Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
johnbond01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 952
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von johnbond01 » Mi 24. Feb 2016, 11:36

was ist denn da schiefgegangen? nicht dass ich dir einen fehlerhaften Modus Operandi nachmache....

Benutzeravatar
ianos
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 524
Registriert: Di 8. Dez 2015, 14:51

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von ianos » Mi 24. Feb 2016, 11:56

AJ und TE, was heißt das im Klartext?

(Sind nicht angeführt bei den Abkürzungen im Forum, falls jemand wieder sich drangsaliert fühlt durch den Post.)

emanuel2408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 282
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 08:31

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von emanuel2408 » Mi 24. Feb 2016, 12:09

ianos hat geschrieben:AJ und TE, was heißt das im Klartext?

(Sind nicht angeführt bei den Abkürzungen im Forum, falls jemand wieder sich drangsaliert fühlt durch den Post.)
AJ = Aufsichtsjäger
TE = Threadersteller

kein Gewähr ;-)

Borerider
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 19:31

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Borerider » Mi 24. Feb 2016, 18:12

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ganze 3 Seiten, was habe ich denn da nur losgetreten :shock: .
Ich würde das Anbringen gem § 13 Abs 7 AVG zurückziehen. Das ist jedoch nur bis zum Eintritt der Rechtskraft des Bescheids möglich.
Das werde ich auf jeden Fall mal versuchen, danke für den Hinweis.
Eingeschrieben ist bei sowas eh selbstverständlich.
Soweit ich mich erinnere war TE Zivi ... vielleicht diese Verbindung ... ist aber Spekulation.
Das ist korrekt, ich war einmal Zivi.

Da es im Prinzip noch ein laufendes Verfahren ist will ich lieber nicht zu viel dazu schreiben. Ich habe jedoch NICHT "nur Sportschiessen" als Rechtfertigung angeführt.
Jedoch sei allgemein gesagt dass je nach Auffassung durchaus ein gewisser Konflikt zwischen der Aufhebung nach 5/5ZDG für Sportschiessen und einer WBK zur SV bestehen kann. Da diese beiden Anträge zeitlich meistens nicht zu weit auseinander liegen ist das schon ein recht schneller Gesinnungswandel.
Auch will man eine WBK und KatB Waffe nicht zur Selbstverteidigung sondern zum Bereithalten zur Selbstverteidigung.

Schütze65
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: So 1. Mär 2015, 16:36

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Schütze65 » Do 25. Feb 2016, 02:47

Hallo!

Wieviel Prozent der Anträge werden eigentlich abgeleht, gibt es da Daten dazu?
Wieso dauert es eigentlich mehrere Wochen bis zur Ausstellung, die brauchen doch nur schauen ob eine Vorstrafe vorliegt oder nicht!
Oder dürfen die auch bei den Krankenkassen nachfragen ob es igendwelche Auffälligkeiten gibt ?
Werden vielleicht sogar die Bürgermeister befragt ob der Antragsteller eh immer schön Brav ist, so nach den Motto " der hat nicht bei der Gemeinschaftswasserleitung angeschlossen den können wir keine Puffen geben?
Weis jemand wie so ein Verfahren abläuft?

Mfg

Benutzeravatar
porky
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 247
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 20:14

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von porky » Do 25. Feb 2016, 06:06

das liegt rein am bearbeiter, ok vielleicht auch ein bissl an der auslastung (krankenstände etc.). wie auch hier schon oft gesehen ist es sogar in unter einer woche machbar. ;)
lg
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?

Benutzeravatar
Mr 47
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 188
Registriert: Di 16. Apr 2013, 20:44
Wohnort: Wien

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Mr 47 » Do 25. Feb 2016, 12:05

Borerider hat geschrieben: Ich habe jedoch NICHT "nur Sportschiessen" als Rechtfertigung angeführt.
Da könnt das Problem liegen.
Bei den neuen Formularen, die vom Sachbearbeiter am Computer ausgefüllt werden, ist es nur möglich eine Begründung auszuwählen.

