ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Beitrag von Charles » So 14. Okt 2012, 22:30

Bist Du Dir sicher? Hast Du entsprechende Untersuchungen eingeleitet? Und was ist dabei genau rausgekommen?

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Beitrag von mgritsch » So 14. Okt 2012, 23:00

Charles, das sagt die erfahrene chemikernase wenn eine neue flasche "entkorkt" wird. Das was du am stärksten riechst ist das diphenylamin. Andere flüchtige stoffe sind da nicht in nennenswerter menge enthalten. Klar, mit spurenanalytik wirst noch verschiedene überreste des herstellungsprozesses finden können.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Beitrag von doc steel » Mo 15. Okt 2012, 07:08

Charles hat geschrieben:Stichwort Lösungsmittel im Pulver...

mgritsch hat geschrieben:Gibts nur in spuren, keine funktion, spielen keine rolle.

dazu gibts was lustiges im WO

http://forum.waffen-online.de/index.php ... pic=425373
beitrag nr. 15

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Beitrag von Charles » Mo 15. Okt 2012, 09:52

@ Doc: Aha, Tombaklöser im Pulver. Interessant. :confusion-shrug:


@mgritsch: Diphenylamin also. Aus welchen Pulverdosen hast schon das Diphenylamin rausgeschnüffelt?

Ich habe mir grad durch mein Pulverbestand durchgeschnüffelt, fast jeder Hersteller riecht ganz anders. Aber: Die einbasigen Pulver des selben Herstellers riechen "typisch", wogegen die zweibasigen Pulversorten ganz anders riechen :think:

Ich bin mir 100%ig sicher, die zweibasigen Pulversorten enthalten kein Diphenylamin, das müssen andere lösliche Stoffe sein. Ist bestimmt ein ganz anderes Herstellungsverfahren, und/oder das Diphenylamin verträgt sich nicht mit bestimmten Stoffen der zweibasigen Pulversorten...

Bin kein Chemiker, nur einfacher Wiederlader. Und die unerbittliche harte Praxis zeigt mir, warum habe ich bei älteren Pulversorten, die nichts mehr bzw. nur noch ganz verhalten riechen, höhere Drücke bzw. höhere Vo? Kannst Du mir das bitte schlüssig erklären?

Ich muß bei den älteren Pulversorten mit der Ladung runtergehen. Das hat aber nichts mit unterschiedliche Lose zu tun, wir reden immer noch von der selben Dose. Zum Beispiel das Kemira N310, das ist sehr scharf geworden.

@ An die Mods: Könnt Ihr bitteschön die Pulverdiskussion ab dem ersten Beitrag von Irwin J Finster splitten und mit einem aussagekräftigen Titel versehen? Danke!

headhoncho
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 376
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 19:18

Re: Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Beitrag von headhoncho » Mo 15. Okt 2012, 10:32

Charles hat geschrieben:...Ich habe mir grad durch mein Pulverbestand durchgeschnüffel...

Suchtverhalten. :-D

Die Zusammensetzung des Pulvers als Treibmittel sind das eine, aber bedingt durch den Fertigungsprozess ist da noch einiges an Bindemittel, Additive, usw. drinnen. Gerade diese Bestandteile dürften schwieriger zu "erforschen" sein.

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Beitrag von mgritsch » Mo 15. Okt 2012, 12:39

doc steel hat geschrieben:
Charles hat geschrieben:Stichwort Lösungsmittel im Pulver...

mgritsch hat geschrieben:Gibts nur in spuren, keine funktion, spielen keine rolle.

dazu gibts was lustiges im WO

http://forum.waffen-online.de/index.php ... pic=425373
beitrag nr. 15


inwiefern lustig? immerhin hat er nicht vorgeschlagen das ganze dann anzuzünden :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Beitrag von mgritsch » Mo 15. Okt 2012, 13:08

Charles hat geschrieben:@mgritsch: Diphenylamin also. Aus welchen Pulverdosen hast schon das Diphenylamin rausgeschnüffelt?


aus den vihta-sorten N1xx, N3xx und N5xx - die haben alle etwa den gleichen geruch. müsst jetzt aber evtl nochmal genauer nachriechen ob ein wesentlicher unterschied zur zwebasigen N5xx serie ist...

Ich habe mir grad durch mein Pulverbestand durchgeschnüffelt, fast jeder Hersteller riecht ganz anders. Aber: Die einbasigen Pulver des selben Herstellers riechen "typisch", wogegen die zweibasigen Pulversorten ganz anders riechen :think:


es hat sicher jeder hersteller etwas andere komponenten, da gibt's ja viele möglichkeiten die pulvereigenschaften einzustellen.
wär's nicht so, dann gäbs auch keinen unterscheid außer dem preis :)

Ich bin mir 100%ig sicher, die zweibasigen Pulversorten enthalten kein Diphenylamin, das müssen andere lösliche Stoffe sein. Ist bestimmt ein ganz anderes Herstellungsverfahren, und/oder das Diphenylamin verträgt sich nicht mit bestimmten Stoffen der zweibasigen Pulversorten...


auch das kann ich gerne nochmal nachschauen, auf den vihta-dosen stehen die hauptbestandteile ja sogar drauf.
was meinst du mit "lösliche stoffe"?

Bin kein Chemiker, nur einfacher Wiederlader. Und die unerbittliche harte Praxis zeigt mir, warum habe ich bei älteren Pulversorten, die nichts mehr bzw. nur noch ganz verhalten riechen, höhere Drücke bzw. höhere Vo? Kannst Du mir das bitte schlüssig erklären?

Ich muß bei den älteren Pulversorten mit der Ladung runtergehen. Das hat aber nichts mit unterschiedliche Lose zu tun, wir reden immer noch von der selben Dose. Zum Beispiel das Kemira N310, das ist sehr scharf geworden.


dafür kann es sehr viele gründe geben.

"lösungsmittel" im engeren sinne, also sowas wie aceton, benzin, alkohol etc. würden sich extrem schnell verflüchtigen. das kann es nicht sein.
auch andere komponenten wie zB die amine sind ein wenig flüchtig, aber nur minimal, in einem geschlossenen behälter tut sich da auf dem weg sicher nicht so viel dass es merkbar wäre.
feuchtigkeit wäre aus der kategorie "verflüchtigt sich" auch noch ein interessanter kandidat. hat jemand der anwesendren chemiker evtl einen gscheiten exsiccator mit P2O5 und vakuum und kann mal den trockenverlust eines (frisch geöffneten) pulvers ermitteln?

der luftsauerstoff ist für mich definitiv ein hauptkandidat, der kann mit der zeit bestandteile oxidieren und damit das ganze in seiner zusammensetzung verändern und brisanter machen. abhilfe: dose jedes mal vor dem wieder verschließen mit stickstoff spülen...
weiterer kandidat ist die nitrocellulose selber - hier kann es noch zu langsamen nachreaktionen kommen.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Kellerraum fürs Wiederladen -> Gastherme

Beitrag von doc steel » Mi 6. Feb 2013, 10:20

...edit...

Antworten