Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Die Suche ergab 643 Treffer
- Fr 12. Sep 2025, 02:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1763
Re: Drohne mit Schrotflinte abgeschossen
https://keweitai.en.made-in-china.com/product/UjrJtahdVYWQ/China-Tri-Band-Anti-Drone-Jammer-Counter-Drone-Equipment-More-Than-1000m.html?pv_id=1j4qo1j8l50c&faw_id=1j4qo1jvg0bc&bv_id=1j4qo1oil500 Vielleicht wäre das teurer, aber dafür effizienter gewesen. *Achtung Sarkasmus *
So sarkastisch finde ...
- Di 9. Sep 2025, 11:17
- Forum: Waffenrecht
- Thema: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG
- Antworten: 2369
- Zugriffe: 164098
Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG
Warum sollte man das nicht tun? Weil es einen verbindlichen Grund darstellt einem eine WBK auszustellen?Gadai hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:06 Die Sachbearbeiterin vom Waffenreferat meinte aber Selbstverteidigung sollte man als Grund für eine WBK eher nicht angeben...
- Mi 3. Sep 2025, 22:20
- Forum: Waffenrecht
- Thema: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG
- Antworten: 2369
- Zugriffe: 164098
Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG
Und was hätte das Ganze in Graz gebracht?
Er hätt keine Wbk bekommen.
Wäre für uns besser.
Wenn er diese Tat nämlich mit illegal besessenen Waffen ausgeführt hätte, wäre kein Anlaß für so einen Schwachsinn gegeben.
Es wird ja niemand glauben, daß mit diesem Unsinn diese Tat wirklich zu ...
- So 15. Jun 2025, 23:30
- Forum: Wiederladen
- Thema: Für Übungsmunition - LEE oder Top Marken? ( 10mm )
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2523
Re: Für Übungsmunition - LEE oder Top Marken? ( 10mm )
Meiner (zugegeben nur wenige Jahre langen) Erfahrung nach ist das Lee-Zeugs (meistens) vollkommen ausreichend - zumindestens für die ersten Gehversuche.
Ich begann meine Wiederladerei (für .300 AAC BLK) mit Lee Presse und Lee Matrizen - mit durchaus sehr passablen Ergebnissen.
Mit der Zeit steigen ...
Ich begann meine Wiederladerei (für .300 AAC BLK) mit Lee Presse und Lee Matrizen - mit durchaus sehr passablen Ergebnissen.
Mit der Zeit steigen ...
- Di 25. Mär 2025, 20:44
- Forum: Wiederladen
- Thema: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen
- Antworten: 103
- Zugriffe: 127663
Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen
...und dann kommst du drauf, dass ein Pulverkörnchen schon viel viel mehr wiegt, als es die beste aller gebräuchlichen Wiederladerwaagen genau wiegen würde
Kommt aber wirklich aufs Pulver an.
Mein gröberes Pulver welches ich in Verwendung habe, das N140, kann ich aufs Korn genau dosieren. Wenn ...
- So 23. Mär 2025, 20:30
- Forum: Wiederladen
- Thema: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen
- Antworten: 103
- Zugriffe: 127663
Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen
Diese Waage ist aber auf 0,003gram genau bzw. ungenau. Für Ladungen in 0,1grain Genauigkeit benötigt man aber eine Waage mit 0,001gram=0,078 grain Genauigkeit. Zumindest würde ich sagen.
Also ich denke, von der "Genauigkeit" nehmen sich diese Kern und die von mir erwähnte "rund 100 EUR G&G ...
- Mo 17. Mär 2025, 21:26
- Forum: Wiederladen
- Thema: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen
- Antworten: 103
- Zugriffe: 127663
Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen
Diese Anwendungsszenarien habe ich nicht, daher habe ich diese auch nicht bedacht.
Vielen Dank für die Erläuterung.
- Fr 14. Mär 2025, 14:39
- Forum: Wiederladen
- Thema: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen
- Antworten: 103
- Zugriffe: 127663
Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen
- Matritzen: .308 Triebel Allgäu-Serie BR 3-teiliger Satz
Nimm hier lieber eine Matrize wo du das Bushing tauschen kannst z.B. Redding, Hornady Match... und wo du bei der Setzmatritze eine Mikrometer einstellung hast...
Die Notwendigkeit einer Mikrometerschraube erschließt sich mir nicht ...
- Di 10. Dez 2024, 15:50
- Forum: Just for fun
- Thema: Witz des Tages!
- Antworten: 3469
- Zugriffe: 737128
- Sa 16. Nov 2024, 09:00
- Forum: Just for fun
- Thema: Witz des Tages!
- Antworten: 3469
- Zugriffe: 737128
- Mo 30. Sep 2024, 08:18
- Forum: Waffenrecht
- Thema: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
- Antworten: 157
- Zugriffe: 16784
Re: Waffenverbot durch SPÖ gefordert
...
Ich weiß nicht was hier einige immer wieder verleitet andere als minderwertig/dumm/vieh darzustellen.
Dabei ist es recht einfach: noch haben wir freie Wahlen und für die eigene Stimme sollte man sich nicht rechtfertigen müssen noch im Internet schlecht dargestellt werden. Menschen die jammern ...
- Mi 31. Jul 2024, 13:30
- Forum: Wiederladen
- Thema: DIY Induktions-Annealer
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9438
Re: DIY Induktions-Annealer
Nachtrag: Da sich die Arbeitsfrequenz aus Zusammenspiel zwischen Kapazität und Induktivität ergibt, kannst Du alternativ natürlich auch die Kapazität erhöhen indem Du einen oder mehrere MKP Kondensatoren parallel zu den vorhandenen hängst.
Aber meistens ist es einfacher die Spule anzupassen
Aber meistens ist es einfacher die Spule anzupassen
- Mi 31. Jul 2024, 13:26
- Forum: Wiederladen
- Thema: DIY Induktions-Annealer
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9438
Re: DIY Induktions-Annealer
@Martin_Q wie viele Windungen hast Du, das is am Foto etwas schlecht zu sehen. Ich hab aktuell 7,5 und komm damit gar nicht auf 1,25 (hab seit kurzem ein BK Precision 878 LCR meter). Wenn ich die Spule eng zusammendruecke sinds grad 1,1. Der Gewebeschlauch drueckt die Windungen etwas auseinander ...
- Mi 31. Jul 2024, 11:55
- Forum: Wiederladen
- Thema: DIY Induktions-Annealer
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9438
Re: DIY Induktions-Annealer
Genau so.
Ich habe auch ein 3mm Rohr für die Spule (lässt sich halt doch leichter wickeln und die Spule wird nicht so hoch bis man auf 1.25uH rauf kommt). Da die ZVS Platine aber auch Kontakte für 6mm bietet hab ich dort und an den Enden (eben für die Schläuche) 6mm OD/3mm ID Rohrstücke draufgelötet.
Ich habe auch ein 3mm Rohr für die Spule (lässt sich halt doch leichter wickeln und die Spule wird nicht so hoch bis man auf 1.25uH rauf kommt). Da die ZVS Platine aber auch Kontakte für 6mm bietet hab ich dort und an den Enden (eben für die Schläuche) 6mm OD/3mm ID Rohrstücke draufgelötet.
- Mi 31. Jul 2024, 06:07
- Forum: Wiederladen
- Thema: DIY Induktions-Annealer
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9438
Re: DIY Induktions-Annealer
Ich bin an dem Punkt haengen geblieben (vor vielen Monden) wie ich die Wasserkuehlung sauber an das Kupferrohr dran bekomm..
Wie meinst Du "sauber dran bekommen"? Dicht?
Das ist einfach: über die 6mm Außendurchmesser Kupferrohre habe ich Silikonschläuche mit Innendurchmesser 5mm gestülpt. Das ...