgen. Aber auf jeden Fall selbst laden!



Jo eh...aber dann bräuchte ich die Matrizen auch noch dazu und bei mittlerweile 9 verschiedenen Kalibern tu ich mir des net a no an. Da bleibe ich beim Altbewährten ;)

Das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Wiederladen sehe ich als Teil des Hobbys und es soll Leute geben die mehr als 9 verschiedene Kaliber wiederladen.
Klar kostet das dann auch was, womöglich wenn man pro Kaliber gar zwei Matrizensätze hat (Voll- und Halskalibrierer).
Aber bei etwas seltenen Kalibern, und dazu zähle ich auch die 6,5 Creedmore, bleibt einem fast nichts anderes über.

Es ist ja auch bei vielen Kalibern so, die irgenwann mal militärisch verwendet wurden. Zum Beispiel die 7,5 MAS und die 9mm Browning Long, um nur zwei zu nennen.
Da kommt das Wiederladen trotz Matrizenanschaffung etc. auf lange Sicht trotzdem günstiger.
Da kauft man sich einmal Fabriksmuni wegen der Hülsen oder man kauft sich nur Hülsen. Un ab dem Zeitpunkt ist man mMn. dann deutlich unabhängiger.
Aber wie lautete schon mein erster Satz in diesem Posting? Das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von gunlove » Di 27. Okt 2015, 20:19

gewo hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:
rupi hat geschrieben: ... die 6.5 creed stopft man ja auch selber aus 308er Hülsen

Das würde ich auch so sehen, oder bestenfalls die Hülsen besorgen. Aber auf jeden Fall selbst laden!


hoerts auf mit dem schei** .... was mach ich mit den creedmore patronen wenn die da sind und keiner will sie weil jeder zum selber stzopfen anfaengt ...
:lol:

Keine Sorge gewo, das muss man den potentiellen Kunden nur entsprechend präsentieren. ;)
Zuerst brauchen die Leute sowieso einmal Hülsen. Und da bietet sich Fabriksmuni ja förmlich an.
Nachdem die Fabrikmunition verschossen wurde und die ersten selbstgeladenen Patronen "termisch verwertet" wurden, hat der Wiederlader dann einen Vergleich.
Möglicherweise kaufen einige dann nur mehr Fabrikmuni. :lol:

Wer vorher nur Fabrikmunition verschossen hat, wird jetzt mit ziemlicher Sicherheit wegen der 6,5 Creedmore auch nicht mit dem Wiederladen beginnen,
bzw. die Waffe gar nicht in dem Kaliber, sondern vermutlich in .308 Win. kaufen. Und wenn einer Nichtwiederlader ist und trotzdem die RPR in 6,5 Creedmore kauft,
kann sich der dann ziemlich sicher auch die Fabriksmuni dazu leisten. Jedenfalls glaube ich nicht, dass du auf der Muni sitzen bleibst.
Im Gegenteil, die wird schnell weg sein, weil sich wahrscheinlich doch der eine oder andere RPR-Besitzer gleich damit eindeckt.

Für mich ist es halt naheliegend, dass man sich die Patronen in einem eher seltenen Kaliber selbst ladet.
Allein schon um Wartezeiten zu vermeiden. Weil immer wenn man eine bestimmte Muni "braucht", ist meistens genau das Kaliber ausverkauft.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von Incite » Di 27. Okt 2015, 20:44

mein Spezl hat sich deshalb auch 308 Win genommen der er kein Wiederlader ist und auch nur selten 300 m schießt. Für ihn hätte die 6.5 gar keinen Sinn gemacht da ja auch die Creedmoor um mindesten 50% pro Patrone teurer ist. Ich bin auch froh, dass ich mich beherrscht habe denn ich habe auch mit der 6.5 geliebäugelt aber derzeit lade ich 11 verschiedene Patronen - irgendwann muss auch schluss sein.

Bin schon gespannt wie seine Bixn dann geht, ich wäre mit 0.5-0.7 Moa konstant zufrieden. Ich hoffe er auch :lol:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von MartinZ » Di 27. Okt 2015, 20:45

Die Creedmore wäre in 2 Punkten interessant

1.) Für LR total super laut Tests
2.) Ist der Lauf länger als die 308er

Also sollte es doch auf längere Distanzen besser gehen
oder irre ich mich da.

lg
Martin
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1086
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von arch enemy » Di 27. Okt 2015, 21:11

Incite hat geschrieben:mein Spezl hat sich deshalb auch 308 Win genommen der er kein Wiederlader ist und auch nur selten 300 m schießt. Für ihn hätte die 6.5 gar keinen Sinn gemacht da ja auch die Creedmoor um mindesten 50% pro Patrone teurer ist. Ich bin auch froh, dass ich mich beherrscht habe denn ich habe auch mit der 6.5 geliebäugelt aber derzeit lade ich 11 verschiedene Patronen - irgendwann muss auch schluss sein.

Bin schon gespannt wie seine Bixn dann geht, ich wäre mit 0.5-0.7 Moa konstant zufrieden. Ich hoffe er auch :lol:

lg


Senk ju wery matsch :lol:

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von Capulus » Di 27. Okt 2015, 21:21

geh Martin, hols dir in 308 - dann wart ich halt noch die 2 Monate drauf, bis´d es wieder hergibst :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von crosseye » Di 27. Okt 2015, 21:31

Nö, mich tät eher die 6,5er interessieren - komm Martin.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1086
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von arch enemy » Di 27. Okt 2015, 21:40

:lol:

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von Floody » Mi 28. Okt 2015, 10:54


Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1086
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von arch enemy » Mi 4. Nov 2015, 20:57

...still waiting :eusa-whistle:

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von McMonkey » Fr 6. Nov 2015, 21:03

Frage an die Profis, da das Thema Langwaffen jetzt nicht mein "Steckenpferd" ist ...

Welchen Vorzug oder Nachteil hat die Ruger im Kaliber 243Win zum Kaliber 308Win, wenn man den Preis der Patrone (kein Wiederladen) nicht berücksichtigt und der Einsatz lediglich zwischen 50-300Meter liegt (Scheibe).
Ich hatte mal ein Büchse im Kaliber 243Win, die Streukreise waren recht gut. Die Möglichkeit einen Vergleich zu einer 308Win zu ziehen, hat sich jedoch nie geboten. Bei der Ruger im Kaliber 243Win ist der Lauf doch sehr lang. Welchen Einfluß hat dieser Umstand.

Aber was frag ich viel, wird eh verwirrend für mich. Vielleicht könnt's ihr einem LW Laien wie mir mal auf die Spünge helfen.

Danke!
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
sixtwentynine
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 182
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 18:42

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von sixtwentynine » Sa 7. Nov 2015, 16:44

McMonkey hat geschrieben:Frage an die Profis, da das Thema Langwaffen jetzt nicht mein "Steckenpferd" ist ...

Welchen Vorzug oder Nachteil hat die Ruger im Kaliber 243Win zum Kaliber 308Win, wenn man den Preis der Patrone (kein Wiederladen) nicht berücksichtigt und der Einsatz lediglich zwischen 50-300Meter liegt (Scheibe).
Ich hatte mal ein Büchse im Kaliber 243Win, die Streukreise waren recht gut. Die Möglichkeit einen Vergleich zu einer 308Win zu ziehen, hat sich jedoch nie geboten. Bei der Ruger im Kaliber 243Win ist der Lauf doch sehr lang. Welchen Einfluß hat dieser Umstand.

Aber was frag ich viel, wird eh verwirrend für mich. Vielleicht könnt's ihr einem LW Laien wie mir mal auf die Spünge helfen.

Danke!



Für Scheibe gibts nicht wirklich einen Vorteil der .243 .
Rückstoss is leichter sonst kA.

Jagdlich gibts sicherlich Vorteile z.B. die flachere Flugbahn der .243

Ein längerer Lauf gibt dem Geschoss mehr Geschwindigkeit, was sich hauptsächlich postiv auf die Flugbahn auswirkt.
Kein Versand , Übergabe nur an seriöse Personen mit Lichtbildausweis und Kaufvertrag.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von pointi2009 » Sa 7. Nov 2015, 17:47

Vorteil gegenüber der .308 auf bis 300 Meter = weniger Rückstoss
Nachteil gegenüber der .308 auf bis 300 Meter = Lauflebensdauer einiges geringer da wesentlich höhere V0 und auch auf 300 Meter können Seitenwind schon eine kleine Rolle spielen, da Murmeln sehr leicht und BC nicht allzu hoch.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von MauserM03 » Sa 7. Nov 2015, 19:43

Sehe keinen Vorteil für die .243. Weitere Argumente dagegen aus meiner Sicht

Lauf hält nicht so lange (jagdlicht kein Problem aber am Stand schon)
zickiger beim WL
geringere Geschossauswahl als .30


LG MauserM03

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von MauserM03 » Sa 7. Nov 2015, 19:47

Hat schon jemand eines ergattert?
Gibts schon praktische Erfahrungen mit dem Prügel???
Im Werbemail vom Wertgarnes heute wird's als lagernd angeboten.
LG
MauserM03

Antworten