ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

HOWA 1500

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

HOWA 1500

Beitrag von diver99 » Fr 16. Mär 2012, 21:29

Hallo ans Forum!

Ich hatte bis jetzt eigentlich nur mit FFW zu tun. Hab immer noch meine erste Glock 17 BJ 1985. Dank Gewo ( nochmals Danke) hab ich mir vor kurzem auch eine Cz75b zugelegt.

Jetzt zu meiner Frage: irgendwie würde ich gerne ins LW-Schiessen einsteigen. Ich bin kein Jäger, also nur für den Stand. Ich will aber kein KK und keine Ordonnanzler. Nachdem ich die Suchfunktion gequält habe, bin ich auf die HOWA 1500 gestossen. Ich hab sie mir heute angesehen. Gefällt mir sehr gut. Varmint-Ausführung in 308 mit dem HB. Als Optik wurde mir ein Ddoptic empfohlen (Vergrösserung weiss ich nicht) Was haltet ihr von der Kombination? Übertrieben für einen Anfänger im LW-Gewerbe? Welche Alternativen gibts noch?

Danke im voraus!

Wolfgang
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: HOWA 1500

Beitrag von warbird » Fr 16. Mär 2012, 21:51

diver99 hat geschrieben:Was haltet ihr von der Kombination?

Ich habs mir selber so zugelegt, also viel ;)

Ich hab sie auch als erste richtige Langwaffe in 308 20" HB kanneliert + DDOptics 5-30x50 gekauft.

Als übertrieben würd ich das nicht bezeichnen, eher als Grundlage.
Ich bin grundsätzlich zufrieden, aber noch beim herumtüfteln, habs effektiv erst seit 2 Wochen im Einsatz.
Bild,

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: HOWA 1500

Beitrag von diver99 » Fr 16. Mär 2012, 22:01

Hallo!
Die Kombination klingt wirklich gut. Ich glaube, mir wurde das gleiche Glas angeboten. Wie bist Du mit der Optik zufrieden? Was hats Dich gekostet?

Lg Wolfgang
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5297
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: HOWA 1500

Beitrag von trenck » Sa 17. Mär 2012, 09:31

diver99 hat geschrieben:Wie bist Du mit der Optik zufrieden?


Ich habe auch eine solche (die "Tactical"-Variante mit Leuchtpunkt) und bin sehr zufrieden. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Hab auch einen Schützenkollen, der selbst 3x so teure S&B Gläsern verwendet, damit schießen lassen, und er war auch sehr angetan.

Übrigens: ich würde mal bei doubleaction in Wien (= Forumsuser "gewo") nachfragen, üblicherweise hat er mind. ein Glas dieser Marke lagernd, da kannst Du selber durchschauen. Und gute Preise macht er auch, wie man hört. ;)

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: HOWA 1500

Beitrag von warbird » Sa 17. Mär 2012, 11:31

Ja, ich bin mit dem Glasl auch glücklich, ich hab nur den eindruch einer leichten Farbveränderung bei max vergrößerung.
Ich hab auch eine S+B Glasl mit 25x vergrößerung getestet, umgehauen hat mich der Unterschied jetzt auch nicht grad.

Ich vermute mal eh das du eh vom gewo auf DDOptics gebracht wurdest und bei dem hab ichs auch gekauft.

Das größte Thema bei der Howa dürfte der schaft sein, was hastn da vor?
Bild,

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: HOWA 1500

Beitrag von diver99 » Sa 17. Mär 2012, 12:11

Die Optik hat auf mich auch einen sehr guten Eindruck gemacht. In der Hand hatte ich sie schon. Ein Nikko Sterling wurde mir auch angeboten. Ich muss sagen, der Unterschied ist merklich. Der Preis auch, aber was solls. Beim gewo war ich mangels Zeit leider noch nicht. Ich bin nur zufällig bei einem Händler hineingeschneit, der hat die HOWA da. Wisst ihr zufällig, ob der gewo auch HOWA im Programm hat?

@warbird: das mit dem Schaft ist eine gute Frage. Als Einsteiger in die LW-Welt lass ich mir mit dieser Entscheidung noch Zeit. Hast Du etwas verändert? Bist nicht zufrieden mit dem Schaft?

LG Wolfgang
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: HOWA 1500

Beitrag von warbird » Sa 17. Mär 2012, 12:28

Ich hab mir absichtlich den billigsten Schaft , in dem Fall Houge mit Pillar bedding, ausgesucht um eben selber erfahrungen zu sammeln und dann gezielt das was mich stört auszumerzen bzw. dann einen schaft so zu kaufen wie ich ihn haben will.
In meinem Fall bedeutet das:
Der Schaft is zu niedrig, mit dem 50iger Glas auf einer Picatinny Schiene fehlen 1-2 cm Schaftbackenhöhe.
Mir ist der griffwinkel zu flach, allerdings nicht so das es wigendwie einschränkend ist. Ich hätt z.B. gern einen echten Pistolengriff.
Ich werd vmtl den Schafthohlraum hinten befüllen, damit das Ding nicht so hohl klingt und schwerer wird.

