Seite 1 von 1

Tumblerstaub - ACHTUNG!

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 12:26
von Freiwild
Habe mir mit dem braunen Walnussgranulat (hinterlässt auch deutlich viel und dichten staub im tumbler) einen Redding Halskalibrierer komplett aufgerieben, achtung!

Falls andere Tumblernutzer mit anderem Granulat das problem nicht hatten (bitte euch da jetzt um erfahrungswerte), lasst die finger vom dem granulat!

Wer es hat aber nicht wegschütten möchte (zugegeben, es reinigt ja auch genial), dann einfach die matritzen nach dem tumbeln ordentlich mit wasser abwaschen, löst das problem auch.


Freiwild

PS: hat wer von euch einen .308 (redding?) necksizer? dann nur her damit :D

Re: Tumblerstaub - ACHTUNG!

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 19:05
von the_law
is mir noch nie passiert, ich tumbelte aber die hülsen auch erst nach dem kalibrieren :mrgreen:
in meinem tumbler is seit dem kauf vor 5 jahren immer noch das gleiche walnussgranulat drin :D , funzt super mit gelegendlich nen spritzer metallpolitur :lol:

Re: Tumblerstaub - ACHTUNG!

Verfasst: So 16. Mai 2010, 22:51
von Charles
@ Freiwild: Nach wieviel mal Laden ist Deine Matrize kaputt gegangen?

Ich selber schieße nicht wenig, verwende das grüne Maisgranulat von Lyman. Ist das auch ein Matrizenkiller? :(

Re: Tumblerstaub - ACHTUNG!

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 12:44
von cobaltbomb
tumblerstaub ist auch quelle nr 2 für bleiintoxikation, gleich nach dem blei styphnat aus den zündhütchen, deshalb tumbler auf dem balkon oder im freien laufen lassen, und darauf achten staub nicht einzuatmen beim trennen

Re: Tumblerstaub - ACHTUNG!

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 22:21
von Freiwild
also ich tumble immer vor dem kalibrieren, da ich:

1. keine granulatstücke aus dem Zündloch kratzen muss
2. die Matritze etwas schone (schmutz und dreck ist auf dauer auch nicht förderlich)
3. die hülsen so schnell als möglich sauber haben möchte :D

cobaltbomb: danke für diese info, das habe ich noch nicht gewusst.
charles: schau mal ob dein granulat deutlich (intensiven) staub im tumbler hinterlässt. ist beim roten walnussgranulat der fall.
falls das beim grünen nicht so ist, würde ich mir weniger sorgen machen. falls es kleine spuren hinterlässt, behalt deine matritzen im auge oder wasche die hülsen nach dem tumbeln mit wasser ab.

die matritze wurde bei 50 patronen aufgerieben. man kann die entwicklung aber schön sehen.. wenns nur ein bisschen angerieben sind, reicht ein holzstab und ein (baumwoll?)fetzen mit polierpaste drum herum.

sollte sich nicht groß auf die präzision auswirken (außer bei BR vielleicht), ist aber trotzdem unangenehm.

FW

Re: Tumblerstaub - ACHTUNG!

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 22:37
von Charles
Das ist nicht lustig, daß bei nur 50 Hülsen die Matrize aufgerieben ist, das rotes Walnußgranulat ist ja ein teuflisches Zeug... :o

Nein, Staub habe ich nicht bei dem grünen Maisgranulat, da mache ich mir jetzt keine Sorgen! Habe bei einer Matrize ohne Hartmetalleinsatz schon zigtausende Hülsen kalibriert, bis jetzt kein Verschleiß feststellbar! Und ich verwende das grüne Zeugs schon seit ich lade...

In der Tat sind längs zerkratzte Hülsen sehr unschön!


Charles

Re: Tumblerstaub - ACHTUNG!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 23:07
von Freiwild
na dann wünsche ich dir weiterhin viel spaß beim laden, denn dieses problem wird bei dir nicht auftauchen ;)

ja das rote granulat ist ein hammer. der staub im plastikbehältnis lässt sich auch nur seehr schwer entfernen.

FW