ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Altes Mauser System?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Altes Mauser System?

Beitrag von GehtDas » Mo 10. Feb 2014, 21:19

Grüß euch!

Taugt ein altes Mauser System Ca. 1950 zum Bau einer Jagdmatchbüchse?
Wie siehts da mit Maßhaltigkeit und Qualität aus?
Wie siehts da mit Matchabzügen aus?
Ich möcht ma halt a günstige Jagdmatchbüchse bastln lassen.
Und wie sieht's da mit Motagen aus? :think:
Lg
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von W.Page » Mo 10. Feb 2014, 21:45

Hallo,

alles was du aufgezählt hast schaut gut aus. Vor allem im Gesichtspunkt des Preises. Günstig war ja dein Wunsch. Kriegst alles dafür, Läufe, Montagen, Schäfte, Abzüge( gute halt nicht billig, aber einen Timney kann man tunen) usw.

IDEAL für eine Matchwaffe ist ein 98er allerdings nie. ( bitte jetzt wieder keinen Aufschrei von allen, ist nur mal wieder meine persönliche Erfahrung. Wer einen 98er Repetierer in 7x64 hat, der jederzeit 5mm schiesst, soll nach Toblach fahren und sich beim BR Alpencup die Silberware abholen ;-)

Ich persönlich würds aber versuchen über Technik auszutricksen, den ein günstiges Gewehr muss nicht schlecht schiessen und ist prinzipiell eine gute Idee.

Ich würd beim Kaliber klug wählen. Irgendeine Patrone die mit mäßigem Gasdruck gut schiesst. Also keine 22-250, 6Br, 243 Win. o.ä. (Der Lauf hält dann auch länger, wir werden sehen warum)

98er Systeme sind naturgemäß “weich“, nicht sehr verwindungssteif. Deshalb würde ich den Lauf, direkt nach dem System, auf so 10cm, mit dem Schaft verkleben. Das System schwingt dann frei und muss nur Stossbodenkräfte aufnehmen. Man erspart sich auch das System im Schaft zu betten, was richtig gemacht, ein ziemlicher Kunstgriff ist.

Die Zündverzugszeits ist mit 5\1000 sek. auch nicht wenig. Eine schnellere Schlageinheit schadet zumindest nicht.

In Grundzügen würd ich das so in die Richtung machen.

titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1088
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von titan » Di 11. Feb 2014, 13:28

Wie mein Vorposter schon richtig gesagt hat, das 98er System ist leider wirklich eine filigrane Konstruktion und nicht sehr steif. Der Grund warum es gemacht wurde und wird, ist einerseits die Verfügbarkeit, es ist erprobt und sieht auch schön aus. Weiters wäre es in der Tat eine Möglichkeit den Lauf nach dem System zu betten und das System schwingen zu lassen. Allerdings wäre der Bau einer solchen Konstrution doch wieder recht aufwändig und auch nicht umbedingt "schön", wenn du ein Jagdgewehr haben willst. Ich muss sagen ich kann den Wunsch des selbermachens/selbstgestaltens gut verstehen. Ob es aber wirklich dann so günstig wird ist die Frage.
Kleine Rechnung:
Schaft: 150-200
Lauf: ca 300 Euro von Lothar walther (Edelstahl ca 120+)
Matchabzug: ab 50 +
System: ca 200 + für ein schönes ohne viele Gebrauchsspuren
Kleinteile: ........
Arbeitszeit......
Zwischensumme: 700 -750 ++ Euro
Customierte Jagdliche 98er gibts viele (hat jedes Jagdgeschäft im Sortiment) und die haben auch teilweise viel gekostet im Umbau. Der Wiederverkaufswert ist leider aber oft weit darunter. Daher würde ich mir das überlegen.

Zu deiner Montagefrage:
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube im Verriegelungsbereich angefräste oder angebohrte Systemhülsen werden nicht mehr beschossen. Mit Metallkleber kann man Montagen trotzdem sehr fest montieren.
Qualitätsmäßig sind die Friedensfertigungen und die Fertigungen für Südamerika sicherlich die besten. Ist aber irgendwie schade, da ein Gewehr zu opfern.

Nachtrag: gerade gesehen.
viewtopic.php?f=34&t=20194
Bild

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von zelle12 » Di 11. Feb 2014, 14:08

Ich bin auch gerade dabei mir ein Gewehr auf Basis eines alten 98er bauen zu lassen.

- Abzüg gibt es viele, ich habe mir einen von Atzl gegönnt :D
Bild

- je nach Bauhöhe der ZF Montage noch eine seitliche Schlösschensicherung von Prechtl oder Recknagel.

- ZF Montage würde ich auf eine ordentlich aufgesetzte durchgehende Pica-Schiene setzen.
Ist zwar nicht unbedingt klassisch und schön auf einem 98er, aber gibt dem System etwas zusätzliche Stabilität.

- Schäfte gibt es auch so ziemlich alles was das Herz begehrt.
Ich werde vermutlich demnächst zu Schweigert in Augsburg (http://www.waffen-schweigert.de/ oder http://www.schaft24.de/)fahren um etwas passendes auszusuchen.

- Läufe bekommt man weissfertig samt Patronenlager von LoWa oder Heym.

