ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Korrosive Munition für den M95

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
kiwogruen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:40
Wohnort: Gröbming

Korrosive Munition für den M95

Beitrag von kiwogruen » Do 28. Jul 2011, 21:55

Eine Verständnisfrage:
Was an der originalen Munition für den M95 im Kaliber 8x56R ist eigendlich Schuld an den aggressiven Stoffen im Lauf der Waffe ?
Zünder, Pulver, beides zusammen ??
Anders gefragt wenn ich meine Munition mit handelsüblichen " neuen " Berdan Zündern versehe und mit z.B. VV 140 wiederlade, ist dann die Rostgefahr ( unter normalen Umständen) auch so groß wie bei er Surplus- Munition?
Nicht das ich zu faul zum Putzen währe, aber jede Woche die ganze Prozedur mit Lauf spülen, trocknen, ölen, nach zwei Tagen nachölen bzw. fetten ist schon etwas umständlich.
Z.B. Meine Jagdwaffen werden 1x im Monat durchgezogen und nach der Saison grundgereinigt und ab in den Tresor bis zum nächsten Jagdjahr.
Auf einen Versuch möchte ich es jedoch auch nicht ankommen lassen, solange kein Heilmittel für eine Mondkraterlandschaft, im Lauf, erfunden wurde.
LG
Kiwogruen

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Korrosive Munition für den M95

Beitrag von mgritsch » Do 28. Jul 2011, 23:46

Die zündhütchen sinds.

da wurden früher diverse schlagempfindliche salze verwendet (vor allem knallquecksilber und andere schweinereien wie bleipikrat etc) die dann im lauf verbleiben und feuchtigkeit anziehen bzw die korrosion direkt beschleunigen.
Seit den 30ern etwa ist dann tetrazen aufgekommen, die letzten korrosiven ZH wurden noch bis in die 50er jahre hinein verbaut.

nach dem verschießen so einer muni muß der lauf sehr rasch und gründlich mit waser gespült werden, ölige reiniger lassen das korrosive zeugs drin. ich schrubbe einfach mit ein bissi spülmittel durch, wasser nachspülen und gut is, dann normale reinigung.

moderne ZH haben das alle nicht mehr, keine sorge.
selbst wenn du nach dem schießen nicht putzt kein problem.
und wenn du sicher gehen willst: nach dem putzen den lauf schnell mit etwas WD40 oder Motoröl durchgezogen, hält ewig. 1x pro monat durchziehen ist nicht nötig, 1x pro jahr langt (oder lagerst du sie im feuchtesten winkel des kellers?)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Antworten