Vom Handy aus geht das problemlos

JägerausSalzburg hat geschrieben:Windows 7
Mozilla/5.0
...und glaub mir, das war jetzt eine Meisterleistung für mich, dass ich das herausgefunden hab
Sie müssen Ihr Windows aktualisieren, da es Windows 7 ist. Ich hatte das gleiche Problem mit dem Chrome-Browser. Dies ist der Unterschied. Aber ich habe das Problem gelöst, indem ich Windows und Chrome aktualisiert habe. Zuerst sollten Sie Ihren Browser (Firefox) aktualisieren, wo das Problem auftritt. Wenn das Problem weiterhin besteht, aktualisieren Sie Windows. Um mehr darüber zu erfahren, können Sie diesen Beitrag lesen. Hoffe es wird dir sehr helfen.JägerausSalzburg hat geschrieben: ↑Do 22. Feb 2018, 11:49Windows 7
Mozilla/5.0
...und glaub mir, das war jetzt eine Meisterleistung für mich, dass ich das herausgefunden hab
Win 7 ist definitiv ein Problem, weil es für Privatkunden seit Anfang 2020 dafür keine Security-Patches mehr gibt.
Sorry,aber mir brauchst als Mensch der selbst im IT Bereich tätig ist nichts erzählen.DoubleA hat geschrieben: ↑Do 23. Dez 2021, 14:43Win 7 ist definitiv ein Problem, weil es für Privatkunden seit Anfang 2020 dafür keine Security-Patches mehr gibt.
Das mag nichts zum "ich sehe keine Bilder nicht" Problem beitragen, aber so ein Rechner sollte aus Selbstschutz auf gar keinen Fall mehr in's Internet ...
ebner33 hat geschrieben: ↑Do 23. Dez 2021, 22:29Sorry,aber mir brauchst als Mensch der selbst im IT Bereich tätig ist nichts erzählen.DoubleA hat geschrieben: ↑Do 23. Dez 2021, 14:43Win 7 ist definitiv ein Problem, weil es für Privatkunden seit Anfang 2020 dafür keine Security-Patches mehr gibt.
Das mag nichts zum "ich sehe keine Bilder nicht" Problem beitragen, aber so ein Rechner sollte aus Selbstschutz auf gar keinen Fall mehr in's Internet ...
Ich nutze selbst auf allen Rechnern nach wie vor modifizierte Win7 Betriebssysteme,laufen seit x Jahren sicher und zuverlässig wie am ersten Tag.
Und dies um Welten zuverlässiger und problemloser als viele Win10 Systeme....
raptor hat geschrieben: ↑Fr 24. Dez 2021, 08:34Eine veraltete Win Version kann man mit Open Source Firewall und Virenschutz unbegrenzt sicher nutzen, solange diese zur Verfügung stehen und upgedatet werden.
War der größte Fehler ever, dass ich mich von meiner Frau zwingen ließ, Ihren PC von 7 auf 10 upzugraden. Praktisch nicht mehr zu verwenden das Ding...
Ganz einfach...wegen der verbauten Hardware!Huck_Finn hat geschrieben: ↑Sa 25. Dez 2021, 15:12@ Raptor Nix gegen dich persönlich, aber warum ist ein Rechner mit W10 praktisch nicht mehr zu verwenden? Mhh, sicher ist deine Konfiguration weit besser als standardmäßig Leute mit Admin Rechte herumklicken zu lassen, von wirklich gut aber trotzdem ein gutes Stück entfernt. Warum eine Open Source Firewall wenn Win sehr mächtige GPO mit Firewall under der Haube hat. Das die im Ganzen manchmal etwas sehr umständlich zu konfigurieren ist, ja. Aber funktioniert. Das Problem ist je strikter du die Regeln setzt, desto unbrauchbarer wird das System oder es wird komplett zur Insel und desto kreativer werden die Leute diese nervigen Regeln zu unterminieren.
Jeder Router hat eine Firewall eingebaut oder eine günstige Hardwarefirewall bekommt man für 150 Euro. Dazu für den Privat User Raspberry mit PiHole gegen Pishing Kram und damit ist man schon mal 80% oder mehr der Schädlinge los bzw. kommen diese gar nicht auf das System. Gegen Zero Day Exploits kann man so gut wie nichts machen außer das Netzwerk permanent nach Auffälligkeiten scannen.