ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

GK - Schiessstände Österreichs

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Varminter

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von Varminter » Mi 22. Dez 2010, 15:17

Von Tamfeld hat geschrieben:
sandman hat geschrieben: würde ich mich SOFORT mit einem Jahresbeitrag von 15.-€ beteiligen. Schöne Gegend, gute Büchsen, Herz, was willst Du mehr?


Und auch wenn das vielleicht viele nicht gerne hören - gerade die 15,00 € sind das Problem...je "billiger" etwas ist umso schlechter wird die Qualität des Publikums...dazu noch die ganzen "Vagabunden" die von Verein zu Verein ziehen und binnen Jahresfrist überall rausgeworfen werden...

Wenn etwas (relativ) "viel" Geld kostet - dann paßt man auch besser darauf auf und achtet auch darauf das das "andere" tun - das ist zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe...und - wie ein Vorredner hier schon meinte - trinken die Meisten lieber für Ihr Geld als in eine gescheite Infrastruktur (mit) zu investieren...

Siehst eh jede Woche auf den Schießständen - die räudigsten Patronen vom Großvater - maximal 3 Schuß - weil das Packl muß ja 2 Jahre halten - aber dann eine 25,00 Euro Zeche im Schützenhaus...

Breitensport wird das nie - und der "Bodensatz" ist auch sehr groß - dazu noch die ganzen Eiversüchteleien zwischen den einzelnen "Gruppen" und so wird halt weiter streng abgegrenzt...



Das ist leider zutreffend. Wobei mir ein guter, ganzjährig und täglich benutzbarer Kugelstand jederzeit bis zu 300 € im Jahr wert wäre, wenn er gut angelegt und auch gleichzeitig Geschwindigkeitsmessung möglich wäre.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von >Michael< » Do 23. Dez 2010, 19:59

Von Tamfeld hat geschrieben:Und auch wenn das vielleicht viele nicht gerne hören - gerade die 15,00 € sind das Problem...je "billiger" etwas ist umso schlechter wird die Qualität des Publikums...dazu noch die ganzen "Vagabunden" die von Verein zu Verein ziehen und binnen Jahresfrist überall rausgeworfen werden...


Lodenfraktion und Elitismus in allen Ebenen.......aber das ist ja nur so ein dummes unbestätigtes Vorurteil. Jetzt weiss ich auch warum das Jagdzubehör so überteuert ist. Teuer muss gut sein. :tipphead:
Aber mal die Sticheleien beiseite, bei den Ständen wo ich Mitglied bin / war konnte ich keinerlei Verbindung zwischen Höhe des Mitgliedsbeitrages und Art bzw. ''Qualität des Puplikums'' (ekelhafte Formulierung hoch 2) feststellen. Und da war immerhin ein Unterschied von € 200 im Jahresbeitrag.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Benutzeravatar
Von Tamfeld
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
Wohnort: Wien - Salzburg - München

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von Von Tamfeld » Sa 25. Dez 2010, 13:46

Nachdem ich "genauso" Sportschütze - und zwar ein ziemlich "extremer" - bin - greift Dein Argument bei mir nicht...ich mach ja doch ein paar Mal im Jahr Standdienst und organisiere genug Wettbewerbe um so eine Aussage "fundiert" tätigen zu können...

Alle jammern wegen den Preisen...und gleichzeitig wegen der Qualität der Anlagen...das Christkind wirds nicht ändern...der Schießsport als "Hobby" ist nun mal kein "Billiges" und wer sich das nicht leisten kann oder will wäre wohl mit Schwimmen besser beraten...da brauchts nur eine Badehose...und als Nudist nicht einmal die... :-)
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.

k20D
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:18
Wohnort: Wean

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von k20D » Mi 9. Feb 2011, 17:30

Im März befinde ich mich eine Woche in Werfenweng (Sbg). Ich möchte meine GK-Kurzwaffen mitnehmen, wenn ich wüsste ob es in der Umgebung einen Schiessstand gibt.
Hat jemand eine Ahnung?
DANKE

K20d

Benutzeravatar
Maxx
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 172
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:57
Wohnort: Graz

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von Maxx » Do 10. Feb 2011, 09:18

von Werfenweng bist du in weniger als 20 Minuten beim Jagdzentrum Stegenwald: http://www.jagdzentrum.at
Dort müsstest du eine Chipkarte lösen (Wochentags 07:-17:00Uhr) und einen entsprechenden Betrag draufbuchen...
...ist das Büro der Salzburger Jägerschaft, musst aber kein Jäger sein, um dort schießen zu dürfen.
Brauchst nur ein waffenrechtliches Dokument (eben WBK).

