ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Die Suche ergab 289 Treffer

von W.Page
So 20. Okt 2013, 20:55
Forum: Wiederladen
Thema: Rätelhafte V0?!?! Hilfe!
Antworten: 23
Zugriffe: 2086

Re: Rätelhafte V0?!?! Hilfe!

Kurios. Fällt mir nix dazu ein.Ich hab so "Variablen" schon oft gemessen, aber so ein Unterschied ist mir bei gleicher Aussentemperatur noch nie untergekommen. Aber prinzipiell kein Problem. Geschwindigkeit ist ja nix schlechtes.....wenn der Verschluss dann noch aufgeht.
von W.Page
So 20. Okt 2013, 20:37
Forum: Wiederladen
Thema: Rätelhafte V0?!?! Hilfe!
Antworten: 23
Zugriffe: 2086

Re: Rätelhafte V0?!?! Hilfe!

Also prinzipiell sind halskalibrierte Hülsen langsamer als vollkalibrierte, bei gleicher Pulverladung. Weils sie höheres Volumen aufweisen als Vollkalibrierte Hülsen und der Druck niedriger ist. Der Auszugswiederstand, sollte er nicht extrem hoch oder niedrig sein, macht kaum was in der Geschwindigk...
von W.Page
Do 17. Okt 2013, 20:52
Forum: Sportschiessen
Thema: KK-Pistole - Welche Kleinkaliber-Pistole ist die Beste?
Antworten: 81
Zugriffe: 42353

Re: KK-Pistole - Welche Kleinkaliber-Pistole ist die Beste?

@Fox Noch vergessen: Ich habe Standard und Sportpistole geschossen und unzählige Vereinsmatches bestritten mit Walther GSPs, Hämmerli 208, Baikal IJ35, Margolin und High Standard( und auch die neue Ruger). Die beste Munition, im Sinne Funktion und Präzision, war immer die CCI Standard. Es gibt kaum ...
von W.Page
Do 17. Okt 2013, 20:44
Forum: Sportschiessen
Thema: KK-Pistole - Welche Kleinkaliber-Pistole ist die Beste?
Antworten: 81
Zugriffe: 42353

Re: KK-Pistole - Welche Kleinkaliber-Pistole ist die Beste?

@Fox Genau das ist es. Schlagbolzen gebrochen, dadurch zweiteilig und somit noch irgendwie funktionierent. Interessanterweise funktioniert dann auch, wenn die Patrone schon zündet, der Auswurf nicht mehr richtig und sie hemmt oft. Frag mich nicht um den kausalen Zusammenhang;-) Mit dem neuen Schlagb...
von W.Page
Mi 16. Okt 2013, 21:05
Forum: Sportschiessen
Thema: KK-Pistole - Welche Kleinkaliber-Pistole ist die Beste?
Antworten: 81
Zugriffe: 42353

Re: KK-Pistole - Welche Kleinkaliber-Pistole ist die Beste?

Hi, ich hatte bis vor kurzem eine High Standard Super Citation und hab mit dieser Pistole mehr Bewerbe gewonnen als mit allen anderen zusammen. Einziger Nachteil ist der originale Schlagbolzen, der zum brechen neigt. Herr Pinter hat aber meinen neu und unzerstörbar gemacht. Abzugsgewicht von aussen ...
von W.Page
Di 6. Aug 2013, 21:51
Forum: Wiederladen
Thema: spannungsglühen
Antworten: 37
Zugriffe: 7805

Re: spannungsglühen

Ich finde die Anlassfarbe per se sagt wenig über das Ergebniss aus. Unser Wunsch, nämlich einen wiedergewonnenen elastischen Hülsenhals, ist nicht mit bläulicher Farbe erfüllt. Mit einer Grip Zange den Hülsenhals gedrückt und schon sieht man ob das glühen den notwendigen Effekt hat. Natürlich auch m...
von W.Page
So 2. Jun 2013, 14:22
Forum: Sammeln
Thema: Qualität Nagant Hersteller
Antworten: 7
Zugriffe: 1123

Re: Qualität Nagant Hersteller

Wenns um Schussleistung geht, würde ich immer ein Vorkriegsmodell nehmen. Vorrausgesetzt der Lauf ist tadellos in Ordnung. Und nicht unwichtig ist nummerngleichheit. Aber ob der aus Ishevsk oder aus Tula ist, spielt, von der Verarbeitung keine Rolle.....alle Lehrenhaltig:-) Es sind gerade viele 1891...
von W.Page
Mi 14. Nov 2012, 15:36
Forum: Wiederladen
Thema: Hülsen zu warm geworden??
Antworten: 11
Zugriffe: 1608

Re: Hülsen zu warm geworden??

Hülsen kann man auch am Hals zu weich glühen.Die sind dann ruiniert.Beim kalibrieren schiebt es dann das Material regelrecht Richtung Schulter.Und da genügen weniger als 700 Grad. ZB. 223 Rem, 10 statt 6 Sekunden bei 350 grad offener Flamme und die ist hin. Je dicker der Hals( der Patrone) desto län...
von W.Page
Sa 10. Nov 2012, 14:23
Forum: Wiederladen
Thema: Hülsen zu warm geworden??
Antworten: 11
Zugriffe: 1608

Re: Hülsen zu warm geworden??

Woolf hat vollkommen recht. Ab ca. 240 Grad beginnt sich die Struktur des Messings messbar zu verändern aber das ist praktisch vernachlässigbar. Mit entscheidend ist natürlich auch immer die Zeit. Beim Hülsenhals weichglühen nehm ich ca. 350 Grad für 5- 7 Sekunden, je nach Hülsenwandstärke. Fazit: 5...
von W.Page
Sa 5. Mai 2012, 20:53
Forum: Veranstaltungen und Bewerbe
Thema: Pulverdampf Ordonanzbewerb! [interessiert kan... ;(]
Antworten: 30
Zugriffe: 35084

Re: Pulverdampf Ordonanzbewerb! [interessiert kan... ;(]

Beste Vorrausetzungen is ein 1891/30 der unbedingt nummerngleich, Lauf spiegelblank und ein Vorkriegsbaujahr sein sollte. Die meisten Gewehre haben längsspiel imSchaft, da muss man was, beim Rückstosslager beilegen. Und beim Wiederladen net zimperlich sein. Die Ladedaten die im Umlauf sind und bespr...
von W.Page
Di 14. Feb 2012, 16:55
Forum: Veranstaltungen und Bewerbe
Thema: Pulverdampf Ordonanzbewerb! [interessiert kan... ;(]
Antworten: 30
Zugriffe: 35084

Re: Pulverdampf Ordonanzbewerb! [interessiert kan... ;(]

Der 1891/30 ist die grosse Verkannte im Ordonnanzgewehrsport;-)
von W.Page
Fr 27. Jan 2012, 16:18
Forum: Wiederladen
Thema: Optimaler Drall für Geschoss XY bzw. umgekehrt
Antworten: 31
Zugriffe: 83116

Re: Optimaler Drall für Geschoss XY bzw. umgekehrt

Genau das ist der Clou bei einem Hummer. Praktische alle BR Läufe haben sogenannte Kontour 7 Aussenform. Die maximalen Abmessungen, begrenzt durchs Regelbuch. Bis auf einige wenige BR Schützenauf dieser Welt schiesst alles 6PPC. Alle BR Läufe werden höchst gleichmäßig gefertigt. Beim Super Shot sitz...
von W.Page
Fr 27. Jan 2012, 13:25
Forum: Wiederladen
Thema: Optimaler Drall für Geschoss XY bzw. umgekehrt
Antworten: 31
Zugriffe: 83116

Re: Optimaler Drall für Geschoss XY bzw. umgekehrt

Hab was vergessen:-)

Interessant mag auch sein das die Drallangaben zu den Läufen im seltensten Fall ganz genau stimmen. Also es ist gar nicht so unüblich das ein 12er Drall eher ein 11,80er ist oder so. Vielleicht ergeben sich auch deshalb da immer wieder unstimmigkeiten.
von W.Page
Fr 27. Jan 2012, 13:21
Forum: Wiederladen
Thema: Optimaler Drall für Geschoss XY bzw. umgekehrt
Antworten: 31
Zugriffe: 83116

Re: Optimaler Drall für Geschoss XY bzw. umgekehrt

Also Toleranzende mein ich, daß ich möglichst wenig Winddrift haben will, und wenn man schießt gehts, abseits jeder Theorie, eigentlich nur darum. Das heißt das Geschoß so lang wie möglich und so schnell wie möglich. Einfach irgendwie "optimal" stabilisiert. Die Miller Formel ist ziemlich ...
von W.Page
Mi 25. Jan 2012, 21:45
Forum: Wiederladen
Thema: Optimaler Drall für Geschoss XY bzw. umgekehrt
Antworten: 31
Zugriffe: 83116

Re: Optimaler Drall für Geschoss XY bzw. umgekehrt

Das Nosler hat auch eine Luftkammer, ist nur ein klassisches 6 Ogiven Geschoss, das Lapua eher 10 Ogiven, also längerer Mantel und mehr Luft. Wenn man sich am Toleranzende der möglichen Masse/Drall/Geschwindigkeitskombi bewegt kann sein das sich mit verlangsamen des Geschossfluges die Präzision in“ ...