ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
gunpowder
Beiträge: 3
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 19:10
Wohnort: Tirol

Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von gunpowder » Fr 26. Feb 2016, 13:27

Hallo Leute!

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit Ritter Optik hat? Ich suche ein günstiges ZF und bin dabei darauf gestoßen. Ich habe auch schon einige Erfahrungsberichte gefunden, die Meisten allerdings im KK Bereich.

Ich würde das Glas auf eine umgebaute Nagant Kal. 7.62x54R verbauen.

Ich muss dazu sagen, dass es mir nicht darum geht, auf 300m Loch in Loch zu schießen. Ich will nur auf 150 - 250m halbwegs was treffen, kleine Abweichungen stören mich nicht.

Es geht mir darum, dass ich nicht auf ein €300.- Gewehr, aus dem ich S&B Munition verschieße, ein wahnsinnig teures Glas bauen will.

Ich hätte mir sowas vorgestellt: http://www.ritter-optik.com/Zielfernroh ... ildot.html

Falls Müll, könnte jemand eine Alternative empfehlen?

Danke!

Lg GP
Si vis pacem para bellum

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2726
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von the_law » Fr 26. Feb 2016, 13:56

servus,

hmm :think: , 40 fach wäre mir viieell zu viel an vergrößerung :mrgreen:
für deine distanz und treffervorgabe wären 10 fach mehr als ausreichend.
es gab mal a zeit wo man mit´n nagant auf 600 meter mit 4 fach geschossen und getroffen hat ;)

wenn es schon günstig sein soll dann kann man sich auch ein barska oder vectoroptics drauf tun
beide für deine verwendungszwecke mehr als ausreichend.

das vector optics "mustang" zielfernrohr habe ich hier im forum als review schon vorgestellt, mit vielen bildchen :D , das könnte ich mir gut vorstellen auf deinem nagant druf.
gut und günstig sind auch gläser von hawke, verwende ich gerne.
nikko stirling kann man zur not auch nehmen :roll: , hab ein mountmaster noch rumliegen, mit mildot drin. groß und rubust, eigendlich ganz brauchbar.


und wo bitte kannst bei uns in tirol auf 150-250 meter schiessen :think: , aufklärung diesbezüglich gerne per pn 8-)
Zuletzt geändert von the_law am Fr 26. Feb 2016, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nafets
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 65
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 08:41
Wohnort: Mödling /Niederösterreich

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von nafets » Fr 26. Feb 2016, 14:05

Das Ritter ist mit 900g ja bald schwerer als das Gewehr!

Wenn du Auflegst ist's aber wieder egal[emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von diver99 » Fr 26. Feb 2016, 15:57

Wenns günstig sein soll: Sightron Hunter Serie oder Redfield - wenn du mich fragst: lass die Finger vom Ritter-Glasl.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Kriss
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 404
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 09:09

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von Kriss » Fr 26. Feb 2016, 17:47

Vergiss die Rittergläser vor allem mit so großer Vergrösserung. Ich hab eins auf einen Luftgewehr und bin ned so begeistert. Erste mußte ich sowieso umtauschen und das was ich jetzt habe ist recht finster und auch milchig und auch der Augenabstand muß genau stimmen.

Redfield wäre auch meine Empfehlung, hab eins auf meinem Ruger Scout und ist um längen besser als das Ritter.
"Religionen - oder wenn erwachsene Menschen darum streiten, wer den mächtigeren imaginären Feind hat"

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von psav » Fr 26. Feb 2016, 18:35

Ich hab ein NC-star 2x LER auf meinem Nagi, ist zwar optisch nicht der Bringer, hält aber die Justierung seit ca. 200 Schuß, mehr kann man für 100 Euzis nicht erwarten.
Bei den Billogrohren sollen die mit fixer Vergrößerung schußfester sein.

MfG
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

tomobi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: So 31. Aug 2014, 00:37
Wohnort: Graz

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von tomobi » Fr 26. Feb 2016, 19:11

Ich habe auch so ein Glas auf meinem Luftgewehr... da ist es ganz ok, aber auf ein GK-Gewehr würde ich mir das nie schnallen.

Aus selben Gründen, wie sie schon Kriss beschrieben hat. Nur umtauschen musste ich es nicht.

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1051
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von 454casull » Fr 26. Feb 2016, 20:59

ich habe es auf der m1 und damit die volle freude
auf 100.meter bis 150.meter sieht man die einschuss löcher
bei 200.meter ok ich seh da nur noch verschwommen die löcher aber es geht
zu den preis ein gutes glasl.

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von martin01 » Fr 26. Feb 2016, 21:27

Redfield wurde schon genannt!
Ich hatte ein 3-9x auf meiner Ruger (.223 und .308)

Tadelloses Glasl um das Geld!

lG.
Martin

*edit*

Vortex sollen auch gut sein. (Preis / Leistung)
Ich hab ein Reddot von denen, passt super um das Geld! ZF kenne ich leider noch nicht ...

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von cowroper » Sa 27. Feb 2016, 15:59

Auch wenn mich jetzt alle steinigen:

Ein gutes Zielfernrohr unter 1.200 Euro gibt es nicht.
Eine gute Optik kostet mindestens soviel wie ein gutes Gewehr.
Manche mögen bei optimalen Lichtverhältnissen noch OK sein, doch spätestens wenn das Licht (egal ob Tageslicht oder künstliche Beleuchtung) schlechter wird, stoßen die Billig-Optiken an ihren Grenzen.



Just my 2 Cents!
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von lüftl » Sa 27. Feb 2016, 17:02

Schau mal bei egun oder bei deinem Büchsenmacher nach einem alten Zeiss, Schmidt & Bender oder Swarovski mit 6 oder 8 facher Vergrößerung. Gibt es oft mal billig und halten den Rückstoß vom Naganten sicher stand. Außerdem sind die in der Qualität immer noch Welten über einem Billigglas. Auch wenn sie über 30 Jahre auf einem Jagdgewehr montiert waren. Ist zwar sicher nicht so sexy wie ein neues 40 faches Glas, dafür aber auch nicht ständig beim Umtauschen!

@ cowroper

Ich glaub nicht, dass Dich jemand steinigt, weil Du irgendwie ziemlich Recht hast, wenn es um Neue ZFR geht, obwohl die Sightron und Vortex Gläser auch billiger hergehen und wirklich gut sind für das Geld. Redfield hat im etwas günstigeren Sektor auch viele Fans. Kommt halt immer drauf an, was man mit dem Glas machen will! Nachtansitz, extreme Entfernungen oder mal auf einen gut beleuchteten 100m Stand sind halt völlig verschiedene Anforderungen.


Nur mit einem Billig Billig Billig Glas würd ich keins meiner Gewehre verschandeln! ;) Dann nehm ich lieber einen Diopter oder Kimme und Korn!


Edit: Markenbashing versucht zu vermeiden
Zuletzt geändert von lüftl am Sa 27. Feb 2016, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4560
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von rhodium » Sa 27. Feb 2016, 17:43

Schade ist eigentlich das es keine neuen einfachen (= fixe Vergrößerung, keine Leuchtpunkte usw.) Gläser preiswert gibt. Mir kommt vor es gibt da nur alte gebrauchte (europäische) Markengläser oder neuen Chinaschrott in dem Segment. Ein gutes 6 x 42 oder 10 x 50+ wäre sicher besser als ein chin. "2 - 30 × 56" ... bei der Komplexität ist das Drama (= Ausfall) immer gleich vorprogrammiert.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von The_Governor » Sa 27. Feb 2016, 18:29

cowroper hat geschrieben:Auch wenn mich jetzt alle steinigen:

Ein gutes Zielfernrohr unter 1.200 Euro gibt es nicht.
Eine gute Optik kostet mindestens soviel wie ein gutes Gewehr.
Manche mögen bei optimalen Lichtverhältnissen noch OK sein, doch spätestens wenn das Licht (egal ob Tageslicht oder künstliche Beleuchtung) schlechter wird, stoßen die Billig-Optiken an ihren Grenzen.

Just my 2 Cents!


Ich würde die "Grenze" bei 1000,- € ansetzen, aber ansonsten stimme ich zu. Ich hatte mal ein UTG 4-16x44. An sich um das Geld nicht schlecht, wenn man nur auf Scheiben schießen will. Ob das aber dauerhaft dem Rückstoß einer Mosin standhält weiß ich nicht. Auf einer .223 hat es jedenfalls die Null gehalten.

Was lässt die Gläser ab einem gewissen Punkt eigentlich so viel teurer werden? Die Beschichtung? Oder der präzisere Schliff der Linsen? Es ist ja nicht so, dass man durch die 200,- € Gläser nichts sieht, aber was erhöht die Kosten bei einem guten Glas dann um Faktor 10?

panther
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 17:36

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von panther » Sa 27. Feb 2016, 21:12

Naja, mein neues Nikon hat keine 500€ gekostet und ich finds einfach spitze. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und hat dazu auch 30 Jahre Garantie . Redfield wär auch eine gute Option für 300- 400€. Solche Chinakracher wie Ritter, Falke, Walther, etc würd ich nicht kaufen, weil da ärgert man sich nur..

Gunsmoke Joe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33

Re: Erfahrungen mit Ritter Zielfernrohren

Beitrag von Gunsmoke Joe » Mi 2. Mär 2016, 17:25

Also, ich habe von Ritter-Optics seit gut 3 Jahren das schön kompakte shorty 3-9x40CE auf meiner Erma M1 montiert, und seitdem ca. 1500 Schuß HV durch, ohne daß es etwas zu beanstanden gäbe. Das ZF macht einen robusten und haltbaren Eindruck, und die optische Qualität der Linsen ist für annehmbare Lichtverhältnisse und KK-Distanz gut ausreichend. Natürlich merkt man den günstigen Preis an manchen Dingen. Bei gröberer Verstellung der Vergrößerung muß beispielsweise die Scharfeinstellung nachkorrigiert werden. Deshalb benutze ich meines seltener als Zoom, sondern eher als "Festbrennweite". Oder die Helligkeitsstufen des Leuchtabsehens sind für Dämmerung und Dun kelheit viel zu grell. Die kleinste der 5 Stufen geht gerade noch so. Bei Tageslicht bzw. normaler Scheibenbeleuchtung verwende ich aber das optisch sehr gut erkennbare Absehen unbeleuichtet. Das spart noch dazu Batterien (von denen immer noch der erste mitgelieferte Satz im Gebrauch ist).

Gruß
Gunsmoker

Antworten