ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Trefferbild von Glock 17 deuten

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von sauersigi » Mo 3. Aug 2015, 23:09

Hallo Freunde,
Ersuche die Glockenthusiasten um Hilfe!
Habe eine 17 er neu im Waffenschrank, beim Schiessen treffe ich die Scheibe aber immer links oben.
Zwar 8, 9, manchmal 10 aber halt immer einen Deut links oben.
Mit meinen Sigs habe ich den 10 regelmäßig, die 9 immer!
Ich denke es ist ein Abzugsthema, nur welches? Die Kimme möchte ich verschieben, noch nicht, da ich mal den Abzug in den Griff kriegen möchte.
Habe versucht den Finger etwas weiter nach links zu legen, damit bin ich rechts unten.
Etwas weiter nach rechts, bi ich links unten.
Zu weich, Ladefehler....
Ev. Hat wer einen Tip für mich.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

callahan44er
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 104
Registriert: Do 26. Sep 2013, 10:50

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von callahan44er » Di 4. Aug 2015, 00:53

sauersigi hat geschrieben:Hallo Freunde,
Mit meinen Sigs habe ich den 10 regelmäßig, die 9 immer!
Ich denke es ist ein Abzugsthema...



Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz auf allen relevanten Meisterschaften!

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von simultan4 » Di 4. Aug 2015, 04:30

Bild
Das kennst dann sicher auch schon - von deinen Sigs. [emoji6]
ETSSC & Verband & Verein

Bonfire
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 419
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 14:29

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von Bonfire » Di 4. Aug 2015, 07:50

sauersigi hat geschrieben:... beim Schiessen treffe ich die Scheibe aber immer links oben.
... Hat wer einen Tip für mich.


Ziel weiter in Richtung rechts unten.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von Revierler_old » Di 4. Aug 2015, 08:27

Tip des Tages, oder was?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von gunlove » Di 4. Aug 2015, 08:38

Bonfire hat geschrieben:
sauersigi hat geschrieben:... beim Schiessen treffe ich die Scheibe aber immer links oben.
... Hat wer einen Tip für mich.


Ziel weiter in Richtung rechts unten.

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit ...........!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von sauersigi » Di 4. Aug 2015, 08:55

Uaaa!
Sind ein paar ganz schlaue Antworten dabei.......
Ohne Spass, im Training schauen meine Scheiben immer so aus! Der klassische Trainingsweltmeister halt.
Drum hats mich gewundert dass ich halt mit der Glock wohl brauchbare Streukreise schiesse, aber halt ausmittig.
Die "Torte" von simultan4 kannte ich nicht , wird mir aber eine Hilfe sein.
Danke dafür.
Wenn ich mal Lust und Zeit finde lade ich ein paar Scheiben in den Streukreis thread hoch..
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von BigBen » Di 4. Aug 2015, 09:09

Zur Torte: das ist halt eine grobe Richtlinie aber nicht die ultimative Weisheit - das Beste ist immer noch einen erfahrenen, guten Schützen zuschauen und analysieren zu lassen!

Was bei Glocks extrem viel bringt ist Trockentraining: alle Munition aus dem Raum verbannen, checken dass die Waffe auch wirklich leer ist und dann von Hand durchrepetieren, sauber abschlagen, durchrepetieren, sauber abschlagen. Ideal wenn man dabei einen Punkt an der Wand anvisiert (sichere Richtung) und versucht dass sich die Waffe beim abschlagen nicht aus dem Ziel bewegt. Noch besser mit einem Laser oder man kann auch eine abgeschossene Hülse aufs Korn stellen und so abschlagen dass die Hülse nicht runterfällt. Wenn man das ein paar hundert Mal gemacht hat, kann man versuchen beim Durchrepetieren den Abzug wirklich nur bis zum Reset auszulassen und dann direkt am Druckpunkt abschlagen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von simultan4 » Di 4. Aug 2015, 09:09

Freut mich, übrigens gibt's das auch auf Deutsch (eben gefunden):
Bild
Mir hat's damals tatsächlich mit der Glock geholfen.
Ist halt "nur" eine Glock... [emoji87]
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von Al3x » Di 4. Aug 2015, 09:18

Links oben ist die standard Treffpunktlage bei Glock Neulingen.
Du brauchst genau GAR NICHTS machen ausser weiterschiessen, nach 1-2000 Schuss bist automatisch in der Mitte, vor allem bist du ja ohnehin eh schon fast dort, viele Glock Neulinge die ich gesehen haben treffen am Anfang nicht mal die Scheibe auf 12m.

Grund ist der harte standard Abzug, manche haben das Problem mit einer von Anfang an verbauten Minus Feder bei der Plus Version nicht.
So nach etwa 3-5000 Schuss ist der Abzug eingelaufen und weicher.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von gunlove » Di 4. Aug 2015, 09:48

@ sauersigi
Vielleicht kann ich dir helfen, ich soll ja angeblich einer dieser "Glockenthusiasten" sein. :lol:
Wie ich an der oder ähnlicher Stelle immer sage, Ferndiagnosen sind nicht leicht und immer ein wenig unseriös, aber wir schauen mal was wir machen können.
Ursachen bzw. Lösungsansätze für dein Problem gäbe es mehrere. Da du lt. eigener Aussage mit deinen Sigs gut schießt bzw. triffst, sollte es doch mit der Glock auch möglich sein.

Eventuell harmonieren die Visierung der Glock und die Ladung nicht miteinander. Bei jeder Laborierung kann es Abweichung geben. Mal mehr, mal weniger.
Da die Treffergruppe sonst offensichtlich passt, würde ich in dem Fall einfach die Visierung entsprechend korrigieren.

Falls es deine erste Glock ist, könnte es auch ein Visier- oder Abzugsfehler sein, oder eine Kombination aus beiden.
Wenn z. B. ein anderer Schütze seine Treffer woanders auf der Scheibe platziert, dann könnte das durchaus so sein.

Die Visierung der Glock ist doch eher grob, deshalb könnte es sich um einen Visierfehler handeln, was man bei einem erfahrenen Schützen ziemlich sicher ausschließen kann,
aber auch hier würde ich die Visierung dementsprechend verstellen, dass eben die Treffergruppe in Richtung Scheibenmitte wandert.

Wenn es wie du vermutest wirklich ein Abzugsthema ist, dann würde sich anbieten eine Minussteuerfeder zu verbauen, das wirkt oft Wunder.
Welche Auswirkungen das haben kann, zeigt ein praktisches Beispiel.
Bei meiner dienstlichen Glock wurde voriges Jahr das Griffstück getauscht, dadurch kam ich auch in den Genuss einer neuen, jungfräulichen Steuerfeder.
Das hatte ein geringfügig erhöhtes Abzugsgewicht zur Folge. Meine Treffergruppe blieb zwar vom Durchmesser gleich, war aber plötzlich geringfügig versetzt.
Bei meiner Dienstwaffe darf ich natürlich nichts verändern und nach ein paar Hundert Schuss hat es sich sicher wieder erledigt, es zeigt aber welche Auswirkungen so Kleinigkeiten auch bei langjährigen Glockschützen haben können.

Ansonsten bleibt nur üben, üben und wieder üben. Erfahrungsgemäß erledigen sich solche Probleme dann nach ein paar Hundert Patronen von selbst.
Zusätzlich hat es zwei Vorteile. Erstens bekommt man mit der Glock Routine, zweitens ist dann auch der Abzug "einelaufen".
Jedenfalls würde ich nichts an der Waffenhaltung ändern. Wenn es bei der Sig passt, sollte es doch bei der Glock auch passen.

@Al3x
Interessant. Nach meinen Beobachtungen liegen die Treffer bei Neulingen, sofern sie Rechtshänder sind, eher links unten bzw. ist ein Abzug mMn. nach ca. 500 Schuss eingelaufen. Ansonsten decken sich meine Erfahrungen mit deinen Aussagen wonach man nichts machen muss, außer weiterschießen.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von sauersigi » Di 4. Aug 2015, 09:59

Hi Gunlove,
Habe mir auch den Kimmenschieber gegönnt um entsprechend agieren zu können, denke aber wenn die Kanone neu, hat (ca500) Schuss durch, muss es an mir liegen. Bevor ich da grossartig was veränder.
Besonders da ja wenn andere mit der Glock geschossen hatten, es bei einigen mittige Treffer gab, wieder andere waren links unten....von daher habe ich Waffe als Urheber der Ungenauigkeiten ausgeschlossen.
Hab mir wenns mal so richtig gefuxt hat wieder die Xsix genommen um mein Ego zu beruhigen......

Hab im Wiederladethread auch eine Frage zu einem Glockrezept laufen, denke bei der Mun ist noch einiges drin...

Danke an alle!
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von Al3x » Di 4. Aug 2015, 10:00

Man kann die Minusfeder auch ganz einfach mit dem Dremel und dem Filzaufsatz polieren, dann spart man sich das einlaufen.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von Revierler_old » Di 4. Aug 2015, 10:12

Ein Tipp noch: Viele werden durch die Größe des weißen Punktes auf dem Korn irritiert. Daher: Auf die Visieroberkante achten, dass die eine Linie bildet. Der weiße Punkt sollte, bei korrekter Visierung, unten "angeschnitten" sein, da an der Unterkante ein klein wenig von der Kimme verdeckt. Ist der Punt zur Gänze sichtbar ist man meist zu hoch. Daher schauen, ob das Korn wirklich gestrichen ist. Das eliminiert zumindest den Hochschuss.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Trefferbild von Glock 17 deuten

Beitrag von simultan4 » Di 4. Aug 2015, 10:14

Schwarzer Edding hilft bei dem Punkt... irritiert bloß.
ETSSC & Verband & Verein

Antworten