ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Pixel
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 318
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 11:38
Wohnort: Vorort von Graz

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Pixel » Mo 7. Mär 2011, 10:28

PELTOR Kapselgehörschutz
Bull´s Eye I
-- wenns zu laut ist, mit Normalen Ohrenstopseln drunter. Das funkt immer...

.... sind mir aber nicht dicht genug, überlege auch auf aktive Hörerschoner umzustellen, um den Knall etwas besser abzudämpfen

Geh mir weg mit deiner Lösung, die ist der Tod für mein Problem!

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von kemira » Mo 7. Mär 2011, 10:31

Aktiverweise hab ich nen MePaBlu mit Gelpolstern.
Ziemlich alt, daher noch ziemlich schwer. Funktioniert aber astrein.

Passiverweise verschiedene Peltors, die ich bei diversen Preisschießen gewonnen hab.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von gewo » Mo 7. Mär 2011, 10:37

kono hat geschrieben:von der dämmung her ist (zumindest am papier) der Tactical XP (SNR:32) schon um einiges besser als der MSA Sordin Supreme (SNR:25) bin aber kein spezialist was das angeht aber gerade in schiesskellern ist das wohl schon ein vorteil oder nicht???


hi

der schußknall beträgt je nach kaliber und umgebung in geschlossenen raeumen um die 120dB(A), um auf "erträgliche" 85dB(A) runter zu kommen, benötigst du SNR 35.

die SNR 32 des MSA sind also deutlich besser als das und somit ausreichend denke ich.
ein grossteil des schussempfindens kommt eh durch die mundhoehle und die laesst sich nicht gut daemmen
zumindestens nicht non-lethal .. ;-)

ich weiss auch nicht wie weit die gel-pads da mit eingerechnet wurden, ich empfinde den MSA mit den gel pads nicht nur als wesentlich angenehmer zu tragen sondern auch als nochmal leiser, vor allem fuer brillentraeger bei denen die brillenbuegeln eine schalleitung bewirken
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von sniffer » Mo 7. Mär 2011, 10:45

wie viele andere hier auch den "sordin supreme pro".
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Marc » Mo 7. Mär 2011, 11:01

Hallo!

sniffer hat geschrieben:wie viele andere hier auch den "sordin supreme pro".



Wir haben zwei MSA Sordin Pro-X im Betrieb, mit Gelpolstern, sind für uns perfekt.


Alles Gute,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

doorman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 935
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 11:10
Wohnort: Wien

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von doorman » Mo 7. Mär 2011, 11:46

Also um das jetzt mal klar zu stellen, ob SNR 25 oder 35 ist völlig irrelevant.

Um zu diesen Werten zu kommen wird von einer optimalen Umgebung und vorallem von einem perfekten Sitz der Kapslen ausgegangen, beides ist nicht möglich. Getestet wird auf einem Dummy der das Durchschnittsgesicht hat. Weiters wird nicht von plötzlich auftretenden Lärm ausgegangen sondern von stetigem Lärm, unser verwendungszweck ist da also eher die Ausnahme. Bei aktivem Gehörschutz kommt es auf die Reaktionszeit an, ab der das Mikrofon dicht macht. Einem Audioakustiker wäre das aber wiederum egal, da über die Knochenleitung sowieso der Schall weitergeleitet wird und so auch zum Gehör gelangt!

Da jeder Kopf anders ist und sich die Kapseln somit auch immer anders anlegen wird es niemals zu dem auf der Packung angegebnen SNR-Wert kommen.
Es stimmt schon, wenn der Wert besser ist, das der Gehörschutz auch besser dämmt, was aber nicht heißt das er das bei jedem gleich gut tut. Deswegen verwenden die einen aktiv, die anderen passiv und manche nur die Stöpseln, welche nicht unbedingt zu empfehlen sind.

Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, kommen dann noch Störfaktoren wie Brillen, Mundhöhle, Knochenleitung,... hinzu.

Also am besten man testet den Gehörschutz bevor man ihn kauft, vorallem auf Passform!

Ich persönlich benutze einen passiven Gehörschutz von 3M, bin damit zufrieden, stört nur beim Langwaffenschießen ein wenig .-)

G
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Centershot » Mo 7. Mär 2011, 17:39

Meinen MSA Sordin Supreme pro verwende ich beim IPSC-Schießen und bin damit sehr zufrieden. Zusammen mit den Gel-Polstern (sehr zu empfehlen!) gibt es keine Probleme wenn der Gehörschutz mit Schießbrille mehrere Stunden ohne Unterbrechung getragen wird.
Die Dämmleistung ist ausreichend, Kommandos und Gespräche können klar gehört werden.
Würde ich wieder kaufen....! :clap:
Centershot

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von TangoShooter » Mo 7. Mär 2011, 22:06

Peltor ComTac XP

Super Sprachqualität und trägt sich auch unter dem Helm über längere Zeit sehr bequem.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

sparrow
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 157
Registriert: Do 20. Mai 2010, 07:17

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von sparrow » Mo 14. Mär 2011, 21:43

Sordin Supreme - wobei ich mir jetzt so Ohrstöpseln für drunter besorgen werde da mir die Dämmung bei GK Indoor etwas zu gering ist.

