Hallo Hari,
der Kunststoff ist ganz klassisch mit Säge, Feile und Bohrmaschine bearbeitet worden.
Der 3D-Druck wäre vielleicht für die Massenproduktion geeignet, wenn die einzelnen Schichten auf Dauer den Vibrationen standhielten.
Gruß, Ralf
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Die Suche ergab 2 Treffer
- Mi 23. Nov 2016, 23:24
- Forum: Wiederladen
- Thema: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
- Antworten: 133
- Zugriffe: 38525
- Mi 23. Nov 2016, 14:57
- Forum: Wiederladen
- Thema: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
- Antworten: 133
- Zugriffe: 38525
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Da Hari die Software freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Powder'O'Matic.
Der ESP sitzt auf einem NodeMCU-Board von LoLin.
PIN-Belegung:
RX an RX des RS232/TTL Wandlers mit MAX3232
TX an TX des RS232/TTL Wandlers mit MAX3232
D5 an Rotary Encoder B ...
Der ESP sitzt auf einem NodeMCU-Board von LoLin.
PIN-Belegung:
RX an RX des RS232/TTL Wandlers mit MAX3232
TX an TX des RS232/TTL Wandlers mit MAX3232
D5 an Rotary Encoder B ...