für das oder die 2 Magazine, die ich bereit haben will:
2 Patronen weniger ( 2 reihiges Mag ), und hie und da wechseln.
Nicht zu oft, sonst wirds ja auch beansprucht, aber wenn ich zB 3 Magazine habe ( bei Gebrauchswaffen eh Minimum ), dann eins geladen lassen, nach 3 oder 6 Monaten wechseln ... so bleiben zwischendurch die Mags immer 1 Jahr ohne Belastung.
Bei meinen AR Mags, also geschätzt ... hmm, geheim ... aaalso mehr als 2. sind´s LOCKER!
Also: 2 geladen mit 28 Patronen, alle halben Jahre zwei andere Mags ... da brauch ich ja schon ..... Jahre, bis ich alle durch habe ... und die Reservefedern ... und zum schiessen nehm ich eigentlich die schlechtesten, dafür die dauernd ... und es ist ja nicht gesagt, dass die Federn nach einem oder 2 "Durchgängen" hin sind ...

Zur Bestätigung meiner Theorie bitte oben lesen: es KOMMT zu Leistungsverlust ( "setzen" )
Keine schlechte Idee ist es, ein paar Ersatzfedern zu haben, das kost fast nix ... ( Wolff 3er Packs )( wenn man wenig Geld investieren will, und zB nur eine Waffe hat, und nicht 50 Magazine dafür, dann: Magazine nehmen wie man will, alle paar Jahre Federn tauschen ... zB alle 10 Jahre ... denn auf Fehler will ich ja nicht warten ... hmmm ... 3 x 3 Federn Wolff - oder das 10er Pack ... netto ( ohne Versandkosten ) vielleicht € 30 ... )
Andere Hinweise, dass meine Theorie ( Blödsinn, meine Beobachtung ) stimmt:
* ) es gab ein Magain für AR in den USA, da konnte der Magazinkörper wenn leer auseinandergezogen werden, DAMIT DIE FEDER OHNE SPANNUNG IST! *
* ) Jeff Cooper hat empfohlen, cocked and locked zu tragen. "the Mainspring is under constant Pressure. No Biggie, I change it every two Years".
Es gibt sicher noch mehr, aber mir reichts.
Hermann
*: ham die Amis natürlich sofort ausgenutzt:
Magazin auseindandergezogen galaden, gehen glaube ich, 42 oder 45 rein ... halt vielleicht mit stärkerer Feder ...
