ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Adams Arms Piston System for AR15

Bilder, Videos und mehr von Waffen, ihren Besitzern und ihren Erlebnissen. Bitte nur urheberrechtlich unbedenkliches Material posten/verlinken!
Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von pointi2009 » Mi 27. Okt 2010, 16:16

:) naja über verhältnisse gelebt hmmm :think: stimmt a bissal schon. und auch wenn in zb D die auswahl grösser ist, deswegen kommen dennoch die meisten goodies aus USA. schätz es ist für hersteller der eu markt einfach zu mickrig um hier konkurrenz zu usa zu etablieren. aber sicher stimmt wenn in Ö möglichkeiten für ha´s mehr wären, wären sicher einige nieschenhersteller entstanden
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von kemira » Mi 27. Okt 2010, 16:22

Ich wüßte jetzt nicht, inwiefern ich über meine Verhältnisse gelebt hätte... ich habe zwar nicht das Mörderguthaben, OK, aber auch keine nennenswerten Schulden... keine Ahnung, wer da über meine Verhältnisse gelebt hat - ich wars nicht.

:whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von HS911 » Do 28. Okt 2010, 10:31

snakedocter hat geschrieben:
pointi2009 hat geschrieben:
snakedocter hat geschrieben:wie angie sagte " wir alle haben über unser verhältnisse gelebt "


nur das trifft aber auf alle menschen zu, also sowohl in EU als auch US oder sonst wo. das alleine ist es glaub ich nicht. bei waffen + teilen kommt halt leider das meiste aus den USA und auf dem weg hier her schneiden viel zuviele zwischenhändler mit. nur bei der gesetzeslage in der EU puncto waffen+teile und deren restriktionen wird es keine grosse industrie für den zivilen markt geben



also ich kenne ( ausser mich :lol: ) keinen der in den letzten 10 jahren über die verhältnisse gelebt hätte :think:
ausser die größenwahnsinnigen politiker die fern ab von jeder realität leben in einer art twilight zone

und wenn es in österreich ähnliche auswahl an HAs geben würde wie in BRD wäre sicher der eine oder andere büxner CNC fräser auf die idee gekommen selber parts herzustellen
aber in austrianien wird dir vorgeschrieben mit was du spaß haben darfst


Da hätt' ma dann noch den Briefträger der mit 40 in Pension gehen hat müssen, weil ihm a Brief auf die Zehen gefallen ist. :mrgreen: :mrgreen:

Wie wirkt sich denn die Momenteinleitung auf den Carrier aus? Gut für die Lebensdauer der Teile kann das ja nicht sein?
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von kemira » Do 28. Okt 2010, 10:45

hmmm warum eigentlich? die Momenteinleitung ist doch beim DI-System die gleiche...? oder meinst daß die Piston-Stange langsam aber sicher den Carrier zerdengelt?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von snakedocter » Do 28. Okt 2010, 11:02

der carrier tilt ist bei manchen short strokes schon ein problem
denn der carrier hat immer leichte spiel im upper und da der short stroke direkt oben auf den key schlägt kann es ztu schäden in der buffer tube kommen ( gerade bei schlechten passungen von upper/lower )

die carrier die bei AA dabei sind haben aber im hinteren bereich und am abschluß polierte und abgerundete flächen die ohne probleme in die puffertube flutschen

es gibt auch einen speziellen buffer der den carrier gerade in die tube führt

bez. buffer:
beim short stroke ist ein H2 beim M5 und H3 beim M4 von nöten
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von snakedocter » Mi 3. Nov 2010, 16:14

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vHPvIYXhS74&feature=related[/youtube]
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von Stefan » Fr 12. Nov 2010, 11:25

um zum ursprungsthema zurück zu kommen.
ich habe dieses system nun bei midway deutschland gefunden um 476€, sagen wir also 500€ inkl. versand.

mir stellt sich nun die frage nach der zuverlässigkeit des M4 carabiners. generell hört man ja sehr viel schlechtes zum stoner system. alleine, dass es solche piston systeme überhaupt gibt ist doch ein zeugnis für eine gewisse notwendigkeit bzw. zumindest tatsächlich eine schwäche des systems im diesem bereich.

sieht man sich die amis an, so schließt man daraus, dass sich die nutzer an das system angepasst haben und ordentlich ölen, sonst zickt die kleine schnell rum. da wird ja geschmiert und geölt, wie bei den wahnsinnigen.
hinzu kommt noch die verschleißneigung des teils. snake hat es früher hier selbst geschrieben, in den ami foren ließt man es auch. spätestens nach 3000 schuss gehts los. sicher, die teile kosten nicht viel, aber irgendwie ist das schon abschreckend.

von schützenseite hört man natürlich anderes. das system ist äußerst präzise und es funktioniert einwandfrei. wobei schützen die teile ja mehr unter klinischen bedingungen einsetzen. also eigentlich eher mit vorsicht zu geniesen. häufig haben die teile auch keine wirklich hohen schusszahlen hinter sich. ließt man aber im WO makalus beiträge, der ja im bereich zivile sowie militärische STGs einfachmann ist, so bestätigt er in summe die verschließneigung und störanfälligkeit. betont aber auch die überdurchschnittliche präzision dieses systems, weswegen man schützenseitig dessen nachteile in kauf nimmt.

als argument wird häufig beim AR system die tuningfähigkeit angeführt. hinterfragt man dieses argument kommt auch bald raus, dass eine gewisse tuningnotwendigkeit auch gegeben ist. nicht nur weil die nutzer tuningnarrisch werden, sondern auch, weil das teil halt out of the box nicht so optimal ist. die wenigsten lassen das teil original und häufig laufen da noch einige hundert € rein.

bleibt also die große frage im raum, ist das stoner system tatsächlich so gut, oder dominiert es die westliche welt wegen einer gewissen amihörigkeit?

mfg stefan

tombstone
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 143
Registriert: Do 8. Jul 2010, 20:59

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von tombstone » Fr 12. Nov 2010, 11:52

Ich glaube es kommt darauf an, was man mit der Waffe vor hat. Ich habe die Black Label M16 Version, und will sie so weit es geht original belassen, da mir die Version am besten gefällt. Und fürs statische Schießen ist sie optimal, viel angenehmer zu schießen als ein AUG und der Abzug ist von Haus aus spitze (natürlich nicht mit einem Stecherabzug zu vergleichen). Von der Präzision und Zuverlässigkeit, kann ich noch nicht viel sagen, hab erst ca.100 Schuss gemacht. Schaut fast genauso sauber aus wie vorher.

Also für den Hobbyschützen besteht sicher keine Notwendigkeit zu tunen, außer dem "Haben-Will" Faktor. ;-)

Benutzeravatar
vader
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mär 2013, 18:44

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von vader » Mo 18. Mär 2013, 23:32

Der eigentlich Witz ist ja, dass es das System schon ewig gibt. Und dass bis Adam Arms niemand auf die glorreiche Idee gekommen ist, das System zu verbessern? Das StG44 hatte schon an Gaskolben und in weiterer Folge natürlich die AK auch.
Es is halt a Frechheit, dass wenn man a paar tausend Teuronen für a StG ausgibt, da noch viel modifizieren muss, um es zuverlässig zu machen.
Ich finde die ganzen AR's die es gibt echt schön, aber wenn i wählen müsst würd ich dann doch a AUG nehmen oder sollt ich flüssiger sein ein SIG anschaffen.
Für alle "Freunde" des ÖBH, man kann auch sinnvolle Sachen machen. Mein Kursvideo, beste Zeit meines Lebens.
EFK2 JÄGER
http://youtu.be/r9vn3i-2QTQ

Benutzeravatar
abactus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:59

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von abactus » Sa 23. Mär 2013, 12:59

snakedocter hat geschrieben:[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vHPvIYXhS74&feature=related[/youtube]



kann mir jemand sagen, welches holster das bei 0:12 ist ?

thx

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Adams Arms Piston System for AR15

Beitrag von DerDaniel » Sa 23. Mär 2013, 18:39

abactus hat geschrieben:kann mir jemand sagen, welches holster das bei 0:12 ist ?



Auf den ersten Blick: TAG MOLLE Universal Pistol Holster auf einer MOLLE Lagbase

Bild
Bild

Antworten