ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von MeanMachine » Do 6. Jun 2013, 13:39

Aus dem letzten JDW...

The US Army has decided, according to reports from credible sources, to cancel the competition to select a new 5.56mm carbine. (...) An analysis of the proposals resulted in a shortlist of six with designs submitted by Fabrique Natonale of Belgium, Heckler&Koch of Germany, Beretta of Italy and three US bidders: Colt, Adcor Defense; and a joint effort by Remington, Magpul, and Bushmaster. (...) The winner of the carbine competition was to be tested against the M4A1 to see if it was worth making the change to a new gun. The general view has been that no new carbine is likely to be considered so much better than the improved M4 as to justify the cost of changing it, because rifles in the 5.56mm NATO caliber are so well developed that performance differences between them are insignificant. (...)


Stattdessen wird ein upgrade fürs M4A1 angedacht, mit Wechsel von Burst zu FA und schwererem Lauf.

Die Kaliberdebatte ums ideale Infantriekaliber geht jedoch weiter zwischen 5.56, 6.5 Grendel, 7x46 UIAC, 6.5x47 Lapua, .260 Rem und 7.62 Nato...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von bueri » Do 6. Jun 2013, 15:10

MeanMachine hat geschrieben:Die Kaliberdebatte ums ideale Infantriekaliber geht jedoch weiter zwischen 5.56, 6.5 Grendel, 7x46 UIAC, 6.5x47 Lapua, .260 Rem und 7.62 Nato...



7,62*39... hat sich doch bewährt und bei den üblichen Gegnern die der USA immer gegenüberstehen
bräuchten sie nicht mal ihre eigene Munition mitbringen, einfach nach dem Air Strike durchgehen und die Munition einsammeln...
:mrgreen:

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: AW: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56m

Beitrag von sandman » Do 6. Jun 2013, 16:09

MeanMachine hat geschrieben:Die Kaliberdebatte ums ideale Infantriekaliber geht jedoch weiter zwischen 5.56, 6.5 Grendel, 7x46 UIAC, 6.5x47 Lapua, .260 Rem und 7.62 Nato...


Und das steht genau wo?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kaliberdebatte ausschließlich in Foren geführt wird und bei den Entscheidungsträgern überhaupt nicht zur Debatte steht.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von BigBen » Do 6. Jun 2013, 16:55

MeanMachine hat geschrieben:
Stattdessen wird ein upgrade fürs M4A1 angedacht, mit Wechsel von Burst zu FA und schwererem Lauf.


Das M4A1 ist FA, das normale M4 hatte nur Burst...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: AW: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56m

Beitrag von MeanMachine » Do 6. Jun 2013, 17:03

sandman hat geschrieben:
MeanMachine hat geschrieben:Die Kaliberdebatte ums ideale Infantriekaliber geht jedoch weiter zwischen 5.56, 6.5 Grendel, 7x46 UIAC, 6.5x47 Lapua, .260 Rem und 7.62 Nato...


Und das steht genau wo?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kaliberdebatte ausschließlich in Foren geführt wird und bei den Entscheidungsträgern überhaupt nicht zur Debatte steht.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)



Jane's Defense Weekly. Werd ihnen sagen, sie sollen es einstellen, wenns dir nicht recht ist...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von MeanMachine » Do 6. Jun 2013, 17:04

BigBen hat geschrieben:
MeanMachine hat geschrieben:
Stattdessen wird ein upgrade fürs M4A1 angedacht, mit Wechsel von Burst zu FA und schwererem Lauf.


Das M4A1 ist FA, das normale M4 hatte nur Burst...


Auch hier verweise ich hinsichtlich der Info auf JDW. Bitte denen sagen.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von BigBen » Do 6. Jun 2013, 17:20

MeanMachine hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
MeanMachine hat geschrieben:
Stattdessen wird ein upgrade fürs M4A1 angedacht, mit Wechsel von Burst zu FA und schwererem Lauf.


Das M4A1 ist FA, das normale M4 hatte nur Burst...


Auch hier verweise ich hinsichtlich der Info auf JDW. Bitte denen sagen.


