Hallo!
Das sieht genauso aus wie bei meiner Henry:
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=8&t=28671
Mittlerweile ist sie auf dem Weg zurück. Der Händler meint auch, es könnte an Spänen liegen, die bei der Bearbeitung noch im Lauf waren.
Bitte beachten Sie die neuen Nutzungsbestimmungen auf viewtopic.php?f=41&p=816443#p816443 und Spenden Sie für das Forum.
Die Suche ergab 3865 Treffer
- Sa 14. Nov 2015, 21:47
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: hat jemand eine ahnung was diesem lauf zugestoßen sein könnt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1727
- Mo 9. Nov 2015, 23:23
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: Kratzer an der Laufmündung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5279
Re: Kratzer an der Laufmündung
Daran habe ich auch schon gedacht. Kann man dann wieder eine neue Fase hinmachen oder reicht die des Bohrers schon? Ist aber die letzte Möglichkeit, falls es Probleme mit der Rückgabe geben sollte. Mein Fazit nach 3 amerikanischen Waffen: - Remington 7615: Beide Visiere in entgegengesetzte Richtunge...
- Mo 9. Nov 2015, 20:58
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: Kratzer an der Laufmündung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5279
Re: Kratzer an der Laufmündung
Danke für deine Antwort. Werde das morgen ansprechen.
Kann man ungefähr sagen, wie viel die Kugel durch solche Kratzer abgelenkt werden kann? Redet man da von Millimetern oder Zentimetern? Schieße damit meistens auf 50m oder 25m wenn ich nur zum Pistolenstand gehen.
Kann man ungefähr sagen, wie viel die Kugel durch solche Kratzer abgelenkt werden kann? Redet man da von Millimetern oder Zentimetern? Schieße damit meistens auf 50m oder 25m wenn ich nur zum Pistolenstand gehen.
- Mo 9. Nov 2015, 19:05
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: Kratzer an der Laufmündung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5279
Re: Kratzer an der Laufmündung
Henry. Hier muss bei der Bearbeitung wohl was schief gelaufen sein.
- Mo 9. Nov 2015, 18:30
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: Kratzer an der Laufmündung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5279
Kratzer an der Laufmündung
- So 4. Okt 2015, 12:23
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: Fragen zu Unterhebelrepetierer (Messinggehäuse & Visier)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1627
Re: Fragen zu Unterhebelrepetierer (Messinggehäuse & Visier)
Eben, die Henry ist ansonsten einwandfrei verarbeitet. Es kann ja nicht sein, dass jeder Mangel hier sofort immer als Resultat amerikanischer Billigproduktion abgetan wird. Ich denke es kann auch bei deutschen Herstellern mal was daneben gehen. Henry schickt mir eine neues Visier direkt nach Hause o...
- Di 29. Sep 2015, 13:35
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: Fragen zu Unterhebelrepetierer (Messinggehäuse & Visier)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1627
Re: Fragen zu Unterhebelrepetierer (Messinggehäuse & Visier)
Hat niemand eine Meinung oder Erfahrungen zu dem Visier? Ist das ein Grund es auf Garantie zurückzusenden?
- So 27. Sep 2015, 17:54
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: Fragen zu Unterhebelrepetierer (Messinggehäuse & Visier)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1627
Re: Fragen zu Unterhebelrepetierer (Messinggehäuse & Visier)
Danke für die Tipps! Somit kann ich sie wohl problemlos damit reinigen, wenn ich danach das Messinggehäuse wieder abwische. Könnten die Reste im inneren des Gehäuses über lange Zeit Probleme wie Verfärbungen oder Materialveränderungen zur Folge haben? Die zweite Frage betrifft das Visier. Würdet ihr...
- So 27. Sep 2015, 11:05
- Forum: Reparatur, Pflege und Tuning
- Thema: Fragen zu Unterhebelrepetierer (Messinggehäuse & Visier)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1627
Fragen zu Unterhebelrepetierer (Messinggehäuse & Visier)
Hallo zusammen!
Habe gelesen, dass Ballistol angeblich Messing anlösen kann. Mein Henry Unterhebelrepetierer hat ein poliertes Messinggehäuse, das ich auf keinen Fall verunstalten will. Welches Mittel empfiehlt sich hier am Besten?
Danke für die Antworten!
MfG Tobias
Habe gelesen, dass Ballistol angeblich Messing anlösen kann. Mein Henry Unterhebelrepetierer hat ein poliertes Messinggehäuse, das ich auf keinen Fall verunstalten will. Welches Mittel empfiehlt sich hier am Besten?
Danke für die Antworten!
MfG Tobias
- Mi 16. Sep 2015, 18:27
- Forum: Bilder und Videos
- Thema: eure dinger
- Antworten: 5040
- Zugriffe: 614639
Re: eure dinger
Mein neuer Unterhebelrepetierer: Henry Big Boy .357 Magnum Tolle Verarbeitung, schönes Holz und eine leichtgängige Mechanik. Lediglich das Nachladen ist ein wenig umständlich. http://abload.de/img/123szm.jpg http://abload.de/img/2lfst8.jpg Jetzt warte ich nur noch auf den Nill-Griff für die Smith &a...
- Mo 27. Jul 2015, 12:26
- Forum: Bilder und Videos
- Thema: eure dinger
- Antworten: 5040
- Zugriffe: 614639
- Sa 25. Jul 2015, 15:55
- Forum: Bilder und Videos
- Thema: eure dinger
- Antworten: 5040
- Zugriffe: 614639
Re: eure dinger
Hier mal mein momentanes Arsenal: http://abload.de/img/697qqw.jpg http://abload.de/img/503oz3.jpg Remington 700 SPS Varmint (.223) EGW Picatinny Rail UTG 4-16X44 30mm Harris Bipod Blackhawk Ammo Cheek Pad http://abload.de/img/1e1oh6.jpg Remington 7615 Police (.223) EGW Picatinny Rail UTG 6.4" I...
- Mi 15. Jul 2015, 22:21
- Forum: Sportschiessen
- Thema: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5865
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Hallo nochmal, habe mittlerweile eine Antwort vom UTG/Leapers Kundendienst bekommen: Für mich ist das sozusagen ein Eingeständnis, dass bei dem Preis nicht mehr möglich ist. Wie gesagt behalte ich es vorerst, schieße damit solange es Spaß macht und funktioniert und hole mir dann später was besseres....
- Fr 10. Jul 2015, 18:12
- Forum: Waffen News
- Thema: Remington 700 Rückrufaktion
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5886
Re: Remington 700 Rückrufaktion
Hallo Leute!
Ihr könnt euch den neuen Abzug auch zum Büchsenmacher in eurer Nähre schicken lassen und dieser baut ihn dann ein. Meine ist gerade dort und der Abzug wurde vom Hofman per Post geschickt.
Gruß Tobias
Ihr könnt euch den neuen Abzug auch zum Büchsenmacher in eurer Nähre schicken lassen und dieser baut ihn dann ein. Meine ist gerade dort und der Abzug wurde vom Hofman per Post geschickt.
Gruß Tobias
- Fr 10. Jul 2015, 16:47
- Forum: Sportschiessen
- Thema: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5865
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Danke für die zahlreichen Antworten! Zuerst zu den Fotos: Habe sie direkt durch das Fernrohr gemacht. Je nach Abstand fokusiert meine Kamera durch das Glas bzw. auf das Absehen. Da dieses bei der richtigen Einstellung optisch auf der selben Ebene liegt wie der Hintergrund, funktioniert das. Ansonste...