Seite 2 von 5

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 23:10
von Incite
Hane hat geschrieben:
Do 27. Aug 2020, 20:37
Kommt auf dein Fahrprofil an.
Mit den Dieselpartikelfilter gibt es bei Kurzstrecke nur Probleme.
Ich würde mir einen Diesel nur mehr kaufen, wenn ich mindestens 25.000km im Jahr fahre und wenig Kurzstrecke.
Bzw. wenn ich unbedingt hohes Drehmoment brauche, z.B. Anhängerbetrieb.
Ist der Partikelfilter der jetzt bei manchen Benzinern ebenfalls "Pflicht" ist im Kurzstreckenbetrieb weniger Anfällig?

Ich fahre derzeit einen (Turbo)Benziner aber mein nächstes Auto wird ein Hybrid oder ein Diesel werden.

bezüglich Steuerkette: die kann aber auch richtig teuer werden wenn da etwas hin ist.

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 00:30
von Tine
Ich bin beides lang gefahren und bin jetzt beim Turbo-Benziner. Ich bin ein Fan vom Ford EcoBoost. Hab eine 1l, 3 Zylinder Maschine mit 125PS. Braucht realistisch 5.7-6.1l/100km, is leicht, klein, innen und außen leise und läuft ruhig. Einzig abgehen tut mir die Motorbremswirkung.

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 06:43
von jirgel
Pickup Fahrer und da gemischt. Jetzte wieder Ford Ranger 3.2 Diesel der Pumatec Motor ist einfach nur geil.

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 07:56
von spareribs
Honda HRV Sport Benzin 183 PS....Verbrauch max 6,5 Liter.....da scheixx ich auf einen Diesel ...

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 08:45
von Balistix
Tine hat geschrieben:
Fr 28. Aug 2020, 00:30
Ich bin beides lang gefahren und bin jetzt beim Turbo-Benziner. Ich bin ein Fan vom Ford EcoBoost. Hab eine 1l, 3 Zylinder Maschine mit 125PS. Braucht realistisch 5.7-6.1l/100km, is leicht, klein, innen und außen leise und läuft ruhig. Einzig abgehen tut mir die Motorbremswirkung.
Ich fahr auch einen Ford EcoBoost. Und zwar die 1,5L 4-Zylinder Maschine mit 150PS im Focus MKIII Kombi. Geht gut, braucht bei meiner Fahrweise (50% Autobahn, 40% Stadt, 10% Landstraße - eher schwerer Gasfuß) aber im Schnitt 7,5L (gerechnet über die bisherigen 50tkm). Leise und laufruhig kann ich bestätigen, auch liegt/fährt sich das Fahrzeug neutraler, weil der Motor leichter ist als der 2L Diesel. Dieser war mir bei der Probefahrt zu kopflastig.

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 09:12
von Rezesnef
Was verstehst du unter Kurzstrecke?
Wie alt/neu darf deine neues Fahrzeug sein?
Deine Preisvorstellung?

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 09:16
von AUG-andy
Exitus hat geschrieben:
Do 27. Aug 2020, 21:36
Wer behauptete ein ein Diesel hängt einen Benziner immer ab, hat keine Ahnung wie man einen Benziner richtig fährt.
Das aus dem Drehzahlkeller nicht viel kommt und der Drehzahlmesser nicht bei 3500 U/min aufhört verstehen halt die meisten nicht.
So wie The_Governor schon richtig geschrieben hat, hat ein Diesel in einem PKW nichts verloren!
Greetings Oliver
Wenn man gerne mit einer Drehorgel spazieren fährt, das muss man auch wollen und mögen. Ich fahre jedes Jahr zig Autos Benzin und Diesel, weil ein sehr guter Freund einige Autohäuser im Raum Linz und Umgebung besitzt. Da seh ich sehr gut den Unterschied zwischen den beiden Systemen. Gleichstarke Benziner ( Gewicht und PS bei beiden gleich ) können einem Diesel nicht das Wasser reichen. Ein Diesel macht halt auf Understatement, das ist der jüngeren Generation einfach zu brav. Ich will auch nicht dauernd beim Beschleunigen an die Drehzahlgrenze gehen das was nach vorne geht. Dazu bin ich zu Alt, das liebt die +18 Generation sicher mehr. :lol:

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 09:18
von ssg69koppi
Also das mit den kleinen Luftpumpenmotoren (kleinvolumige Turbobenziner) ist nicht so meine Welt :)
Ich hab in meinem Bekanntenkreis einige solche Geräte gesehen und , egal welcher Hersteller, die sind alle
nach max. 100k- 120k km gestorben, wenn man bei einem so kleinen aufgeblasenen Motor nicht min. 2x pro Jahr Service macht halten die nicht lange!
Z.B. 1,0 L 160PS Motorschaden bei 80k, 1,4L 200PS Motorschaden bei 60k, 1,2L 180PS Motorschaden bei knapp 100k :think:
und dann gibts ja noch den 1,2L tfsi 3Zyl bei dem alle 40k die Kette kaputt geht!
Dann kommt noch dazu das die Motoröle immer dünnflüssiger werden (Leichtlauf usw.), wenns mal einen solchen Motor zerlegt habts dann werdet ihr euch wundern wie die nach rund 80k km ausschauen, da könnte man fast glauben das der schon min. 250k drauf hat!

Zum Thema Steuerkette: Früher hielt eine Kette länger als das ganze Auto, heute ist es andersrum, weil die Ketten früher doppelt waren und ziemlich massive Komponenten verbaut waren, heute sind die Ketten max. so groß (klein) wie eine Fahrradkette und die Gleitschienen sind aus Plastik! Es gibt ein paar Hersteller (BMW 6Zyl z.B.) die haben keine Probleme mit den Ketten, andere wiederum wären besser dran wieder einen Zahnriemen zu verbauen (VAG zb) die ja bekanntlich jede Menge Störungen bei den Ketten haben!

Zum Thema Diesel/Benzin: Wurde eh schon alles gesagt :D

Zum Thema Elektro: Für mich absolut kein Thema und mMn auch nicht die Zukunft (Rohstoffe, Entsorgung, usw,...)

Ich selbst fahre einen BMW 3.0 Liter 6 Zyl. Benziner mit 218 PS und der braucht je nach Fahrweise und Strecke zwischen 8 und 11 Liter pro 100km und damit halte ich mit so manchem Diesel mit :D
Ich pers. verbrenne lieber etwas mehr Benzin und hab dafür einen Motor der hält, was bringts wenn ich auf 100km 2-3 Liter weniger brauche, ich dafür aber wesentlich mehr und öfters Reparaturen zahlen muss?

Es muss aber eh jeder selber wissen was das beste für einen ist, das war nur meine Meinung zu dem Thema

Lg

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 09:25
von Lindenwirt
@ssg69koppi: Volle Zustimmung.
Diese kleinen Turbomotoren sind mir auch suspekt und brauchen im realen Leben ohnehin wesentlich mehr Sprit als angegeben.
Hatte mal auf Madeira als Leihauto so einen Einliter Dreizylinder Opel Corsa. Angeblich eines der sparsamsten Autos damals. Sobald es bergauf ging (und das geht es auf Madeira oft) musste man auf die Erste schalten. Auf die Erste! Der hat dann im Schnitt 12l gesoffen. :) Sowas ist kein Motor, das ist maximal eine Frechheit.
Fahre selber einen 2,5L Benziner (Mazda CX-5) mit 194 PS, gefühlt war der 190PS TDI Volkswagen davor wesentlich stärker, aber alleine das Motorgeräusch macht das wett. In der Früh den Diesel in der Garage nageln zu hören verursachte bei mir immer große Schmerzen...
Ist aber halt alles sehr subjektiv. Eine allgemeingültige Meinung wirds hier nicht geben und keinesfalls möchte ich meine Meinung jemand anderen aufzwingen. Da spielen viel zu viele Faktoren mit.

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 09:30
von AUG-andy
Es gibt für beide Arten Gründe sich so ein Auto zu kaufen.
Muss letztendlich jeder selbst genau abwiegen wozu er seine Blechdose verwendet.
Einen Tipp abzugeben ist da sehr schwer, Autokauf ist und bleibt eine Glaubensfrage die jeder nur für sich selbst beantworten kann. Ich habe meine Antriebsart vor 25 Jahren gefunden, nur einmal dazwischen ist ein Benziner eingezogen, und damit war ich todunglücklich. Ich wünsche dem THREADERSTELLER noch viel Spaß bei der Suche nach seinem fahrbaren Untersatz, einfach alle Argumente gegenüberstellen und nach Logik entscheiden ( ist halt sehr schwer beim Autokauf ;) ) .

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 09:34
von ssg69koppi
Ganz einfach das kaufen was einem gefällt, und hoffen das es dann auch hält ;)

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 09:34
von abactus
warum nicht beides ;)

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 10:50
von the_law
Nach dreimaligem Ausflug in die Benzinerwelt ('94, '96 und 98ig) bin ich seit '99 beim Diesel gelandet und geblieben.
Ich bin kein sportlich ambitionierter Ampelstart Gaspedaltreter, mag es lieber die Kraft kommt von unten raus, wobei die modernen Diesel da ja schon gewaltig nachgelegt haben.
Fahre aktuell einen neuen 5008er mit 130 PS Diesel und Automatik, wenn man will fährt der sich mit 4,4 Liter im Durchnitt, 1000 Kilometer pro Tankfüllung kein Problem, da fährt sich's schön entspannt aber trotzdem flüssig und zügig .

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 11:48
von Roliboli
ssg69koppi hat geschrieben:
Fr 28. Aug 2020, 09:18
Also das mit den kleinen Luftpumpenmotoren (kleinvolumige Turbobenziner) ist nicht so meine Welt :)
Ich hab in meinem Bekanntenkreis einige solche Geräte gesehen und , egal welcher Hersteller, die sind alle
nach max. 100k- 120k km gestorben, wenn man bei einem so kleinen aufgeblasenen Motor nicht min. 2x pro Jahr Service macht halten die nicht lange!
Z.B. 1,0 L 160PS Motorschaden bei 80k, 1,4L 200PS Motorschaden bei 60k, 1,2L 180PS Motorschaden bei knapp 100k :think:
und dann gibts ja noch den 1,2L tfsi 3Zyl bei dem alle 40k die Kette kaputt geht!
Dann kommt noch dazu das die Motoröle immer dünnflüssiger werden (Leichtlauf usw.), wenns mal einen solchen Motor zerlegt habts dann werdet ihr euch wundern wie die nach rund 80k km ausschauen, da könnte man fast glauben das der schon min. 250k drauf hat!

Zum Thema Steuerkette: Früher hielt eine Kette länger als das ganze Auto, heute ist es andersrum, weil die Ketten früher doppelt waren und ziemlich massive Komponenten verbaut waren, heute sind die Ketten max. so groß (klein) wie eine Fahrradkette und die Gleitschienen sind aus Plastik! Es gibt ein paar Hersteller (BMW 6Zyl z.B.) die haben keine Probleme mit den Ketten, andere wiederum wären besser dran wieder einen Zahnriemen zu verbauen (VAG zb) die ja bekanntlich jede Menge Störungen bei den Ketten haben!

Zum Thema Diesel/Benzin: Wurde eh schon alles gesagt :D

Zum Thema Elektro: Für mich absolut kein Thema und mMn auch nicht die Zukunft (Rohstoffe, Entsorgung, usw,...)

Ich selbst fahre einen BMW 3.0 Liter 6 Zyl. Benziner mit 218 PS und der braucht je nach Fahrweise und Strecke zwischen 8 und 11 Liter pro 100km und damit halte ich mit so manchem Diesel mit :D
Ich pers. verbrenne lieber etwas mehr Benzin und hab dafür einen Motor der hält, was bringts wenn ich auf 100km 2-3 Liter weniger brauche, ich dafür aber wesentlich mehr und öfters Reparaturen zahlen muss?

Es muss aber eh jeder selber wissen was das beste für einen ist, das war nur meine Meinung zu dem Thema

Lg
da muss man halt zu einem Japaner greifen ;-) gut die übertreibens auch nicht so 116PS aus 1,2l

Re: Super oder Diesel

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 12:09
von Exitus
AUG-andy hat geschrieben:
Fr 28. Aug 2020, 09:16
Wenn man gerne mit einer Drehorgel spazieren fährt, das muss man auch wollen und mögen. Ich fahre jedes Jahr zig Autos Benzin und Diesel, weil ein sehr guter Freund einige Autohäuser im Raum Linz und Umgebung besitzt. Da seh ich sehr gut den Unterschied zwischen den beiden Systemen. Gleichstarke Benziner ( Gewicht und PS bei beiden gleich ) können einem Diesel nicht das Wasser reichen. Ein Diesel macht halt auf Understatement, das ist der jüngeren Generation einfach zu brav. Ich will auch nicht dauernd beim Beschleunigen an die Drehzahlgrenze gehen das was nach vorne geht. Dazu bin ich zu Alt, das liebt die +18 Generation sicher mehr. :lol:
Keine Sorge, aus dem +18 Alter bin ich auch schon lange raus.
Das Diesel besser gehen ist ein rein subjektives Gefühl. Ich nenne es gerne die „Kopfnickfraktion“
Ein Benziner ist bei weitem kultivierter und gleichmäßiger.
Und man muss nicht immer bis 8000 Touren orgeln, aber ein breites Drehzahlband ist einfach was schönes.
Beruflich muss ich leider einen Diesel fahren, aber privat kommt mir sowas niemals ins Haus.
Ein Diesel gehört einfach nicht in eine. PKW!
Aber jeden das seine......

Greetings Oliver