Seite 4 von 6

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 12:22
von mastercrash
Senf hat geschrieben:Was probierts ihr alle bitte mit euren Pistolen?


Ja man probiert ja oft nur um eine Tatsache die hier behauptet wird (tut nichts, tut schon etwas) zu belegen oder zu entkräften...

Mein Ergebnis: Selbst bei modernen Selbstladepistolen sollte man den Schlitten NICHT manuell abbremsen beim Repetiervorgang nach vorne, auch wenn es im Einzelfall gut gehen kann (und nur zu 50% zu einer Störung führt :D )

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 09:07
von as1978
Hallo,kennt jemand das RBF Wechselsystem 22 lr für Glock 17?
Ist das was gescheites oder weniger,gibt's momentan beim Paar Rudi um 520€.

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 11:34
von Senf
as1978 hat geschrieben:Hallo,kennt jemand das RBF Wechselsystem 22 lr für Glock 17?
Ist das was gescheites oder weniger,gibt's momentan beim Paar Rudi um 520€.


Sorry hab nur das Uhl... das funkt einwandfrei

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: So 2. Jun 2019, 20:26
von Strikerfiredfan
as1978: "Weiss jetzt nicht genau,aber hat die Polizei immer durchgeladen??"
JAA!! Fragt nicht wieso, aber ich hab mal gefragt und das wurde Bejaht.
Ich mein, bei der Glock ists ja fast eh egal, obs sie Geladen ist wegen dem (fast) DAO system, aber naja mir wärs zu Unsicher...

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: So 2. Jun 2019, 20:47
von The_Governor
Strikerfiredfan hat geschrieben:
So 2. Jun 2019, 20:26
as1978: "Weiss jetzt nicht genau,aber hat die Polizei immer durchgeladen??"
JAA!! Fragt nicht wieso, aber ich hab mal gefragt und das wurde Bejaht.
Ich mein, bei der Glock ists ja fast eh egal, obs sie Geladen ist wegen dem (fast) DAO system, aber naja mir wärs zu Unsicher...
Sollen sie etwa erst durchladen, wenn sie das Ding tatsächlich mal brauchen? Die Glock ist durch den teilgespannten Schlagbolzen im geladenen Zustand absolut sicher zu führen. Was meinst du mit DAO-System? Eine Glock ist das, was dein Nick sagt, eine striker fired pistol.

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: So 2. Jun 2019, 20:47
von Maddin
Strikerfiredfan hat geschrieben:
So 2. Jun 2019, 20:26
as1978: "Weiss jetzt nicht genau,aber hat die Polizei immer durchgeladen??"
JAA!! Fragt nicht wieso, aber ich hab mal gefragt und das wurde Bejaht.
Ich mein, bei der Glock ists ja fast eh egal, obs sie Geladen ist wegen dem (fast) DAO system, aber naja mir wärs zu Unsicher...
Wieso sollten sie die Waffe nicht geladen führen ?

Das Strikefire System der Glock mit den internen Sicherungen ist 100% sicher. Wenn der Abzug nicht betätigt wird kann sich unmöglich ein Schuss lösen. Gleichzeitig ist jederzeit die sofortige Schussabgabe gewährleistet, was im Ernstfall entscheidend sein kann...

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: So 2. Jun 2019, 20:49
von Revierler_old
Strikerfiredfan hat geschrieben:
So 2. Jun 2019, 20:26
as1978: "Weiss jetzt nicht genau,aber hat die Polizei immer durchgeladen??"
JAA!! Fragt nicht wieso, aber ich hab mal gefragt und das wurde Bejaht.
Ich mein, bei der Glock ists ja fast eh egal, obs sie Geladen ist wegen dem (fast) DAO system, aber naja mir wärs zu Unsicher...
Das zeigt, dass du nicht viel Ahnung hast, oder?
Zumindest werde ich aus deinen Worten nicht schlau.
Gibt es irgendeine Waffe, bei der es egal ist, ob sie geladen oder ungeladen ist?

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: So 2. Jun 2019, 21:50
von Glock1768
Ich arbeite viel mit der geladenen Glock aus dem Holster heraus und hatte noch nie mangelndes Vertrauen zu ihr ...

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Di 4. Jun 2019, 18:49
von Strikerfiredfan
1, Das Stimmt, DAO ist falsch, ist ja keine DoubleActionOnly waffe.
Ich finde auch, dass die Glock sicher ist, auch Gespannt. Allerdings hege ich Zweifel, da es in Amerika einst einmal einen Vorfall gab (War zwar die Schuld des Polizisten, aber trotzdem) wo ein Polizist einen Jugendlichen erschoss. Und wenn bei einem Vedacht die Waffe gezogen ist, wird man ja auch nicht Finger Lang machen... Also normalerweise schon, aber es gibt ja Ausnahmen... Vorallem bei den Ami :lol:
2, "Gibt es irgendeine Waffe, bei der es egal ist, ob sie geladen oder ungeladen ist?" Naja wegen der Sicherheit: Fällt mir ein ungeladener 1911er aufn Boden, ist wesentlich wohler, als wenn er Geladen wäre...
Und das mitn Durchladen: Das ist max. eine Sekunde...
Sry falls ich damit wenn aufgeregt habe ;)

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Di 4. Jun 2019, 21:30
von Exitus
Strikerfiredfan hat geschrieben:
Di 4. Jun 2019, 18:49
1, Das Stimmt, DAO ist falsch, ist ja keine DoubleActionOnly waffe.
Ich finde auch, dass die Glock sicher ist, auch Gespannt. Allerdings hege ich Zweifel, da es in Amerika einst einmal einen Vorfall gab (War zwar die Schuld des Polizisten, aber trotzdem) wo ein Polizist einen Jugendlichen erschoss. Und wenn bei einem Vedacht die Waffe gezogen ist, wird man ja auch nicht Finger Lang machen... Also normalerweise schon, aber es gibt ja Ausnahmen... Vorallem bei den Ami :lol: Ohne böse zu wirkn ;)
2, "Gibt es irgendeine Waffe, bei der es egal ist, ob sie geladen oder ungeladen ist?" Naja wegen der Sicherheit: Fällt mir ein ungeladener 1911er aufn Boden, ist wesentlich wohler, als wenn er Geladen wäre...
Und das mitn Durchladen: Das sind max. eine Sekunde...
Ich verstehe euch voll und Ganz, aber wenn ich ein Polizist wäre, wäre es mir immer noch lieber, wenn sie ungeladen ist...
Ist aber nur meine Meinung, Sry falls ich damit wenn aufgeregt habe ;)
Du hast aber selber nicht wirklich Ahnung was du schreibst bzw was du uns damit sagen möchtest?!

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Di 4. Jun 2019, 21:58
von Nuss_95
Exitus hat geschrieben:
Di 4. Jun 2019, 21:30
Strikerfiredfan hat geschrieben:
Di 4. Jun 2019, 18:49
1, Das Stimmt, DAO ist falsch, ist ja keine DoubleActionOnly waffe.
Ich finde auch, dass die Glock sicher ist, auch Gespannt. Allerdings hege ich Zweifel, da es in Amerika einst einmal einen Vorfall gab (War zwar die Schuld des Polizisten, aber trotzdem) wo ein Polizist einen Jugendlichen erschoss. Und wenn bei einem Vedacht die Waffe gezogen ist, wird man ja auch nicht Finger Lang machen... Also normalerweise schon, aber es gibt ja Ausnahmen... Vorallem bei den Ami :lol: Ohne böse zu wirkn ;)
2, "Gibt es irgendeine Waffe, bei der es egal ist, ob sie geladen oder ungeladen ist?" Naja wegen der Sicherheit: Fällt mir ein ungeladener 1911er aufn Boden, ist wesentlich wohler, als wenn er Geladen wäre...
Und das mitn Durchladen: Das sind max. eine Sekunde...
Ich verstehe euch voll und Ganz, aber wenn ich ein Polizist wäre, wäre es mir immer noch lieber, wenn sie ungeladen ist...
Ist aber nur meine Meinung, Sry falls ich damit wenn aufgeregt habe ;)
Du hast aber selber nicht wirklich Ahnung was du schreibst bzw was du uns damit sagen möchtest?!
:text-thankyouyellow: Danke das es einer sagt. Keine Ahnung was er uns mitteilen wollte.

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 19:17
von Strikerfiredfan
Was ist daran so falsch zu verstehen? Aber ich lassn wirs bleibn ist ja nur unnädig... Das forum mit sowas zu Füllen
LG

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 19:35
von The_Governor
Wenn einem als Polizist eine ungeladene Waffe im Holster lieber ist, hätte man sich einen anderen Beruf suchen sollen. So eine Menge geballtes Unwissen in einem Beitrag muss man auch erstmal zusammenbringen. :clap:

Es gibt Berichte, dass Leute es im Adrenalinrausch und Aufregung nichtmal geschafft haben, die Sicherung zu deaktivieren und dann wie wild am Abzug rumreißen, geschweige denn noch durchladen und noch einen press check machen. Deshalb hat die Glock 1. keine Sicherung und wird 2. immer fertiggeladen geführt. Sie ist dann aber nicht gespannt, sondern halbgespannt. Den Rest spannt man beim Abziehen.

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 20:39
von Strikerfiredfan
The_Governor: Das ist mir schon klar.
Nur löst sich halt TROTZDEM ein Schuss, wenn ich den Abzug drücke.
Und bitte erzähl mir nicht wie eine Glock funktioniert... Nicht bös gemeint.
Wegen Punkt 1: Wenn ich in der Stresssituation eben am Druckpunkt bin, kann das bös ausgehen... Da eben alle 3 Sicherung ,,Ausser Kraft" sind. Ich kenn mich mit den ,,Regeln" der Polizei mit den Waffen nicht aus, bin nur Sportschütze... Wie gesagt, ich fragte nur einen Polizisten, und die Antwort ,,Schockierte" mich etwas...

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 20:51
von The_Governor
Wenn man den Abzug drückt, "löst" sich kein Schuss, sondern die Waffe tut, wofür sie konstruiert wurde, sie schießt. :D

Man greift erst in den Abzugsbügel, wenn man sich zum Schuss entschlossen hat. D.h. man durchsucht z.B. ein Gebäude oder das Haus niemals mit dem Finger am Abzug geschweige denn am Druckpunkt, sehr wohl aber entsichert, falls die Waffe eine manuelle Sicherung hat. Die Entscheidung zu Schießen dauert ohnehin länger, als das zum Abzug greifen, es nützt rein gar nichts mit dem Finger am Abzug rumzulaufen. Es besteht dabei zusätzlich die Gefahr abzuziehen, wenn man z.B. mit der anderen Hand eine Türe aufmachen muss (Kraftübertragung), stolpert oder erschrickt. Deshalb ist es auch besser, wenn man den Finger oben am Verschluss ablegt und nicht in Abzugsrichtung ausgestreckt auf dem Bügel. Wenn man verkrampft, greift man sonst unweigerlich in den Abzug.