ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
kiwogruen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:40
Wohnort: Gröbming

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von kiwogruen » Di 9. Aug 2011, 22:52

mgritsch hat geschrieben:
kiwogruen hat geschrieben:Ich möchte .38 und .357 laden.
Vorerst .357
Ich hatte an entweder vv 110 oder an vv 3n37 gedacht ( sind vorhanden und lt Lapua Page nicht verkehrt).
Bei vv110 sollten ja 12-14,3 gn für dieses Gewicht ok sein ( FP und HP).
bei 3n37 ca. 6-6,5 gn. (FP und HP)
Bei vv110 SP oder Magnum Zünder?
Bei vv 3n37 SP zünder?
Setztiefe ?
Bei den WC habe ich überhaupt keine Ahnung.
Später möchte ich mit der .38special weitermachen


N110 brennt ein bissi lahm an, da können magnumzündis helfen, sind aber kein muß. das wichtigste dabei ist aber strammer geschoss-sitz in der hülse für den nötigen druckaufbau! das bringt viel mehr als magnumzündis!
das zweite was wichtig ist: mit 100er - keine schlappladungen, sonst wird das auch nix mit dem druckaufbau. N110 mags gerne randvoll bis gepresst, dann geht was weiter und dann stimmt auch die regelmäßigkeit und somit präzi.
ich fülle zb satte 16gn N110 hinter ein 158er TMF geschoss, das passt grad so. (ohne gewähr - nachbasteln auf eigene gefahr)
du machst keine sehr konkreten angaben - "für dieses gewicht", meinst du da ein 180gn geschoss?

des weiteren: verkupferte geschosse (nickel? macht der auch schon?) sind für 357er ladungen gut geeignet. reinblei gefettet (SWC) nicht so besonders. das reinblei schmiert bei den geschwindigkeiten einer vollen 357er teils schon über die züge drüber, darunter leidet u.a. die präzision.

WC oder SWC?
bei diesen geschossen jedenfalls eher 38er ladungen machen.
WC gehören auf jeden fall bündig zum hülsenmund gesetzt.
bei SWC erziel ich die besten ergebnisse wenn ich sie in einer 357er hülse auf 38er nivaus befeuere und bis zum rand hinein versenke.

3N37 hab ich in der 38/357 noch nie verarbeitet, das kommt bei mir nur in die 9para :)


Danke für die Infos,
in meiner Auflistung VON Los sind reinblei, kupferbeschichtete und nickelbeschichtete Geschosse angeführt.
Im Kaliber 38/.357 gibt es in Kupfer und Nickel nur 158 gn. schwere Geschosse und als WC nur 148gn Geschosse, darum meine "mangelnden" Angaben.
Ich würde gerne die Preisliste hier einstellen weiß aber nicht wie´s geht.
Das mit dem 3N37 wsr nur so eine Idee, in der Lapua hompage ist es jedenfalls für die .357 / 158 angeführt, normalerweise nehm ich es auch für die 9mm Luger.
Übrigens die Waffe ist ein Taurus Revolver mit einem 6" Lauf da sollte das 110 er genug Zeit zum Verbrennen haben.
lg
Wolfgang

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von mgritsch » Di 9. Aug 2011, 23:38

kiwogruen hat geschrieben:Danke für die Infos,
in meiner Auflistung VON Los sind reinblei, kupferbeschichtete und nickelbeschichtete Geschosse angeführt.
Im Kaliber 38/.357 gibt es in Kupfer und Nickel nur 158 gn. schwere Geschosse und als WC nur 148gn Geschosse, darum meine "mangelnden" Angaben.
Ich würde gerne die Preisliste hier einstellen weiß aber nicht wie´s geht.
Das mit dem 3N37 wsr nur so eine Idee, in der Lapua hompage ist es jedenfalls für die .357 / 158 angeführt, normalerweise nehm ich es auch für die 9mm Luger.
Übrigens die Waffe ist ein Taurus Revolver mit einem 6" Lauf da sollte das 110 er genug Zeit zum Verbrennen haben.


WC in 148gn ist standard, aber sicher nur für zarte 38er geeignet! WC geschosse haben einen hohlboden, wenn du die in einer vollen 357er ladung verwendest wird der so stark gegen die laufwand gedrückt, dass der ganze untere rand abreißen kann und den lauf verstopft, nächster schuss drauf = aua! also auf jeden fall nur schlappladungen machen damit. so um die 3-3,5 gn N310 gibt brauchbare ergebnisse.

3N37 geht sicher auch gut für eine 357er, keine frage! habs nur nich nicht versucht.
Ich bau die 357er mit N110 und die 38er (aus einer 357er hülse) mit N340. hat sich einfach gut bewährt.

lauflänge hilft dir nix wenn der druck so oder so zu gering ist! der maximale druck wird recht bald nach zündung erreicht, danach vergrößert sich das volumen im lauf durch die geschossbewegung natürlich immer weiter und damit sinkt logischerweise der druck. langsame pulver wie N110 brauchen aber den mindestdruck damit sie abbrennen (plus die lauflänge für die volle ausnutzung)!
unter 14gn vom 110er für ein 158er geschoss würd ich auf keinen fall empfehlen, sonst spuckst du nur krümel. eine sanfte 357er bekommst du mit ca 14,5gn davon. manche ladedaten gehen sogar bis 17gn hoch! 110er ist ein sehr "gutmütiges" pulver für kurzwaffen.

ich hab mich beim LOS auch unlängst mit einem größeren posten der SWC (semi wadcutter, blei gefettet) eingedeckt, ist sehr brauchbar für targetladungen und sehr günstig, die qualität passt voll. ein sackerl verkupferte liegt auch noch zum testen bereit, die wollte ich mal gegen gewöhnliche mantelgeschosse für volle ladungen vergleichen, ist noch ausständig.

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

kiwogruen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:40
Wohnort: Gröbming

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von kiwogruen » Mi 10. Aug 2011, 10:04

Danke für die umfangreiche Information, jetzt habe ich genug Pulver zum Schießen :D
LG
Wolf

Benutzeravatar
Mr. Smith
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 09:57
Wohnort: Tiroler

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Mr. Smith » So 4. Sep 2011, 03:03

LOS bulletts copper platted sind vorgestern vor der Haustür gelegen.

Nun die Details.
Bestellung per Mail (englisch pflicht)
2 Tage später die Zahlungsinfo - Bankdaten per mail erhalten
sofort per EU-Überweisung, netbanking überwiesen
innerhalb von 10 Tagen geliefert :dance:

2500 Stk. .357mag zu € 193,-- (incl. € 13,- Versand) :clap:

macht bei 500 Stk € 38,60 :lol:

wenn die Dinger jetzt noch gerade ausfliegen, mal schaun ?

hab mir für den nächsten schiesstandbesuch schon mal 100 Stk. .357magnum geladen
7,4gr N340
158gr LOS Geschoss HP
40,5mm OAL

:whistle:
Ist die Kugel aus dem Lauf, hält kein Teufel sie mehr auf !!

kiwogruen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:40
Wohnort: Gröbming

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von kiwogruen » So 4. Sep 2011, 09:02

Das geht ja wirklich flott.
Haben die Geschosse eine Crimprille?
Die .357 sollen ja ordentlich gecrimpt werden, wie geht das?
So a la H&N einfach crimpen und die Rille entsteht von selbst??
Foto währe schön.
Nach erfolgtem Schießstendbesuch eine Statusmeldung währe auch super !

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Salem » So 4. Sep 2011, 17:04

Blei: Mit Rille,
Verkupfert: Ohne Rille.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

kiwogruen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:40
Wohnort: Gröbming

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von kiwogruen » So 4. Sep 2011, 17:09

Salem hat geschrieben:Blei: Mit Rille,
Verkupfert: Ohne Rille.


Wie läuft das da mit dem crimpen, reicht da ein leichter Friktioncrimp aus?
14,5 gn. hinter einem 158gn Geschoss in .357mag.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Salem » So 4. Sep 2011, 17:14

Ich nehme an Du meinst 14,5grs N110, verstopft im .357er Hülserl mit verkupfertem Wuzel:
Damit das Zeug ordentlich verbrennt brauchst auch einen ordentlichen Crimp, die Rille wird dabei eh ins Geschoss gedrückt.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Mr. Smith
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 09:57
Wohnort: Tiroler

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Mr. Smith » So 4. Sep 2011, 17:29

LEE Factory Crimp, sieht erstmals klasse aus.

war aber noch niciht am Schiessstand.

Bericht folgt
Ist die Kugel aus dem Lauf, hält kein Teufel sie mehr auf !!

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Salem » So 4. Sep 2011, 20:11

Jepp, LEE rulez, meine "Hausmarke"... :clap: :mrgreen:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Mr. Smith
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 09:57
Wohnort: Tiroler

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Mr. Smith » Do 15. Sep 2011, 13:28

Hallo Leute,
ich war unlängst mit ein paar Kollegen auf dem Schießstand und hab die Geschosse von LOS ausprobiert

.357 magnum 4Zoll Revolver S&W

geschoss 158gr.
N340 7,4gr
OAL 40,5

lt. meinen bescheidenen Kenntnissen, kann ich zu den doch etwas teureren H&N Murmeln keinen Unterschied feststellen,

ich bin absolut zufrieden damit. :clap:

eine frage hätte ich noch an die Wiederladegemeinschaft:
was macht die AOL bei einem 4 Zoll S&W Highway Patrol Revolver wirklich aus :?: :?: :?:
Ist die Kugel aus dem Lauf, hält kein Teufel sie mehr auf !!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von doc steel » Do 15. Sep 2011, 14:09

mgritsch hat geschrieben:WC gehören auf jeden fall bündig zum hülsenmund gesetzt.
bei SWC erziel ich die besten ergebnisse wenn ich sie in einer 357er hülse auf 38er nivaus befeuere und bis zum rand hinein versenke.

3N37 hab ich in der 38/357 noch nie verarbeitet, das kommt bei mir nur in die 9para :)


1. bei dem dt. ipsc-revolver schützen sascha back habe ich gesehen, dass er .357-er hülsen mit einem wc-geschoß verwendet, welches aber 1-2mm über den hülsenrand übersteht. was kann der grund dafür sein?

2. welche geschoße und welche ladedaten hast du bei 3N37 für die 9para?

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Salem » Do 15. Sep 2011, 21:12

Zu "1.)": Möglicherweise die vorgeschriebene Patronengesamtlänge oder ein ähnliches Regelwerk das halt
die .38er-WC- Lullifutzladungsschützen in Schach halten soll.... :idea:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von mgritsch » So 18. Sep 2011, 12:06

doc steel hat geschrieben:1. bei dem dt. ipsc-revolver schützen sascha back habe ich gesehen, dass er .357-er hülsen mit einem wc-geschoß verwendet, welches aber 1-2mm über den hülsenrand übersteht. was kann der grund dafür sein?


irgendwas am regelwerk, persönlicher spinner... was weiß ich. "üblich" ist ds jedenfalls nicht.
bei SGKP bewerben sind bei uns zB wadcutter überhaupt nicht zugeassen. warum auch immer :think: :tipphead: einen mindestfaktor gibts ja sowieso, was soll das also einen bestimmten geschosstyp auszuschließen.


2. welche geschoße und welche ladedaten hast du bei 3N37 für die 9para?


147gn LOS bullets LFN
4,2 gn 3N37
COAL 28,0mm
angaben ohne gewähr - nachbau auf eigene gefahr ;)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von tschuttl » So 18. Sep 2011, 12:34

kiwogruen hat geschrieben:Hallo,
wer kennt einen " günstigen" Lieferanten für o.G. Geschosse in Österreich der die Geschosse auch zuschickt. Stelle mir ca. 90,-- / 1000 Stk. vor (denke das ist nicht unverschämt).
LG
W

Hallo,
ich bekomme sie immer vom Erich um ungefähr diesen Preis versandkostenfrei.
Mail: erichmatzer@aon.at

Frag einfach einmal an.
LG
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Antworten