Hallo Hari,
der Kunststoff ist ganz klassisch mit Säge, Feile und Bohrmaschine bearbeitet worden.
Der 3D-Druck wäre vielleicht für die Massenproduktion geeignet, wenn die einzelnen Schichten auf Dauer den Vibrationen standhielten.
Gruß, Ralf
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Die Suche ergab 2 Treffer
- Mi 23. Nov 2016, 23:24
- Forum: Wiederladen
- Thema: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
- Antworten: 133
- Zugriffe: 37149
- Mi 23. Nov 2016, 14:57
- Forum: Wiederladen
- Thema: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
- Antworten: 133
- Zugriffe: 37149
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Da Hari die Software freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Powder'O'Matic. Der ESP sitzt auf einem NodeMCU-Board von LoLin. PIN-Belegung: RX an RX des RS232/TTL Wandlers mit MAX3232 TX an TX des RS232/TTL Wandlers mit MAX3232 D5 an Rotary Encoder B D6 ...