Der schaft ist zwar vorne Weich aber entgegen einiger Berichte steif genug um den Lauf mit Zweibein freischwingend zu halten.
Bild,

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: HOWA 1500

Beitrag von Musashi » Sa 17. Mär 2012, 14:49

trenck hat geschrieben:Übrigens: ich würde mal bei doubleaction in Wien (= Forumsuser "gewo") nachfragen,
Trenck


Evtl. kann uns der gewo ein "Standard Pulverdampf Präzi Einsteiger Package" zusammenstellen
mit Howa 1500 und DDOptic Glas. :dance:
Bild

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: HOWA 1500

Beitrag von diver99 » Sa 17. Mär 2012, 16:18

Wieso nicht! Gute Idee!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Restrepo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:28

Re: HOWA 1500

Beitrag von Restrepo » Sa 17. Mär 2012, 18:46

Bin auch nach längerer Suche bei dem Howa 1500 System in 308. HB hängen geblieben, passt vom
PreisLeistungsverhältnis als Einsteiger meiner Meinung nach ..
Als Optik habe ich mir ein Leupold VX II 6-18x40 bereits zugelegt. Jetzt stellt sich bei mir nur noch
die Frage des passendes Schaftes, hätte ja gerne den Varmint supreme Schichtholzschaft gehabt in
schwarz, aber den gibts ja momentan nur in nutmeg und peperstyle.

Also ein "Standard Pulverdampf Präzi Einsteiger Package" wäre eine lustige Idee, dazu noch ein
Mix von 308. matchmun zum testen ;)
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Bild

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: HOWA 1500

Beitrag von diver99 » Sa 17. Mär 2012, 21:57

Sieht ja schon fast nach Sammelbestellung aus :D

Lg Wolfgang
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5297
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: HOWA 1500

Beitrag von trenck » Sa 17. Mär 2012, 22:12

Restrepo hat geschrieben:Also ein "Standard Pulverdampf Präzi Einsteiger Package" wäre eine lustige Idee, dazu noch ein
Mix von 308. matchmun zum testen ;)


Hier habe ich noch nichts besseres gefunden als die Remington Premier Match. Erst neulich z.B. verglichen mit der teureren Norma Jagdmatch, kein signifikanter Unterschied feststellbar.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
Restrepo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:28

Re: HOWA 1500

Beitrag von Restrepo » Sa 17. Mär 2012, 22:24

Hatte Anfangs auch den Grundgedanken mal die günstigste Variante beim Schaft auszuprobieren, aber
ich hätte auch nichts dagegen mir die Mehrkosten einer Doppelanschaffung zu ersparen ;)

Mein momentaner Favorit Bell & Carlson Medalist Varmint, mit FLABB, Black Textured
Hat jemand zu den Bell & Carlson Schäften Erfahrungen, ist der Preis gerechtfertigt ..

In Sachen Munition gibt es bei diesem Artikel diverse die getestet wurden http://www.howa1500.de/downloads/varminter_end.pdf;
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Bild

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: HOWA 1500

Beitrag von Teal'c » Sa 17. Mär 2012, 23:32

Restrepo hat geschrieben:Hatte Anfangs auch den Grundgedanken mal die günstigste Variante beim Schaft auszuprobieren, aber
ich hätte auch nichts dagegen mir die Mehrkosten einer Doppelanschaffung zu ersparen ;)

Mein momentaner Favorit Bell & Carlson Medalist Varmint, mit FLABB, Black Textured
Hat jemand zu den Bell & Carlson Schäften Erfahrungen, ist der Preis gerechtfertigt ..

In Sachen Munition gibt es bei diesem Artikel diverse die getestet wurden http://www.howa1500.de/downloads/varminter_end.pdf;

ich hab einen B&C Medalist. Geniales Teil, ist jeden Euro wert. Das Handling und die Stabilität ist beim B&C um Welten besser als beim Hogue Schaft!
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: HOWA 1500

Beitrag von waldemar » So 18. Mär 2012, 16:27

Musashi hat geschrieben:Evtl. kann uns der gewo ein "Standard Pulverdampf Präzi Einsteiger Package" zusammenstellen
mit Howa 1500 und DDOptic Glas. :dance:

Da bin ich auch interessiert.

Antworten