ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von rupi » Di 30. Aug 2016, 17:48

BigBen hat geschrieben:Ich weiss rupi, du hast mich darauf schonmal hingewiesen ;-)

ich tu mir auch schon schwer wem ich was schon gesagt hab ;)


aber der martin01 wollt eh mehr ausgeben, also eh wurscht :D
member the old PD design ? oh I member

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von martin01 » Di 30. Aug 2016, 18:40

Vielen Dank für eure Tipps!
Kahles 15 scheidet aus - da nehm ich gleich ein K4i - ist mir aber ehrlichgesagt zu teuer!

Ich ruf mal bei Vortex an und frag ob die jetzt was liefern können oder nicht. Kanns ja ned sein...
Bisher war ich mit der Vortex Qualität recht zufrieden! (hab ein Sparc II am Roni)

Eine andere Frage - Reicht der Platz an der Schiene vom AUG A3 für ein Red Dot + Magnifier UND BUIS?
Das wäre noch eine Alternative. Es MUSS jedoch die Möglichkeit geben auch ohne Batterien zielen zu können!

lG.
Martin


*edit*
@ rupi
ich komm ja eh zu euch, keine Angst, und ich KÖNNTE mehr ausgeben, muss aber nicht ...;)

Bürki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: So 19. Jun 2016, 21:11

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von Bürki » Di 30. Aug 2016, 18:44

Bild
Bild

Burris AR 536, geht ohne Batterie.
Falke M.
Beide tun was sie sollen,Ziehlerfassen.

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von martin01 » Di 30. Aug 2016, 18:46

Danke Bürki!

Gefällt mir optisch leider gar nicht!
Nix für ungut, Geschmäcker ... weisst schon ;)

Trotzdem danke!

Bürki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: So 19. Jun 2016, 21:11

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von Bürki » Di 30. Aug 2016, 18:47

Kein Problem [emoji23]

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von gewo » Di 30. Aug 2016, 18:57

ist ein fixvergroesserungs ZF auch von interesse?
oder brauchst das 1-fach in der optik unbedingt drinnen

wenn fix auch ok dann mal das steiner BOS ansehen
gibts fuer das kaliber 5,56 in 3-fach und 5-fach vergroesserung
bullet drop absehen auch eingeaetzt, geht also ohne batterie
oben drauf hast ein rail fuer ein evt zu verwendendes red-dot
wasserdicht bis 10 meter
500 G stossfest oder so ..
ein profiteil halt..

wir verkaufen recht viele von den dingern zu den diversen halbautomaten dazu
preis ist unter € 700,-
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
macgeibes
LORD of SEMTEX
LORD of SEMTEX
Beiträge: 1433
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 18:47

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von macgeibes » Di 30. Aug 2016, 19:04

-BUSHNELL 1-4x 24mm Throw Down PCL
Bild
Bild
-funzt auch ohne Batterie
Bild
-für .223 ausgelegte Markierungen und 11 verschiedenen Helligkeitsstufen
Bild
http://www.shootingstore.at
Bild
-mit Schnellverstellung
MARLIN 94,WINCHESTER,CZ452, DANIELdef, MK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45, 1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2152
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von Lexman1 » Di 30. Aug 2016, 19:25

Ich habe das Strike Eagle drauf und bin extrem zufrieden damit. Von der Qualität der Gläser bin ich überzeugt und könnte jetzt nicht zu viel Gegenteiliges dazu sagen.

Konnte damals bei der IWA alle testen, da fiel mir aber kein großer Unterschied auf, genauso als ich meins mit einem PST vor kurzem verglich?

Aber BUIS passen da definitiv keine mehr drauf.
From My Cold, Dead Hands

Benutzeravatar
scavenger
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 129
Registriert: Do 16. Feb 2012, 21:40

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von scavenger » Di 30. Aug 2016, 19:52

Ich bin mit dem Strike Eagle jetzt eigentlich auch ganz zufrieden.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von Bdave » Di 30. Aug 2016, 21:29

@Martin: RD + MAG + BUIS geht sich knapp aber doch aus. Kann aber sein, dass du zur Not den RD schnell abmontieren musst.