Man soll halt nicht jeden Blödsinn glauben den wer anderer schreibt, auch wenn ein bekannter Name dahinter steht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von MeanMachine » Do 6. Jun 2013, 17:29

Na, hast sicher recht. Janes hat sicher weniger Umgang und Erfahrung mit der Materie...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von BigBen » Do 6. Jun 2013, 17:31

Naja Fakt ist, dass das M4A1 bereits Fullauto ist...daran lässt sich nunmal nichts rütteln. Auch bei Janes schreiben nur Menschen die Fehler machen oder mal etwas unglücklich formulieren können.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von CCNIRVANA » Fr 7. Jun 2013, 08:37

Ist halt auch eine Kostenfrage. Wie leicht ist es schon ein bestehendes System (mit all seinen Stärken und Schwächen) zu ersetzen. Ganz zu schweigen von der Dauer einer solchen Unternehmung.
Da haben bestimmt schon einige Leute graue Haare bzw. eine Glatze bekommen :mrgreen:

mfg
Chris

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von haunclesam » Fr 7. Jun 2013, 10:45

MeanMachine hat geschrieben:Na, hast sicher recht. Janes hat sicher weniger Umgang und Erfahrung mit der Materie...

Auch Janes Journalisten können sich mal irren ...

Diese ganze Ausschreibung um ein neues US Sturmgewehr gab's ja immer wieder bzw. zieht sich das schon lange hin;
Die Anforderungen an den Grad der Verbesserung zum bestehenden System sind halt einerseits schwer messbar und andererseits sehr hoch gesteckt.
Dazu kommen natürlich die enormen Kosten eines potentiellen Umstiegs; nicht nur die Beschaffung der Waffen selbst sondern eben die Schulungskosten und die Zeit die es dauert bis die Soldaten mit einer neuen Plattform genau so "blind" umgehen können wie mit der alt bewährten...
Bei einer voll integrierten Lösung, wie z.B. einem F2000, käme ja dazu, dass viel des vorhandenen Zubehörs nicht mehr verwendet werden kann bzw. bei manchen Plattformen passende Anbauteile wie Granatwerfer und co auch neu entwickelt oder zumindest zugekauft werden müssten.

Und meiner Ansicht nach lässt sich die Kaliberfrage nach wie vor nicht eindeutig beantworten; es gibt halt nicht die eierlegende Wollmilchsau für Infantriewaffen, bei jedem Kaliber müssen Kompromisse gemacht werden ...

Bud Spencer

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von Bud Spencer » Fr 7. Jun 2013, 11:33

haunclesam hat geschrieben:
Und meiner Ansicht nach lässt sich die Kaliberfrage nach wie vor nicht eindeutig beantworten; es gibt halt nicht die eierlegende Wollmilchsau für Infantriewaffen, bei jedem Kaliber müssen Kompromisse gemacht werden ...


Naja die neuen .300 er Kaliber kommen aber verdammt nahe ran! ;)
Also Whisper und AAC Blackout

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von cobaltbomb » Fr 7. Jun 2013, 20:57

bin eher der meinung dass die 6,5er am besten wären
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11220
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56mm

Beitrag von >Michael< » Fr 7. Jun 2013, 21:00

Ich bin der Meinung das die Truppen mit der 5.56 gut bedient sind, den vielen Videos zu urteilen ballern die meisten Soldaten mit Ihrem Gewehr eh nur ungezielt in der Botanik rum, mit der 5.56 bleiben da wenigstens die Kosten geringer als bei 6.5 oder gar 7.62 und sie können dies dank kleiner leichter Munition länger betreiben.
Die die wirklich zielen haben eh eine Designated Marksman Rifle in 7.62.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: AW: US Army beendet Ausschreibung für neues StG in 5,56m

Beitrag von sandman » Fr 7. Jun 2013, 21:08

MeanMachine hat geschrieben:Jane's Defense Weekly. Werd ihnen sagen, sie sollen es einstellen, wenns dir nicht recht ist...


Auch wennst eingschnappt bist: In keiner der offiziellen Ausschreibungen stand was von anderen Kalibern, ganz im Gegenteil, die Army Ausschreibung war explizit auf 5,56mm. Zwei Bewerber reichten Multikaliberplattformen ein, aber getestet wurde ausschließlich in 5,56, kein anderes Kaliber wurde auch nur in Erwägung gezogen.

JDW kann schreiben, was sie wollen, von offizieller Seite wird das Kaliber (derzeit) nicht in Frage gestellt.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten