ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Hauzi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 311
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:51
Wohnort: Klagenfurt Land

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von Hauzi » Di 31. Jan 2017, 13:26

Du solltest !!! WIRKLICH !!! mal die Reviews lesen und somit einige Fragen schon im Vorfeld klären.
Auch die Herstellerseite :
http://www.carl-walther.de/cw.php?lang= ... &subsub=22
könnte hilfreich sein.

22lr = Interner Hammer
9mm/40S&W/45 ACP =quick defence *Vorgespannt* (also inkompatibel als Wechselsystem mit 22) [kärntnerisch: Da Schaas paß net]

9mm/40S&W gibt es ein (1) Wechselsystem :
http://www.carl-walther.de/cw.php?lang= ... oduct=2084

45ACP hat ein größeres Griffstück = NICHT kompatibel mit 9 mm/40S&W (NEIN auch nicht mit .22) [kärntnerisch: Der Schaas paß a net]

Bzgl. meines Angebotes:
Das bleibt ja bestehen. Es gibt ja auch sowas wie Urlaubsreisen/Wochenendausflüge die man evtl. ein bißchen familien(un)freundlich zweckentfremden kann :D
Unser anderes Ich ist auch böse !

thomasa1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Do 13. Okt 2016, 09:01

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von thomasa1000 » Di 31. Jan 2017, 15:11

Die Griffstücke der .22 und der 9mm sind nicht identisch, da man bei der .22 die Backstripes nicht tauchen kann. Mit dem standardmäßig montierten M auf der 9mm fühlen sich beide Griffe aber identisch an. War der Grund warum ich die .22 PPQ gekauft habe. Kann aber nicht sagen ob die Griffstücke bis auf den mm gleich sind. Messe nach wenn ich daheim bin.

Wenn ich nochmal kaufen würde könnte es gut sein dass ich statt der 4" die Q5 nehmen würde...
Lernresistenter Anfänger (lt. doc steel)

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von GixxsaW » Mi 1. Feb 2017, 21:07

Hauzi, ich habe mir so viele Reviews über 4", 5" und Q5 angesehen, dass ich aufgehört hatte sie zu zählen.
Einen Direktvergleich zwischen 4" und Q5 konnte ich aber bisher nicht finden (das war für mich relevant).
.22lr Reviews ob P22Q oder PPQ22lr habe ich mir bis zu der Zeit meines Posts auch nicht angesehen, war auf 9mm aus und eine 22er kam mir auch erst beim Schreiben in den Sinn.
Ich dachte auch, dass es überhaupt keine PPQ als KK gäbe, nur die P22Q -.-

Kleines Update bei mir,
ich habe gestern spontan bei einer neuen Q5 zugeschlagen :mrgreen:

Benutzeravatar
Hauzi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 311
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:51
Wohnort: Klagenfurt Land

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von Hauzi » Mi 1. Feb 2017, 22:25

Gratuliere ! :clap:
Ist eine tolle Waffe !!
Ich hab die 4", weil mir einfach die Optik besser passt. Aber das ist Geschmackssache.
Ich hoffe, du hast mit der Q5 genausoviel Freude wie ich mit allen meinen 3en.
Seit ich auf dem PPQ-Trip bin, sieht man mich wieder jede Woche min. 1 x am Stand (auch bei -10°) !!!!!
Für meine PPQ 45 hab ich sogar schon eine gebrauchte Dillon Square Deal Wiederladepresse (in .45) organisiert.
Mal sehen, wohin das noch so führt :D
Unser anderes Ich ist auch böse !

