ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von pointi2009 » Do 15. Dez 2011, 12:06

@nominus: nein bis dato noch nicht mit dem A-Max, ich hoffe das aber bald mal nachreichen zu können. mal schauen wies am we wird.

möchte aber dennoch bald mal das 168gr probieren und dann für schweindal verwenden, wenn dann endlich welche durchziehen :D da mir das 155gr doch zu leicht ist.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Gumbar » Do 15. Dez 2011, 12:16

pointi2009 hat geschrieben:ich werd sicher mal die hornady a-max in 168gr. testen, wie die fliegen. würd die dann für schweindal verwenden, rotwild haben wir hier nicht wirklich.



Völlig verkehrte Wahl. Das A-max ist ein gutes butterweiches präzises Matchgeschoß aber für die Wildschweinjagd untauglich.

Für Wildschweine brauchst Du gute Penetration und somit harte, knochenbrechende Geschoße.
Das A-Max kommt bei einem kapitalen Keiler nicht einmal bis zum Blatt durch.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von pointi2009 » Do 15. Dez 2011, 13:32

alternativ bis 170gr? was kannst empfehlen?
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5128
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Incite » Do 15. Dez 2011, 13:32

pointi2009 hat geschrieben:alternativ bis 170gr? was kannst empfehlen?


mir wurde das Accubond empfohlen, 165 grain und fliegt sehr gut aus der 20" Steyr
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Varminter

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Varminter » Do 15. Dez 2011, 15:45

Incite hat geschrieben:
pointi2009 hat geschrieben:alternativ bis 170gr? was kannst empfehlen?


mir wurde das Accubond empfohlen, 165 grain und fliegt sehr gut aus der 20" Steyr



Dieses und das für weite Schüsse noch bessere Nosler Ballistic Tip.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von pointi2009 » Do 15. Dez 2011, 15:47

gut :) wann macht wer eine Bestellung von Geschossen, damit ich mich da anhängen kann :D
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Stefan » Do 15. Dez 2011, 16:02

Varminter hat geschrieben:Dieses und das für weite Schüsse noch bessere Nosler Ballistic Tip.


das BT ist aber auf kurzdistanz ein mist. habe das selbst gesehen. sonst ein sehr feines geschoss.

ich würde rein von der härte, bei außenballistisch identer konstruktion, folgende reihenfolge nennen:
ballistic tip, SST, accubond.
selbstverständlich nur innerhalb einer gewichtsklasse vergleichbar. ein 150grs. SST wird auf 40m explosiver wirken als ein 180grs. BT. vermute ich zumindest - nicht selbst getestet.

mfg stefan

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von pointi2009 » Do 15. Dez 2011, 16:06

eigentlich ist ja relevant: worauf werd ich gehen, wie gross werden die Distanzen sein, wie resistent gegen Schüsse wird das Stück sein.

Ich für mich brauch 2 Laborierungen: einmal für small game und einmal für big game, aber immer im Bereich von bis ca. 100-150m max.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von KGR84 » So 18. Dez 2011, 20:17

pointi2009 hat geschrieben:gut :) wann macht wer eine Bestellung von Geschossen, damit ich mich da anhängen kann :D


Ich kann dir bescheid geben ;)


pointi2009 hat geschrieben:eigentlich ist ja relevant: worauf werd ich gehen, wie gross werden die Distanzen sein, wie resistent gegen Schüsse wird das Stück sein.

Ich für mich brauch 2 Laborierungen: einmal für small game und einmal für big game, aber immer im Bereich von bis ca. 100-150m max.


Und wie entscheidest du was du verwendest? Am Ansitz vor Ort vielleicht noch möglich, aber wenn sich die Ballistik zur Optik bei den beiden Patronen unterscheidet? Ich habs zwar noch nicht probiert, aber ich denke schon, dass das bei z.B. SST 150grs zu SST 165grs der Fall sein wird.

Daher würde ich eher zu einem Geschoss, das etwas universeller ist tendieren.

Ist jetzt nur die Frage, 150 oder 165grs?
Bild

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Stefan » So 18. Dez 2011, 20:49

KGR84 hat geschrieben:Ist jetzt nur die Frage, 150 oder 165grs?


nochmals, das hängt von deinem jagdverhalten ab. mehr als zwei sauen im jahr, dann eher 165grs. - mehr als zwei abschüsse im jahr tatsächlich über 150m, dann 150grs.
nur für den fall, sau schieß ich auch mal eine im jahr, sollte sie kommen, oder dem fall, sollte ich mal weiter rauslangen müssen, braucht man sich nicht auf eine andere gewichtsklasse reduzieren.
165grs. ist auf alle fälle die universalgewichtsklasse in .308. 150grs. würde ich eher als jagdliche weitschuss + auf leichte stücke primär einsetzen - 180grs. mehr als dicken brummer auf schwereres wild, auf kürzere distanzen.

