ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Entgrate von LW Hülsen.

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
francy
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 22
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:29
Wohnort: Mettmach/Weilbach

Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von francy » Sa 8. Okt 2011, 18:35

Hallo

Wie wichtig das entgraten und trimmen von von einmal abgefeurten LW Hülsen.

Kaliber wäre .223 für ein Steyr AUG.

Ich will meine Streukreise von 5cm auf 100m noch einhalten können die ich mit der S&B Schüttpackung erziele.

mfg francy

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von BigBen » Sa 8. Okt 2011, 18:52

Nachmessen, dann siehst du ob Trimmen und entgraten nötig ist.
Zuletzt geändert von BigBen am Sa 8. Okt 2011, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag inhaltlich korrigiert
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

francy
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 22
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:29
Wohnort: Mettmach/Weilbach

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von francy » Sa 8. Okt 2011, 19:39

Hallo

Danke für Deine Antwort. Ja sind einmal Abgefeuerte S&B Hülsen.

Werde mal nachmessen wie lange eine jungfräuliche Hülse ist und dann mit einer abgefeuerten vergleichen.

Soweit ich das verstanden habe dient das Entgraten nur dazu das man vom Hülsenstutzen den Grat wegbekommt.

Na dann werde ich mir mal gleich ein passendes Pulver und die Geschosse besorgen. Matritzensatz und Hülsenhalteplatte habe ich schon zuhause liegen.

mfg francy

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von BigBen » Sa 8. Okt 2011, 21:05

Wielange die die Hülsen sein dürfen steht in guten Wiederladebüchern....das sollte die allererste Anschaffung sein!!!! Nach dem Lesen sollten sich dann auch die meisten Fragen erübrigen ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von Steelman » Sa 8. Okt 2011, 21:50

BigBen hat geschrieben:1 mal abgefeuert? garnicht trimmen und entgraten....die sollten beim nachmessen nicht wirklich länger sein.


OMG!
Falsche Antwort!

Bei der WL-Prüfung durchgefallen!

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von BigBen » Sa 8. Okt 2011, 22:10

Wie wäre es denn, uns die deiner Meinung nach richtige Antwort bitte nicht vorzuenthalten?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von Steelman » Sa 8. Okt 2011, 22:33

BigBen hat geschrieben:Wie wäre es denn, uns die deiner Meinung nach richtige Antwort bitte nicht vorzuenthalten?



Gerne.

Da sich Hülsen beim ersten Schiessen (Feuerformen) unterschiedlich dehnen und strecken, sollte danach unbedingt ein trimmen u. entgraten stattfinden.

zusätzliche Anmerkung:
Wenn die zu ladenden Hülsen in der gleichen Waffe verwendet werden sollen, genügt Halskalibrieren.
Für die Verwendung in unterschiedlichen Waffen ist Vollkalibrierung notwendig.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von BigBen » Sa 8. Okt 2011, 22:57

Gut vielleicht sind da die .308 Hülsen relativ gnädig...hab gerad 70 Stk 1x abgeschossene und vollkalibrierte (weil nicht aus meiner Waffe verschossen) Norma-Hülsen abgemessen und alle waren im grünen Bereich. Aber sicherheitshalber werde ich jetzt immer alle Hülsen vor dem Laden vermessen, geht ja recht zügig und sicher ist sicher!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

francy
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 22
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:29
Wohnort: Mettmach/Weilbach

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von francy » So 9. Okt 2011, 00:31

Danke für die Antworten.

Naja ein Buch habe ich ausgelassen. Bei KW Muni bin ich ja schon halbwegs gut und bastle vernünftige 9mm Paras und .357er. Sogar mit selbstgegossenen Bleipillen.

Werde mir von meinen Onkel das DEVA Buch mal wieder ausleihen und mich in den LW Muni Bereich einlesen.

Morgen werde ich mich mal an der Drehbank versuchen und einen festen Anschlag für den Trimmer und den Entgratern bauen. Die Prozedur soll dann auf einer Ständerbohrmaschine gemacht werden.

mfg francy

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von Marc » So 9. Okt 2011, 01:22

Hallo!