UND wenn du auch nur günstige Komponenten verbaust kannst: Die Werkzeuge für deine Wildcat kosten auch nochmal ein paar Euro.

buckshot

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von buckshot » Di 11. Feb 2014, 14:32

der von zelle genannte atzl kugelabzug ist sicher super, mir persönlich ist er jagdlich schon zu "fein" - und spielt preislich in der oberliega.

ich hatte mal einen timney sporter - der ist leicht verfügbar und rel. günstig (hatte meinen um ca 30,- vom Brownells/USA, beim Henke kostet er aus dem gedächtnis so um die 75,-...) .

meine Abzug-Empfehlung (Preis/Leistung) wäre der Recknagel - bereits mit seitlicher Sicherung (rund 100,-?) - soweit ich weiß, hat die Firma Dorfner in Wien 10 grade einen Schwung davon liegen... :whistle:

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von chris4850 » Di 11. Feb 2014, 15:20

Ich verkaufe gerade eine solche Custom K98
Schau mal unter Biete Langwaffen.
Hab selber ein K98 DWM System verbaut. Timney Abzug.
Lauf innen hart verchromt.

Jedoch günstig wird so ein Projekt nie sein. Um das Geld bekommst du auch schon eine Howa.
Und auf die Arbeitszeit darfst gar nicht schauen. :roll:
Alleine das System aufarbeiten ist ein Kraftakt und verschlingt einiges an Stunden :-)

Aber so kanns dann aussehen :dance:
Bild
Zuletzt geändert von chris4850 am Di 11. Feb 2014, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1088
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von titan » Di 11. Feb 2014, 18:25

-------
Zuletzt geändert von titan am Di 11. Feb 2014, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von W.Page » Di 11. Feb 2014, 18:49

Ist die in 308 Win. oder was originelleres :-)

titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1088
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von titan » Di 11. Feb 2014, 18:56

vermutlich 8x57 wenn er sich schon die Herkunft des Laufes hinschreiben traut. Vl sollte man die Büchse doch nicht empfehlen..
Bild

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von chris4850 » Di 11. Feb 2014, 20:21

titan hat geschrieben:vermutlich 8x57 wenn er sich schon die Herkunft des Laufes hinschreiben traut. Vl sollte man die Büchse doch nicht empfehlen..


Was sollen den das wieder bedeuten??
Ist offizel von einem Büchsenmacher vom :at2: Bundesheer erworben worden.
Da braucht man nichts verstecken.

Ist kaliber 308.
Hat ja den selben Geschoss Durchmesser wie die 8x57

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von GehtDas » Di 11. Feb 2014, 20:44

chris4850 hat geschrieben:
titan hat geschrieben:vermutlich 8x57 wenn er sich schon die Herkunft des Laufes hinschreiben traut. Vl sollte man die Büchse doch nicht empfehlen..


Was sollen den das wieder bedeuten??
Ist offizel von einem Büchsenmacher vom :at2: Bundesheer erworben worden.
Da braucht man nichts verstecken.

Ist kaliber 308.
Hat ja den selben Geschoss Durchmesser wie die 8x57


Das wär mir neu das 8x57 und .308 den selben Geschossdurchmesser haben :think:
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von W.Page » Di 11. Feb 2014, 22:24

Na normal nimmt man Läufe von neueren Mg's und das ist gar nicht so ungewöhnlich wie es sich anhört. In den 80igern war das common practice. Auch in 8x57, aber seltener.

Originell wär eine 30-30 Ackley Improved :-) Ist gasdrucktechnisches auch eher für 98er geeignet. Obwohl die 308er schon mal eine sehr gute Wahl ist.

titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1088
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von titan » Di 11. Feb 2014, 23:09

W.Page hat geschrieben:Na normal nimmt man Läufe von neueren Mg's und das ist gar nicht so ungewöhnlich wie es sich anhört. In den 80igern war das common practice. Auch in 8x57, aber seltener.

Originell wär eine 30-30 Ackley Improved :-) Ist gasdrucktechnisches auch eher für 98er geeignet. Obwohl die 308er schon mal eine sehr gute Wahl ist.


Wusste ich nicht, jedenfalls kommt heute kein normaler Büchser legal an einen MG Lauf. Ob ein KM Lauf seine Eigenschaften verlieren kann ohne ihn zu zerstören? Tiefgraue Grauzone mMn, zumindest aus heutiger Sicht. Was früher war interessiert ja keinen, man muss es aber nicht drauf anlegen.
Bild

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von chris4850 » Mi 12. Feb 2014, 08:14

GehtDas hat geschrieben:
chris4850 hat geschrieben:
titan hat geschrieben:vermutlich 8x57 wenn er sich schon die Herkunft des Laufes hinschreiben traut. Vl sollte man die Büchse doch nicht empfehlen..


Was sollen den das wieder bedeuten??
Ist offizel von einem Büchsenmacher vom :at2: Bundesheer erworben worden.
Da braucht man nichts verstecken.

Ist kaliber 308.
Hat ja den selben Geschoss Durchmesser wie die 8x57


Das wär mir neu das 8x57 und .308 den selben Geschossdurchmesser haben :think:



SORRY MEIN FEHLER

Stell mich schon in s Eckerl zum schämen :roll:

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Altes Mauser System?

Beitrag von W.Page » Mi 12. Feb 2014, 15:11

Na wennst einem MG Lauf den Riegelblock wegnimmst, bleibt summarum ein Laufrohling über. Den kann jeder Büchsenmacher dann verkaufen.

Antworten