ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

K31 und Andere, Laufdurchmesser, Laufzustand beurteilen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

K31 und Andere, Laufdurchmesser, Laufzustand beurteilen

Beitrag von Brainiac1234 » Di 28. Mai 2013, 11:32

Hallo!

Im Internet wird immer gerne von sogenannten Maßläufen gesprochen, oder "extra ausgesucht"

Gibt es eine Art Verschleißmaß / einen messbaren Wert ab dem der Lauf eines Ordonanzgewehrs als nicht mehr "maßhaltig" gilt?
(Speziell beim K31)
Blöder Vergleich, aber die Bremsscheiben bei meinem Motorrad haben zB. ein Verschleißmaß von 4,50mm.

Sagt der Lauf Innendurchmesser überhaupt aus, ob der Lauf noch ok ist, oder zählt die Tiefe/ der Zustand der Züge und Felder? -> evtl. größeres Geschoss beim Wiederladen?

Wie ist generell ein Lauf eines Ordonanzgewehrs zu beurteilen, mal abgesehen vom Probeschießen,
gibt es ein Prozedere wie ihr einen Lauf checkt?

Solche Aussagen wie spiegelblank, Züge und Felder scharfkantig, sind ja recht subjektiv.
Was für den Einen noch scharf ist, ist für den Anderen schon abgenudelt usw.,
gibt es da messbare Werte, Beispielfotos zum Vergleichen, oder zählt da nur die Erfahrung?

Viele Fragen ich weiß, aber ich habe immer mehr mit solchen Gewehren zu tun,
desweiteren plane ich auch mit dem Wiederladen von LW Patronen anzufangen.

Vielen Dank im Voraus, für eure Tipps!

lg
Bernhard
Zuletzt geändert von Brainiac1234 am Mi 29. Mai 2013, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: K31 und Andere, Laufdurchmesser, Laufzustand beurteilen

Beitrag von cobaltbomb » Di 28. Mai 2013, 12:14

durchsehen gibt schon einiges preis, nämlcih ob der überganskonus ausgebrannt ist, ob der lauf rauh ist oder nicht (zeiichen für ehemaligen rost?), wenn die züge abgerundet sind sieht man das ebenfalls
im grunde ist das erfahrung. schau bei deinen läufen bzw im waffengeschäft durch und versuche dir die unterschiede eines neuen und eines ausgeschossenen einzuprägen, das ist eher erfahrung
wirklich messen kann man das am ehesten noch mittles bleidurchtrieb, am besten aber mittels endoscop, das verschafft wahrheit
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: K31 und Andere, Laufdurchmesser, Laufzustand beurteilen

Beitrag von Maggo » Di 28. Mai 2013, 17:53

Bei den Schweizern wird man kaum schlechte Läufe finden,beim K 31 jedoch kann es sein das die Läufe schon von Natur aus etwas weiter sind und einen größeren Zugdurchmesser als .307 haben.
Bis .311 kann schon durchaus vorkommen, da waren die Schweizer mit den Läufen und Patronenlagern sehr großzügig.
Sonst kann ich mich den Vorrednern nur anschließen,Bleidurchtrieb ist die einzige Lösung um auch sicher zu gehen das der Lauf vorweiten hat oder nicht.
Speziell bei den Schweizern wirst das aber kaum finden,bis auf die Schäfte haben die Schweizer ihre Waffen sehr Pfleglich behandelt und sogar oft ihren Karabinern neue Läufe spendiert.

Bei anderen Ordonnanzwaffen sieht es hier ganz anderst aus,Oftmals ist man gut beraten einen Kenner mit dabei zu haben.
Ältere Russen die den Krieg auch wirklich miterlebt haben Haben gerne rauhe Läufe, Vorweiten kommen gerne mal vor,Bei Arsenalwaffen oder im Arsenal überholte Waffen wurden auch mit neuen Läufen bestückt und Markiert.

Deutsche Ordonnanzwaffen haben aufgrund der Stählernen Putzstöcke auch manchmal Vorweiten.
Jetzt aber alle Waffen der Staaten aufzuzählen würde einen seitenlangen Thread auslösen. ;) 8-)
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: K31 und Andere, Laufdurchmesser, Laufzustand beurteilen

Beitrag von Incite » Di 28. Mai 2013, 18:18

wie gesagt - Bleidurchtrieb und nachmessen

bezüglich blank, Zug- und Feldprofil gibt es eigentlich wenig bis keinen Spielraum, außer man möchte das Gewehr bewusst schönreden. Nicht nur von einem Kollegen gehört der einen "blanken" Lauf kauft der dann über Nacht matt, rauh und/oder rostignarbig wurde :lol:

Fotos? naja, da hilft nur durch viele Läufe looky looky machen. sowas lernt man nicht über Nacht oder im Internet...

was noch zu beachten ist, der Originalzustand - nicht das die Waffe von einem "Profi" "getunt und überarbeitet" wurde und die Leiche dann auf den Markt geworfen wird. Solche Idioten gibt es leider auch :headslap:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: K31 und Andere, Laufdurchmesser, Laufzustand beurteilen

Beitrag von Brainiac1234 » Do 30. Mai 2013, 13:27

Wo bekomme ich den günstig solche Weichbleikugeln ?
(Evtl. nocht gleich 200 Stk.)

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: K31 und Andere, Laufdurchmesser, Laufzustand beurteilen

Beitrag von Brainiac1234 » Do 30. Mai 2013, 16:33

woolf hat geschrieben:Im Fischereigeschäft ;)


Im ernst? Sowas hab ich natürlich in allen Größen daheim,
habe mir aber gedacht, da nimmt man spezielle Vorderladerkugel (ohne Schlitz) :-)

Antworten