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von GixxsaW » Do 2. Feb 2017, 00:20

Danke, die hab ich mir aber gestern auch mit der Fahrt "verdient" :headslap: (schlechten Tag ausgesucht)
Vor Ort, hatte ich nochmal alle PPQs (9mm) und ein paar andere Pistolen in Händen. Die Q5 liegt mit medium bzw large schon verdammt gut in der Hand, aber eine X-five, die in derselben Auslage stand ... Wahnsinn
Hatte eine Art Neoprenüberzug, da ich aber nur max.1000€ ausgeben wollte stellt ich sie umgehend, ohne nachzusehen welches Modell es genau war, zurück.
Mir war auch anstelle der 15er nach 17er Magazinen (wegen der Griffverlängerung, die fein aber nicht zwingend wäre)
und als neue Info, die ich vorher noch nirgends sah/hörte, anscheinend gibt es die +2Bodenplatten auch extra zu kaufen.
Zum Putzen sind die Q5 und wahrscheinlich auch die 5" ein Graus :lol: dann gewöhnt man sich gleich an die Waffe nicht tot zu putzen :mrgreen:
Geschossen habe ich sie noch nicht, da bis auf die Maxxtech nichts mehr lagernd war.

Für alle die noch zwischen Modellen schwanken sollten. Angeblich ist der Verkaufspreis auf 12xx€ (muss auf der Rechnung nachsehen) gestiegen.Bei den Preis-Leistungsverhältnissen (UVP), die aufgerufen werden kommt mir bereits der Besitz einer FFW wie Golf vor :tipphead:

DoubleA
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 15:14

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von DoubleA » Do 2. Feb 2017, 16:32

Zum Putzen sind die Q5 und wahrscheinlich auch die 5" ein Graus :lol:


Ganz im Gegenteil: Die Q5 (wie auch die normale PPQ) sind kinderleicht zu zerlegen und in 5 Minuten blitzblank und geölt. Der Zusammenbau flutscht auch wie von selbst.
Mit der von mir aktuell geschossenen MagTech 124gr (9B) wird sie aber gar nicht so recht schmutzig :D

DoubleA
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 15:14

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von DoubleA » Do 2. Feb 2017, 16:34

Und wenn Du die +2 Bodenplatten findest: Info wo und wie viel wäre nett.

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von GixxsaW » Do 2. Feb 2017, 18:09

Das war nur eine Info vom Händler,
unter uns dann müssen wir im Internet recherchieren wo bzw über wen die Firma Mec-Gar die Magazine/Böden vertreibt.
Muss ja kein orig.Walther sein und falls es jemandem gelingt können wir's ja hier posten.
@DoubleA;
Canik TP Serien Magazine (17, 18 bzw 20) wären eine Alternative. Welches genau dasjenige ist, welches auch die Griffverlängerung hat, habe ich noch nicht herausgefunden. Die anderen Magazine sind etwas länger und haben den flachen Boden.

Ich empfinde die zusätzlichen Öffnungen zumindest die seitlichen als umständlicher zu putzen als geschlossene/ganze Verschlüsse.
Das Zerlegen selbst ist kein Hexenwerk, das stimmt.

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von GixxsaW » Do 2. Feb 2017, 18:29

CZ (75/ SP-01) Magazine sind vom selben Hersteller, könnte auch passen,
aber möglicherweise ist kein flüssiger Übergang vom Griffstück zur Bodenplatte mehr vorhanden.
Als Trainingsmagazin mit maximal 19 Bohnen könnte es auch seinen Dienst erfüllen.
Der Winkel ist aber anders ... naja bisher nur Theorie :)

WillyDIXON
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 112
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:21
Wohnort: Nähe Innsbruck

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von WillyDIXON » Do 2. Feb 2017, 22:33

Schieße die 4- und die 5 zöllige meiner Gattin immer wieder gerne. Sind eigentlich nichts Anderes wie eine Glock mit einem "besseren" Abzug.
Sauber verarbeitet, gute Schussleistung, geringfügig teurer als Glock. Wenn man das "Federtheater" bei der Glock berücksichtigt den Mehrpreis absolut wert. Der Abzug macht wirklich Spass. Ist ein Vergleich mit hochpreisigen Geräten fair ? Griff passt vielen Schützen besser als Glock.
4-zöllige hat Semi-Polygon Lauf, die längere ein herkömmliches Profil. Schade daß es - noch - keine 5-zöllige in .45ACP gibt. Würde sie sofort wieder kaufen.
GOOOD SHOOOTING !!!
and 1st rule of gunfighting - H A V E a gun (J.C.)