Allerdings ist das mit dem Kurzwaffenstand so eine Sache, da er im Freien ist und je nach Wetter auch mal nicht funktioniert.
(Zuganlage friert gern ein oder ist unter dem Schnee begraben) --> also auf jeden Fall vorher Anrufen!

Eventuell könnten wir uns ja mal dort treffen - dann brauchst auch keine Extra-Karte!?

In Salzburg selbst gibt es sonst noch den Landeshauptschießstand, dorthin bist du dann aber wahrscheinlich doch 1 Stunde unterwegs :think:
Gruß + DVC
Max

k20D
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:18
Wohnort: Wean

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von k20D » Do 10. Feb 2011, 20:05

@Maxx:

Danke herzlichst für den link! Anlage sieht wirklich nett aus!
K20d

Benutzeravatar
mividaloca
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Do 10. Mär 2011, 12:29
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von mividaloca » Do 10. Mär 2011, 13:09

SSV-Sponheim Klagenfurt
Schießstätte Treimischerteiche Klagenfurt-Viktring

http://ssvsponheim.at/

http://ssvsponheim.at/pages/schiessstae ... aetten.php

Alter Steinbruch, 9073 Viktring
Überdachter Schießstand mit 20 Ständen feststehend für 25 m Pistole,
davon 10 Stände mit automatischer Wendeanlage; 2 Stände für 50m freie Pistole
Auswertungsraum

Behördlich genehmigte Schießzeiten für Viktring

Kleinkaliber:

Täglich von 09:00-12:00 Uhr und Mo-Fr 15:00-20:00 Uhr.
Samstag und Sonntag Nachmittag kein Schießbetrieb (*)!

Großkaliber (9 mm Para bzw. Kal. .38 oder größer):

Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 09:00-12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 15:00-19:00 Uhr.
Samstag und Sonntag Nachmittag kein Schießbetrieb (*)!

(*) Ausgenommen an Wettkampftagen, dann gilt auch die festgelegte Mittagspause
von 12.00 – 13.30 Uhr.

Die vereinsinterne Regelung der fixen Trainingstage bleibt wie bisher aufrecht:
Montag, Mittwoch, Freitag Kleinkaliber bzw. Dienstag und Donnerstag Großkaliber
(Dienstag GK oder KK 50m und Samstag 9°° bis 10°° Uhr GK - Präzision).

Wir ersuchen Euch aus Rücksicht auf die Anrainer um strikte Einhaltung!

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von psav » Di 22. Mär 2011, 09:59

"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

Kalashnikovski
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 180
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:32

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von Kalashnikovski » So 10. Apr 2011, 13:07

hallo,

ich suche eine schießmöglichkeit in wien wo man mit HA flinte schrott und slugs schießen kann. könnt ihr mir da was empfehlen?

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Mi 4. Mai 2011, 20:29

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Eine lustige Anektote zu dem Thema GK Schießstände:
Auf meinem neuem Betriebsgelände werde ich im kommenden Jahr mit dem Bau beginnen.
Selbstverständlich muss auch ein Schießstand her und ein Traum wäre: 2x 100m unterirdisch mit Monitoranzeige / Endlosschießscheiben und eine 25m Raumschießanlage - alles auf dem neuesten Stand mit Luftabsaugung nach deutscher Norm (keine mögliche Bleibelastung), Stahllamellenkugelfang mit Kautschuksplitterschutz, biometrischer Zugangskontrolle (Fingerprint - Tag und Nacht benutzbar) usw.
Damit das finanzierbar wird hab ich mal spaßhalber den regionalen Jagdschutzvereinen einen Jahresmitgliedsbeitrag von 15 € / Mitglied vorgeschlagen.
Ergebniss: kein Interesse !!! :o

So wirds halt nur eine abgespeckte Betriebsvariante die nur für den Betriebsalltag und nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung steht :tipphead:

Verrückte Welt...


Hallo Leute

Lustige News:

Statt 15 € / Person / Jahr als Beitrag in die von mir geplante Top moderne unterirdische Schießanlage zu investieren (2x 100m + 25m Raumschießanlage) mit Null Geräuschemission, zeitgemäßer Luftabsaugung, Aufenthaltsraum, sanitäre Anlagen und Fingerprint Zugangskontrolle für 24 Stunden - 365 Tage Zugang, gibts jetzt sowas:

:tipphead:

Bild
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von Expat » Mi 4. Mai 2011, 20:34

Ich wünschte, auch die europäischen (möchte das nicht auf Ö begrenzen) LWB würden endlich mal im 21ten Jahrhundert ankommen...
Sowas ist echt traurig.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von BigBen » Do 5. Mai 2011, 07:55

So kocht wieder mal jeder sein eigenes Süppchen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von pointi2009 » Do 5. Mai 2011, 07:57

naja da hast eh schon die Erklärung, die haben einen Stand für die Jäger, die wollen absolut nichts anderes. Ein neuer Stand modern und up to date ist für die wie ein 2tes Wirtshaus neben der Kirche = Konkurrrenz.

Ich sag nicht die LWB sollten mal im 21ten Jahrhundert ankommen, sondern eine grössere Menge an Jägern. Was mich traurig stimmt, wieviel Geld geben all die Leute im Jahr sinnlos für Schmarrn aus, und dann sinds net fähig, ZUSÄTZLICH bei dir 15,- € pro Jahr zu investieren :tipphead: :tipphead: :tipphead:

und diese Einstellung macht sicher mehrere Projekte, welche irgendwo geplant sind zu nichte :evil:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Do 5. Mai 2011, 10:22

pointi2009 hat geschrieben:naja da hast eh schon die Erklärung, die haben einen Stand für die Jäger, die wollen absolut nichts anderes. Ein neuer Stand modern und up to date ist für die wie ein 2tes Wirtshaus neben der Kirche = Konkurrrenz.

Ich sag nicht die LWB sollten mal im 21ten Jahrhundert ankommen, sondern eine grössere Menge an Jägern. Was mich traurig stimmt, wieviel Geld geben all die Leute im Jahr sinnlos für Schmarrn aus, und dann sinds net fähig, ZUSÄTZLICH bei dir 15,- € pro Jahr zu investieren :tipphead: :tipphead: :tipphead:

und diese Einstellung macht sicher mehrere Projekte, welche irgendwo geplant sind zu nichte :evil:


Genauso ist es....
Und was am schlimmsten ist: die betroffenen Jäger, welche natürlich mit Ihren Beiträgen den ganzen Schmarrn zahlen müssen, wissen vermutlich nicht mal das es eine HighEnd Alternative gegeben hätte (für nur 15 € / Person / Jahr statt den 250.000 €) weil das die elitäre Vereinsspitze ausmacht.

Das selbe hatten wir auch schon bei der Schießanlage Zangtal wo alle steirischen Jäger mitzahlen "mussten".
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Beitrag von gewo » Do 5. Mai 2011, 10:31

hi

so sehr jeder einzelne neue GK schiesstand zu begruessen waere, aber man koennte ja auch mal die kirsche im dorf lassen

aus meiner sicht ist es nachvollziehbar dass man statt in den naechsten jahren sechs millionen euro fix an einen "dritten" zu zahlen damit man auf einem stand schiessen kann der einem selber aber dann nicht gehoert, lieber um 250.000 einen im eigenen besitz stehenden stand saniert ...

denn die "nur 15,- im jahr" bedeuten ja vermutlich - man moege mich korrigieren wenn ich falsch liege:

15,- jaehrlich von jedem der 21.000 mitglieder des steirischen landesjagdverbandes, also 315.000,- im jahr
und dass auf die naechsten 20 (?) jahre ...?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten