ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tumbler vs. Ultraschall

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Tumbler vs. Ultraschall

Beitrag von Leonardo » Do 22. Jul 2010, 14:28

Charles"]Die Wirkung dieses Gerätes ist besch......eiden... :evil:



Nicht mal Bescheiden....Totaler Müll!

Mit Spüliwasser kriege ich trotzdem die Düsen von Motorradvergasers etwas sauberer... :roll:

Zurückgeben!


Habe ich alles versucht....Essig....Spüli....Dan Chlor....alles nichts genützt...ausser Strom verbraucht.. :cry:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Tumbler vs. Ultraschall

Beitrag von Marc » Fr 23. Jul 2010, 10:29

Hallo!

Habe 4 solche Hofer Ultraschallgeräte im Einsatz. Kann wegen den Geräuschen keinen Tumbler laufen lassen.

Ich gebe niemals mehr als 40 .44 Magnum Hülsen, 60 .357 Magnum Hülsen oder 60 .45 ACP Hülsen in jedes Gerät, da sonst die Reinigungsleistung rapide nachlässt (und der Flüssigkeitsstand sollte immer knapp unter der Markierung sein!).
Ich entferne zuerst die Zündhütchen mit einem universellen Ausstosser von Lee OHNE Kalibrierung. Dann kommt ein Waschgang für 3x 5 Minuten (nach jedem 5-Minuten Schritt die Hülsen durch Schütteln kurz durchmischen) mit einem ph-neutralen Ultraschallbad-Metall-Kaltreiniger (5%-ige Lösung), dann werden die Hülsen mit Wasser in einem Eimer kurz gespült und nochmals für 5 min in Wasser dem Ultraschall ausgesetzt. Das Ganze mache ich an einem Abend (etwa 1.5h) etwa 5x, habe dann zwischen 200 und 300 entzünderte, saubere (aber nicht hochglänzende) Hülsen. Trocken lasse ich dann alle Hülsen in einem billigen Umlufttrockner (29€ im Versandhandel, wird sonst für Lebensmitteltrocknung benutzt) für ein paar Stunden bei 65°C. Fertig.

Funktioniert so für mich ganz gut. Ein weitere anschliessender Tumblerschritt würde das Ganze dann zu absolutem Hochglanz bringen, it aber in der Wohnung zu laut.


Alles Gute,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Tumbler vs. Ultraschall

Beitrag von Leonardo » Fr 23. Jul 2010, 11:48

Marc hat geschrieben:Hallo!

Habe 4 solche Hofer Ultraschallgeräte im Einsatz. Kann wegen den Geräuschen keinen Tumbler laufen lassen.

Ich gebe niemals mehr als 40 .44 Magnum Hülsen, 60 .357 Magnum Hülsen oder 60 .45 ACP Hülsen in jedes Gerät, da sonst die Reinigungsleistung rapide nachlässt (und der Flüssigkeitsstand sollte immer knapp unter der Markierung sein!).
Ich entferne zuerst die Zündhütchen mit einem universellen Ausstosser von Lee OHNE Kalibrierung. Dann kommt ein Waschgang für 3x 5 Minuten (nach jedem 5-Minuten Schritt die Hülsen durch Schütteln kurz durchmischen) mit einem ph-neutralen Ultraschallbad-Metall-Kaltreiniger (5%-ige Lösung), dann werden die Hülsen mit Wasser in einem Eimer kurz gespült und nochmals für 5 min in Wasser dem Ultraschall ausgesetzt. Das Ganze mache ich an einem Abend (etwa 1.5h) etwa 5x, habe dann zwischen 200 und 300 entzünderte, saubere (aber nicht hochglänzende) Hülsen. Trocken lasse ich dann alle Hülsen in einem billigen Umlufttrockner (29€ im Versandhandel, wird sonst für Lebensmitteltrocknung benutzt) für ein paar Stunden bei 65°C. Fertig.

Funktioniert so für mich ganz gut. Ein weitere anschliessender Tumblerschritt würde das Ganze dann zu absolutem Hochglanz bringen, it aber in der Wohnung zu laut.


Alles Gute,

Marc



Hatte nur drei Stück 9mm und sechs Stück 357er in der Wanne.

Heute schon zurückgegeben und den Tumpler angeworfen...Ging Anstandslos...
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Tumbler vs. Ultraschall

Beitrag von Schnittbrot » Mo 26. Jul 2010, 10:28

Bin nun auch in den Vorbereitungen fürs Wiederladen :)
Am 4.9. gibts ein Seminar von Professional Arms, http://professional-arms.at, bin mit dabei.

