ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Selfmade Hülsenabweiser

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von Teal'c » Mo 3. Jun 2013, 22:08

Wer kennt das nicht, man legt eine geschmeidige Serie hin, und wenn mal über 100 Schuss durch sind geht die nervige Hülsen Zamklauberei los. Dazu verschwindet des Wiederladers Gold in Hibe auch gern durch die Bodenlatten auf nimmer-wiedersehen.
Das geht nicht, JEDE Hülse zählt!! :naughty:

Und wenn ich an Freiluftschiessen bei den HSV denke, wird der Nachbar auch dankbar sein, wenn er nicht alle paar Sekunden eine Hülse an die Birne bekommt. Das Hülsen suchen im Gras stell ich mir dann auch nicht so leiwand vor.

Also musste entweder ein Hülsenfangsack oder Hülsenabweiser her. Google spuckt zwar einiges aus, aber ehrlich gesagt, für ein bissl Plastik mit Netz waren mir die meisten zu teuer, und die billigen eh wieder "out of stock". :roll:

Selbst ist der Mann, also hab ich mir einfach aus Spenglerblech und Insektenschutzgitter selbst einen Hülsenabweiser gebastelt. Der Hülsenabweiser wird einfach an die Rails gehängt.
Unten hab ich auf das Blech Schaumstoff aufgeklebt wo der Abweiser am Lower Reiceiver ansteht damit nix zerkratzt wird. Oben bei den Rails hab ich die Blechkanten vom Abweiser mit schwarzem Isolierband abgeklebt um Kratzer zu vermeiden.
Schaut zwar besch....eiden aus aber die ersten Tests mit Dummy Patronen zeigen, des Teil funktioniert. :D Die Hülse knallt gegen das Gitter, und fliegt senkrecht nach unten.

Der nächste Standbesuch wird dann klarheit schaffen.

Bild
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von cobaltbomb » Di 4. Jun 2013, 00:03

gute idee...
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von DerDaniel » Di 4. Jun 2013, 00:16

Ich finds halt pervers das die meisten Hersteller für ein Stückal Draht, bisal Meshgewebe und einen Klettverschluss 80€+ verlangen. Selbst gemacht kostet das keine 10€.
Insofern ein Hoch auf Teal'c vllt. gehts ja in Massenproduktion. ;)

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von sniffer » Di 4. Jun 2013, 03:19

super gemacht!

80 euro ist schon etwas sehr hoch angesetzt! hab für meinen ca. 20 bezahlt - http://www.henke-online.de/?id=419
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von Teal'c » Di 4. Jun 2013, 06:38

also im Prinzip hats mich fast gar nix gekostet. Das Spenglerblech war aus Reststücken vom Hausbau, und das INsektenschutzgitter war auch von einem Reststück das übrig geblieben ist.
Arbeitszeit ungefähr 20 Minuten, 5 Minuten davon hab ich die Blechschere gesucht. :D

Schaut halt net so besonders aus, aber es funktioniert. Dellen in den Hülsen dürften dann auch Geschichte sein.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von Capulus » Di 4. Jun 2013, 09:22

super Idee - hab ich mir für meine 10/22 auch schon überlegt, damit ich mir nachher das langwierige Hülsenaufkehren ersparen kann.

aber ich machs mit einer Rail drauf :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von BigBen » Di 4. Jun 2013, 09:24

Ich hoff halt dass der Käfig dir die Hülsen wenn sie mit Dampf rausfliegen nicht wieder in den Verschluss zurückhaut...aber das würde sich durch ein wenig Formanpassung und Materialergänzung notfalls auch in den Griff kriegen lassen ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von kemira » Di 4. Jun 2013, 09:52

Schönes Gerät!
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von rupi » Di 4. Jun 2013, 10:05

BigBen hat geschrieben:Ich hoff halt dass der Käfig dir die Hülsen wenn sie mit Dampf rausfliegen nicht wieder in den Verschluss zurückhaut...aber das würde sich durch ein wenig Formanpassung und Materialergänzung notfalls auch in den Griff kriegen lassen ;-)

genau, bissl abschrägen und auf der rechten Seite ein bissl Schaumstoff dranmachen
für die Version 2.0 dann :D
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6840
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von gunlove » Di 4. Jun 2013, 12:06

Bravo!!! :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
Gute Idee und wie es scheint brauchbar umgesetzt.
Gratulation!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

-bergsi-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 19:59

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von -bergsi- » Di 4. Jun 2013, 20:03

rupi hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Ich hoff halt dass der Käfig dir die Hülsen wenn sie mit Dampf rausfliegen nicht wieder in den Verschluss zurückhaut...aber das würde sich durch ein wenig Formanpassung und Materialergänzung notfalls auch in den Griff kriegen lassen ;-)

genau, bissl abschrägen und auf der rechten Seite ein bissl Schaumstoff dranmachen
für die Version 2.0 dann :D


bin der selben Meinung. Die ausgeworfenen Hülsen sollten etwas abgefangen werden und nach unten geleitet werden um Störungen zu verhindern.
Deswegen wird auch gern ein Gewebesack verwendet. Der fängt den Schwung auf und die Hülse kann nach unten fallen.

Mir gefällt der ganz gut, den werd ich mir holen.
http://www.brownells.com/rifle-parts/receiver-amp-action-parts/brass-catchers/ar-15-308ar-flat-top-brass-catcher-black-sku100000735-1541-6119.aspx?sku=100000735

100-000-735WB für Flat-Top Reciever.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Selfmade Hülsenabweiser

Beitrag von Teal'c » Fr 7. Jun 2013, 10:06

oha fast vergessen auf den Thread.

Gestern ausgiebigst getestet, und.... das Teil funktioniert ganz so wie es soll. :) Die Hülsen fliegen gegen das Netz und senkrecht nach unten, KEINE einzige Störung. Die Hülsen fliegen auch nicht zurück richtung Receiver, weil das Netz einiges der Energie aufnimmt.

Allerdings sind an der Stelle, an der die Hülsenhälse auf das Netz treffen schon leichte Abnützungserscheinungen. Hab dort jetzt auf beiden Seiten Duct Tape aufgeklebt, das hält.
Und falls das auch mal irgendwann abgenützt sein sollte, hätt ich noch ein feines Metallgitter zu Hause.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Antworten