Steelman hat geschrieben:Wenn die zu ladenden Hülsen in der gleichen Waffe verwendet werden sollen, genügt Halskalibrieren.
Für die Verwendung in unterschiedlichen Waffen ist Vollkalibrierung notwendig.


Aber nicht bei einem Halbautomaten! Da auf jeden Fall Vollkalibrieren.
Übrigens: Bei Veras AUG Z sind die S&B und Remington Hülsen in der Länge unverändert nach dem ersten Abfeuern...


Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von Steelman » So 9. Okt 2011, 19:36

Marc hat geschrieben:Hallo!

Steelman hat geschrieben:Wenn die zu ladenden Hülsen in der gleichen Waffe verwendet werden sollen, genügt Halskalibrieren.
Für die Verwendung in unterschiedlichen Waffen ist Vollkalibrierung notwendig.


Aber nicht bei einem Halbautomaten! Da auf jeden Fall Vollkalibrieren.
Übrigens: Bei Veras AUG Z sind die S&B und Remington Hülsen in der Länge unverändert nach dem ersten Abfeuern...


Grüsse,

Marc


Zum 1. Satz: Absolut richtig! Mein posting bezog sich nur auf Repetierer (vergass es dazu zu schreiben)

Zum 2. Satz: Glück gehabt! Ist aber nicht immer so.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von Marc » So 9. Okt 2011, 19:48

Hallo!

Marc hat geschrieben:Aber nicht bei einem Halbautomaten! Da auf jeden Fall Vollkalibrieren.
Übrigens: Bei Veras AUG Z sind die S&B und Remington Hülsen in der Länge unverändert nach dem ersten Abfeuern...

Steelman hat geschrieben:Zum 1. Satz: Absolut richtig! Mein posting bezog sich nur auf Repetierer (vergass es dazu zu schreiben)

Zum 2. Satz: Glück gehabt! Ist aber nicht immer so.



Der Threadstarter hatte in seiner Frage von einem Halbautomaten in .223 gesprochen, deswegen habe ich das bezüglich "Vollkalibrieren" angemerkt.


Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von cobaltbomb » Di 11. Okt 2011, 22:26

auf einheitliche länge trimmen ist für präzision förderlich aber nur notwendig wenn die hülsen auch tatsächlich länger sind als es das patronenlager am hals ist.
miss einfach 10 hülsen ab nach dem kalibrieren und trimme auf die kürzeste hin
entrgaten ist wichtig damit sich die geschosse problemlos setzen lassen. ich mache immer zusäzlich zum entgraten mit dem kegeldings mit einer stahlwoolle umwickelten laufbürste die ich im bohrer einspanne.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von mgritsch » Di 11. Okt 2011, 23:07

francy hat geschrieben:Die Prozedur soll dann auf einer Ständerbohrmaschine gemacht werden.


Na ob das für sub-zehntel präzi reicht?
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Entgrate von LW Hülsen.

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Mi 12. Okt 2011, 09:01

mgritsch hat geschrieben:
francy hat geschrieben:Die Prozedur soll dann auf einer Ständerbohrmaschine gemacht werden.


Na ob das für sub-zehntel präzi reicht?


Manche verwenden die Trimmer von Lee. Dafür gibts extra Hülsenhalter für die Standbohrmaschine und den Trimmer samt Führung spannt man ins Futter ein. Geht recht fix und ist keine schlechte Lösung muss ich sagen.
Zum entgraten gibts von Lee ebenfalls ein einfaches Werkzeug das man im Spannfutter einspannt und dann bei niedriger Drehzahl rasch entgraten kann.

Noch bequemer sind aber die ganz kleinen Mini Heim Drehmaschinen. Gibts für ein paar Hunderter und man kann damit auch kleine Arbeiten und Reparaturen erledigen. Ist aber eher was für den Hardcore Wiederlader ohne Igel in der Geldtasche: LINK
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Antworten