Bild

Hab am zweiten AUG das Strike Eagle. Leider is das mein bisher einziges Glas von Vortex, kann daher keinen Vergleich anstellen. Für den Preis ok, aber wenn du dir ein gewisses Level erwartest würd ich zum PST o.Ä. greifen, falls du zu einer Optik tendierst. Ich habs daweil nur mangels anderer Optik oben. Das Strike Eagle is eigentlich mein Ruger Glas.
- Black Rifles Matter -

Dieselplus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von Dieselplus » Di 30. Aug 2016, 21:53

martin01 hat geschrieben:Erfahrungen mit Vortex - läuft das Teil ohne Batterien auch?
http://www.vortexoptik.de/vortex-spitfi ... ier-1-fach

Ja, läuft auch ohne Batterien, weil das Absehen ins Prisma eingeätzt ist - nur leider ist es zur Zeit nicht verfügbar.

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von martin01 » Mi 31. Aug 2016, 08:01

Dieselplus hat geschrieben:
martin01 hat geschrieben:Erfahrungen mit Vortex - läuft das Teil ohne Batterien auch?
http://www.vortexoptik.de/vortex-spitfi ... ier-1-fach

Ja, läuft auch ohne Batterien, weil das Absehen ins Prisma eingeätzt ist - nur leider ist es zur Zeit nicht verfügbar.



Danke!

Das wäre noch eine Option mit 3x Magnifier!
Vortex kann derzeit wohl gar nix liefern?

Egal, bis das AUG einzieht werden schon nochein paar Wochen vergehen, vielleicht schauts dann anders aus.

Danke Euch allen für die vielen hilfreichen Vorschläge! :clap:

lG.
Martin

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von Coolhand1980 » Mi 31. Aug 2016, 10:46

Wennst nix unter 100m schießt, dann brauchst eigentlich keine 1x Vergrößerung, oder?
Weil dann kannst evtl was nehmen, was für 300m mehr Zoom hat. Ein 3-10x42 würde auch nicht überdimensioniert wirken und hat für 300m seine Vorteile ggü 4x.
Und du bist da in einem Bereich, wo es viele gebrauchte Markengläser gibt.

jagawirth
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 699
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:02
Wohnort: Linz

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von jagawirth » Mi 31. Aug 2016, 11:03

Coolhand1980 hat geschrieben:Wennst nix unter 100m schießt, dann brauchst eigentlich keine 1x Vergrößerung, oder?
Weil dann kannst evtl was nehmen, was für 300m mehr Zoom hat. Ein 3-10x42 würde auch nicht überdimensioniert wirken und hat für 300m seine Vorteile ggü 4x.
Und du bist da in einem Bereich, wo es viele gebrauchte Markengläser gibt.

Sollte es um die allseits bekannten "Bundesheer-Klappscheiben" gehen dann braucht man bis 300m gar keine Vergrößerung. Geht sogar bis 400m (manchmal auch 500m) noch gut mitm Aimpoint ohne Magnifier.
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Beitrag von Myon » Mi 31. Aug 2016, 11:17

Also da ich gerade vom 300m Stand komme will ich den Treadersteller kurz Infos geben. Geschossen mit .223 AR mit einen Vortex 1-4 habe ich mir die Haltepunkte in 25m Schritten bis 300m gesucht. Jeweils 3 Schuss hintereinander geschossen danach Scheibe reingeholt. Mein größter Streukreiss war ca 13-15cm.
Und auf 300m ist das Schwarze der Scheibe schon sehr klein :)

Wird wohl noch besser gehen aber ich habe wirklich überall nur 3 Schuss gemacht.

Antworten