ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Michael100
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: So 31. Jan 2021, 12:49
Wohnort: Oberösterreich

Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von Michael100 » So 9. Jan 2022, 12:05

Hallo,

ich möchte mir einen Unterhebelrepetierer in 357 Mag / 38 sp. Dabei überlege ich vor allem zwischen Rossi 65m und Winchester Short Rifle (jeweils 20"), da diese beiden als einzige im Umkreis von 100km zu haben sind.

Die Winchster hat "357 Mag only" aufgedruckt. Laut Verkäufer werden auch 38 sp problemlos repitiert, solange ich keine Wadecutter Patronen verwenden.

Hat jemand Erfahrung damit, funktionieren 38er da auch wirklich zuverlässig und werden die Hülsen auch sauber ausgeworfen, obwohl "357 Mag only" auf der Büchse steht?

Gibt es sonst Erfahrungen / Empfehlungen zu den beiden genannten Modellen? Die Rossi ist halt ca. 250,-- günstiger und offenbar auch für 38 sp geeignet. Ansonsten würde mir die Winchester mehr zusagen.

Danke

Michael

Benutzeravatar
Norander
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:19

Re: Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von Norander » So 9. Jan 2022, 13:42

Die Rossi funktioniert mit Wadcuttern und sehr kurzen 38er auch nicht. 158 LRN läuft 1a. Zur Winchester kann ich nichts sagen.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.

George Washington :flags-waveusa:

Spitfire
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 616
Registriert: Mo 4. Dez 2017, 10:24

Re: Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von Spitfire » So 9. Jan 2022, 15:12

Wenn nur 357 draufsteht werden Reklamationen ev schwierig, wenn 38er nicht sauber repetieren.

Steht da was in der Anleitung?
Stay safe!

fast12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1666
Registriert: Mi 22. Mär 2017, 19:27

Re: Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von fast12 » So 9. Jan 2022, 16:16

Ich hab ein Winchester Short Rifle.

.38er gehn ohne Probleme (Wadcutter und "sehr kurze" hab ich noch nie probiert...)

Die Miroku/Winchester sind einfach schöner und besser verarbeitet, ich finde das merkt man gleich wenn man sie in der Hand hat. Aber auch die Rosdi funktionieren und sind gute Waffen, von daher kannst nicht viel falsch machen ;).

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1050
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von 454casull » So 9. Jan 2022, 17:10

ich habe die rossi uhr und ich schiesse nur die 38er. damit..

Michael100
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: So 31. Jan 2021, 12:49
Wohnort: Oberösterreich

Re: Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von Michael100 » Mo 10. Jan 2022, 11:10

Danke für die Rückmeldungen, das hilft

Benutzeravatar
TheWayOfTheGun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 521
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
Wohnort: BGLD

Re: Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von TheWayOfTheGun » Mo 14. Feb 2022, 21:08

Habe mich damals auch lange umgesehen...
geworden ist es dann eine Chiappa Short Rifle in 20Zoll, die verdaut 38Spezial wie 357Magnum (Magtech und Geco FMJ).
Habs mir vom Gewo von The Duke importieren lassen.

Verarbeitung Top, keine scharfen Kanten. Wie ich finde sehr schön verarbeitet. Hat mich vor 4 Jahren um die 1.200 Euro gekostet.
Die Rossi hatte ich von einem Arbeitskollegen geschossen gehabt, war jetzt nicht schlecht.
Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch, aber ich wollte etwas wertigeres.
Kann nur sagen ein echt geiles Gerät diese Chiappa, die passt vorallem noch so schön zu meinem S&W 686 TC mit den schönen Karl Nill Griffen.
Wobei Chiappa auch modernere Modelle wie die Alaskan hat.


Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"

Benutzeravatar
jab01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 701
Registriert: Do 14. Aug 2014, 10:20
Wohnort: Wels

Re: Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von jab01 » Mo 14. Feb 2022, 21:50

Hab eine Uberti. Funktioniert einwandfrei bisher.
Wadcutter probier ich aber gar nicht erst.

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1579
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Empfehlung UHR in 357/38 - Frage zum Kaliber

Beitrag von maggus » Di 15. Feb 2022, 07:48

Chiappa 1892 funktioniert in 357Mag sowie in 44 Mag. Störungsfrei, Verarbeitung Top!
meine Uberti 1873 in 357Mag machte anfangs ziemliche Zicken, Verarbeitung im vergleich zu Chiappa okay, aber nicht so hochwertig!

solltest du irgendwo eine Marlin in 357Mag. bekommen können, zuschlagen... die Funktionen Out of the Box eigentlich immer, und Verarbeitung ist auch sehr gut (bis auf die anfänglichen Remlins und Montagsmodelle).

zur Rossi kann ich nix sagen, außer das die soweit ich gehört habe meist von Ferkinghoff überarbeitet werden... Winchester/Miroku sollen gut sein, hatte selbst aber nich keine in den Händen um das zu bestätigen.

Edit: heute mit einer Rossi Puma 1892 in 357 Mag. geschossen... bei 85 Schuss gab es keine einzige Zuführungsstörung, das System hat sich auch sehr angenehm Repetieren lassen,... Super Lever Gun, vorallem für den Preis!
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

Antworten