Hallo!
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Für Ladedaten gibt es QuickLoad wobei man zwischen Kupfer und Messing keinen Unterschied machen muss. Ich empfehle aber den Anfangsgasdruck auf 800 bar zu setzen wenn man den rotationslosen Geschossweg nicht ausmessen will.
800 bar bei Handfeuerwaffen, das ist doch wahnsinnig viel? Zumindest bei Revolvern dürfte der rotationslose Geschossweg ziemlich lange sein...
Quickload selbst empfiehlt bei Blei und FMJ
Kurzwaffengeschossen 75 - 150 bar Anfangsgasdruck einzutragen, bei
Langwaffengeschossen FMJ 250 bar, bei weichen Messinggschossen 125 bar, bei Kupfergeschossen und FMJ mit Hartkern 400 bar.
Nur in dem Fall, dass man die Geschosse tatsächlich bis an die Züge setzt, sollte man da nochmals 400 bar addieren.
Für Messinggeschosse in Kurzwaffen (vor allem Revolver), welche nicht an den Zügen anliegen, sollte dann 100 bar als Wert absolut aussreichen.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Apropos Quickload, ich selbst habe vor, folgende .357 Magnum Laborierung zu testen:
95grain .355 Messinggeschoss
Geco Hülsen .357 Magnum
CCI Small Rifle primer
43.75mm Patronengesamtlänge (ist über CIP, aber in dem .357 Magnum Revolver möglich)
15.8 grain N105
Das sollte aus unserem Revolver mit 6 Zoll lauf ~600m/s V0 ergeben, bei einem Spitzengasdruck von 2775 bar.
Kommentare von Eurer Seite?
Alles Gute,
Marc