Seite 1 von 2

Schrotkaliber Frage

Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 20:50
von Baldur
Hallo ich bin Neuling in dem Thema und habe 1- 2 Fragen bzgl. des Schrotkalibers.
z.b Warum wird der Lauf von z.b Kaliber 16 von 18,95mm (Patronenlager) auf 16,80 mm (Lauf) verjüngt was hatt das für einen Sinn ?
Was würde den passieren wenn man das Maß von 18,95 mm (Patronenlager) im Lauf weiter führen würde ich rede bei dem 16,80 mm nicht vom Joke

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 21:42
von Steirer
Hallo!
Schau dir deine Schrotpatrone genau und du wirst feststellen, daß die Hülse das "Geschoß©" komplett umschließt.
©) Slug, Schrotbecher,...

Kannst aber auch eine Patrone opfern und einfach aufschneiden und zerlegen damit du klarer siehst und bemerken daß das Patronenlager "nach vorne" noch Luft hat um Platz für das Auffalten der Bördelung zu haben.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 21:54
von Baldur
Ja das ist mir schon klar das Patronenlager ist länger als die Patrone das sie sich entfalten kann trotzdem verstehe ich nicht warum der lauf sich auf 16,8 laut CIP verjüngt könnte man den lauf nicht im gleichen Durchmesser weiterführen wie der Durchmesser des Patronenlagers ist

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 22:08
von Markus_H
Weil man sonst Gasschlupf zwischen Filz/Becher und dem Lauf hätte.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 22:14
von Baldur
Ah ok als sicherheitstechnisch hatt es keinen Grund man könnte auch den Patronenlaufdurchmesser verwenden nur die Geschossenergie ist nicht mehr so hoch da die Abdichtung nicht mehr vorhanden ist.Wie hoch wäre den ca der Verlusst ich Frage aus dem Grund ich habe die Tage ein Video auf Y.. T... gesehen da schossen Leute in den USA mit 2 Rohren Schrotpatronen ab und die traffen eigentlich auf kurze Distanz sehr gut.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 22:19
von Nuss_95
Baldur hat geschrieben:
Sa 30. Nov 2019, 21:54
Ja das ist mir schon klar das Patronenlager ist länger als die Patrone das sie sich entfalten kann trotzdem verstehe ich nicht warum der lauf sich auf 16,8 laut CIP verjüngt könnte man den lauf nicht im gleichen Durchmesser weiterführen wie der Durchmesser des Patronenlagers ist
Die Ränder der Hülsen sind ja nicht infinitesimal dünn. Wenn du den Lauf nicht auf den Innendurchmesser der Hülse zu verjüngst geht dir Energie verloren durch den Gasschlupf.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 08:35
von IT Guy
Leute, der Kollege will den Grund für einen Choke (=Würgebohrung) wissen.
Und die ist da, damit die Schrotgarbe zusammengehalten wird.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 08:36
von Nuss_95
IT Guy hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 08:35
Leute, der Kollege will den Grund für einen Choke (=Würgebohrung) wissen.
Und die ist da, damit die Schrotgarbe zusammengehalten wird.
Nein, er sagt ja extra, dass er nicht vom „Joke“ spricht.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 08:38
von IT Guy
Nuss_95 hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 08:36
IT Guy hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 08:35
Leute, der Kollege will den Grund für einen Choke (=Würgebohrung) wissen.
Und die ist da, damit die Schrotgarbe zusammengehalten wird.
Nein, er sagt ja extra, dass er nicht vom „Joke“ spricht.
:? Stimmt. Sorry.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 08:41
von dreipunkt
Zitat Baldur:
...habe die Tage ein Video auf Y.. T... gesehen da schossen Leute in den USA mit 2 Rohren Schrotpatronen ab...

Vielleicht geht es einfach um die Info, wie ein Selbstbau am einfachsten zu bewerkstelligen ist :think:

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 11:21
von Baldur
Nein es dreht sich nicht um einen Selbstbau mir war nur einfach nicht geläufig warum sich der Lauf verjüngt bzw.für was es gut ist.Das mit dem Joke ist mir schon geläufig das je nachdem wie er gebohrt ist sich die Gabe entweder früher oder später entfalltet und somit auch die effektive Reichweite ändert.
Nur wie oben bereits aufgeführt soweit ich das nun verstanden habe korregiert mich wenn ich falsch liege.
Die verjüngung des Laufes nach dem Patronenlager auf z.b. 16,8 mm bei Kaliber 16 hatt also nur den Sinn den Lauf abzudichten so das sich das darunter entwickelte Druckpolster nicht ungenutzt entfallten kann.
Also wenn der Lauf die 18,95 mm des Patronenlagers hätte würde zwar nichts aus Sicherheitsgründen passieren (Laufplatzer ect.) jedoch würde ein Großteil des Druckes verloren gehen da er einfach am Filz oder Schrotbecher vorbeiläuft da diese ja zu klein sind für den Lauf und ihn nicht mehr abdichten.
Das hab ich verstanden aber noch mal wieviel velust habe ich den beim Druck wenn ich nicht verringen würde da es wohl Läufe gib die so gefertigt werden sie meinen Link dazu:
https://de.browning.eu/techdata/back_bored.html

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 13:21
von Lindenwirt
Hat den selben Grund wie ein Choke. Es geht um das Zusammenhalten der Schrotgarbe. Bei einem einfachen Rohr hättest einfach mehr Streuung. Ein Skeet Choke z.b ist weiter als der Durchmesser am Laufende um die Schrotgarbe mehr zu streuen. Alle anderen Chokes (Ausnahme Zylinderchoke) verengen den Lauf. So hätte ich das zumindest verstanden.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 14:03
von Steirer
Ich denke jetzt eher daß er die Bezeichnung des Schrotkalibers 16 auf den Laufdurchmesser bezieht.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 14:59
von Lindenwirt
Ja klar, aber das war nicht die Frage.
(Kailber 16, die Grösse die eine Kugel hat wenn du 16 gleich grosse Kugeln aus einen Pfund Blei giesst.)

Es geht um die Verjüngung des Laufs ohne Choke.

Re: Schrotkaliber Frage

Verfasst: So 1. Dez 2019, 15:56
von Nuss_95
Lindenwirt hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 13:21
Hat den selben Grund wie ein Choke. Es geht um das Zusammenhalten der Schrotgarbe. Bei einem einfachen Rohr hättest einfach mehr Streuung. Ein Skeet Choke z.b ist weiter als der Durchmesser am Laufende um die Schrotgarbe mehr zu streuen. Alle anderen Chokes (Ausnahme Zylinderchoke) verengen den Lauf. So hätte ich das zumindest verstanden.
Kann schon sein, ich glaub wichtiger ist aber, dass wenn Laufdurchmesser = Hülsenaußendurchmesser ist, geht das Gas einfach am Filzpfropfen auf allen Seiten vorbei. Ein Flintenlaufgeschoss würde einfach irgendwie durch den Lauf schleudern und keinen Drall bekommen, weil es nicht am ganzen Umfang mit dem Lauf in Berührung sein kann.