ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zirbenschnaps ansetzen

Alles was Spass macht - gern auch mit Waffenbezug. Bitte postet/verlinkt nur urheberrechtlich unbedenkliches Material!
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von gunlove » Di 18. Aug 2015, 09:31

Wenn ich die Postings hier richtig interpretiere, dann bin ich nicht der Einzige der zwar von dem Rezept zwar begeistert ist, aber keine Zirbenzapfen hat.
Hat vielleicht ein Forumsmitglied eine Alternative, ein anderes Rezept zum Ansetzen von Schnaps? Mein erster Gedanke in die Richtung war der Nusslikör/schnaps.
Nur da sagt Google, man sollte die Nüsse bis spätestens Ende Juli pflücken. Da bin ich ein bisschen zu spät dran.

Im Netz finden sich zwar etliche Rezepte für Eierlikör, Vanillelikör oder für Schnaps mit verschiedenen Beeren und Früchten, aber um ehrlich zu sein,
würde ich einem Rezept aus erster Hand mehr vertrauen. Es soll ja auch schmecken.
Falls also jemand ein "Geheimrezept" hat, dann wäre hier der passende Platz es interessierten PD'lern kundzutun. :)
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von gipflzipfla » Di 18. Aug 2015, 09:31

servus Black Knight,
Black Knight hat geschrieben:Ich hab da eine Frage

Wo bekommt man die zirbenzapfen her wenn man die kaum wo pflücken darf - kann man die kaufen ?

auf Almhütten oder bei diversen Bauern im Zirbenland sind die Zapfen auch käuflich zu erwerben, ja.

Je nach Erntemenge zwischen € 2,- und € 3,- pro Zapfen.....
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von gipflzipfla » Di 18. Aug 2015, 09:35

servus gunlove,
gunlove hat geschrieben:Wenn ich die Postings hier richtig interpretiere, dann bin ich nicht der Einzige der zwar von dem Rezept zwar begeistert ist, aber keine Zirbenzapfen hat.
Hat vielleicht ein Forumsmitglied eine Alternative, ein anderes Rezept zum Ansetzen von Schnaps? Mein erster Gedanke in die Richtung war der Nusslikör/schnaps.
Nur da sagt Google, man sollte die Nüsse bis spätestens Ende Juli pflücken. Da bin ich ein bisschen zu spät dran.

....

stimmt, für den Nussernen bist lange zu spät dran.

Zirben wie Nussn werden traditionell an Peter und Paul angesetzt...

Du kannst aber Himbeeren, Brombeeren, Schwarzbeeren... genau so gut ansetzen.



Bild
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

waffzick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:49

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von waffzick » Di 18. Aug 2015, 09:53

Oder Lustock. Wie den jemand gut finden kann, bleibt mir aber ein Rätsel. Grausiges Abwasser :D

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von gipflzipfla » Di 18. Aug 2015, 09:58

waffzick hat geschrieben:Oder Lustock. Wie den jemand gut finden kann, bleibt mir aber ein Rätsel. Grausiges Abwasser :D


*hahahahahhahaa*.... Oltweibaschnops :clap:

:whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von Hane » Di 18. Aug 2015, 10:03

Ich hab voriges Jahr einen Kümmel und einen Wacholder angesetzt. Sind halt eher für nach dem Essen zur Verdauung.
Heuer werde ich einen mit Zwetschkenkernen versuchen, der wurde mir empfohlen. Soll in die Richtung von Amaretto gehen.

waffzick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:49

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von waffzick » Di 18. Aug 2015, 10:20

gipflzipfla hat geschrieben:
waffzick hat geschrieben:Oder Lustock. Wie den jemand gut finden kann, bleibt mir aber ein Rätsel. Grausiges Abwasser :D


*hahahahahhahaa*.... Oltweibaschnops :clap:

:whistle:

Eben, da ist mir der Ansatzschnaps ehrlich gesagt zu schade ^^

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von GehtDas » Di 18. Aug 2015, 10:54

Hane hat geschrieben:Ich hab voriges Jahr einen Kümmel und einen Wacholder angesetzt. Sind halt eher für nach dem Essen zur Verdauung.
Heuer werde ich einen mit Zwetschkenkernen versuchen, der wurde mir empfohlen. Soll in die Richtung von Amaretto gehen.


Wirklich ?
Aufknacken oder als ganzer, wegen der Blausäure mein ich ? :think:
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von gipflzipfla » Di 18. Aug 2015, 10:54

waffzick hat geschrieben:
gipflzipfla hat geschrieben:
waffzick hat geschrieben:Oder Lustock. Wie den jemand gut finden kann, bleibt mir aber ein Rätsel. Grausiges Abwasser :D


*hahahahahhahaa*.... Oltweibaschnops :clap:

:whistle:

Eben, da ist mir der Ansatzschnaps ehrlich gesagt zu schade ^^


Zur Wunddesinfektion aber bestens geeignet ;)
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von Hane » Di 18. Aug 2015, 11:03

Die Kerne als Ganzes. Ich such dann das Rezept.

karoas100
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: So 15. Jun 2014, 09:31

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von karoas100 » Di 18. Aug 2015, 16:32

Hier bekommt man Zapfen zu kaufen

http://www.gesundheitskissen.at/

mfg

waffzick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:49

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von waffzick » Do 20. Aug 2015, 10:03

Wo kauft ihr denn eure Flaschen zum Abfüllen, wenn wir schon so einen schönen Thread hier haben? Habe irgendwie wenig Lust, gratis Zapfen zu bekommen, Korn möglichst günstig zu kaufen und dann kosten die Flaschen 3-5€ :doh: Die Alternative wär natürlich, nichts zu verschenken :lol:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von DerDaniel » Do 20. Aug 2015, 10:59

Also aus erster Hand: das Grundrezept meiner Großmutter war immer 3-2-1. Drei Teile Alkohol, zwei Wasser und einer Zucker.
Obst immer ungefähr gleicher Gewichtsanteil wie der Alkohol, Nüsse ungefähr halb so viel und Kräuter etc. nach Erfahrung/Geschmack.
Obst und Wasser aufkochen, Zucker drin auflösen. Für 2 Wochen abgedeckt am Fenster stehen lassen, Alkohol dazu und noch mal 4 Wochen. Kräuter und Nüsse direkter im Alkohol ansetzen und nach und nach Zucker zugeben.
Irgend welche Zutaten wie Zimt, Nelken etc. Immer erst nach dem abkühlen zugeben.

Man kann eigentlich nichts falsch machen und bisher hat es immer geklappt.
Es kommen geniale Getränke bei raus. Für den Winter z.B. Orangen Zimt Likör, Lieblicher Kräuter Likör (den haben die von Hirschkuss hundert Pro bei meiner Großmutter abgeschaut) etc.

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von MauserM03 » Do 20. Aug 2015, 11:01

waffzick hat geschrieben:Wo kauft ihr denn eure Flaschen zum Abfüllen, wenn wir schon so einen schönen Thread hier haben? Habe irgendwie wenig Lust, gratis Zapfen zu bekommen, Korn möglichst günstig zu kaufen und dann kosten die Flaschen 3-5€ :doh: Die Alternative wär natürlich, nichts zu verschenken :lol:


bekommst in den Lagerhaus Märkten mit Weinabteilung

oder hier https://www.muellerglas.at/ueber-uns.html

waffzick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:49

Re: Zirbenschnaps ansetzen

Beitrag von waffzick » Do 20. Aug 2015, 12:06

DerDaniel hat geschrieben:Also aus erster Hand: das Grundrezept meiner Großmutter war immer 3-2-1. Drei Teile Alkohol, zwei Wasser und einer Zucker.

:o

Danke für den Tipp, werd mal zum Lagerhaus schaun.

Antworten