Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Die Suche ergab 676 Treffer
- Mo 7. Nov 2022, 17:47
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Im Winter, wennst einen bedeckten Tag hast, ist die Leistung wenn überhaupt vermutlich 20W oder so.... Meine 12kWp PV hat vorgestern, an diesem bewölkten, trüben, regnerischen Tag, nur 3,3kWh erzeugt. Zusätzlich zum normalen Stromverbrauch hätte ich niemals einen Speicher damit laden können. Nachde...
- So 23. Okt 2022, 08:57
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Rollläden benötigten nicht viel Leistung, so. 100-150W das Stück. Ein kleiner Sinuswechselrichter ab 400W an einer Autobatterie reicht dafür. Selbst getestet. Der Strom kommt an die Rolladenmotoren am Besten mit einer seriösen Hauseinspeisung.
- Sa 22. Okt 2022, 19:56
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Dinosauriersaft oder anderes Zeugs verbrennen, nur damit es im Wohnzimmer 23 Grad hat, oder sich Autos bewegen ist sowas von Steinzeit. Wo es doch für alles Alternativen gibt. Aber davon abgesehen, anpassen. Mein Pool wird durch den Klimawandel wärmer, passt, die Klimaanlage sorgt für den kühlen Kop...
- Fr 21. Okt 2022, 14:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
- Antworten: 223
- Zugriffe: 27522
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Elektroautos als Notstromgenerator zu verwenden finde ich sinnvoll. Zb. Hyundai Ioniq 5 kann mit Adapter 3,3kW einphasig ausgeben, mit seinem mehr als 70kWh Akku kann ein Haus recht lange zur Not damit betrieben werden. Als daily PV-Akku könnte das der Akkulebensdauer jedoch massiv schaden, da wäre ...
- Do 20. Okt 2022, 12:28
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Zu den Strompreisen ist auch folgendes noch interessant: https://www.e-control.at/marktteilnehmer/oeko-energie/marktpreis Der Marktpreis für Q1/2023 liegt bei +-70ct/kWh. "Der angegebene Preis ist nicht mit dem Energiepreis für Endkunden gleichzusetzen. " Klar, für den Endkunden wird ein Durchschnit...
- Do 20. Okt 2022, 10:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Meine Einschätzung zur Lage der Nation bezüglich Energie/Blackout diesen und nächsten Winter. :geek: Österreich hat volle Gasspeicher für ein Jahr Betrieb, der Gasverbrauch wird sinken, weil viele diesen Sommer auf Wärmepumpe/Pellets umgerüstet haben bzw. sich eine Extraladung Holz besorgt haben. St...
- Do 13. Okt 2022, 23:10
- Forum: Oldschool Shooting
- Thema: Weltuntergang
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4680
Re: Weltuntergang
Würde die Gefahr bestehen, hätte man schon längst die Weltuntergangsuhr zur Warnung gestellt. https://en.wikipedia.org/wiki/Doomsday_Clock Die wird nur zum Jahreswechsel gestellt und wird sicher dann Schlagzeilen machen, wenn sie auf 20s vor Mitternacht stehen wird, oder so ähnlich. Und BTW, Thread...
- Do 6. Okt 2022, 17:53
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Eine Frage an die Wissenden: im Hochspannungsnetz ergibt sich der Energieinhalt auch über die Frequenz oder ist die stabile Netzfrequenz mehr ein Schutz für alle Systeme? in anderen Worten: was kann 380 kV Strom mit 1000 Ampere mit 50 Hz was er mit 30 Hz nicht kann? Die Frequenz ist eigentlich egal...
- Do 6. Okt 2022, 09:31
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
https://www.parlament.gv.at/ZUSD/PDF/Bl ... 122_BF.pdf
Seite 55, Kapitel 4.2.2 Versorgungssicherheit, Absatz 2
- Mi 5. Okt 2022, 20:12
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Frage als Nicht- Techniker. Österreich ist Stromimporteur. Dann können wir doch kein Inselnetz bauen in welchem jeder versorgt ist, oder? Hmm, gute Frage. Österreich ist Stromimporteur weil von woanders der Strom teilweise günstiger ist. In der Blackout Studie des Bundes von 2021, habe ich vor zig ...
- Mi 5. Okt 2022, 13:20
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Natürlich laufen die Netze mit geringfügig verschiedenen Frequenzen, man wartet solange bis sie kurzzeitig synchron sind, schaltet zusammen, entweder es funktioniert oder die Schutzeinrichtungen lösen wegen hoher Ausgleichsströme wieder aus, dann probiert man es halt nochmals. Und halt nicht alle gl...
- Mi 5. Okt 2022, 12:55
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Es gibt vom Chaos Computer Club ein Video zum Thema Blackout: https://www.youtube.com/watch?v=yaCiVvBD-xc Zwei interessante Sachen waren da für mich drinnen: 1. Nach dem Netzsplit wegen dem Kreuzfahrtschiff in Deuschland hat es mehrere Versuche gebraucht um die Netze wieder zu synchronisieren, bis d...
- Di 4. Okt 2022, 14:00
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
wenn man den TK 1h laufen lässt und dann 1h pause lässt und dann wieder 1h laufen lässt, so reduziert das die betriebsstunden von 24h auf 12h. eine theoretische stromersparnis von 50%. soweit die theorie. In der Praxis ist die Theorie weiter von der Praxis entfernt als in der Theorie. :mrgreen: Ein...
- Mo 3. Okt 2022, 10:56
- Forum: Sonstiges
- Thema: Funkgeräte für SHTF
- Antworten: 349
- Zugriffe: 37505
Re: Funkgeräte für SHTF
So schlecht finde ich VHF Seefunkgeräte auch nicht, haben bis zu 5W Sendeleistung und hiermit doch eine höhere Reichweise als PMR. Ich weiß schon, dass Antennenlänge und vor allem Sendehöhe entscheidender sind, aber wenn man eins hat, die Frequenzen sind innerhalb Österreichs ziemlich tot. Man muß j...
- Fr 30. Sep 2022, 14:20
- Forum: Sonstiges
- Thema: Gefahr Blackout
- Antworten: 3289
- Zugriffe: 331031
Re: Gefahr Blackout
Hier gibt's bei Zeitstempel 0:35, 1:08, 1:30, 1:35, 1:45 gute Infos von APG Vorstand Gerhard Christiner zum Thema Stromnetz/Blackout/E-Autos/Strommangellage/Erneuerbare Energien Symposium Blackout und Versorgungssicherheit vom 06.09.2022 https://www.parlament.gv.at/MEDIA/play.shtml?GP=XXVII&INR=99&I...