Benutzeravatar
Pixel
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 318
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 11:38
Wohnort: Vorort von Graz

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Pixel » Mo 3. Sep 2012, 22:04

peltor sport tac... gutes zeugs!!! gefaellt sehr gut.

lg pixel

Geh mir weg mit deiner Lösung, die ist der Tod für mein Problem!

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von CCNIRVANA » Di 4. Sep 2012, 08:23

Bei mir ist es wirklich unterschiedlich. Ich nutze beinahe jedesmal einen anderen. Wenn ich weiß, dass ich alleine Schießen fahre, brauche ich keinen aktiven Gehörschutz. Da verwende ich meistens den Peltor Optime III. Ist mir wurscht ob das nach Mickey Mouse ausschaut, da ich sowieso alleine bin. Ich finde der hat die beste Dämmleistung die ich je gesehen habe. Meistens trage ich ohnehin aus Gewohnheit noch Ohrstöpseln darunter und mit der Kombination würde ich nicht mal hören wenn das Gebäude über mir zusammenbricht.
Dann hab ich noch den Peltor Jagdhund (zumindest steht das auf der Seite drauf). Ist zwar etwas dünner, aber vollkommend ausreichend.
Zu guter letzt nutze ich häufiger, wenn ich mit anderen schießen bin und weiß, dass ich kommunizieren möchte oder auf Bewerben den Peltor Sport Tac. Da brauch ich aber die Stöpseln darunter. Vermutlich bin ich empfindlicher als manch anderer....
Die MSAs habe ich auch schon mal ausprobiert. Sie sind zwar vielleicht etwas bequemer vom Tragekomfort her, aber von der Dämmleistung sind sie mir genauso zu laut. Also auch hier würde ich die Stöpsel benötigen. Somit rechtfertigt sich der enorme Mehrpreis (zumindest für mich) überhaupt nicht. Vielleicht, wenn man die Dinger beruflich braucht und oftmals die Woche mehrere Stunden damit herumläuft, dann würde ich auch nicht zögern sie mir zuzulegen. Aber für den Hobbyschützen oder Ab-und-zu-mal-Schützen würde sogar ein passiver oder ein günstiger aktiver vollkommen ausreichen.
Kommt halt wie üblich auf die finanzielle Situation des Schützen bzw. dessen Notwendigkeit drauf an.
Wenn ich nur einen KK Repetierer habe und damit 2 mal im Jahr auf den Stand gehe, werde ich bestimmt den Hyper Über Drüber Sordin Pro X wasserdicht bis 20m, stoßfest, EMP-resistent, säurebeständig, camouflage getarnt,.... brauchen?
Wer ihn will soll ihn ruhig kaufen. Schlecht ist er sicherlich nicht.

Ich würde mir dennoch gut überlegen was ich wirklich BRAUCHE und dann die Spanne betrachten was ich WILL. Meistens reicht dann ein Produkt irgendwo in der Mitte davon und man ist sein Leben lang damit glücklich.

mfg
Chris

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von evo86 » Mi 5. Sep 2012, 08:32

Ich nutze einen MSA Sordin.
Weiß jemand ob es dafür ein Headset zum Nachrüsten gibt ?
So wie dieses http://www.ebay.de/itm/3M-PELTOR-ComTac ... 0672161764
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von BigBen » Mi 5. Sep 2012, 09:15

Sowas: http://www.opsbase.de/Upgrade-PTT-fuer- ... MSA-Sordin ?


Google Zauberwort ist "PTT"....Push-to-talk in Kombination mit dem Gehörschutzmodell ;-)

P.S. der Link ist vielleicht nicht zu 100% was du suchst, aber mit "MSA Sordin PTT" solltest das Richtige finden!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
gunwitch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 871
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 12:18
Wohnort: westlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von gunwitch » Mi 5. Sep 2012, 09:20

Pixel hat geschrieben:peltor sport tac... gutes zeugs!!! gefaellt sehr gut.

lg pixel


+1
It doesn´t matter if you win or lose ... until you lose! Lanny Bassham

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von pointi2009 » Mi 5. Sep 2012, 09:24

Ich denke er will wissen, ob man dem Headset nachträglich ein Micro verpassen kann oder?

Denn das geht nicht.
Du hast am Pro nur einen Klinkenstecker für was auch immer. Da ginge nur ein externes Funkiteil mit Kopfhöreranschluss.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten