Seite 1 von 3

Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 11:07
von impact
Hi!
Mein Wissen und meine Fertigkeiten das Schweißen befreffend sind leider sehr beschränkt, ich bräuchte hife vo nem Profi.

Bin gerade dabei eine Handballen Sicherung (1911) an ein Griffstück anzupassen. Leider lässt selbst ein übermaßiges von Wilson einen (für meinen Geschmack) zu großen spalt zu den angrenzenden Teilen (2x ~0,5mm zum griffstück, und über nen mm zum griffrücken (mainspring housing).

Bild

Ich bin mir nicht sicher ob ich eine Hanballensicherung finde die übermaßig genug (an den außenkonturen) ist, ich müsste also gegebenfalls an der handballensicherun material auftragen.
Werkstoff ist ein rostträger Gussstahl der bei den amis unter "stainless steel" fällt. Welche genaue bezeichnung das bei uns hat weiß ich (noch) nicht, müsste ich noch suchen.
Hat jemand erfahrung bzw kann mir weiterhelfen?
Auch zu beachten wäre dass das aufgetragene material so korrosionsträge wie möglich ist, würde nämlich eher bescheiden aussehen wenn die handballensicherung an den seiten zum rosten anfängt =/

Bin für jede hilfe u hinweise dankbar.

mfg

Re: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 11:13
von yoda
http://www.jutz-lasertechnik.at

Das sind die absoluten Profis, können dir sogar auf 1/10mm genau aufschweißen, Probleme mit Verzug gibts bei dem Laserschweißen auch nicht.
Welches Material und welche Härte wissen die dort auch am Besten.

Re: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 11:21
von impact
Danke! auf 1/10 genau wärs eh nicht. Nen "klumpen" seitlich und unten und dann mit feile & co einpassen wiw gehabt...

Re: AW: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 19:47
von Bernedti
Ich würds an deiner stelle zum Laserschweisen bringen

Ich mein mit wig is es machbar aber da hast immer noch das Risiko von verzug umd wennst Pech hast schaust mit ner "Normalen" Feile alt aus weil das Zeug kan schon ziehmlich hart werden :lol:

ich hab bis vor knapp sieben monate in meiner Arbeit Täglich Wig-geschweist und hab auch zuhause ein gerät ich sprech aus Erfahrung :grin:

Aber wenns ned so teuer is das Teil kann mans vorher schon mit Wig Probieren

Re: AW: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 20:51
von impact
Bernedti hat geschrieben:[...] ...wennst Pech hast schaust mit ner "Normalen" Feile alt aus weil das Zeug kan schon ziehmlich hart werden :lol:


Also mit ner Flex kann ich scho halbwegs umgehen, aber damit ne Griffsicherung einpassen... :D :whistle:

Spaß beiseite, danke für den Hinweis!

..."net so teuer"... naja, bei Midway DE stolze 67€ ^^ (Wilson Combat)

mfg

Re: AW: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 21:09
von Teal'c
impact hat geschrieben:
Bernedti hat geschrieben:[...] ...wennst Pech hast schaust mit ner "Normalen" Feile alt aus weil das Zeug kan schon ziehmlich hart werden :lol:


Also mit ner Flex kann ich scho halbwegs umgehen, aber damit ne Griffsicherung einpassen... :D :whistle:

Spaß beiseite, danke für den Hinweis!

..."net so teuer"... naja, bei Midway DE stolze 67€ ^^ (Wilson Combat)

mfg

+1 an Berni, an Edelstahl rumfeilen is net leiwand. :P

Wegen WIG, ich würd mich nicht drübertrauen, das Material wird dabei schon ziemlich heiss. Mit dem Schutzgasgerät sollts mMng gut gehen. Immer nur kurz punkten anstatt länger draufzuhalten, nachher am Schleifbock oder mit dem Dremel auf Mass schleifen, und polieren.

Re: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 21:14
von yoda
Weils erwähnt wurde, wo kann man Stahl analysieren lassen ?

Re: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 23:31
von Das_Frettchen
@Impact

Lass es ;)

Guss schweißen (Ölwanne) ist zwar an und für sich nicht so das Problem für einen geübten Schweißer aber ein Griffstück was sehr anfällig für Verzug ist..... ich glaub da handelst dir nur ärger ein.... du musst mit Verzug und Anlauffarben rechnen. Desweiteren stellt sich noch die Frage mit was. Elektrode und MAG= sehr Grob, WIG= Sehr heiss...

Re: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 07:50
von impact
Am griffstück schweiß ich nix herum , keine angst. Das ist mir viel zu wertvoll.

Auf alle Fälle ein herzliches dankeschön an die Hilfestellung bisher!

Also zusammenfassend:
Werkstoff analysieren lassen und dann am besten Laserschweißen. Teuer.
WIG ist auch eine option, erschwehrt aber die folgende Bearbeitung und es könnten Verfärbungen auftreten.

CNC fräsen wär auch fein, aber für ein stück dann doch sehr teuer, und so viele so übermaßige werd ich wohl nicht verkaufen können um auf einen akzeptablen einzelpreis zu kommen ^^

Re: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:51
von yoda
Laserschweißen is halt auch nicht ganz billig, aber fragen kannst ja mal.
Eine Frage an die Schweißprofis: Könnte man das Werkstück beim WIG schweißen net irgendwie kühlen indem man es zur Hälfte in Wasser legt oder in nasse Fetzen einwickelt ??

Re: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:55
von Teal'c
yoda hat geschrieben:Laserschweißen is halt auch nicht ganz billig, aber fragen kannst ja mal.
Eine Frage an die Schweißprofis: Könnte man das Werkstück beim WIG schweißen net irgendwie kühlen indem man es zur Hälfte in Wasser legt oder in nasse Fetzen einwickelt ??

normalerweise ja, aber nicht bei so einem kleinen Stück. Da fackelst dir nur die Fetzen ab.

Re: Auftragschweißen rostträger Stahl

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 12:05
von Teal'c
Laserschweissen würd wohl echt ziemlich teuer werden.

An den Threadersteller, schau mit dem kleinen Ding beim nächsten Schlosser vorbei. Eventuell hat der grad einen Edelstahl Fülldraht im Schutzgas Schweissgerät drin. Ein paar mal aufpunkten, so sollts auch nicht zu heiss werden. Daheim kannst dich dann in aller Ruhe mit dem schleifen befassen. Was du so geschrieben hast, brauchst ja eh nur an den Seiten 0,5mm bzw 1mm auftragen.
Klar ist Edelstahl nicht gleich Edelstahl, aber fürs auftragsschweissen sollt das mMng nach nicht so tragisch sein, überhaupt bei so einem kleinen Trum. Ich würd da erst gar nix "analysieren" für was auch?

Ist aber deine Entscheidung, du kannst das Stück auch zur Analyse geben ( :think: ) und laserschweissen lassen. Natürlich kostet das alles dann einiges.