Hmm...?! Marc und Leonardo haben offensichtlich vollkommen unterschiedliche Erfahrungen mit ein und demselben Gerät gemacht!?! Am Samstag habe ich spontankaufsmäßig auch ein solches Gerät beim Hofer gekauft, aber nun erst hier gelesen... Hab das Ding aber noch nicht ausprobiert.

Also was tun? Zurückgeben und gleich einen anderen kaufen oder verwenden??

Diesen hätte ich noch gesehen: DEMA Ultraschall-Reiniger groß, bei Amazon:
http://www.amazon.de/Dema-DEMA-Ultrasch ... 918&sr=8-6

Was ist mit der Reinigungslösung? Liegt der Unterschied im Effekt vielleicht darin? Was hast du verwendet, Leonardo?

Marc hat geschrieben:... mit einem ph-neutralen Ultraschallbad-Metall-Kaltreiniger (5%-ige Lösung)

Konkrete Tipps für ein gutes Konzentrat?

Und noch was: wo kann man den "Krazy Kloth" beziehen, außer in USA?

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Tumbler vs. Ultraschall

Beitrag von Armin » Mo 26. Jul 2010, 13:45

Der Witz beim Tumbler ist, daß man die Hülsen einfach reinschmeißt und nach ein paar Stunden wieder rausholt - fertig. Nix abspülen, abtrocknen, in die Sonne oder ins Backrohr legen und ähnlich zeitraubenden Firlefanz. Ich kann zwar mit keinen Erfahrungen mit alternativen Reinungsmethoden aufwarten, aber immerhin feststellen, daß ein Tumbler effektiv tut, wofür er da ist... :)
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Tumbler vs. Ultraschall

Beitrag von Marc » Mo 26. Jul 2010, 23:40

Hallo!

Armin hat geschrieben:Der Witz beim Tumbler ist, daß man die Hülsen einfach reinschmeißt und nach ein paar Stunden wieder rausholt - fertig. Nix abspülen, abtrocknen, in die Sonne oder ins Backrohr legen und ähnlich zeitraubenden Firlefanz. Ich kann zwar mit keinen Erfahrungen mit alternativen Reinungsmethoden aufwarten, aber immerhin feststellen, daß ein Tumbler effektiv tut, wofür er da ist... :)


Das ist schon alles wahr, aber wenn du einen Tumbler 2-4 h laufen lässt und nicht einen eigenen - halbwegs schalldichten Raum - dafür hast, dann hassen dich dann entweder deine Wohnungsnachbarn oder deine Bessere Hälfte oder Beide. Tumbler sind super, wenn Du dich um den Heidenlärm nicht sorgen musst.
Und die Staubentwicklung ist mit einem Tumbler auch nicht ohne, was gerade bei dem zu reinigenden schwermetallbelasteten Hülsenmaterial auch zu bedenken ist...



Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Tumbler vs. Ultraschall

Beitrag von Leonardo » Di 27. Jul 2010, 06:33

Schnittbrot hat geschrieben:
Was ist mit der Reinigungslösung? Liegt der Unterschied im Effekt vielleicht darin? Was hast du verwendet, Leonardo?



Drei Durchgänge mit einen Ultraschallreiniger: Effekt das SP wurde angelöst und die Reinigungsflüssigkeit wurde schmutzig.Hülsen fast kein Reinigungseffekt.

Drei Durchgänge mit Spülmittel / Wasser / Essig.....Wirkung an den Hülsen Null,Wasser total schmutzig das man den Boden vom Gerät nicht mehr sieht.

Drei Durchgänge mit Spiritus/ Wasser / Metallpolitur....Wirkung gleich wie oben.



Meinen Tumbler lasse ich im Freien laufen......Nach ca. 6 Stunden ist alles Top sauber.

Meine derzeitige Nr.1..... TUMBLER :mrgreen:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Tumbler vs. Ultraschall

Beitrag von Armin » Di 27. Jul 2010, 07:05

Marc hat geschrieben:Tumbler sind super, wenn Du dich um den Heidenlärm nicht sorgen musst.
OK - den Punkt habe ich deshalb ausgeblendet, weil das Ding bei mir im Keller vor sich herbrummt und ich nix davon höre 8-) . In einer Wohnung kann der Wirbel tatsächlich ein Problem sein...
Right is right and left is wrong!

Antworten