Mangels Möglichkeiten und Kenntnisse so ein Projekt selber auf professionellem Niveau zu verwirklichen (das Gewehr wäre wohl mit einem „Buckshot-Paintjob“ für alle Zeiten unverkäuflich....) – habe ich es auf unbestimmte Zeit aufgeschoben – aber nicht vergessen - und immer wenn ich auf ein Bild einer Sniper Rifle im Camo-Look stoße, kommt wieder dieses „Willhaben“ Gefühl in mir hoch...
Als dann vor ein paar Monaten hier im PD jemand sein „Projekt Wassertransferdruck“ präsentiert hat, wurde mir klar: das ist der richtige Weg!
Ich habe darauf hin Kontakt zu einer Firma mit Sitz im benachbarten Ungarn aufgenommen – aber was mich dann weiter zögern ließ war eben der Gedanke, eine Waffe mit der Post ins Ausland zu schicken... – soweit hätte ich mich wenigstens durchgerungen, vorerst nur den Schaft bedrucken zu lassen... – aber das war nicht ganz das was ich am Ende haben wollte.
Im Gespräch mit Schützenkollegen bekam ich dann letztlich von „ifoundnoname“ hier einen Kontakt in Himberg – genau, jenes Himberg in dem auch die „Shooters Hall“ ist.
Nachdem es aber weitere, dringendere „Projekte“ in meinem Leben gibt, hab ich noch etwas zugewartet bis ich endlich Christian Ackerl, den „Chef“ der One Man Firma „Ninetyseven-Design“ angerufen und mal nachgefragt habe wie und ob und was...- und so halt;
Da ich mein Wunschmuster „A-Tacs“ auf seiner Homepage nicht gefunden hatte, hab ich ihm einen Link zu einer Firma geschickt die solche Muster für WTD (Wassertransferdruck) anbieten.
Was ich an dieser Stelle gleich und unbedingt betonen möchte ist die SUPER Kommunikation mit Christian!
Auch wenn in weiterer Folge nicht alles so glatt ging wie man sich das als Laie so vorstellt (auf den youtube-Vids sieht das so easy aus als könnte man genauso gut einen Affen hinsetzen der Gegenstände in ein Wasserbecken taucht – weit gefehlt!)
Lange Rede... – Christian hat die Folie bestellt und mich wie versprochen umgehend wenige Tage später informiert dass sie da ist und ich bin mal mit dem kompletten Gewehr zu ihm gefahren (auch für Auto-lose Öffi-Fahrer wie mich sehr gut in einer Viertelstunde von Wien – Hauptbahnhof mit der S-Bahn erreichbar!
In seiner „Werkstatt“ 5 Gehminuten vom Bahnhof Himberg hat er alles was man für diese Arbeit benötigt.
Nachdem wir besprochen hatten welche Teile beschichtet werden (Lauf/Systemhülse, Schaft, Magazinboden), habe ich das Gewehr vor Ort in seine Einzelteile zerlegt, alle beweglichen Teile sorgsam ein gepackt und wieder mit genommen.
Die veranschlagte Lieferzeit betrug ca. eine Woche – diese hätte er auch eingehalten.... – wenn nicht der Christian einer wäre, der mit-denkt und vorher mit seinen Kunden Rücksprache hält bevor er etwas falsch macht und möglicherweise Mist baut – jene Eigenschaft der ich dann zuletzt auch ein perfektes Ergebnis verdanke!
Er hat sich extra vorher genau informiert, worauf es bei Camo-Pattern ankommt und hatte daher nicht einfach den sonst üblichen weißen Hintergrund lackiert sondern nach vorheriger Rücksprache mit mir extra eine spezielle Grundierung bestellt!
Die erste Farblieferung war leider fehlerhaft (zu wenig Härter...) und daher hat sich alles ein wenig verzögert...
Man muss noch dazusagen, dass es mit einfach „ins Wasser tauchen“ nicht getan ist:
Zuerst wird das Werkstück etwas angerauht damit die Grundierung hält ("wie glatt willst denn die Oberfläche...")
Dann wird haft-grundiert
Jetzt die Untergrundfarbe
Und erst jetzt wird foliert (klappt manchmal erst beim zweiten oder dritten Versuch... - aber das wird in den Videos nicht gezeigt

Zuletzt wird das Ganze mit klarem Autolack versiegelt – das gibt dem ganzen erst die Widerstandskraft die es im „Einsatz“ braucht – auch hier wurde ich voher gefragt wie ich die Oberfläche gerne hätte.... matt oder glänzend...
Ein Paar Tage sollte man das Ganze dann aushärten lassen um sicher zu gehen, dass der Lack auch voll strapazierfähig ist.
Bzgl. Kosten kann und möchte ich nichts sagen weil es auf den Aufwand bzw. die Foliengröße und/oder -Art ankommt – also der Preis wird je nach zu beschichtendem Teil individuell vorab vereinbart. – der ungarische Anbieter hätte in etwas das gleiche verlangt mit den Portokosten für das Rücksenden (Hin wäre sogar noch dazu gekommen – abgesehen davon dass ich dort keinen Waffenrechtlich relevanten Teil wie den Lauf hin geschickt hätte!
Christian nimmt übrigens noch Aufträge entgegen

Nur eine Savage Mc Millan in A Tacs darf er nicht mehr machen... – das soll ein Einzelstück bleiben

Kontakt/HP: http://www.ninetysevendesign.com bzw. E-M@il: info@ninetysevendesign.com
Mehr Text will ich Euch nicht mehr zumuten – ab jetzt gibt’s Bilder:
Auspacken:






Zusammengebaut:





jawoisadenn...:


Nachtrag:
Heute das schöne Wetter und die naturreiche Landschaft beim Schießstand genutzt um noch ein paar Outdoor-Bilder zu machen - das Tarnmuster passt sich auch schön an die Landschaft an:






P.S.: Den Kammergriff habe ich selber mit Spraydosen lackiert - ebenso wie die roten Gehörschutzabdeckungen meines Peltor Sport tac