ist natürlich alles relativ und schwerpunkte muss man sich ehrlich selbst setzen. es bringt nichts mit der einen alibisau im jahr zu argumentieren und sich selbst anzulügen. die fällt auch mit 150grs.

mfg stefan

Varminter

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Varminter » Mo 19. Dez 2011, 09:29

Stefan hat geschrieben:
KGR84 hat geschrieben:Ist jetzt nur die Frage, 150 oder 165grs?


nochmals, das hängt von deinem jagdverhalten ab. mehr als zwei sauen im jahr, dann eher 165grs. - mehr als zwei abschüsse im jahr tatsächlich über 150m, dann 150grs.
nur für den fall, sau schieß ich auch mal eine im jahr, sollte sie kommen, oder dem fall, sollte ich mal weiter rauslangen müssen, braucht man sich nicht auf eine andere gewichtsklasse reduzieren.
165grs. ist auf alle fälle die universalgewichtsklasse in .308. 150grs. würde ich eher als jagdliche weitschuss + auf leichte stücke primär einsetzen - 180grs. mehr als dicken brummer auf schwereres wild, auf kürzere distanzen.

ist natürlich alles relativ und schwerpunkte muss man sich ehrlich selbst setzen. es bringt nichts mit der einen alibisau im jahr zu argumentieren und sich selbst anzulügen. die fällt auch mit 150grs.

mfg stefan



Was auch vergessen wird: 180 Grains in der .308Win muss nicht automatisch mehr Leistung im Wildkörper bringen, beim 180 Grains Geschoss verringert sich auch der Pulverraum der Patrone und das Geschoss wird schon merklich langsamer gegenüber einem 150 Grain Geschoss :!:

Pissbogenballistik & mässig wirksame Anklopferei sind die möglichen Folgen.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von pointi2009 » Mo 19. Dez 2011, 13:32

beim 1:12 Drall soll ja die 180gr Geschosse schon fast zu schwer sein. Für den Fall, dass ich mal 2 Laborierungen habe, werde ich mir eine Tabelle machen mit ZF Verstellung auf 100m - ist eine einmalige Verstellung pro Laborierung.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von nominus » Mo 19. Dez 2011, 19:22

2 Labos mit 2 verschiedenen Optiken sag ich noch OK. Weil ich das selber mache.

Aber 2 Labos, vielleicht noch identische Geschosse (anderes Gewicht) und dann noch lustig um 3 in der Früh an den Türmchen rumdrehen.
Nur weil das Geschossgewicht für die Sau höher sein muss, nicht so praktikabel. Vorallem wenn Wind dreht und man sich auf die Schneise mit +150m setzen muss. Entladen und andere Mun rein???
Bevor ich sowas mach, investier ich lieber in ein ballistisches Absehn. Dann kann man auch mit 165grs. Geschossen wunderbar bis 300m schießen.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Barry08 » Mo 19. Dez 2011, 21:09

pointi2009 hat geschrieben:eigentlich ist ja relevant: worauf werd ich gehen, wie gross werden die Distanzen sein, wie resistent gegen Schüsse wird das Stück sein.

Ich für mich brauch 2 Laborierungen: einmal für small game und einmal für big game, aber immer im Bereich von bis ca. 100-150m max.

Was ist Kleinwild und was ist Großwild für dich?
Und du weißt vorher, was nachher kommt? :think:

Fuchspassen: Kleinwild
Reh schon Großwild?
Frili: Kleinwild
Wenn der Keiler kommt: Patrone wechseln?

....stelle ich mir schwierig vor :mrgreen:
Jagen mit Herz und Hirn!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von pointi2009 » Di 20. Dez 2011, 09:25

wenn der Keiler kommen sollte, dann lass ichs halt mal bleiben, wenn ich gerade auf Reh ansitz. Und bis dato ist halt mal so, dass aus meiner Büchse mit 1:12 Drall die 150gr Geschosse am besten fliegen. Sollte da ein kapitaler Keiler in anblick kommen, tja pech im spiel ausser der kommt auf 30-40 Meter ran.

Fuchs geht immer mit der 150gr, Frili oder Überläufer auch. Also wo ist das Problem und wenn ich mal nicht schiessen kann, weils nicht passt fall ich nicht vom Hochstand. Sowas fällt bei mir unter "kann mich beherrschen" ;)

dass ich mir über kurz oder lang mal ein ZF mit ballistischem Absehen kaufen werde, steht ziemlich fest.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten