ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

357 Magnum "sanft" laden

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Norinco21
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: Do 17. Jun 2010, 15:54

357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Norinco21 » Di 22. Jun 2010, 22:05

Hallo!

Da ich nur auf 15m schieße und um meinem Schützenpartner traumatische Erlebnisse zu ersparen möchte ich die 357er etwas sanfter laden. Mit dem Ergebnis der Magtech 158gr SJSP-Flat bin ich sehr zufrieden. Leider kenne ich nicht die originalen Ladedaten der Patrone.
Vielleicht hat jemand ein paar interessante Ladedaten für eine sanfte 357 mit ebensolcher Präzision?!

Lg
Norinco21
.17LEP; .22LEP; (.22LR; .22WinMag); 9mmPara; (38Spec.; 357Mag); .45ACP; .223; 7,62x39; .308; 7,62x54R; 12/76;

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Maggo » Di 22. Jun 2010, 23:04

Zuerst möchte ich fragen welche Pulversorten du im Hause hast.N110 scheidet bei normalen Scheibenladungen aus,da er dem Geschoss zu viel Speed und Schub gibt.
N340 oder sogar N320 würden sich für Scheibenladungen in der .357 recht gut eignen.
Man kann ca. 6,5-7 Grs. N340 mit einen 158 Grs.Geschoss Recht gute ergebnisse erzielen.
Die Ladungen sind recht sanft und gehen auch aus den meisten Revolvern sehr gut.

Für die Ladedaten gebe ich keine Gewähr!
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Old Sam » Di 22. Jun 2010, 23:47

jepp, ich verlad für Softies 158 Grainer Bleimumpelns selbengegossen und überzogen mit dunkelschwarzem Mitternachtsfett, welches nach der geheimnissvollen Rezeptur des großen Murmelix aus dem Norden Germaniens hergestellt wurde.
Als Pülverchen verwende ich dabei 6,2 Grain N 320, schießt sich noch ganz anjenehm.

Auch ohne Gewähr und so.....
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Norinco21
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: Do 17. Jun 2010, 15:54

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Norinco21 » Di 22. Jun 2010, 23:57

Noch ackere ich nur diverse Tabellen und mein Wiederladebuch nach einer brauchbaren Kombination durch.
Für die 357 wird sehr häufig die N110 verwendet, eine verminderte Ladung hiermit sehe ich aber eher riskant.
Gerade weil dieses Pulver bei Minderladungen unberechenbar reagieren kann.

Ins Auge gefasst hätte ich als nächstes Kombinationen mit N340 od. N310.
Das Pulver müsste ich sowieso noch kaufen, also bin ich da etwas flexibler.
Möchte es aber für mehrere Kaliber verwenden können...

Die Geschosse (158gr SJSP-Flat / 125gr. VM-Rundkopf), Hülsen und CCI-Zündhütchen habe ich bereits,
Die die meisten meiner Kaliber des Wiederladens, zumindest aus Kostengründen, nicht würdig sind (9mm Para, .223, 7,62x39)
möchte ich mich vorerst mal auf 357 und 38er beschränken, 357 hat Vorrang!

Alles auf eigenes Risiko versteht sich!
.17LEP; .22LEP; (.22LR; .22WinMag); 9mmPara; (38Spec.; 357Mag); .45ACP; .223; 7,62x39; .308; 7,62x54R; 12/76;

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Old Sam » Mi 23. Jun 2010, 00:03

Hmm 310 ist eher ungewöhnlich für die .357er. Ziemlich schnell unterwegs.
Ich habs mal in der 38 Hülse mit einem 158er Böhnlein verladen, wurde aber nicht richtig glücklich dabei. Hab immer noch einen Rest von dem Pülverchen welches ich nun in die 7,65 Browning stopfe.
Mit dem 320er bin ich zufrieden, der Abbrand stimmt, die Mumpelns fliechen gradeaus, Rückstoß ist angenehm - was will man mehr?

330er hab ich auch mal probiert, macht ziemlichen Dreck wenn man´s unterläd. Braucht anscheinend viel Druck um Rückstandsfrei abzubrennen.

110er nur für Full House Ladungen!
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Norinco21
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: Do 17. Jun 2010, 15:54

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Norinco21 » Mi 23. Jun 2010, 00:11

Ich muss noch dazusagen das ich aus einem 12" Lauf verschieße, all zu schnell soll es also auch nicht verpuffen,
hat ja lange genug Zeit den Druck abzugeben.

Mangels Erfahrung zitiere ich ja nur die unzähligen Tabellen und hoffe auf hilfreiche Tips.
die 310er kommen in diversen Tabellen recht häufg vor?!

Meine selbst ladenden Schützenkollegen haben ja auch alle ihre eigenen Rezepte.
Einige kommen mir davon aber nicht ganz geheuer vor (passiert schon mal ein Steckschuss, ...) :shock:

Zugang zu Blei fürs selbergießen hätte ich auch, vorerst beschätige ich mich aber mal mit dem richtigen Laden,
dann vertiefe ich mich vielleicht noch auf die Komponenten.
.17LEP; .22LEP; (.22LR; .22WinMag); 9mmPara; (38Spec.; 357Mag); .45ACP; .223; 7,62x39; .308; 7,62x54R; 12/76;

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Maggo » Mi 23. Jun 2010, 00:44

310 halte ich für die .357 absolut für ungeeigent.Wie gesagt ich hab das N340 und das bei 7 Grs und einen 158 Grs CUHS Geschoss.Die Ladungen laufen sauber und dürften aus einen 12 Zoll Lauf recht sanft und gut laufen.N320 sind wirklich nur für Supersanftladungen,man muss aber bedenken das der Kammergasdruck bei einer dementsprechenden Ladung recht hoch sein kann.

Das N110 läuft aus den .357 Revolvern recht schmutzig,und unter 6 Zoll Lauflänge ist es sowieso sinnlos daraus N110 zu verschießen.Das grenzt an pure Pulververschwendung.
für 4 Zöller wäre das N350 oder N105 (generell für Magnum Revolver) besser.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Old Sam » Mi 23. Jun 2010, 07:24

Bei einem 12 Zöller würde ich dir auch die von Maggo vorgeschlagene N340er Ladung empfehlen. Und Laufstecker gibbets damit sicher net. Außerdem würd ich mir als Wiederlader ziemlich blöde vorkommen wenn mit die Mumpel stecken bleibt. :doh:
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Norinco21
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: Do 17. Jun 2010, 15:54

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Norinco21 » Mi 23. Jun 2010, 11:31

So, die 340er klingen gar nicht so schlecht.
Bevor ich mir das Pulver kaufe werde ich mal etwas von einem Schützenkollegen schnorren,
bzw mir von ihm eine solche anfertigen lassen um sie am Stand mal zu testen.

Momentan sind bei mir überwiegend vernickelte Hülsen angefallen.
Im Netz habe ich dazu schon allerhand bzgl. Wiederladefähigkeit gelesen, von nicht möglich bis, solange verwenden bis die Nickelschicht abblättert.

Was habt ihr für Erfahrungen dazu?
Meinem Verständnis nach sind es ja genauso Messinghülsen, durch die Nickelschicht nur eben etwas optisch aufgewertet. Die Materialhärte sollte lt. Tabelle nahezu gleich sein (100-180HB).
.17LEP; .22LEP; (.22LR; .22WinMag); 9mmPara; (38Spec.; 357Mag); .45ACP; .223; 7,62x39; .308; 7,62x54R; 12/76;

arnstein

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von arnstein » Mi 23. Jun 2010, 11:41

Norinco21 hat geschrieben:So, die 340er klingen gar nicht so schlecht.
Bevor ich mir das Pulver kaufe werde ich mal etwas von einem Schützenkollegen schnorren,
bzw mir von ihm eine solche anfertigen lassen um sie am Stand mal zu testen.

Momentan sind bei mir überwiegend vernickelte Hülsen angefallen.
Im Netz habe ich dazu schon allerhand bzgl. Wiederladefähigkeit gelesen, von nicht möglich bis, solange verwenden bis die Nickelschicht abblättert.

Was habt ihr für Erfahrungen dazu?
Meinem Verständnis nach sind es ja genauso Messinghülsen, durch die Nickelschicht nur eben etwas optisch aufgewertet. Die Materialhärte sollte lt. Tabelle nahezu gleich sein (100-180HB).


Hallo,
Die sind absolut unbrauchbar zum Wiederladen, Du kannst sie mir aber schicken, ich werde sie dann Ordnungsgemäß entsorgen. :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von kemira » Mi 23. Jun 2010, 11:47

Ich hab vernickelte Magtech-38er problemlos wiedergeladen.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Norinco21
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: Do 17. Jun 2010, 15:54

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Norinco21 » Mi 23. Jun 2010, 11:50

Die sind absolut unbrauchbar zum Wiederladen, Du kannst sie mir aber schicken, ich werde sie dann Ordnungsgemäß entsorgen.


Die Befürchtung habe ich auch!!! :D :D
.17LEP; .22LEP; (.22LR; .22WinMag); 9mmPara; (38Spec.; 357Mag); .45ACP; .223; 7,62x39; .308; 7,62x54R; 12/76;

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Armin » Mi 23. Jun 2010, 13:47

Norinco21 hat geschrieben:Momentan sind bei mir überwiegend vernickelte Hülsen angefallen.
Im Netz habe ich dazu schon allerhand bzgl. Wiederladefähigkeit gelesen, von nicht möglich bis, solange verwenden bis die Nickelschicht abblättert. Was habt ihr für Erfahrungen dazu?

Jedenfalls keine schlechten. Ich lade seit Jahr und Tag vernickelte .357er-Hülsen von Speer und Geco sowie .45er von Federal und Speer (einige davon sind sicher bereits 5 x wiedergeladen) und hatte noch nie ein Problem damit. Im Gegenteil - die verschmutzen weniger stark und flutschen in der Matritze sogar besser als herkömmliche Messinghülsen...
Right is right and left is wrong!

dave
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Di 15. Jun 2010, 14:03

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von dave » Mi 23. Jun 2010, 15:29

7 gr N340 hinter einem 158 gr Geschoß ist aber schon eine solide Ladung mit über 600 joule ( aus einem 4 Zöller )
Schießt aber aus meinem Ruger recht brauchbar.
Vernickelte Hülsen sind recht brauchbar, halten aber mE. weniger lang als nur-messing.
( keine S&B )

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: 357 Magnum "sanft" laden

Beitrag von Leonardo » Mi 23. Jun 2010, 16:01

Armin hat geschrieben:[ Ich lade vernickelte .357er-Hülsen und hatte noch nie ein Problem damit. Im Gegenteil - die verschmutzen weniger stark und flutschen in der Matritze sogar besser als herkömmliche Messinghülsen...



Ditto :hand:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Antworten