Wenn der Sachbearbeiter Sportschießen ausgewählt hat, liegt es im Ermessen der Behörde, ob die WBK ausgestellt wird oder nicht.

War bei mir zumindest so, hab auch beides angegeben.
Darauf hat die Sachbearbeiterin gesagt, dass nur eine Begründung möglich ist.

Benutzeravatar
Martin P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 504
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 23:48

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von Martin P » Do 25. Feb 2016, 13:03

Mr 47 hat geschrieben:
Borerider hat geschrieben:Darauf hat die Sachbearbeiterin gesagt, dass nur eine Begründung möglich ist.
Genau dasselbe war bei mir bei meiner Erweiterung der Fall.

Deswegen wird es zu empfehlen sein, beim Erstantrag SV anzugeben, um den Rechtsanspruch auf Ausstellung der WBK zu wahren und bei der Erweiterung Sportschießen (da mit der Begründung SV üblicherweise nicht mehr als zwei Kat. B -Waffen bewilligt werden). "Sammeln" funktioniert natürlich auch als Erweiterungsgrund, ist aber weit schwieriger nachzuweisen.

emanuel2408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 282
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 08:31

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von emanuel2408 » Do 3. Mär 2016, 11:19

Mr 47 hat geschrieben:
Borerider hat geschrieben: Ich habe jedoch NICHT "nur Sportschiessen" als Rechtfertigung angeführt.
Da könnt das Problem liegen.
Bei den neuen Formularen, die vom Sachbearbeiter am Computer ausgefüllt werden, ist es nur möglich eine Begründung auszuwählen.

Wenn der Sachbearbeiter Sportschießen ausgewählt hat, liegt es im Ermessen der Behörde, ob die WBK ausgestellt wird oder nicht.

War bei mir zumindest so, hab auch beides angegeben.
Darauf hat die Sachbearbeiterin gesagt, dass nur eine Begründung möglich ist.
Vorweg: Ja bei den neuen Formularen kann nur eine Rechtfertigung angegeben werden, es ist aber im Normalfall kein Problem beim Ausdruck handschriftlich eine zweite Rechtfertigung anzugeben.

Zu der Ausstellung der WBK und dem Ermessen wenn "sportliche Aktivität" angegeben wird ist Folgendes zu sagen um endlich mal die Missverständnisse aus dem Weg zu räumen:

§ 21 Abs 1 WaffG idgF normiert:
Die Behörde hat verläßlichen EWR-Bürgern, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und für den Besitz einer Schusswaffe der Kategorie B eine Rechtfertigung anführen können, auf Antrag eine Waffenbesitzkarte auszustellen.

So das heißt: Die Behörde hat dann auszustellen, wenn eine Rechtfertigung angeführt wird. Das heißt nicht, dass die Behörde eine WBK ausstellen kann, aber nicht muss --> ergo hat die Behörde kein Ermessen.

§ 22 Abs 1 WaffG idgF normiert:
Eine Rechtfertigung im Sinne des § 21 Abs. 1 ist jedenfalls als gegeben anzunehmen, wenn der Betroffene glaubhaft macht, daß er die Schusswaffe der Kategorie B innerhalb von Wohn- oder Betriebsräumen oder seiner eingefriedeten Liegenschaften zur Selbstverteidigung bereithalten will.

Es handelt sich hierbei quasi um eine "Beweislasterleichterung" da hier eine Rechtfertigung jedenfalls anzunehmen ist.

Bei Sportschützen ist es nun eben folgendermaßen:
Es ist der Behörde glaubhaft zu machen, dass man Sportschütze ist. Wenn dies bejaht werden kann, dann hat die Behörde gem § 21 Abs 1 eine WBK auszustellen.

Der Runderlass der BMI führt dazu folgendes aus:
"Es ist aber auch davon auszugehen, dass in der Regel etwa die Mitgliedschaft in einem Sportschützenverein eine Rechtfertigung im Sinne dieser Regelung ist."

Weiter:
"Kann die Rechtfertigung „Ausübung des Schießsports“ anders als durch die Mitgliedschaft in einem Schießsportverein glaubhaft gemacht werden?

Grundsätzlich kann auch durch andere Tatsachen, als durch die Mitgliedschaft in einem Schießsportverein, glaubhaft gemacht werden, dass eine Schusswaffe zur Ausübung des Schießsports benötigt wird. Beispielsweise kommt dafür etwa der Nachweis der Teilnahme an Wettbewerben mit anderen als genehmigungspflichtigen Schusswaffen oder ähnliches in Betracht. Die Ankündigung, den Schießsport in Zukunft ausüben zu wollen, wird allerdings nicht zur Rechtfertigung geeignet sein, da es hiefür einer -in diesem Fall nicht vorhandenen - bereits bestehenden Notwendigkeit des Waffenbesitzes bedarf."

Das heißt: Als Mitglied eines Sportschützenvereins und gegebenenfalls Teilnehmer an Wettbewerben ist die Rechtfertigung glaubhaft gemacht worden. In diesem Fall hat die Behörde wiederum auszustellen.

Spezifikum für ehemalige Zivildiener mit positiver Ausnahmebewilligung:
Im Fall einer positiven Erledigung des Antrags gem § 5 Abs 5 erteilt die zuständige LPD lediglich zum Zweck des Sportschießens eine Ausnahme vom Verbot des Erwerbs und des Besitzes von verbotenen Waffen, Kriegsmaterial und genehmigungspflichtigen Schusswaffen sowie das Führen von Schusswaffen.

Der Bestand und die Dauer des Verbots gem § 5 Abs 5 ZDG wird durch die Erteilung der Bewilligung nicht berührt.

Für mich heißt das nun Folgendes:
Wenn ich die Ausnahmebewilligung erteilt bekomme, dann lediglich zum Zweck des Sportschießen und nicht zum Bereithalten zur SV. Wenn ich weiters einen WBK Antrag stelle in welchem "Bereithalten zur SV" und/ oder "sportliche Aktivität" angegeben wird, so kann der Antrag wenn die/der zuständige Sachbearbeiter/-in sehr genau ist abgelehnt werden...

Ich hoffe, dass das eventuell nun besser verstanden wird.

LG

Anmerkung: Rechtschreibfehler ausgebessert, inhaltlich nicht verändert..
Zuletzt geändert von emanuel2408 am Do 3. Mär 2016, 11:43, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
DutyOne5o
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 370
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 18:54
Wohnort: Vienna

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von DutyOne5o » Do 3. Mär 2016, 11:27

Martin P hat geschrieben:
Mr 47 hat geschrieben:
Borerider hat geschrieben:Darauf hat die Sachbearbeiterin gesagt, dass nur eine Begründung möglich ist.
hatte auf den Antrag SV+Sportschiessen geschrieben, aber von der Sachbearbeiterin kam kein einziges Wort das nur eine Begründung eingetragen wird ! :think:

hab den Antrag beim Unterschreiben auch net so genau angesehen :doh:

hoffe mal das wenigstens die Anzahl mit 2 Stk passt :think:
Hängen muß man wirklich nur miese Bastarde, aber miese Bastarde muß man hängen.
John Routh

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: Antrag Kostenerstattung bei abgelehntem WBK Antrag

Beitrag von hmg382 » Do 3. Mär 2016, 11:33

DutyOne5o hat geschrieben:
hatte auf den Antrag SV+Sportschiessen geschrieben, aber von der Sachbearbeiterin kam kein einziges Wort das nur eine Begründung eingetragen wird ! :think:

hab den Antrag beim Unterschreiben auch net so genau angesehen :doh:

hoffe mal das wenigstens die Anzahl mit 2 Stk passt :think:
Bei mir war's ähnlich. Bei mir stand Sportschießen drauf (der Sachbearbeiter meinte: Die WBK kriegen's eh) ... ich hab dann beim Durchlesen - bevor die Unterschrift kam - gesehen, dass SV fehlt und hab's handschriftlich noch ergänzt.
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Antworten