Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ich kann nur sagen wie ich WC für die 38er lade: Hülsen schön aufgeweitet!!, WC mit ca 1mm Überstand setzen und Hülsenmund gerade mal so anlegen (mit der normalen Setzmatize) H+N HB, 4grs N310.
LG Wolfgang
Welchen aufweiter nutzt du da? Die lee Matrize weitet ja nur ganz oben am Mund leicht ...
Ich habe heute meine ersten ladungen in der s&w 52 getestet! Dabei musste ich innerhalb von 30 Schuss feststellen, dass der Lauf im Bereich des Patronenlagers bzw Übergang zum Feld/Zug extrem verbleit (ca 1cm vom Übergang zur Mündung)
Bin seit gestern ebenfalls Besitzer einer schönen 52-2
Heute das erste mal damit auf 25m geschossen und bin einfach begeistert davon, (5 Schuss 3x innenzehn, 1x zehn und 1x 9) das genannte Ergebnis war immerwieder, bei dementsprechender Disziplin ...
Wenn dem so wäre, würde ich nicht fragen. Es gibt für all diese Dinge idR einen Generalimporteur.. nicht umsonst bekommt man von Rossi hierzulande bislang so gut wie ausschließlich die langläufigen Classic Modelle.
Hab zwar nicht das ep, aber ein sh4 gen2 und sh4j beide mit 6-24x und bin damit absolut zufrieden, hatte ebenfalls das Diamondback 6-24 und auch ein Optika6 6,5-27, dabei war sogar das meopta deutlich schlechter
Obacht bei nicht verifizierten Ladedaten aus irgendwelchen Foren, ich hab mir einen 1889er in jungen Jahren mit so ner Aktion geschrottet... Pulver war ein IMR - das 3031 glaub ich - mit einem .308er Teilmantel Rundkopfgeschoss. Laut dem Datensteller lag die Leistung im Bereich einer 30-30iger und ...
Erst einmal einen Laufdurchtrieb machen um den genauen Diameter deines Laufs ermitteln. Mit 308er Geschoßen wirst wahrscheinlich nix reißen. Die 7,5mm GP90 war paper patched . Ein 311er Geschoß von H&N mit 180grs oder 200grs, angetrieben von N110 ergeben eine gute 100m Scheibenladung ...
Da sich zu meinem k31 und g11 ein 1889 Modell gesellt hat, suche ich hier jetzt nach ein paar ladedaten, hab schon das Netz durchforstet, jedoch geht's in den ammi Foren immer um deren, eher schwer zu bekommendes pulver, was mir nicht wirklich hilft...