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von GixxsaW » Do 9. Feb 2017, 21:09

WillyDIXON hat geschrieben:Sind eigentlich nichts Anderes wie eine Glock mit einem "besseren" Abzug.
Da muss ich dir irgendwie widersprechen.
Habe heute die Q5 eingeweiht und abwechselnd einzelne Schüsse aber auch Serien mit einer G17C-2kg geschossen :D
Munition: Geco124VM und Magtech 147TM
Die PPQ (Q5) ist viel "weicher" , nicht so knochig wie die G17C.
Schlägt mehr nach oben aus, bleibt aber an Ort und Stelle während die 17C nach hinten schiebt und gefühlt nur 1/3 des Weges der Q5 nach oben drückt.
Fast schon verwöhnt vom Abzug der Q5, war mir das Glockverhalten, mit dem ich eigentlich halbwegs zurechtkomme, vor allem bei der schwereren Ladung unangenehm.Beim schnelleren Wechsel zwischen beiden merkte ich wie der Abzugsfinger nach Glockschüssen schmerzte. Es ist einfach eine persönliche Meinung, denn dem Glöckner sagte wiederum der PPQ-Abzug weniger zu,
das ganze Schussverhalten sei für ihn schwammiger, etwas indirekter.
Im direkten Vergleich wirkte die Glock auf mich wie ein Panzer, zwar nicht schwer aber
härter, stabiler und lauter. Die Q5 hingegen bequemer, etwas sportlicher, agiler (nervös wäre übertrieben gesagt)

Zur Q5 selbst, das Fiberkorn empfinde ich mittlerweile als reinen Eyecatcher für die Vitrine und hatte im Schießbetrieb mehr Leuchtkraft erwartet.Am Stand (Keller mit mMn ausreichendem Licht) leuchtete es nur selten auf. Dürfte sehr von stark einstrahlendem (Sonnen-)Licht leben und so schoss man meist mit "schwarz-schwarz". Eventuell bin ich eher der "Gelb-" als "Rottyp".
Sehr positiv überrascht war ich von schnellen Serien, sehr enge Gruppen (Loch an Loch) kamen häufig dabei raus.

gekko101
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 11:31

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von gekko101 » Mi 15. Feb 2017, 09:30

Vielen Dank @GixxsaW für Deine ersten Erfahrungsberichte über die Q5 und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!
Weitere Berichte würden sicher nicht nur mich hier freuen ;-)

Für mich stand bis dato die Q5 fest (Kauf ab Frühjahr 2017 möglich), bis auf eine kleine Gemeinheit: Man hhate mir letztes Wochenende die CZ Shadow 2 in die Hand gedrückt. Schiessen konnte ich nicht da sie schon verkauft war (lach, wie sollte es auch anders sein) aber so vom ersten Eindruck war ich schon sehr beeindruckt.
Aber egal, um eine endgültige Entscheidung treffen zu können, habe ich jetzt bei der MSZU(.de) einen Termin vereinbart, wo ich die Q5 ausgiebig testen kann. Ich bin mehr als gespannt, wer am Ende das Rennen machen wird.
Eines ist aber heute schon sicher: Falsch kann man mit beiden nix machen ;-)

@Hauzi: tja, wird nochmal spannend! *grins*

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von Hane » Mi 15. Feb 2017, 12:14

Meiner Meinung nach vergleichst du da einen Golf mit der E-Klasse. Die CZ-Sport II ist ein hochwertiges Sportgerät, die Walther ist eine HobbyWaffe.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1154
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von karl255 » Mi 15. Feb 2017, 12:18

Hane hat geschrieben:Meiner Meinung nach vergleichst du da einen Golf mit der E-Klasse. Die CZ-Sport II ist ein hochwertiges Sportgerät, die Walther ist eine HobbyWaffe.


Ich glaub du hast dich verlesen, er schreibt die CZ Shadow II, die hat mit der Oschatz Sport II nix zu tun!

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Wer hat Erfahrung mit Walther PPQ

Beitrag von Hane » Mi 15. Feb 2017, 12:26

Oh Entschuldigung, da hab ich mich wirklich verlesen.

Antworten